Theo Stuss
03.05.2003, 12:11 |
Theos Preistabelle für Eagles Thread gesperrt |
-->Liebe Leute,
Ich werde selbst bald Münzen anbieten und zwar eigene, die ich auf Lager habe. Zur Zeit mehr als 1000 St Maples.
Preise richten sich nach abgenommener Menge. Die Münzen sind noch original verpackt (Stempelglanz) und ich habe sie mir vor einem Jahr direkt aus Kanada liefern lassen.
Weiterhin werde ich konkurrenzfähig direkte Lieferungen von reservierten Münzkontingenten aus den USA und Kanada anbieten können. Diese Münzen werden also abrufbar sein. Ich überlege gerade, wie viel Geld ich als Sicherheit dort deponieren werde. Die Ware wird immer original verpackt und stempelfrisch sein.
Lieferungen werden frei Haus auf Vorkasse und inklusive MWST sein. Hier einige Richtpreise nach den aktuellen Konditionen und Wechselkursen:
025ST. Eagle zu 13,37EUR, 025ST Maple zu 13,08EUR das Stück
035ST Eagle zu 11,93EUR, 035ST Maple zu 11,65EUR das Stück
050ST Eagle zu 10,86EUR, 050ST Maple zu 10,57EUR.............
075ST Eagle zu 10,02EUR, 075ST Maple zu 09,73EUR........
100ST Eagle zu 09,60EUR, 100ST Maple zu 09,31EUR........
125ST Eagle zu 09,35EUR, 125ST Maple zu 09,06EUR.....
135ST Eagle zu 09,28EUR, 135ST Maple zu 08,99EUR.....
175ST Eagle zu 09,22EUR, 175ST Maple zu 08,93EUR.....
200ST Eagle zu 09,11EUR, 200ST Maple zu 08,82....
275ST Eagle zu 09,00EUR, 275ST Maple zu 08,60….
Wie Ihr seht, sind die Preise knapp kalkuliert und ich brauche die Pfennige hinter dem Komma. Die Kalkulationen basieren auf einem Wechselkurs von 0,8901EUR/$. Lieferfrist 2Wochen Werktage, dabei entfallen 2Tage auf die Bearbeitung bei mir und in Amerika, 2 Tage auf den Transport über den Atlantik, 2 - 8 Tage für Zollabfertigung in Frankfurt und vielleicht noch 1 Tag auf die Anlieferung in Deutschland. Wie ich die Münzen anbieten werde, die bei daheim lagern, weiss ich noch nicht, da die Post in Frankreich gerade dabei ist, ihre Tarife zu ändern. Eine genaue Berechnung wird folgen.
Bezahlung auf mein Konto bei der Postbank in Deutschland, oder E-Gold. Auch E-Dinar!
Interessenten können sich melden bei:
Thilo.Stopka@libertysurf.fr
Thilo.Stopka@tiscali.fr
Ich werde auch bei Ebay anbieten unter dem Namen „theostuss2“.
Na, wie sie alle schreien!
Euer Theo.
|
Bankrunner
03.05.2003, 12:23
@ Theo Stuss
|
Das ist aber ulkig |
-->Da sind die Preise für Edelmetalle noch gar nicht so gestiegen wie von manchen erwartet oder erhofft da ist die Anzahl der Anbieter schon grösser als die Nachfrage! Woher soll den die Nachfrage kommen? Warum wartest du nicht bis die Preise gestiegen sind und machst dann den grossen Profit, sofern er sich überhaupt einstellt.
Soviel zum Thema Knappheit bei Edelmetallen. Ob sich genug Käufer finden die darauf einzusteigen, wage ich zu bezweifeln. Da wollten sich wohl einige eine silberne oder goldene Nase verdienen. Bei Ebay gibts ja jetzt schon ein riesen Angebot an Silber und Gold in Münz und Barrenform.
Gruss
Bankrunner
|
JLL
03.05.2003, 12:26
@ Theo Stuss
|
Re: Nichts gegen die knapp kalkulierten Pfennige hinter dem Komma, |
-->mir sind eher die Euros vor dem Komma zu hoch. ;-)
Schönes Wochenende
JLL
|
No_Fear
03.05.2003, 12:46
@ Bankrunner
|
man nennt das wohl.... |
-->Lemminge abfischen;-)
ich kann mich noch gut an die Börsenzeitschriften Anfangs des Jahres erinnern, z.b. das Finanzen Titelblatt:
garantierte 100% mit Gold und Goldaktien
|
Bankrunner
03.05.2003, 12:59
@ No_Fear
|
Dottore hatte wohl recht... |
-->Hallo!
Einige die in Edelmetallen investiert waren haben sich vielleicht finanziell überhoben und müssen jetzt wohl positionen abbauen und das ist natürlich gift für den Preis von Edelmetallen.
...die Deflation hat ihre ersten Opfer gefordert...
Die Parole muss wohl leiten"Stay liquid man"
alles andere könnte wohl fatal sein.
Gruss
Bankrunner
|
Theo Stuss
03.05.2003, 13:05
@ Bankrunner
|
Re: Das ist aber ulkig |
-->Hallo,
was soll daran ulkig sein? Ich will handeln und Händler handeln jederzeit. Wer sich Stück für Stück neue (2003) Eagles für 12EUR - 13EUR (exklusive Porto) bei Ebay kaufen will, kann das ja tun.
