Popeye
04.05.2003, 07:40 |
Systemfehler - Hinweis zu meiner Auslobung. Thread gesperrt |
-->Die Auslobung zum Thema Timothy Roth bzw. seinem neuen Buch steht nun seit dem 1.Mai im Forum und nur 5 Teilnehmer (@R.Deutsch, @BillyGoat, @Harry Popper, @nasdaq und @Pudelbirne) haben sich gemeldet.
Ich muss - zu meinem Bedauern - daraus schließen, dass ich die Interessenlage des Forums völlig falsch eingeschätzt habe. So heftig wie ich die gelegentlichen Diskussionen um die Rolle des Staates im Forum wahrgenommen habe, so gering ist offenbar das Interesse an dem Versuch einer zumindest konzeptionellen/theoretischen Lösung des Problems.
Vielleicht aber war auch einfach der englische Text eine zu schwere Hürde, um genügend Teilnehmer zu motivieren. Oder es war die vermutete Schwierigkeit des Stoffes (falsch!).
Oder das Modell der Auslobung war falsch? Vielleicht hätte ich - anstatt die Bücher zu stiften - einen Preis von € 600,- für die beste Zusammenfassung der Gedanken des Buches aussetzen sollen?
Natürlich könnte man @Pudelbirnes Vorschlag aufgreifen: Die fünf Teilnehmer bearbeiten jeweils zwei Kapitel. Aber, die Willigkeit aller Teilnehmer vorausgesetzt, befürchte ich, dass das Projekt dann - bei nur fünf Teilnehmern - klein und esoterisch bleibt, und in der Hektik der Tagespostings einfach untergeht.
Ich beende hiermit die Auslobung wegen des Mangels an Teilnehmern.
@R.Deutsch, @BillyGoat, @Harry Popper, @nasdaq und @Pudelbirne erhalten das Buch von Timothy Roth - ohne jede Verpflichtung - als Dank für ihre Bereitschaft mitzumachen.
Die Anschrift von @R.Deutsch ist mir bekannt. @BillyGoat, @Harry Popper, @nasdaq und @Pudelbirne müßten ihre Anschriften bitte an @Elli schicken. Dies bitte jeweils mit dem Vermerk, ob @Elli die Anschrift an mich weiterleiten darf oder nicht.
Für diejenigen, die ihre Anschrift nicht an mich weitergeleitet wissen wollen, werde ich Exemplare an @Elli schicken, mit der Bitte diese entsprechend weiterzuleiten.
Nochmals herzlichen Dank an die ‚Koalition der Willigen’ ;-) und ich hoffe ihr lest das Buch auch ohne den ‚Druck’ der Auslobung.
Popeye
P.S. Das erste Posting, das ich heute gelesen habe, war das von Sascha . Offensichtlich noch jung, kommt Sascha vor dem Hintergrund seines Eingeständinsses „SO KANN ES NICHT WEITER GEHEN!!! Aber ich weiß auch keine Lösung wie einige der oben erwähnten Probleme in der Zukunft lösbar sind.“
Zu folgenden Schlußforderungen:
1. Die Oberschicht bleibt bestehen
2. In Unter- und Mittelschicht wird sich das Wohlstandsniveau tendenziell angleichen aber es wird weiterhin noch Unterschiede geben.
3. Das absolute Wohlstandssiveau zumindest in der Unter- und Mittelschicht wird sinken!
Also einer Perspektive, die weder Wohlstand noch Gerechtigkeit verspricht. Und es ist meine Überzeugung, dass es für Saschas Generation wohl so kommen wird, wenn wir nicht schnell nach anderen Wegen suchen.
|
Harry Popper
04.05.2003, 09:40
@ Popeye
|
ist die Anzahl wirklich entscheidend? |
-->>Die Auslobung zum Thema Timothy Roth bzw. seinem neuen Buch steht nun seit dem 1.Mai im Forum und nur 5 Teilnehmer (@R.Deutsch, @BillyGoat, @Harry Popper, @nasdaq und @Pudelbirne) haben sich gemeldet.
>Ich muss - zu meinem Bedauern - daraus schließen, dass ich die Interessenlage des Forums völlig falsch eingeschätzt habe. So heftig wie ich die gelegentlichen Diskussionen um die Rolle des Staates im Forum wahrgenommen habe, so gering ist offenbar das Interesse an dem Versuch einer zumindest konzeptionellen/theoretischen Lösung des Problems.
