schlaffi
05.05.2003, 13:28 |
An das Forum: ich brauche eine Empfehlung von euch! Thread gesperrt |
-->Hallo Forum!
Ich bin(29) zur Zeit Facharbeiter bei einem grossen deutschen Automobilzulieferer(ca.50.000 beschäftigte).
Jetzt will ich mich gern in Vollzeit weiterbilden zum Maschinenbau-Techniker, aber wenn man eure Beiträge im Forum und die Wirtschaft verfolgt, bekomme ich schiss, den Jükü und andere waren mit ihren Prognosen bis jetzt nicht weit daneben.
Ich müsste zur Weiterbildung mein einigermassen sicheren Job kündigen. Teilzeit kommt nicht in Frage, weil ich eine Familie habe.
Was würdet Ihr mir empfehlen?
Den sicheren Job behalten und ein dreckiger Arbeiter bleiben, oder sich
weiterbilden, damit man für die schlechte Zeiten gewappnet ist?
Momentan gehen in unserer Firma Gerüchte um, dass vielleicht nächstes Jahr
1000 bis 1500 Mann der Rauswurf droht. Auch später als Techniker habe ich meine Zweifel eine Stelle zu bekommen, aber es soll angeblich Fachkräftemangel herrschen.
Ich bin total gespalten was meine Entscheidung angeht,
bitte helft mir!
Danke!
gruss
|
Josef
05.05.2003, 13:33
@ schlaffi
|
Wenn du kein finanzielles Polster hast,dann solltest du nicht kuendigen!!!!! (owT) |
-->
|
Baldur der Ketzer
05.05.2003, 13:39
@ schlaffi
|
Re: An das Forum: ich brauche eine Empfehlung von euch! |
-->Hallo, Schlaffi,
erst mal, Arbeit schändet nicht.
Gib um Himmels Willen Deinen Job nicht auf!
Wenn Du, äh, freigesetzt würdest, ist dann immer noch Zeit für eine Weiterbildung, die rennt Dir nicht davon.
Die Ausbildung ist m.E. meistens nicht das Einstellungskriterium, im Gegenteil, mir fällt bei Bewerbungen immer auf, irgendwannmal gearbeitet - kurz, dann umgeschult, dann weitergebildet, dann weiter umgeschult, dann Praktikum, dann Fortbildung und Abschluß in SowiesofeierabendDiplom gemacht, und......was sagt Dir das?
Weiß nicht, was gewollt ist, nicht sehr arbeitssam - ist das, was rüberwächst.
Wenn jemand konsequent durchgeschafft hat, arbeitet er sich auch im neuen Job ein, Ausbildungskäse hin oder her.
Ehrlich gesagt, ist das eh bloß ein Wisch, den Du halt vorzeigen mußt, die spätere Praxis hat doch mit den Anforderungsprofilen nichts gemein.
Da zählt das Persönliche mehr.
Wenn schon weiterbilden, dann abends, meinetwegen Sprachen, oder Kurse über fertigkeiten, wie neue Schweißzeugnisse, 2er Führerschein, vielleicht Auto-CAD etc., aber bloß nicht hinschmeissen und die Liane loslassen und ins Leere schwingen......Du könntest unsanft aufprallen.
Beste Grüße vom Baldur
|
- Elli -
05.05.2003, 13:43
@ Josef
|
Re: Wenn du kein finanzielles Polster hast,dann solltest du nicht kuendigen!!!!! |
-->Sehe ich auch so, obwohl ich eigentlich nie"nein" zu einer Weiterbildung sagen würde.
Ein"dreckiger Arbeiter" ist nichts Unanständiges, viele Krawattenträger sind viel schlimmer. Bewahre dir lieber (unterstelle ich mal) dein Selbstbewusstsein und deine Aufrichtigkeit und widme die Zeit deinen Kindern, falls vorhanden, oder Freunden/Verwandten. Das sind viel wichtigere Dinge als mehr Geld - was in diesem Fall noch sehr unsicher und evtl. mit Vernachlässigungen bei anderen Dingen einhergeht.
Letztlich kann dir aber niemand wirklich einen Rat geben, nur Denkanstöße.
|
Popeye
05.05.2003, 13:58
@ schlaffi
|
Re: An das Forum: ich brauche eine Empfehlung von euch! |
-->Warum sprichst Du nicht mit Deinem Arbeitgeber offen über Deine Pläne? Vielleicht ist es möglich eine Wiedereinstellungsgarantie zu verhandeln.
Hätte ich einen solchen Arbeitnehmer wie Dich würde ich alle Hebel in Bewegung setzen, um ihn nach erfolgreicher Weiterbildung wieder an das Unternehmen zu binden! Vielleicht würde ich auch anteilig die Weiterbildung bezahlen.