Dass ich zu teuer bin, glaube ich nicht. 50 Eagles zu 10,86EUR alles inklusive, ist nicht zu teuer. 135 ST Maples zu 8,99 geht durchaus. Dabei bin ich nicht zum handeln gezwungen. Wer will, kann sie mir abkaufen, ansonsten bleibe ich gerne darauf sitzen.
In den USA gehen stempelfrische Eagle mit Zertifikat für 24$ weg.
Aber könntest ihr könnt ja gerne mal Eure Preisvorschläge unterbreiten. Vielleicht lasse ich ja mit mir handeln.
Ich bin flexibel, Ihr auch?
Gruss,
Theo.
|
Theo Stuss
03.05.2003, 13:06
@ Bankrunner
|
Re: Quatsch!!!!!!!!!!!!! |
-->>Hallo!
>Einige die in Edelmetallen investiert waren haben sich vielleicht finanziell überhoben und müssen jetzt wohl positionen abbauen und das ist natürlich gift für den Preis von Edelmetallen.
>...die Deflation hat ihre ersten Opfer gefordert...
>Die Parole muss wohl leiten"Stay liquid man"
>alles andere könnte wohl fatal sein.
>Gruss
>Bankrunner
|
Theo Stuss
03.05.2003, 13:26
@ No_Fear
|
Re: Aktualisierung der Charts wäre schon nötig, |
-->....wir haben inzwischen Mai. Aber ich verkaufe Dir über Ebay gerne auch ein paar Flaschen Bordeaux. Ich hoffe, Du hast Geschmack.
Theo
|
Standing Bear
03.05.2003, 13:44
@ Theo Stuss
|
Re: Theos Preistabelle für Eagles |
-->>Liebe Leute,
>
>Ich werde selbst bald Münzen anbieten und zwar eigene, die ich auf Lager habe. Zur Zeit mehr als 1000 St Maples.
>Preise richten sich nach abgenommener Menge. Die Münzen sind noch original verpackt (Stempelglanz) und ich habe sie mir vor einem Jahr direkt aus Kanada liefern lassen.
>Weiterhin werde ich konkurrenzfähig direkte Lieferungen von reservierten Münzkontingenten aus den USA und Kanada anbieten können. Diese Münzen werden also abrufbar sein. Ich überlege gerade, wie viel Geld ich als Sicherheit dort deponieren werde. Die Ware wird immer original verpackt und stempelfrisch sein.
>Lieferungen werden frei Haus auf Vorkasse und inklusive MWST sein. Hier einige Richtpreise nach den aktuellen Konditionen und Wechselkursen:
>025ST. Eagle zu 13,37EUR, 025ST Maple zu 13,08EUR das Stück
>035ST Eagle zu 11,93EUR, 035ST Maple zu 11,65EUR das Stück
>050ST Eagle zu 10,86EUR, 050ST Maple zu 10,57EUR.............
>075ST Eagle zu 10,02EUR, 075ST Maple zu 09,73EUR........
>100ST Eagle zu 09,60EUR, 100ST Maple zu 09,31EUR........
>125ST Eagle zu 09,35EUR, 125ST Maple zu 09,06EUR.....
>135ST Eagle zu 09,28EUR, 135ST Maple zu 08,99EUR.....
>175ST Eagle zu 09,22EUR, 175ST Maple zu 08,93EUR.....
>200ST Eagle zu 09,11EUR, 200ST Maple zu 08,82....
>275ST Eagle zu 09,00EUR, 275ST Maple zu 08,60….
>Wie Ihr seht, sind die Preise knapp kalkuliert und ich brauche die Pfennige hinter dem Komma. Die Kalkulationen basieren auf einem Wechselkurs von 0,8901EUR/$. Lieferfrist 2Wochen Werktage, dabei entfallen 2Tage auf die Bearbeitung bei mir und in Amerika, 2 Tage auf den Transport über den Atlantik, 2 - 8 Tage für Zollabfertigung in Frankfurt und vielleicht noch 1 Tag auf die Anlieferung in Deutschland. Wie ich die Münzen anbieten werde, die bei daheim lagern, weiss ich noch nicht, da die Post in Frankreich gerade dabei ist, ihre Tarife zu ändern. Eine genaue Berechnung wird folgen.
>Bezahlung auf mein Konto bei der Postbank in Deutschland, oder E-Gold. Auch E-Dinar!
>Interessenten können sich melden bei:
>Thilo.Stopka@libertysurf.fr
>Thilo.Stopka@tiscali.fr
>Ich werde auch bei Ebay anbieten unter dem Namen „theostuss2“.
>Na, wie sie alle schreien!
>Euer Theo.
Hallo Theo,
also 9€ für einen Eagle bei Großabnahme ist zu teuer. Wer in Silber anlegen will, der sucht sich anderen Unzen. Wenn ich Eagles nicht zu guten Preisen kaufen konnte, habe ich es gelassen und stattdessen Onzas oder Maples gekauft. Es kommt nur auf den Metallgehalt an und ob da 2003 draufsteht, interessiert den Anleger nicht. Eagles von 2002 sind übrigens billiger. Für Unzen hatte ich mir als Meßlatte vorgenommen, nicht mehr als 40-50% Aufgeld zum Metallpreis zu zahlen. Das ist wahrlich ausreichend. Und wenn das mit Eagles nicht machbar ist, dann sollen sie drauf sitzen bleiben. Es gibt andere Unzen für 5,50 - 6$.
