dottore
07.05.2003, 16:24 |
Plündern uns die Banken aus? Zum"Zinsüberschuss" Thread gesperrt |
-->Hi,
das Folgende wieder mit Hilfe der Bundesbank (MB Sep 03, 17 ff.).
Die Banken haben 2001 einen Zinsüberschuss von 79, 1 Mrd € erzielt (davor 76,8 und 77,8, was schon zeigt, dass da nichts automatisch und stetig à la Zinseszinskurve nach oben geht).
Zum Vergleich: Die Buba hat 2001 einen"Nettozinsertrag" von 6,6 Mrd € eingefahren (die bekannte ZB-Steuer) und an den Bund (da auch noch Differenzgewinne realisiert wurden) 11,2 Mrd € ausgeschüttet.
Was haben die alle Banken ihren Aktionären an Überschuss geboten? Nicht viel mehr als die Bundesbank an ihren Aktionär, den Bund. Denn der Jahresüberschuss aller deutschen Banken lag bei 14,1 Mrd € und das waren um gut ein Viertel (!) weniger als im Jahr davor (minus 5,2 Mrd €).
Was ist passiert - wo ist der schöne Zinsüberschuss aller Banken geblieben (notabene: 2423 Institute)?
Er verschwand komplett in den allgemeine Verwaltungsaufwendungen (vornehmlich Personalkosten). Denn die lagen bei
81 Mrd €.
Und wie konnten die Banken dann überhaupt noch Profit erzielen, und das nachdem sie ihre Rücklagen dotiert, die uneinbringlichen Kredite rausgenommen, ihre Sachanlagen abgeschrieben und die Steuern bezahlt hatten?
Dazu hatten sie das "zinsunabhängige Geschäft", nämlich den Provisionsüberschuss, der frohe 25,3 Mrd. € einbrachte (Vorjahr: 28,1, auch rückläufig).
So resümiert die Bundesbank:
"Die Eigenkapitalrentabilität verschlechterte sich im Durchschnitt der deutschen Banken erheblich von 9,32 % auf 6,23 %. [Da hätten die Banken ihr Eigenkapital auch gleich in Bundesanleihen stecken können...]
Die ertragsabhängigen Steuern erreichten 2001 einen seit dem Beginn der achtziger Jahre nicht mehr erreichten Tiefstand... Der ausgewiesene Bilanzgewinn (sank) im Berichtsjahr deutlich um 24 % auf 6,6 Mrd €, nach 8,6 Mrd € im Jahr 2000."
Und im Jahr 2002 hat sich die Lage weiter eingetrübt. Offenbar ist selbst bei den Banken mit"Zinsgequetsche" kein Geld mehr zu verdienen, was die grandiose Entwicklung der Aktienkurse nur allzu deutlich bestätigt.
Also sich immer schön und gründlich informieren, bevor man die Anti-Zins-Keule gegen Banken und Wirtschaft schwingt.
Gruß!
|
dr.seidel
07.05.2003, 17:23
@ dottore
|
Re: Banken verhalten sich anders als zB. das produzierende Gewerbe... |
-->Normale Firmen versuchen doch über mehr Umsatz die geringeren Margen auszugleichen. Wenn aber bei einer Bank Kreditvergabe das Geschäft sein soll warum verringern die ihren Umsatz dh.das Kreditvolumen? Wenn Firmen alle Hebel in Bewegung setzen um neue Kunden zu gewinnen bzw.alte zu halten verhalten sich
Banken zur Zeit als wenn für sie andere Spielregeln gelten. Wie muß ich mir denn das erklären?
Sorry wenn das Posting Teil eines Diskurses über Allgemeines war, so habe ich das nicht mitbekommen.
Gruß aus Berlin
|
dottore
07.05.2003, 17:33
@ dr.seidel
|
Re: Banken verhalten sich anders als zB. das produzierende Gewerbe - Ja! |
-->>Normale Firmen versuchen doch über mehr Umsatz die geringeren Margen auszugleichen. Wenn aber bei einer Bank Kreditvergabe das Geschäft sein soll warum verringern die ihren Umsatz dh.das Kreditvolumen?
Die Banken können zwar freihändig jeden Kredit vergeben, aber
- erstens müssen sie auf die Besicherung des Kredits achten (d.h. das"Pfand", aus dem sie sich letztlich bedienen können, muss krisenfest sein; Beispiel: Haus, Verkehrswert 1 Mio wird vielleicht nur noch mit 0,4 beliehen, Aktien dito, usw.).
