ITOma
07.05.2003, 09:33 |
In Amerika wird Bargeld verdächtig Thread gesperrt |
-->Das amerikanische Luxus-Warenhaus Saks hat offenbar die Höhe der Beträge beschränkt, die man dort in bar begleichen kann. Und zwar auf $ 350 im Monat (!). Alles was darüber ist, bitte per Überweisung, Kreditkarte o.ä. aber nicht in Cash aus de Täsch.
Möglicherweise hängt das mit dem Patriot Act zusammen, der Banken und Händler verpflichtet, bei Beträgen über $ 2000 in bar mißtrauisch zu werden und zu prüfen, ob es sich um Terroristen handeln könnte.
Vielleicht ist es aber auch nur eine Vorbereitung zur Abschaffung des Bargelds...
Gruß
ITOma
<ul> ~ Quelle</ul>
|
Popeye
07.05.2003, 10:06
@ ITOma
|
Re: In Amerika wird Bargeld verdächtig |
-->Hallo, @ITOma,
in England läuft das gleiche Spiel! Was die interessante Frage aufwirft: Was ist zukünftig gesetzliches Zahlungsmittel? Plastik-Kredit, Forderungen an eine Bank?
Grüße
Popeye
|
JLL
07.05.2003, 11:01
@ Popeye
|
Re: Hier läuft seit Jahren ein Megatrend, der durch die aktuellen Entwicklungen |
-->nur beschleunigt wird.
Schon in der Schule wurden die Kinder über den feinen Unterschied zwischen dem von manchen Großmüttern noch praktizierten und vollkommen sinnlosen, ja geradezu lächerlichen Horten und dem"guten" Sparen bei der Bank aufgeklärt.
Die lieben Kleinen erhielten denn auch prompt ein Sparkassenbuch mit damals 5 DM geschenkt und lernten schon früh, dass man das Bargeld-Sparschwein schlachtet um seinen Inhalt bei der Bank abzuliefern, nicht umgekehrt.
Neben der Argumentations-Schiene"Bargeld unter der Matratze ist lächerlich und anachronistisch" wurde dann eine zweite große Argumentations-Schiene speziell für die Yogurette-Generation aufgezogen:
"Geld bequem genießen, bargeldlos - natürlich bei ihrer Bank." Das ist modern, mühelos, sauber und einfach - wie der moderne Mensch eben so ist.
Nun kommt aber zunehmend die dritte argumentative Keule ins Spiel:"Bargeld ist böse, gefährlich und kriminell." Schon immer kannte man die Gangster, die mit Koffern voller Bargeld durch die Filmgeschichte marschierten. Jetzt aber sind die Terroristen mitten unter uns. Kein anständiger Bürger kann ja wohl etwas gegen Terroristenbekämpfung haben. Oder gegen Seuchenbekämpfung? Bargeld ist nämlich auch ziemlich schmutzig und praktisch der Krankheitsüberträger schlechthin! Diejenigen, die den freundlichen Argumenten nicht recht zugänglich waren, werden nun eben etwas härter angepackt. Und allein der persönliche Verfolgungswahn taugt nicht mehr als Argument für die Plastikgeld-Resistenz. Bargeld wird systematisch kriminalisiert. Meldepflichten wg. Geldwäsche, die natürlich nur den Gangstern gelten, aber doch ganz nebenbei dem normalen Bürger das Bargeld verleiden. Da ist es nur konsequent, dass es neben Drogen- und Sprengstoffhunden demnächst auch Bargeldspürhunde geben wird.
Apropos Sicherheit? Bargeld? Oder ist es doch Falschgeld was Du in der Tasche hast? Du bist Dir nicht mehr sicher? Und dann auch noch große Scheine, igitt, dass ist doch die Währung der Mafia, bestenfalls. Komm' zu deiner Bank: Bequem, sauber, sicher!
Gerade weil bares Geld ein letztes Stückchen Freiheit der Bürger darstellt, ist es so suspekt. Der Staat möchte ganz genau wissen, wer was hat, wo es her kam, wo es hingeht. Der letzte Punkt ist auch für den Handel von großem Interesse: Wer kauft was, wie oft und wo? Natürlich nur, um der hochverehrten Kundschaft noch interessantere Angebote unterbreiten zu können.
Während es also für die Großeltern und ihre Bargeldhorterei noch so etwas wie mitleidiges Gewährenlassen dieser ewig Gestrigen gab, sollte sich darauf in Zukunft niemand mehr verlassen. Die Kriminalisierung des Besitzes größerer Mengen Bargeldes schreitet mit Riesenschritten voran. Wer sowas an der Backe hat, der wird künftig schon ganz genau nachweisen müssen, wie er dazu kam und warum er es nicht längst zu seiner freundlichen Bank gebracht hat.
Schöne neue Welt
JLL
|
Popeye
07.05.2003, 11:27
@ JLL
|
Re: Hier läuft seit Jahren ein Megatrend, der durch die aktuellen Entwicklungen |
-->Hallo, @JLL, gut gebrüllt Löwe! Dies ist eine bedrohliche Entwicklung, zumal sie den Zwang beinhaltet ein Bank- oder Kreditkarten-Konto zu unterhalten.
Grüße
Popeye
|
ITOma
07.05.2003, 19:50
@ Popeye
|
Re: In Amerika wird Bargeld verdächtig |
-->Hallo, @popeye,
wahrscheinlich erstmal Plastik und dann irgendwann (weil man das ja auch klauen und fälschen kann) der berühmte Chip (den es ja schon reiskorngroß zum Einpflanzen unter die Haut gibt - derzeit nur für medizinische Daten). Damit kann man dann jeden braven Bürger eindeutig zuordnen zu seinen Käufen und Verkäufen, Arztbesuchen, Krankenhausaufenthalten, Grenzübergängen, Arbeitsanfang und -ende... Auch Schuleschwänzen könnte man so leicht unterbinden...
Schöne neue Welt, wie @JLL so richtig sagt!
Gruß
ITOma
>Hallo, @ITOma,
>in England läuft das gleiche Spiel! Was die interessante Frage aufwirft: Was ist zukünftig gesetzliches Zahlungsmittel? Plastik-Kredit, Forderungen an eine Bank?
>Grüße
>Popeye
|
ITOma
07.05.2003, 19:57
@ ITOma
|
GZ könnte alles mögliche sein - Hauptsache es läßt sich elektronisch verbuchen |
-->denn Bares in welcher Form auch immer wird dann ja nirgendwo mehr als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert.
Hoffentlich irre ich mich:-(
Gruß
ITOma
|