Gruß
SB
|
Theo Stuss
03.05.2003, 14:28
@ Standing Bear
|
Re: Du selbst hast doch das Ende der niedrigen Preise verkündet |
-->>
>Hallo Theo,
>also 9€ für einen Eagle bei Großabnahme ist zu teuer. Wer in Silber anlegen will, der sucht sich anderen Unzen. Wenn ich Eagles nicht zu guten Preisen kaufen konnte, habe ich es gelassen und stattdessen Onzas oder Maples gekauft. Es kommt nur auf den Metallgehalt an und ob da 2003 draufsteht, interessiert den Anleger nicht. Eagles von 2002 sind übrigens billiger. Für Unzen hatte ich mir als Meßlatte vorgenommen, nicht mehr als 40-50% Aufgeld zum Metallpreis zu zahlen. Das ist wahrlich ausreichend. Und wenn das mit Eagles nicht machbar ist, dann sollen sie drauf sitzen bleiben. Es gibt andere Unzen für 5,50 - 6$.
>Gruß
>SB
Hallo Standing Bear,
ich finde es auch ärgerlich, dass man für Eagle mehr bezahlen muss, als für Maple. Allerdings gehen die bei Ebay trotzdem gut weg. Ich habe auch keine Lust grosse Lagerhaltung zu betreiben, habe aber gleichzeitig bei vorgestrecktem Geld die Sicherheit, dass der Grosshändler sofort liefern kann. Von aufzulösenden Positionen kann also gar keine Rede sein und den Erlös von Münzen bei mir daheim wollte ich sofort reinvestieren.
Man findet auf der einen Seite viele Münzliebhaber, die nur schauen, ob alles blinkt, aber ich interessiere mich natürlich auch nur für das Metall. Anders herum könnte ich auch Barren von 100 Oz günstigstenfalls zu 592,69EUR bei Abnahme von 5ST anbieten. Das wären rund 5,93EUR/Oz, alles netto, inklusive und frei Haus. Da hast Du dan Dein Metall. Ich muss mich mal erkundigen, ob die poliert und exakt abgewogen sind. Die grossen Barren von über 30kg sind nicht genau abgewogen und es sind graue Industriestumpen.
Also bei meiner Quelle in Kanada sind 8,21EUR/Maple für 140ST und 8,92EUR für 75ST gerade noch drin. Der kann halt immer liefern. Ich werde es bei Ebay auf jeden Fall versuchen. Notfalls ersteigert meine Schwiegermutter die Kontingente im letzten Moment mit einem automatischen Bietagenten und entsprechend programmierter Preisschwelle, so dass ich nur die Gebühr los bin. Die obigen Preise sind allerdings für Ebay schon zu knapp und ich hätte Zielpreise von 8,64EUR(140ST) und 9,39(75ST), was bei Auktionen natürlich nicht garantiert werden kann.
Mein erstes Ziel ist es, mir gute Bewertungspunkte zu verschaffen und dabei wenigstens kostendeckend zu arbeiten. Weine werde ich ebenfalls anbieten und versuchen sie zum Selbstkostenpreis loszuschlagen. Nur um der guten Punkte willen. Bei mir um die Ecke ist ein Ramschladen, der Reste verkauft. Der hat wirklich ausgezeichneten Bordeaux. Ist ein Fussweg für mich. Natürlich schwankt das Angebot.
Mit Edelmetallen ist in Frankreich gar nichts zu machen. Auch Silberfreunde würden registriert werden. Hier herrscht Vollsozialismus. Man darf nicht vergessen, dass in Frankreich die KP noch bis 1976 stalinistisch geblieben war und deswegen mit der nachstalinistischen KPdSU nicht immer gut auskam. Und die Kommunisten kamen hier auf 18%. Neid ist hier allgegenwärtig. Vor ein paar Tagen ist in unserer wohlsituierten Gegend wieder ein Auto abgebrannt. Die Besitzerin ist fast mittellos. Es trifft immer diejenigen, die eh nichts haben. Brandstifter sind nette Leute.
Gruss,
Theo
|
- Elli -
03.05.2003, 14:34
@ Theo Stuss
|
Re: Du selbst hast doch das Ende der niedrigen Preise verkündet |
-->Ja, hier: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/184182.htm
"7,50 - 9 EUR pro Unze"
|
Theo Stuss
03.05.2003, 14:40
@ - Elli -
|
Re: Was ist mit Stückzahl und Lieferbedingungen? |
-->>Ja, hier: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/184182.htm
>"7,50 - 9 EUR pro Unze"
|
Theo Stuss
03.05.2003, 14:42
@ - Elli -
|
Re: Und hinter musste er zugeben, nicht nach Bedarf liefern zu können (owT) |
-->
|
Euklid
03.05.2003, 15:01
@ Theo Stuss
|
Re: Du selbst hast doch das Ende der niedrigen Preise verkündet |
-->Hallo Theo
während der vergangenen Wochen haben mich mindestens 10 Weinhändler im Büro angerufen die alle Wein verkaufen wollten.