- zweitens müssen sie die Gewissheit haben, dass die laufenden Zinsen auc bezahlt werden (Beamte kriegen also jederzeit Kredit, Arbeitnehmer in schwierigen Branchen kaum noch).
- drittens müssen sie sich refinanzieren, d.h. Einlagen usw. einwerben, und das auch noch fristengerecht, da sie ein bestimmtes Verhältnis EK zu ausgelegten Krediten nicht unterschreiten dürfen.
>Wenn Firmen alle Hebel in Bewegung setzen um neue Kunden zu gewinnen bzw.alte zu halten verhalten sich
>Banken zur Zeit als wenn für sie andere Spielregeln gelten. Wie muß ich mir denn das erklären?
Mit der sich rapide verschlechternden Wirtschaftslage. Altes Sprichtwort:"Banken verleihen bei Sonnenschein jede Menge Regenschirme und wenn's regnet, wollen sie die zurück haben."
Gruß nach Berlin (da brennt's finanziell nun wirklich an allen Ecken und Enden, inkl. kath. Kirche)!
|
dr.seidel
07.05.2003, 17:58
@ dottore
|
Re: Lieber Dottore eins ist doch mal klar... |
-->Jeder Bankkredit braucht zwingend Sicherheiten. Jetzt mal was aus der Praxis: mein Teilhaber will sich ein auto kaufen und ist ein bischen klamm braucht also
so um 30000€.Der geht also zu seiner Bank und sagt an was er will.Da gab es bei solchen Beträgen niemals nur ein Wimperzucken.Die wissen doch das Ihm so 50000Qm
also fast eine Kleinstadt in Brandenburg gehört. Er mußte da richtig die Hosen runterlassen und denen im Beisein von dem Filialleiter noch mal alles haarklein erklären.Das kann ja alles irgendwie ein Mißverständnis sein aber den Filialleiter kennt er seit 30 Jahren.
Gruß aus Berlin
|
Dieter
07.05.2003, 18:53
@ dr.seidel
|
gegenteilige Beobachtung |
--><Er mußte da richtig die Hosen runterlassen und denen im Beisein von dem Filialleiter noch mal alles haarklein erklären.Das kann ja alles irgendwie ein Mißverständnis sein aber den Filialleiter kennt er seit 30 Jahren.
>Gruß aus Berlin
Das kann ich aus eigener Erfahrung überhaupt nicht bestätigen.
Gruß Dieter
|
Baldur der Ketzer
07.05.2003, 21:22
@ Dieter
|
Re: Hallo, Dieter, ich fürchte, dr.seidel hat Recht |
-->Hallo, Dieter,
für eine kurzfristige Liquiditätsüberbrückung habe ich heute mit einem Bankfuzzy gesprochen (Neukontakt).
Gaaaaanz konkret:
Kreditwunsch 25.000
(dingliche) Sicherheit 50.000, also Belehnung 50% auf einen materiellen Depotwert (Edelmetall)
Zeitrahmen: 6 Monate
Zins wäre gewesen 3,5% (CHF)
Zweck: Überbrückung eines Immobilienverkaufs, der ein Gebot von 120.000 fest hat und 150.000 erzielen will, dann nach Verkauf Abzahlung der gesamten Summe (25) auf einmal
Der Typ: äh, äh, könnten sie vielleicht 500 pro Monat abstottern?
Nee. Kann ich auch 5000, aber ist doch Dummfug. Die haben alle einen Knall.
Ich kann Dr.Seidel nur bestätigen, zur Zeit brennt allen der Hut.
Jetzt geh ich zu meiner Hausbank (hab mich mal geärgert drüber), krieg auch 3,5% und hab keinerlei Auflagen.
Alles Schwachsinn. Leider real.
beste Grüße vom Baldur
|
Frank
07.05.2003, 21:28
@ dottore
|
"Niemand muss Kredit nehmen" Zitat dottore, Wo also ist das Problem.... (owT) |
-->
|
Dieter
07.05.2003, 22:29
@ Baldur der Ketzer
|
hab noch was in petto |
-->Ich hatte nur mit den Hausbanken gesprochen, aber Deine 1. Bankaddresse, wirklich unverständlich für mich.
Schließlich leben die doch vom Verleihen und die gebotene Sicherheit war doch mehr als ausreichend, die Story dahinter glaubwürdig - also kein Risiko für die Banker.
Ein Bekannter macht sich gerade selbständig mit 10-15% Eigenkapital, überhaupt keine Sicherheiten, Inanspruchnahme von Existenzgründerkapital als EK-Ersatz, Komplett ungedecktes Restrisiko seiner"Hausbank" ca. 20% des Kapitals. Die machen das. - und jetzt kommt´s: Es handelt sich um eine Existenzgründung in der Baubranche.