Ich weiß nicht, ob es so etwas wie"die" Interessenlage des Forums überhaupt gibt. Das Forum ist ein Treffpunkt von vielen Leuten mit möglicherweise recht unterschiedlichen Interessen und Absichten. Ich lese hier seit ca. 1 Jahr mit und kann sagen ich kenne kein deutschsprachiges Forum, das besser ist als dieses. Also wenn nicht hier, wo dann?
Aus anderen Lebensbereichen und viel Erfahrung weiß ich, daß es immer eine Minderheit ist, die ein bestimmtes Projekt aktiv vorantreibt. Aber ist die Anzahl wirklich entscheidend? Wichtig ist doch dass das Projekt überhaupt läuft. Ich vermute mal, daß die anderen Teilnehmer auch bereit wären zwei Kapitel zu übernehmen. Also lieber Popeye, nicht enttäuscht sein, gehen wir´s an! Ich denke, wenn die ersten Beiträge mal im Forum stehen, wird auch einiges los sein.
>Vielleicht aber war auch einfach der englische Text eine zu schwere Hürde, um genügend Teilnehmer zu motivieren. Oder es war die vermutete Schwierigkeit des Stoffes (falsch!).
Richtig. Es wurde im Vorfeld schon spekuliert, wie"dicht" und gehaltvoll der Text doch ist etc. Das schreckt eher ab als dass es anspornt.
>Oder das Modell der Auslobung war falsch? Vielleicht hätte ich - anstatt die Bücher zu stiften - einen Preis von € 600,- für die beste Zusammenfassung der Gedanken des Buches aussetzen sollen?
Man kann es so machen, man kann es anders machen. Die Idee ist jedenfalls sehr gut, weil das Forum so eine neue Qualität erhält, zusätzlich zu all den anderen interessanten Aktivitäten hier. Persönliche Bemerkung: Es war ja ein Austausch unter den Teilnehmern durchaus erwünscht. Da finde ich eine kleine Gruppe durchaus gut.
>Natürlich könnte man @Pudelbirnes Vorschlag aufgreifen: Die fünf Teilnehmer bearbeiten jeweils zwei Kapitel. Aber, die Willigkeit aller Teilnehmer vorausgesetzt, befürchte ich, dass das Projekt dann - bei nur fünf Teilnehmern - klein und esoterisch bleibt, und in der Hektik der Tagespostings einfach untergeht.
5 Teilnehmer -> esoterisch, 10 Teilnehmer -> basisdemokratisch, universell???
>Ich beende hiermit die Auslobung wegen des Mangels an Teilnehmern.
>@R.Deutsch, @BillyGoat, @Harry Popper, @nasdaq und @Pudelbirne erhalten das Buch von Timothy Roth - ohne jede Verpflichtung - als Dank für ihre Bereitschaft mitzumachen.
>Die Anschrift von @R.Deutsch ist mir bekannt. @BillyGoat, @Harry Popper, @nasdaq und @Pudelbirne müßten ihre Anschriften bitte an @Elli schicken. Dies bitte jeweils mit dem Vermerk, ob @Elli die Anschrift an mich weiterleiten darf oder nicht.
>Für diejenigen, die ihre Anschrift nicht an mich weitergeleitet wissen wollen, werde ich Exemplare an @Elli schicken, mit der Bitte diese entsprechend weiterzuleiten.
Schade. Aber vielleicht überlegst du es dir nochmal. Auf jeden Fall vielen Dank für das Buch vorab.
>Nochmals herzlichen Dank an die ‚Koalition der Willigen’ ;-) und ich hoffe ihr lest das Buch auch ohne den ‚Druck’ der Auslobung.
Das werde ich auf jeden Fall tun, und vielleicht ergibt sich ja eine ganz"normale" Diskussion, an der dann aber viele nicht teilnehmen können.
Gruss
HP
|
Wassermann
04.05.2003, 09:50
@ Popeye
|
schade:-( |
-->>Die Auslobung zum Thema Timothy Roth bzw. seinem neuen Buch steht nun seit dem 1.Mai im Forum und nur 5 Teilnehmer (@R.Deutsch, @BillyGoat, @Harry Popper, @nasdaq und @Pudelbirne) haben sich gemeldet.