Alle hatten den Super-Sonder-Spezial -Top Wein des Jahrhunderts anzubieten;-))
Ich fürchte daß viele den Weinkeller voll haben und bereits gehamstert haben.
Mein Keller ist nicht mehr aufnahmefähig da ich mehr als 300 Flaschen liegen habe.
Wann soll man dies überhaupt trinken können?
Bei meinem Konsum von max 1 Flasche je Woche wird das also 300 Wochen brauchen.
Also ist für die nächsten 6 Jahre vorgesorgt;-)
Da die Jahrgänge von 95 bis 99 reichen könnte ich nichts mehr aufnehmen da sonst mit einer Überlagerung zu rechnen wäre.
Ich fürchte Weinhändler haben die Depression noch vor sich.
Sie werden ihren Wein irgendwann selbst in rauen Mengen verkosten müssen um den Preisverfall zu überstehen;-))
Die meisten Leute dürften schlicht kein Geld mehr haben um hochwertiges zu genießen,und diejenigen die noch haben, können angesichts voller Lager noch genüßlich abwarten bis die Preise kräftig fallen.
Gruß EUKLID
|
Standing Bear
03.05.2003, 15:20
@ Theo Stuss
|
Re: Du selbst hast doch das Ende der niedrigen Preise verkündet |
-->>>
>>Hallo Theo,
>>also 9€ für einen Eagle bei Großabnahme ist zu teuer. Wer in Silber anlegen will, der sucht sich anderen Unzen. Wenn ich Eagles nicht zu guten Preisen kaufen konnte, habe ich es gelassen und stattdessen Onzas oder Maples gekauft. Es kommt nur auf den Metallgehalt an und ob da 2003 draufsteht, interessiert den Anleger nicht. Eagles von 2002 sind übrigens billiger. Für Unzen hatte ich mir als Meßlatte vorgenommen, nicht mehr als 40-50% Aufgeld zum Metallpreis zu zahlen. Das ist wahrlich ausreichend. Und wenn das mit Eagles nicht machbar ist, dann sollen sie drauf sitzen bleiben. Es gibt andere Unzen für 5,50 - 6$.
>>Gruß
>>SB
>Hallo Standing Bear,
>
>ich finde es auch ärgerlich, dass man für Eagle mehr bezahlen muss, als für Maple. Allerdings gehen die bei Ebay trotzdem gut weg. Ich habe auch keine Lust grosse Lagerhaltung zu betreiben, habe aber gleichzeitig bei vorgestrecktem Geld die Sicherheit, dass der Grosshändler sofort liefern kann. Von aufzulösenden Positionen kann also gar keine Rede sein und den Erlös von Münzen bei mir daheim wollte ich sofort reinvestieren.
>Man findet auf der einen Seite viele Münzliebhaber, die nur schauen, ob alles blinkt, aber ich interessiere mich natürlich auch nur für das Metall. Anders herum könnte ich auch Barren von 100 Oz günstigstenfalls zu 592,69EUR bei Abnahme von 5ST anbieten. Das wären rund 5,93EUR/Oz, alles netto, inklusive und frei Haus. Da hast Du dan Dein Metall. Ich muss mich mal erkundigen, ob die poliert und exakt abgewogen sind. Die grossen Barren von über 30kg sind nicht genau abgewogen und es sind graue Industriestumpen.
>Also bei meiner Quelle in Kanada sind 8,21EUR/Maple für 140ST und 8,92EUR für 75ST gerade noch drin. Der kann halt immer liefern. Ich werde es bei Ebay auf jeden Fall versuchen. Notfalls ersteigert meine Schwiegermutter die Kontingente im letzten Moment mit einem automatischen Bietagenten und entsprechend programmierter Preisschwelle, so dass ich nur die Gebühr los bin. Die obigen Preise sind allerdings für Ebay schon zu knapp und ich hätte Zielpreise von 8,64EUR(140ST) und 9,39(75ST), was bei Auktionen natürlich nicht garantiert werden kann.
>Mein erstes Ziel ist es, mir gute Bewertungspunkte zu verschaffen und dabei wenigstens kostendeckend zu arbeiten. Weine werde ich ebenfalls anbieten und versuchen sie zum Selbstkostenpreis loszuschlagen. Nur um der guten Punkte willen. Bei mir um die Ecke ist ein Ramschladen, der Reste verkauft. Der hat wirklich ausgezeichneten Bordeaux. Ist ein Fussweg für mich. Natürlich schwankt das Angebot.
>Mit Edelmetallen ist in Frankreich gar nichts zu machen. Auch Silberfreunde würden registriert werden. Hier herrscht Vollsozialismus. Man darf nicht vergessen, dass in Frankreich die KP noch bis 1976 stalinistisch geblieben war und deswegen mit der nachstalinistischen KPdSU nicht immer gut auskam. Und die Kommunisten kamen hier auf 18%. Neid ist hier allgegenwärtig. Vor ein paar Tagen ist in unserer wohlsituierten Gegend wieder ein Auto abgebrannt. Die Besitzerin ist fast mittellos. Es trifft immer diejenigen, die eh nichts haben. Brandstifter sind nette Leute.