Im Gegensatz zu den auch hier häufig kursierenden Zerrbildern des Klassenkampfes weiß nämlich jeder einigermaßen intelligente Unternehmer, dass es ohne Mitarbeiter mit Eigeninitiative nicht geht.
Grüße Popeye
>Hallo Forum!
>Ich bin(29) zur Zeit Facharbeiter bei einem grossen deutschen Automobilzulieferer(ca.50.000 beschäftigte).
>Jetzt will ich mich gern in Vollzeit weiterbilden zum Maschinenbau-Techniker, aber wenn man eure Beiträge im Forum und die Wirtschaft verfolgt, bekomme ich schiss, den Jükü und andere waren mit ihren Prognosen bis jetzt nicht weit daneben.
>Ich müsste zur Weiterbildung mein einigermassen sicheren Job kündigen. Teilzeit kommt nicht in Frage, weil ich eine Familie habe.
>
>Was würdet Ihr mir empfehlen?
>Den sicheren Job behalten und ein dreckiger Arbeiter bleiben, oder sich
>weiterbilden, damit man für die schlechte Zeiten gewappnet ist?
>Momentan gehen in unserer Firma Gerüchte um, dass vielleicht nächstes Jahr
>1000 bis 1500 Mann der Rauswurf droht. Auch später als Techniker habe ich meine Zweifel eine Stelle zu bekommen, aber es soll angeblich Fachkräftemangel herrschen.
>Ich bin total gespalten was meine Entscheidung angeht,
>bitte helft mir!
>Danke!
>gruss
> >
|
Zardoz
05.05.2003, 14:01
@ schlaffi
|
Der Vollständigkeit halber... |
-->... die Frage nach firmeninterner Weiterbildung. Wird doch bei"großen" Unternehmen meist angeboten. Schon in der höchstmöglichen Tarifgruppe? Geklärt, was notwendig ist, um in die nächste Gruppe zu kommen?
Macht der Job eigentlich auch mal Spaß?
Ansonsten hast Du ja schon alle wesentlichen Denkanstöße bekommen... ;-)... sagt jemand, der auch mal einen Job gekündigt hat zwecks Weiterbildung. Hat dann sieben Jahre gedauert bis zum nächsten"vernünftigen" Job. Dafür kenne ich mich seitdem bestens mit Arbeits-, Sozial-, Wohngeld- und Ausbildungsförderungsämtern aus.
Nice week,
Zardoz
|
Zardoz
05.05.2003, 14:03
@ Popeye
|
So ist es, popeye. (owT) |
-->
|
Wal Buchenberg
05.05.2003, 14:08
@ schlaffi
|
Re: Weiterbildung ja! - aber... |
-->>Hallo Forum!
>Ich bin(29) zur Zeit Facharbeiter bei einem grossen deutschen Automobilzulieferer(ca.50.000 beschäftigte).
>Jetzt will ich mich gern in Vollzeit weiterbilden zum Maschinenbau-Techniker, aber wenn man eure Beiträge im Forum und die Wirtschaft verfolgt, bekomme ich schiss, den Jükü und andere waren mit ihren Prognosen bis jetzt nicht weit daneben.
Hallo,
auch als Techniker bist du ein Malocher. Du hast dann vielleicht einen interessanteren Aufgabenbereich, aber bestimmt nicht weniger Arbeit.
>Ich müsste zur Weiterbildung mein einigermassen sicheren Job kündigen. Teilzeit kommt nicht in Frage, weil ich eine Familie habe.
Das klingt sehr nach"Schlaffi". Bei einer Neubwerbung zählt weniger das Diplom, das du mit dir herumträgst, sondern der Nachweis, dass du Lernbereit, motiviert und ausdauernd bist, dass du Schwierigkeiten meisterst. Du klingst, also hättest du am liebsten einen Halbtagsjob. Da hilft dir das beste Diplom nix.
>
>Was würdet Ihr mir empfehlen?
>Den sicheren Job behalten und ein dreckiger Arbeiter bleiben, oder sich
>weiterbilden, damit man für die schlechte Zeiten gewappnet ist?
Wenn du dich vor Maloche retten willst, dann melde ich bei einer Partei als Politiker. Techniker ist da kein Ausweg.
>Momentan gehen in unserer Firma Gerüchte um, dass vielleicht nächstes Jahr
>1000 bis 1500 Mann der Rauswurf droht. Auch später als Techniker habe ich meine Zweifel eine Stelle zu bekommen, aber es soll angeblich Fachkräftemangel herrschen.
