Baldur der Ketzer 03.05.2003, 22:54 |
deutsche Silberunzen? pfiffig, aber teuer mL![]() |
-->. |
|
Standing Bear 03.05.2003, 23:10 @ Baldur der Ketzer |
Re: deutsche Silberunzen? pfiffig, aber teuer mL |
-->>. |
|
JLL 03.05.2003, 23:32 @ Baldur der Ketzer |
Re: Nu lasst mir mal den Theo in Frieden, denn Silber kann viel teurer sein. |
-->Hier ein aktuelles Beispiel: Da wurden wohl die Produktionskosten der Minen während der letzten 100 Jahre aufsummiert und die Lohnsteigerungen der nächsten 100 Jahre gleich mit dazu. |
|
vladtepes 04.05.2003, 00:28 @ JLL |
Re: Nu lasst mir mal den Theo in Frieden, denn Silber kann viel teurer sein. |
-->>Hier ein aktuelles Beispiel: Da wurden wohl die Produktionskosten der Minen während der letzten 100 Jahre aufsummiert und die Lohnsteigerungen der nächsten 100 Jahre gleich mit dazu. |
|
JLL 04.05.2003, 11:21 @ vladtepes |
Re: Ja, das war nicht ganz ernst gemeint. Aber dies ist u.U. interessant |
-->Bei der kanadischen Olympiaserie"Calgary 1988" ist vor allem das hohe Nominale verlockend. Eine Unze Feinsilber mit einem Nominale von 20 Can$(!). Ich würde eine derartige verkapselte PP-Münze jeder abstrusen Privatmedaille vorziehen. Der komplette Zehnersatz liegt meist um die 100 Euro und wenn man Glück hat, bekommt man auch mal was für 90 Euro oder darunter (alles inklusive). Es ist damit zwar gegenüber"Montreal 1976" vergleichsweise teurer, aber man kann gültige gesetzliche Zahlungsmittel dafür unter Nominale erwerben und hat nebenbei auch noch Silber gekauft. Interessant vielleicht für Leute, die mal nach Kanada auswandern wollen und jetzt schon mit der Sammelei anfangen. |