>Gruss,
>Theo
Theo,
das ist korrekt. Früher konnte ich Eagles für 12 DM kaufen. Die Zeiten sind vorbei. Die Münzen sind rarer geworden und vielleicht werden auch nicht mehr so viele geprägt. Aber wenn das so ist, dann suche ich mir anderen Quellen, denn ich will anlegen und nicht für Bullion Silber Sammlerpreise bezahlen. 18 DM für eine Unze bei 9 DM Metallpreis ist nicht tragbar. Dann doch lieber die Kilobarren bei der Dresdner oder andere No-Name Unzen, die es wirklich für 5.50 bis 6$ gibt.
Besten Gruß
J.
p.s. Eagles oder anderen Unzen kaufen ich auch. Aber nur, wenn ich eine gute Gelegenheit ergibt.
|
Standing Bear
03.05.2003, 15:24
@ - Elli -
|
Re: Du selbst hast doch das Ende der niedrigen Preise verkündet |
-->>Ja, hier: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/184182.htm
>"7,50 - 9 EUR pro Unze"
Und wie Du siehst, ist meine Untergrenze ganz woanders. Da ich noch nix gefunden habe (und auch noch nicht ernsthaft gesucht habe), biete ich auch noch nichts an. Ich will nicht den Eindruck erwecken, jemanden übertölpeln zu wollen. Wenn die Unzen zu teuer sind, verkaufe ich eben Barren bis ich mal günstig Unzen bekomme. Dann biete ich sie auch zu fairen Preisen an.
Danke, daß Du immer so genau aufpaßt, was jeder schreibt.
J.
p.s. Theos 9€ galten ab Großabnahme. Ich habe immer keine Mengen für weniger abgegeben.
|
Theo Stuss
03.05.2003, 15:26
@ Euklid
|
Re: Bordeaux läuft bei Ebay nach wie vor (owT) |
-->
|
Standing Bear
03.05.2003, 15:31
@ Theo Stuss
|
Nicht so hastig. |
-->Theo,
willst Du ernsthaft jemandem EINE Unze Silber für 9€ anbieten? Sorry, aber das ist eine Frechheit. Aktuell liegt Silber bei 4,79$, was 4,25€ (8,30 DM) entspricht.
Preise wie Du sie hast, nenne ich überhaupt nicht, da dafür keiner was kauft. Würde ich ja selber nicht.
Verkaufe sie doch einzeln bei Ebay. Man kann dort mitunter gute Geschäfte machen. Ansonsten behältst Du sie eben.
Ich will nicht krampfhaft Geschäfte machen, sondern warte lieber bis sich eine gute Gelegenheit bietet. Dann ist im Nu auch alles verkauft. 9€ (über 110% Aufgeld!!) sind eine Unverschämtheit.
SB
|
Standing Bear
03.05.2003, 15:32
@ Theo Stuss
|
Re: Was ist mit Stückzahl und Lieferbedingungen? |
-->>>Ja, hier: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/184182.htm
>>"7,50 - 9 EUR pro Unze"
Ich bin nicht darauf angewiesen, etwas zu verkaufen. Wenn ich was habe, werde ich das hier kundtun. Und dann garantiert unter 9€.
SB
|
Bankrunner
03.05.2003, 15:41
@ Standing Bear
|
Da sieht man mal wie die Deflation und Konkurrenzkampf den Preis drückt!:-)) |
-->>>>Ja, hier: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/184182.htm
>>>"7,50 - 9 EUR pro Unze"
>
>Ich bin nicht darauf angewiesen, etwas zu verkaufen. Wenn ich was habe, werde ich das hier kundtun. Und dann garantiert unter 9€.
>SB
|
vladtepes
03.05.2003, 15:52
@ Standing Bear
|
Wenn nach Elliott Silber in den nächsten Jahren explodieren sollte...+Kauftipp! |
-->...ist die ganze diskussion die ihr hier führt für den eimer!
siehe die Geldfalle von R. Deutsch!
garantiert günstig silber kaufen könnt ihr hier:
http://www.weigl-fdl.de
mit 2.500€ seit ihr dabei, dirket an der forex!
|
JLL
03.05.2003, 18:20
@ Theo Stuss
|
Re: Damit gehörst Du leider zu den unseriösen eBay-Anbietern. Schade. |
-->>Ich werde es bei Ebay auf jeden Fall versuchen. Notfalls ersteigert meine Schwiegermutter die Kontingente im letzten Moment mit einem automatischen Bietagenten und entsprechend programmierter Preisschwelle, so dass ich nur die Gebühr los bin.
Gleich zwei unseriöse Geschäftspraktiken in einem Satz. Tststs. Hoffentlich ist Dein reales Geschäftsgebaren nicht genauso unseriös, wie das auf eBay. Kleiner Tipp: Nicht vergessen, alles als"Privatauktion" laufen zu lassen, sonst kommt man Dir zu schnell auf die Schliche oder Du brauchst zu viele Alias-Namen für die werte Schwiegermama. ;-)
Schönes WE
JLL
|
Silberfuchs
03.05.2003, 18:32
@ vladtepes
|
Hier hat es auch teures Papier --http://www.papiere.de/ LOL (owT) |
-->
|
JLL
03.05.2003, 18:34
@ Bankrunner
|
Re: Ist das die gleiche Deflation, die im April die DAX-Aktien nach oben trieb? (owT) |
-->
|
- Elli -
03.05.2003, 18:50
@ Standing Bear
|
Re: Nicht so hastig. |
-->>Ich will nicht krampfhaft Geschäfte machen, sondern warte lieber bis sich eine gute Gelegenheit bietet.