Gruß Dieter
|
Baldur der Ketzer
07.05.2003, 22:53
@ Dieter
|
Re: Hallo, Dieter, ich fürchte, dr.seidel hat Recht |
-->Hallo, Dieter,
für eine kurzfristige Liquiditätsüberbrückung habe ich heute mit einem Bankfuzzy gesprochen (Neukontakt).
Gaaaaanz konkret:
Kreditwunsch 25.000
(dingliche) Sicherheit 50.000, also Belehnung 50% auf einen materiellen Depotwert (Edelmetall)
Zeitrahmen: 6 Monate
Zins wäre gewesen 3,5% (CHF)
Zweck: Überbrückung eines Immobilienverkaufs, der ein Gebot von 120.000 fest hat und 150.000 erzielen will, dann nach Verkauf Abzahlung der gesamten Summe (25) auf einmal
Der Typ: äh, äh, könnten sie vielleicht 500 pro Monat abstottern?
Nee. Kann ich auch 5000, aber ist doch Dummfug. Die haben alle einen Knall.
Ich kann Dr.Seidel nur bestätigen, zur Zeit brennt allen der Hut.
Jetzt geh ich zu meiner Hausbank (hab mich mal geärgert drüber), krieg auch 3,5% und hab keinerlei Auflagen.
Alles Schwachsinn. Leider real.
beste Grüße vom Baldur
|
Baldur der Ketzer
07.05.2003, 23:04
@ Dieter
|
Re: hab noch was in petto |
-->Hallo, Dieter,
wenn die Banken hören, BAU, kriegen die Nesselausschlag in Panikniveau.
Ich kann zur Zeit überhaupt keinerlei Einkäufe mehr über Banken finanzieren, zahle ergo alles rein privat in bar im voraus, wenn der Dampfer am Kai ablegt.
Und jetzt Deine Kunde von einer anderen Welt ;-).
Es ist kaum zu glauben.
Trotzdem, lieber alleine, klein, aber fein, unerpressbar und kostenlos, als größenordnungsmäßig ein paar Nummern darüber, aber gnädigst und mehrfach übersichert bankfinanziert, und defensiv, wenn der Fuzzy in der Leitung ist.
Wir leben in einer irrealen Zeit.
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: ich gebe der Bank, mit der ich heute sprach, mal großzügig noch zwei Jahre, bis sie in Einzelteilen gegen Höchstgebot zu haben ist.
Kenne ein paar von den Einzelheiten dahinter.
Aaaaaaber, wehe, der Kunde merkt was, nein Großkotzigkeit ist erste Bänkerpflicht!
dottore hat recht, auch das muß man noch schaffen zu vermeiden.
Beste Grüße vom Baldur
|
Dieter
07.05.2003, 23:27
@ Baldur der Ketzer
|
Deine Meinung ist dabei goldrichtig |
-->lieber klein und unabhängig mit der Möglichkeit, jederzeit aufhören zu können, da man keine Umsatzziele für Zinslasten und Tilgung benötigt.
Gruß Dieter
|
Euklid
07.05.2003, 23:37
@ Baldur der Ketzer
|
Re: hab noch was in petto |
-->Hallo Baldur
die Fuchsbriefe haben einen Sonder - Report über das Ausflaggen von Firmen bearbeitet (Auslagerung ins Ausland)
Das hätten mir die Brüder aber auch vorher abnehmen können dann wäre alles nicht so anstrengend gewesen;-))
Sascha habe ich schon beauftragt wenn es da ist;-))
Du weißt ja schon
Gruß EUKLID
|
LenzHannover
08.05.2003, 16:11
@ Baldur der Ketzer
|
So blöd ist die Postbank und wohl andere auch... |
-->Ich bei dem Kasper von der Post (2001 Seine"Aktie" AOL Time Warner *LOL)
Ich: Ich habe eine ETW 100.000 Euro schuldenfrei, will das Ding vermieten, habe noch keinen Mieter usw.. Bin jetzt Mieter mit meiner Freundin in einer Mietwohnung. Ich will einen mind. 60.000 Euro Kredit!
P: Habe Sie laufende Einnahmen?
Nö, bin freiberufler, läuft zur Zeit alles recht schlecht. Könnte Ihnen verfälschte Daten liefern, aber wozu, der Kredit wär für Sie völlig sicher!
P: Kein regelmässiges Einkommen, kein Kredit!
Ich dachte Idiot und tschüß.
PS: lt. Plusminus sind Rentner auch völlig kreditunwürdig, auch Ex-Bundestagsabgeordnete.
|