>Ich muss - zu meinem Bedauern - daraus schließen, dass ich die Interessenlage des Forums völlig falsch eingeschätzt habe. So heftig wie ich die gelegentlichen Diskussionen um die Rolle des Staates im Forum wahrgenommen habe, so gering ist offenbar das Interesse an dem Versuch einer zumindest konzeptionellen/theoretischen Lösung des Problems.
neenee, wirklich nicht. In meinem bescheidenen Fall war es der Hinweis auf Kant, kategorischer Imperativ und Konsorten der mich davon abgehalten hat. Außerdem hat man angesichts der etablierten Forumsgrößen natürlich Schiß sich als Trottel zu präsentieren (geht zumindest mir so)
>P.S. Das erste Posting, das ich heute gelesen habe, war das von Sascha . Offensichtlich noch jung, kommt Sascha vor dem Hintergrund seines Eingeständinsses „SO KANN ES NICHT WEITER GEHEN!!! Aber ich weiß auch keine Lösung wie einige der oben erwähnten Probleme in der Zukunft lösbar sind.“
>Zu folgenden Schlußforderungen:
>1. Die Oberschicht bleibt bestehen
>2. In Unter- und Mittelschicht wird sich das Wohlstandsniveau tendenziell angleichen aber es wird weiterhin noch Unterschiede geben.
>3. Das absolute Wohlstandssiveau zumindest in der Unter- und Mittelschicht wird sinken!
>Also einer Perspektive, die weder Wohlstand noch Gerechtigkeit verspricht. Und es ist meine Überzeugung, dass es für Saschas Generation wohl so kommen wird, wenn wir nicht schnell nach anderen Wegen suchen.
Gesetz den Fall Du/wir finden einen"anderen" Weg - wie willst Du ihn verfolgen? Unsere staatliche Souveränität so wir den je eine hatten haben wir an einen Haufen politischer Kommissare verschenkt. Die Regierung stellt den Bürger unter Generalverdacht (Privatkopie: "Justizministerium sieht die digitale Privatkopie als"Gefahrenherd"", Waffenrecht (Verbot aller Waffen die je in Polizei/Armee eingesetzt waren + IPSC) ), Gängelung des Unternehmertums und der Informationsfreiheit durch Perversion des"geistigen Eigentums mittels Softwarepatente, DRM, TCPA...; Vergangenheitsbewältigung per Scheckbuch und Maulkorb, etc. pp. Unsere Parteienlandschaft ist uniform und unbrauchbar. Widerstand dagegen zwecklos. Willst Du zu"gewaltsamen" Umsturz aufrufen? Solltest Du Dich vor Gericht aufs Grundgesetz oder gar auf den"Widerstandsparagraphen" berufen garantiere ich daß es ohne Diskussion aufgrund der Offenkundigkeit abgeschlagen wird und die Zelle läßt grüßen. Mittlerweile bin ich soweit daß ich hoffe daß der Laden bald gegen die Wand fährt und hinterher genau das gleiche wieder installiert wird. Ein Fiat-Money-System lebt wohl in etwa 50+-10 Jahre und bis das dann ein zweites Mal crasht bin ich dann eh tot.
Das klingt jetzt zwar recht pessimistisch soll aber nicht bedeuten daß ich die Hoffnung schon aufgegeben hätte. Also immer weiter mit den hochinteressanten Diskussionen. Vielleicht finden wir ja die Weltformel
Mit großen Dank an Dich und all dir anderen Poster die einen immer wieder zu neuen Ideen inspirieren
-roland (Student)
|
R.Deutsch
04.05.2003, 10:09
@ Popeye
|
Neuer Ansatz |
-->Lieber Popeye,
wäre schade, wenn Deine schöne Idee sterben würde. Vielleicht war Dein Ansatz einfach zu anspruchsvoll (Englisch plus konzentrierte abstrakte Sprache).
Wie wäre es, wenn wir das Ganze etwas tiefer hängen und mit:
Murray N.Rothbard: Eine neue Freiheit - Das libertäre Manifest S.P.Knopp Verlag 1999 ISBN 3-933631-08-4
beginnen. Ich würde auch 5 Exemplare davon spenden.
Gruß
R.Deutsch
|
Pudelbirne
04.05.2003, 10:37
@ Popeye
|
Nun lass uns doch bitte noch einen Tag warten... |
-->... da es viele gibt, die vielleicht nicht taeglich hier reinschauen (so wie z.B. ich) und evtl. finden sich noch Einige... er muessen ja nicht genau Zehn sein...
Ansonsten bedanke ich mich sehr herzlich fuer das Buch und gehe davon aus, dass Du meine Adresse vertraulich behandeln wirst.