Was heißt gute Gelegenheit? Auf fallende Preis kann man ja hoffen, aber was ist der Preis für z. B. 200 Stück JETZT? Wenn du was besseres als 8-9 EUR hast, gerne.
|
Theo Stuss
03.05.2003, 19:03
@ JLL
|
Re: Damit gehörst Du leider zu den unseriösen eBay-Anbietern. Schade. |
-->>>Ich werde es bei Ebay auf jeden Fall versuchen. Notfalls ersteigert meine Schwiegermutter die Kontingente im letzten Moment mit einem automatischen Bietagenten und entsprechend programmierter Preisschwelle, so dass ich nur die Gebühr los bin.
>Gleich zwei unseriöse Geschäftspraktiken in einem Satz. Tststs. Hoffentlich ist Dein reales Geschäftsgebaren nicht genauso unseriös, wie das auf eBay. Kleiner Tipp: Nicht vergessen, alles als"Privatauktion" laufen zu lassen, sonst kommt man Dir zu schnell auf die Schliche oder Du brauchst zu viele Alias-Namen für die werte Schwiegermama. ;-)
>Schönes WE
>JLL
Ich finde das nicht unseriös! Natürlich kann ich eine Münze und ein paar mehr in den Sand setzen, aber 300 Münzen für 30 Euro liefern, kann ich nicht. Niemand kann das. Ausserdem würde ich das auch nicht zehnmal versuchen, wenn es einmal nicht klappt hat. Entweder die Sache läuft so gut, sonst lasse ich es bleiben.
Da ich nur einmal verheiratet bin, habe ich auch nur eine Schwiegermutter und die ist normal gemeldet. Erst einmal Selbstkostenpreise erzielen zu wollen, finde ich nicht unehrlich, im Gegenteil. Wer es anders sieht, ist ein Absahner und ein Profiteur.
Gruss,
Theo
|
JLL
03.05.2003, 20:15
@ Theo Stuss
|
Re: Nun ja, es gibt da ganz eindeutige Spielregeln für eBay Deutschland |
-->1. Das Manipulieren von Auktionen über Zweitaccounts ist verboten (gilt auch für Schwiegermutter).
"Ein Verkäufer bietet (über Zweitaccounts) auf seine eigene Auktion
Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Mitglied selbst über einen Zweitaccount geboten hat oder andere eBay-Mitglieder per Absprache auf eigene Auktionen geboten haben, machen Sie eBay darüber bitte eine entsprechende Mitteilung."
2. Der Einsatz von Sniper-Tools ist verboten.
§8 Ziff 5 der Geschäftsbedingungen:"Die Abgabe von Geboten mittels automatisierter Datenverarbeitungsprozesse ist ausgeschlossen."
Der normale eBay-Bietagent, also das Eingabefenster für Gebote ist natürlich erlaubt. Aber das hattest Du wohl nicht mit dem Gebot"im letzten Moment" gemeint, oder?
Ich weiß nun nicht, wie das in Frankreich gehandhabt wird, wer es aber in Deutschland so macht, wie Du es vorhast, ist ohne Wenn und Aber ein unseriöser Anbieter, auch wenn er sich seine Privatregeln zusammen zimmert. Im übrigen kann ich nun wirklich nicht erkennen, was an diesen Regeln"hochgestochen" sein soll, sie sind im Gegenteil leicht verständlich, sofern man sie verstehen will und sollen verhindern, dass Leute von unseriösen Anbietern systematisch über den Löffel gezogen werden.
Und zur Versöhnung ein paar legale eBay-Tipps, die mir gerade in den Sinn kommen (aus der Praxis und ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- Auktionsende immer auf das Wochenende (Tageszeit: Spätnachmittag, frühe Abendstunden) legen.
- Alle suchmaschinenrelevanten Schlüsselworte in Titel und Beschreibung verwenden (Silber, Feinsilber, Unze, Eagle, etc.)
- keine Rechtschreibfehler machen ("Sielber" wird nur von wenigen gefunden)
- Alle relevanten Daten in die Auktion reinschreiben (Angabe von Versandkosten und -art erspart dem Bieter UND dem Anbieter Nachfragen)
- als Frischling keine hochpreisigen Auktionen starten (da haben viel zu viele Angst zu kaufen, wenn ein Nuller plötzlich 100 Eagles anbietet, erstmal mit 1 Eagle oder maximal bis zu fünf starten)
- Faire Versandkosten angeben (die meisten Bieter ziehen die Versandkosten ohnehin vom Maximalgebot ab und ärgern sich über Fantasiegebühren von 9,50 Euro für einen Eagle). Als gewerblicher Münzhändler trägst du ohnehin immer das Versandrisiko, egal, wie verschickt wird.
- kulante Abwicklung, wenn man mal etwas verbockt hat.