Wenn Massenentlassungen kommen, dann gibts auch Abfindung. Die würde ich mir nicht entgehen lassen. Also in jedem Fall noch bis dahin warten.
>Ich bin total gespalten was meine Entscheidung angeht,
>bitte helft mir!
[b]Wer sich mit 29 Jahren"helfen" lassen muss, sein Leben zu orientieren, klingt ziemlich nach Schlaffi oder vornehm gesprochen: Burnout.
Da hilft auch keine Weiterbildung. Wenn deine Weiterbildung nach"Aussteigen und bequem leben" aussieht, dann hast du später bei Neubewerbungen keine Chance.
Mein Rat: Weiterbildung Ja! - aber im Abendstudium.
Gruß Wal
|
henry
05.05.2003, 16:03
@ schlaffi
|
Re: An das Forum: ich brauche eine Empfehlung von euch! |
-->ich würde nicht einfach so Kündigen! Als Techniker wirst Du auch nicht vielmehr netto bekommen wie jetzt!
ich bin mir sicher, dass Du danach nicht mehr in die Firma kommst (vielleicht willst Du wieder in die Gleiche), in der Du jetzt beschäftigt bist.
Seit neuestem gibt es da ein ganz tolles Gesetz: Wenn man in einer Firma schonmal beschäftigt war (ich glaube ab 1/2 Jahr), kann die Firma Dir, bei einer späteren Einstellung nur noch einen Festarbeitsplatz geben, Probezeit ist nicht mehr möglich! Ob das diese Firma macht - sehr unwahrscheinlich!!!
>Hallo Forum!
>Ich bin(29) zur Zeit Facharbeiter bei einem grossen deutschen Automobilzulieferer(ca.50.000 beschäftigte).
>Jetzt will ich mich gern in Vollzeit weiterbilden zum Maschinenbau-Techniker, aber wenn man eure Beiträge im Forum und die Wirtschaft verfolgt, bekomme ich schiss, den Jükü und andere waren mit ihren Prognosen bis jetzt nicht weit daneben.
>Ich müsste zur Weiterbildung mein einigermassen sicheren Job kündigen. Teilzeit kommt nicht in Frage, weil ich eine Familie habe.
>
>Was würdet Ihr mir empfehlen?
>Den sicheren Job behalten und ein dreckiger Arbeiter bleiben, oder sich
>weiterbilden, damit man für die schlechte Zeiten gewappnet ist?
>Momentan gehen in unserer Firma Gerüchte um, dass vielleicht nächstes Jahr
>1000 bis 1500 Mann der Rauswurf droht. Auch später als Techniker habe ich meine Zweifel eine Stelle zu bekommen, aber es soll angeblich Fachkräftemangel herrschen.
>Ich bin total gespalten was meine Entscheidung angeht,
>bitte helft mir!
>Danke!
>gruss
> >
|
dottore
05.05.2003, 16:04
@ Popeye
|
Re: Ja, das Problem immer frontal anpacken... |
-->... wie Popeye schon schrieb.
Zum Meister / Abteilungsleiter gehen und glatt fragen: Was muss ich tun, um Ihren Job zu kriegen? (Natürlich freundlich).
Außerdem ist die Welt groß und der Produktionsstandort D wird sich auf Dauer redimensionieren, so oder so.
Dann kommt die große weite Welt zum Zuge.
Wenn ich mir so anschaue, wo ein Betrieb dieses Kalibers rummacht:
Große, weite Welt...
Also den Rat bei denen einholen, die das Sagen haben. Abgesehen davon, dass es denen schmeichelt...
Dann erst weiter nachdenken.
Gruß u. viel Erfolg
|
henry
05.05.2003, 16:07
@ henry
|
Re: An das Forum: ich brauche eine Empfehlung von euch! |
-->und nochwas:
es könnte vieleicht auch schief gehn mit dem Techniker (es fallen bestimmt auch welche durch!)?? und dann??
Dann kannst Du für den halben Lohn wie jetzt bei einer Zeitarbeitsfirma arbeiten oder so...
Ich würde da schon eher die Wochenendvariante nehmen!
|
foreveryoung
05.05.2003, 20:20
@ schlaffi
|
Re: @ Schlaffi |
-->Tag zusammen,
ehh, Schlaffi,
was soll das heissen" dreckiger Arbeiter bleiben?"
Hab' mal nicht zuviel Ehrfurcht hier vor den ganzen Börsen-Milliadären und Finanzgenies an diesem tollen board und diffamier dich auch noch selbst.