Dank von des
Pudels Birne
|
Baldur der Ketzer
04.05.2003, 15:53
@ Wassermann
|
Re: wie geht die Quadratur des Kreises? Zum Staatsproblem+Ludwig Erhardt |
-->Hallo, Roland,
erst mal vorab - klasse Beitrag, sehe ich absolut genauso, bis auf den letzten Punkt (Neuauflage des gleichen Systems), das ist aber marginal.
Mit Kant und so habe ich auch immer Bauchkrämpfe, der war ja Staatsbefürworter (wird so erklärt, daß man ihn damals eingelocht hätte, falls er offen aufbegehrt hätte, bloß ist das eine reine Interpretation - und weiterhin lebte der in einer völlig anderen Zeit, konnte von besseren Ausgangsvoraussetzungen ausgehen, als sie heute gegeben sind).
Die ganze Demokackie ist ein reines Gefasel, perfide, weil sie die Schuld für jeden Dreck dem ohnehin als Opfer zahlenden Bürger zuweist.
Der repräsentative Wille der Bevölkerung, mit der ich manchmal spreche, wird vom Parteiensystem gewiß nicht abegbildet.
Es ist eine reine Schau-, und Bühnenveranstaltung bar jeder Vernunft als treibender Kraft.
Nehmen wir Saddam Hussein, erst unüberwindlich, dann innerhalb von Tagen völlig verschwunden.
Nimm die DDR, erst sind VoPos und Stasis die Schrecken von Tag und Nacht, hernach sind sie einfach gewendehalst, nein, weg, die Mauerspechte klopfen, wo sie tags zuvor sofort abgepflückt worden wären.
Will sagen: es kommt alles auf die Zeit(qualität) an.
Ein Unternehmen, das heute noch den Laden auf hat, ist morgen auf einmal dicht.
Eine Bank, die Dir heute noch Fonds aufschwatzt, hat morgen die Kette vor.
Von einem Tag auf den nächsten. Urplötzlich.
Wieso soll das beim BRDDR-System nicht ähnlich laufen?
(Es gibt gewichtige Hinweise, daß es sich anders vollziehen wird, erst Bürgerkrieg, dann militärische Invasion von Osten her, siehe Prophezeiungsforum).
Dann sind alle ratlos, weil es keinen Plan gibt für den Tag X.
Ludwig Erhardt soll den alliierten Amtsträgern aufgefallen sein, weil er wohl schon 1944 oder so schriftlich niederlegte, wie denn nach Kriegsende der ganze Laden wieder neu belebt werden könnte, er schien der einzige in Deutschland gewesen zu sein, der derart vordachte.
Daß er in Amt und Würden kam und seine Gedanken umsetzen konnte, war unser großes Glück - die Alternative Morgenthau-Plan setze ich als allgemein bekannt voraus ;-(.
Jedenfalls sollten wir davon lernen und und bezeiten Gedanken machen, wie es denn aufzufangen und besser neu zu beginnen wäre - nach dem Tag X, an dem die Staatsmacht zusammengefallen sein wird wie ein Souffle, das man aus dem geschützten Ofen herausgenommen und vor das geöffnete Fenster der Wirklichkeit gestellt hat.
Vorher hat nur eines Sinn (meiner Ansicht nach), nämlich sich dem organisierten Wahnsinn entziehen, soweit möglich.
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: sofern man wieder auf die paar handfesten Vorhersagen zurückgreifen will, werden wieder Monarchien entstehen. Vielleicht, weil ein Landesvater in Generationen denkt.
|
BillyGoatGruff
04.05.2003, 18:08
@ Popeye
|
Re: Systemfehler - Hinweis zu meiner Auslobung. |
-->Lieber Popeye,
Deine Idee war sehr gut, deshalb meine spontane Zusage, trotz vollem Pensum mit Arbeit und Freizeitbeschäftigungen.
Mit genügend edlem Tee zur Verfügung und dank des Vorteils, eine englisch sprechende Ehefrau zu haben, würde ich auch zwei Kapitel wohl schaffen, da ja noch Sommerferien kommen.
Jedenfalls danke für das Buch; Elli darf meine Adresse weitergeben; ich werde das Buch bestimmt mit Vergnügen lesen und wahrscheinlich auch etwas hier weitergeben, ev. in Absprache mit den fünf Mitstreitern.
Ohne solche Absprache würde ich mich auf die Kapitel 3&4 stürzen; 1&2 Hr.Deutsch überlassen.
Gruss!
BillyGoat
|