- bei den Bewertungen IMMER höflich bleiben (bei berechtigter Kritik sowieso und bei unberechtigter ist es auch besser. Komisch wirken Leute mit 20 x"Negativ", bei denen aber immer nur der Käufer schuld war). Niemals eine Bewertung im Zorn schreiben! Rechthaberei in den Profilen signalisiert: Achtung, hier hat man es mit einem schwierigen Menschen zu tun (so wie ich? ;-))
- Mindestpreis von 1 Euro nur bei gängigen Artikeln und gängigen Mengen, sonst kann der Schuss nach hinten los gehen, falls die Schwiegermama nicht eingreift.
Schöne Grüße. Peace!
JLL
|
Silberfuchs
03.05.2003, 20:40
@ JLL
|
Meine Worte. (owT) |
-->
|
Standing Bear
03.05.2003, 20:47
@ - Elli -
|
Re: Nicht so hastig. |
-->>>Ich will nicht krampfhaft Geschäfte machen, sondern warte lieber bis sich eine gute Gelegenheit bietet.
>Was heißt gute Gelegenheit? Auf fallende Preis kann man ja hoffen, aber was ist der Preis für z. B. 200 Stück JETZT? Wenn du was besseres als 8-9 EUR hast, gerne.
Wenn ich meine diversen Kontakte abklappere, finde ich garantiert Unzen unter 9€. Eagles würde ich zu den Preisen eh nicht kaufen. Es geht bei ihm außerdem nicht um 8-9, sondern um 9€ plus.
SB
|
Standing Bear
03.05.2003, 20:49
@ Bankrunner
|
Re: Da sieht man mal wie die Deflation und Konkurrenzkampf den Preis drückt!:-)) |
-->>>>>Ja, hier: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/184182.htm
>>>>"7,50 - 9 EUR pro Unze"
>>
>>Ich bin nicht darauf angewiesen, etwas zu verkaufen. Wenn ich was habe, werde ich das hier kundtun. Und dann garantiert unter 9€.
>>SB
Da wir in einer Marktwirtschaft leben, wird ja keiner was gegen Konkurrenzkampf einzuwenden haben. Hat mit Deflation überhaupt nichts zu tun. Theo hat eben das Pech, zu teuer gekauft zu haben.
SB
|
vladtepes
04.05.2003, 12:44
@ Silberfuchs
|
Re: Hier hat es auch teures Papier --http://www.papiere.de/ LOL (owT) |
-->hast du den link mal angeschaut?
glaub kaum!
|
Theo Stuss
04.05.2003, 15:03
@ JLL
|
Re: Dann werde ich Münzkontingente eben knapp unter Selbstkostenpreis anbieten |
-->Danke für die Hinweise,
ich dachte natürlich immer an den regulären Bietagenten von Ebay. Einzelene Münzen kann ich von Frankreich aus anbieten und die Option"langsame Beförderung per Post" ist auch nicht teuer.
Das blöde bei hohen Anfangsangeboten ist aber, dass gerade der Bietagent darauf nicht einsteigt. Ich habe mir das angeschaut. Da sind Maples, nagelneu, die stehen mit 4,50EUR in der Liste und keiner bietet und andere Münzen sind längst 10EUR und das nach derselben Zeit. Ich dacht dann, es liegt vielleicht an der Bewertung des Anbieters, aber der hatte hunderte von positiven Punkten und keine negativen, oder nur wenige.
Das ist kein Einzelfall. Also liegt es daran, dass die den Bietagenten auf ein Mindestgebot programmieren und diejenigen Münzen, die am Beginn teurer sind, werden, obwohl am Ende billiger, liegen gelassen. Die meisten sind also beim bieten nicht am Rechner, das ist ganz klar. Zu oft habe ich das gesehen, dass Anbieter mit wirklich positiver Bewertung bei mittleren Anfangspreisen nicht weiterkommen. Das ist nur durch Software erklärlich, nicht durch menschliche Benutzer. Der Bietagent ist schuld.
Wie soll ich mich denn dagegen wehren? Sicher, ich kann am Beginn der Laufbahn Punkte sammeln, indem ich 70 Münzen mit Verlust vorschiesse und bekomme so ein Punktekonto. So wollte ich das auch machen. Aber bei Münzkontingenten auf Abruf besteht ein Problem.
Das einzige, was ich tun kann um meine Preise zu verbessern, ist beim Lieferanten selbst nachzukratzen. Natürlich wird es keine Freundschaftspreise geben, aber ich will auch Umsatz machen und irgendwann Gewerbe anmelden. Das war noch nicht die letzte Preisliste. Wenn der Dollar weiterfallen wird, werden die Münzen so lange billiger, wie der EURO nicht gegen Gold und Silber fällt. Ich werde jedenfalls immer Preise aktuell anpassen und Senkungen am Markt sofort an Kunden weitergeben. Ich werde mich bald wieder melden, wenn ich lieferbereit bin. Bei geringen Stückzahlen werde ich nicht so leicht unter 12-13 EUR kommen, weil sich die Transportpauschale nicht ändert.
Mit Sonntagsgrüssen,
Theo.
|
Silberfuchs
04.05.2003, 15:28
@ Theo Stuss
|
unter Selbstkostenpreis / m.E. illegal... ;-) ¿? |
-->...
>Natürlich wird es keine Freundschaftspreise geben, aber ich will auch Umsatz machen und irgendwann Gewerbe anmelden. Das war noch nicht die letzte Preisliste. Wenn der Dollar weiterfallen wird, werden die Münzen so lange billiger, wie der EURO nicht gegen Gold und Silber fällt.