Wenn Du Deinen Arbeitsplatz oder Deine Arbeit beschreibst, kann sich wenigstens j e d e r etwas darunter vorstellen, was bei einem Großteil der Berufe anderer
mal gar nicht so selbstverständlich sein dürfte ;)) ;))
Und bald ist Herr Eichel ganz draussen!!
Dann wird mein Puff nämlich ganz zu gemacht in Opladen/Absurdistan!
Sogar mein Bruder, der Dauerzauderer folgt meinem Beispiel und hängt auch den Rest an den Nagel!
Ach, übrigens die beknackte grüne Lehrerin, die meiner Frau das Leben zur Hölle machen wollte,und die ich beim Kultusminister habe anscheissen lassen, ist mit 33 Jahren frühpensioniert worden - wegen Dachschadens.
Das passt doch und geht schnell in Beamtistan (war gut,Baldur)
tschuess
Andy Weber
|
Baldur der Ketzer
05.05.2003, 20:53
@ foreveryoung
|
Re: @Leererstusse, äh, Pädagogin mit Hirnseuche auf Steuerzahlerskosten |
-->Hoi, Andy,
es freut mich sehr, daß es Euch gut geht.
>Ach, übrigens die beknackte grüne Lehrerin, die meiner Frau das Leben zur Hölle machen wollte,und die ich beim Kultusminister habe anscheissen lassen, ist mit 33 Jahren frühpensioniert worden - wegen Dachschadens.
Das gibts doch mal wieder nicht.
Ist ja gut, daß sie ihr zersetzendes Hirngift nicht mehr über die Nachkommenschaft verspritzen kann, aber rechne mal, was die den Malochern, die noch Steuer abdrücken müssen, kostet:
ich schätze die mal auf rund 1500,-- netto im Monat, eher mehr (Infos gerne zur Kenntnis genommen, hab von Besoldung keine Ahnung).
Also, 20.000,-- Eurotzer im Jahr, plus Krankenversicherung und Pflegeversicherung und dies und das, wird wohl auf 25.000 eher kommen.
Macht ohne Anpassung auf mindestens dreißig Jahre also >750.000 Euro für die äh, äh, aaarme überforderte Mitmenschin.
1.5 Millionen Mark. Ohne Anpassungen, Inflation und sonstiges. Mindestens.
Und die Pension kommt noch oben druff.
Bibber und zitter.
Was könnte man für das Geld alles sinnvolles machen.
Bei drei bis fünf Kindergärten ein neues Dach drauf.
für 750.000 Leute eine warme Mahlzeit kochen (Ansatz: Bundeswehrverpflegungssatz).
Oder 2000 Leute ein Jahr lang jeden Tag so verköstigen.
Drei neue Tierheime errichten.
Zwei neue Feuerwehrautos anschaffen.
20.000 Flaschen sehr guten Rotwein kaufen.
Zwei Großfeuerwerke abziehen.
Oder aber eine durchgeknallte durchfüttern.
Einen neuen Dienstwagen für nen Staatssekretfritzen kaufen.
Ein paar Runden mit nem Bomber überm Kosovo drehen.
Ein paar Sekunden Staatsverschuldungszuwachs abdecken.
ich hör jetzt auf. Ist besser so.
Nehmen wir das jetzt mal anders herum. Nehmen wir an, Schlaffi malocht voll durch und kommt auf extreme 4000 brutto, löhnt dann geschätzt mindestens 750 pro Monat Einkommensteuer für die Dingens da.
Es müssen also zwei Facharbeiter buckeln und malochen, bloß, damit diese Schl......pe durchgefüttert werden kann - pardon, alimentiert natürlich, mit 33 sollte sie ja nicht mehr StR z.A., sein sondern StR im Beamtetenverhältnis.
Und die guckt jeden morgen nach dem Aufstehen, kurz vor Mittag, hundemüde in die Botanik, lacht sich nen Ast, verlustiert sich und schlaffi samt Kollegem tasten sich durch den Dreck.
Schlaffi müßte nicht vier, sondern nur drei Wochen arbeiten, wenn er nicht die Tusse durchfüttern müßte.
Oder hätte die 750 für seine Familie, das sind im Jahr 10.000 Eurotzer, das ist in fünf Jahren ein Mercedes E320. Einfach so.
Das kriegt jetzt die Schlmp. ähem.
DAS ist Beamtistan. Herrrrvorrragend.
Schade, daß ich die aaarme Dingens-trulla da nicht bemitleide, hab heute keine politisch korrekte Zeit dafür.
Beste Grüße vom Baldur
|
schlaffi
05.05.2003, 22:29
@ schlaffi
|
Ein grosses DANKESCHÃ-N an alle! (owT) |
-->
|