Selbstständig machen mit Edelmetallhandel?
>Ich werde jedenfalls immer Preise aktuell anpassen und Senkungen am Markt sofort an Kunden weitergeben. Ich werde mich bald wieder melden, wenn ich lieferbereit bin.
Ich freue mich schon auf das nächste Angebot...
>Bei geringen Stückzahlen werde ich nicht so leicht unter 12-13 EUR kommen, weil sich die Transportpauschale nicht ändert....
Die Masse macht's
Schönen Sonntag noch
Silberfuchs
|
Theo Stuss
04.05.2003, 18:30
@ Silberfuchs
|
Re: Bei Versteigerungen illegal? Du meinst wohl 'Sofort kaufen'???? (owT) |
-->
|
Standing Bear
04.05.2003, 21:01
@ Theo Stuss
|
Re: Dann werde ich Münzkontingente eben knapp unter Selbstkostenpreis anbieten |
-->Hallo Theo,
>Danke für die Hinweise,
>ich dachte natürlich immer an den regulären Bietagenten von Ebay. Einzelene Münzen kann ich von Frankreich aus anbieten und die Option"langsame Beförderung per Post" ist auch nicht teuer.
Einfacher Versand für eine Unze in D. kostet um die 1,50€. Kauf Dir bei Ebay noch einen Sack voll gepolsterter Versandtaschen. Sind dort sehr günstig zu haben.
>Das blöde bei hohen Anfangsangeboten ist aber, dass gerade der Bietagent darauf nicht einsteigt. Ich habe mir das angeschaut. Da sind Maples, nagelneu, die stehen mit 4,50EUR in der Liste und keiner bietet und andere Münzen sind längst 10EUR und das nach derselben Zeit.
Das macht doch nichts. Du kannst immer Pech haben, daß Du mal unter Einkaufspreis verkaufen mußt. Das überlebst Du!:-) Ebenso kannst Du zu ungünstigen Zeiten (für den Verkäufer) gut einkaufen. Manchmal werden Auktionen übersehen. Seltene Kookas habe ich für 10€ bis 30€ verkauft! Gleiche Art wohlgemerkt.
Ich dacht dann, es liegt vielleicht an der Bewertung des Anbieters, aber der hatte hunderte von positiven Punkten und keine negativen, oder nur wenige.
>Das ist kein Einzelfall. Also liegt es daran, dass die den Bietagenten auf ein Mindestgebot programmieren und diejenigen Münzen, die am Beginn teurer sind, werden, obwohl am Ende billiger, liegen gelassen. Die meisten sind also beim bieten nicht am Rechner, das ist ganz klar. Zu oft habe ich das gesehen, dass Anbieter mit wirklich positiver Bewertung bei mittleren Anfangspreisen nicht weiterkommen. Das ist nur durch Software erklärlich, nicht durch menschliche Benutzer. Der Bietagent ist schuld.
Das muß nicht so sein. Wenn viel angeboten wird, sind die Preise tendentiell schlechter. Fange Auktionen immer mit 1€ an, dann sind die Gebühren auch niedriger!
>Wie soll ich mich denn dagegen wehren? Sicher, ich kann am Beginn der Laufbahn Punkte sammeln, indem ich 70 Münzen mit Verlust vorschiesse und bekomme so ein Punktekonto. So wollte ich das auch machen. Aber bei Münzkontingenten auf Abruf besteht ein Problem.
Warum denn? Du wirst faire Preise bekommen, von wenigen Ausnahmen abgesehen. Wenn die Preis bei 10-12€ für stempelfrische Unzen sind, dann paßt das doch. Dort kaufen auch Sammler, die die Jahrgänge wollen und weniger Silberanleger. So ist der Preis für einzelne höher. Einzelverkauf bedeutet natürlich Aufwand..
>Das einzige, was ich tun kann um meine Preise zu verbessern, ist beim Lieferanten selbst nachzukratzen. Natürlich wird es keine Freundschaftspreise geben, aber ich will auch Umsatz machen und irgendwann Gewerbe anmelden. Das war noch nicht die letzte Preisliste. Wenn der Dollar weiterfallen wird, werden die Münzen so lange billiger, wie der EURO nicht gegen Gold und Silber fällt.
Das mit dem Gewerbe werde ich auch tun. Werde dann lokal verkaufen - nicht nur im Forum. Wenn man etwas verdienen kann, gut. Wenn man damit gleichzeitig einigen Leuten für später etwas werthaltiges verkauft - noch viel besser.
Ich werde jedenfalls immer Preise aktuell anpassen und Senkungen am Markt sofort an Kunden weitergeben.
Deshalb sollte man Bestände schnell umsetzten. Der Gewinn kommt mit dem Umsatz herein. Schnell rein, schnell raus.
Ich werde mich bald wieder melden, wenn ich lieferbereit bin. Bei geringen Stückzahlen werde ich nicht so leicht unter 12-13 EUR kommen, weil sich die Transportpauschale nicht ändert.
Warum nicht? Päckchen für 4€ zahlt der Käufer. Versandkosten habe ich immer nach Anfall berechnet. Bei Mengenabnahme auch mal ganz frei.
>Mit Sonntagsgrüssen,
>Theo. >
Ebenso
J.
|