nasdaq
07.05.2003, 22:58 |
bzgl. Geldcrash.de wer kennt diese Zahl??? Thread gesperrt |
-->Habe auf der Homepage zum"Geldcrach Buch" die Aussage über den Josefspfennig gesehen und dachte ich werde diese Aussage mal versuchen als Zahl darzustellen:-) Das ist dabei heraus gekommen:
1683232233231740 €
Dieses wäre die Summe, die heute die Nachkommen Jesu anlegen müssten, wenn dieser nur einen Cent mit einem realen Zinssatz von 2 % angelegt hätte.
Hätte er vielleicht ddamals Aktien der Römischen Streitwagen AG gekauft, dann hätte er heute ohne Dividenden ein Vermögen von:
27679996896160000000000000000000000000000
wenn die Aktie eine Rendite von 5 % jährlich abgeworfen hätte. Renditen, die einem der Anlageberater ohne Umschweife beim Verkaufsgespräch garantieren will und da ist die Inflation rausgerechnet...
Noch ein Beispiel macht gerade soviel Spaß in Excel zu spielen:-)
Wenn ich heute 10.000 € für meine nachfolgenden Generationen investiere, dann wird bereits in 140 Jahren die 100 Mio. € Grenze durchbrochen.
Jetzt meine Frage wer kennt jemanden oder kennt jemanden der jemanden kennt..., der ein solches Vermögen anhäufen konnte? In Zukunft werde ich mir die Zahlen merken bzw. die Anzahl der Stellen und jedem um die Ohren hauen, der mir was von"langfristigen" Renditen erzählen will. Jedenfalls viel glaubwürdiger, als das ewige Denken in den Modellen und warum gerade jetzt der Crash kommen muss.
Was mich aber am meisten aufregt ist die Tatsache, dass von den"normalen" Bürgern KEINER im Stande ist den Zinseszinsberechnungen zu wiedersprechen. Obwohl es doch so banal ist. Niemand muss in irgendwelchen Volkswirtschaftlichen Modellen denken um das zu verstehen.
|
Ecki1
07.05.2003, 23:40
@ nasdaq
|
Re: bzgl. Geldcrash.de wer kennt diese Zahl??? |
-->Was mich aber am meisten aufregt ist die Tatsache, dass von den"normalen" Bürgern KEINER im Stande ist den Zinseszinsberechnungen zu wiedersprechen. Obwohl es doch so banal ist. Niemand muss in irgendwelchen Volkswirtschaftlichen Modellen denken um das zu verstehen.
Und dazu steht auf derartigen Geldcrashseiten natürlich nirgends ein Wort über Zins-, Kredit- und Währungsrisiken. Das Verständnis dieser Kennzahlen oder der jeweiligen Zusammenhänge ist grundlegend bei der Aufklärung des Josefspfennig-Paradoxons,
findet Ecki1
|
nasowas
07.05.2003, 23:44
@ nasdaq
|
Re: bzgl. Geldcrash.de wer kennt diese Zahl??? |
-->>Habe auf der Homepage zum"Geldcrach Buch" die Aussage über den Josefspfennig gesehen und dachte ich werde diese Aussage mal versuchen als Zahl darzustellen:-) Das ist dabei heraus gekommen:
>1683232233231740 €
>Dieses wäre die Summe, die heute die Nachkommen Jesu anlegen müssten, wenn dieser nur einen Cent mit einem realen Zinssatz von 2 % angelegt hätte.
>Hätte er vielleicht ddamals Aktien der Römischen Streitwagen AG gekauft, dann hätte er heute ohne Dividenden ein Vermögen von:
>27679996896160000000000000000000000000000
>wenn die Aktie eine Rendite von 5 % jährlich abgeworfen hätte. Renditen, die einem der Anlageberater ohne Umschweife beim Verkaufsgespräch garantieren will und da ist die Inflation rausgerechnet...
>
>Noch ein Beispiel macht gerade soviel Spaß in Excel zu spielen:-)
>Wenn ich heute 10.000 € für meine nachfolgenden Generationen investiere, dann wird bereits in 140 Jahren die 100 Mio. € Grenze durchbrochen.
>Jetzt meine Frage wer kennt jemanden oder kennt jemanden der jemanden kennt..., der ein solches Vermögen anhäufen konnte? In Zukunft werde ich mir die Zahlen merken bzw. die Anzahl der Stellen und jedem um die Ohren hauen, der mir was von"langfristigen" Renditen erzählen will. Jedenfalls viel glaubwürdiger, als das ewige Denken in den Modellen und warum gerade jetzt der Crash kommen muss.
>Was mich aber am meisten aufregt ist die Tatsache, dass von den"normalen" Bürgern KEINER im Stande ist den Zinseszinsberechnungen zu wiedersprechen. Obwohl es doch so banal ist. Niemand muss in irgendwelchen Volkswirtschaftlichen Modellen denken um das zu verstehen.
UND JETZT DIE QUIZ-FRAGE: WIE LANGE DAUERT ES BIS DER REICHSTE MANN AUF ERDEN DIE GANZE WELT SEIN EIGEN (BZW DES SEINES ERBEN) NENNEN DARF (BEI EINER DURCHSCHNITTLICHEN RENDITE VON 5%)
WAS DIE ANDEREN MILIARDÄRE WOHL DAZU SAGEN WERDEN?:-))
|
Euklid
07.05.2003, 23:48
@ Ecki1
|
Re: bzgl. Geldcrash.de wer kennt diese Zahl??? |
-->>Was mich aber am meisten aufregt ist die Tatsache, dass von den"normalen" Bürgern KEINER im Stande ist den Zinseszinsberechnungen zu wiedersprechen. Obwohl es doch so banal ist. Niemand muss in irgendwelchen Volkswirtschaftlichen Modellen denken um das zu verstehen.
>
>Und dazu steht auf derartigen Geldcrashseiten natürlich nirgends ein Wort über Zins-, Kredit- und Währungsrisiken. Das Verständnis dieser Kennzahlen oder der jeweiligen Zusammenhänge ist grundlegend bei der Aufklärung des Josefspfennig-Paradoxons,
>findet Ecki1
Ja das kostet eben etwas Gehirnschmalz wenn Argentinienanleihen eben 12% Zins abwerfen während man für noch halbwegs intakte INDUSTRIELÄNDER ERHEBLICH WENIGER BEKOMMT;-))
Die Kurve läuft halt mit 12% schneller ins Nirwana als mit lumpigen 3%.
Und daß der Schmarren mit dem Josephspfennig an anderen Fakten als an der Exponentialfunktion scheitert kapiert sogar ein Mathematiker;-))
Der Physiker würde folgern daß der Kupfervorrat schlicht nicht auf der Erde aufzutreiben wäre;-))
Der Geophysiker würde folgern daß wir den Haufen auf keinen Fall bei Hannich abliefern dürfen weil dann die Erde wohl eiern würde;-))
Gruß EUKLID
|
nasowas
07.05.2003, 23:50
@ Ecki1
|
Re: bzgl. Geldcrash.de wer kennt diese Zahl??? |
-->>Was mich aber am meisten aufregt ist die Tatsache, dass von den"normalen" Bürgern KEINER im Stande ist den Zinseszinsberechnungen zu wiedersprechen. Obwohl es doch so banal ist. Niemand muss in irgendwelchen Volkswirtschaftlichen Modellen denken um das zu verstehen.
>
>Und dazu steht auf derartigen Geldcrashseiten natürlich nirgends ein Wort über Zins-, Kredit- und Währungsrisiken. Das Verständnis dieser Kennzahlen oder der jeweiligen Zusammenhänge ist grundlegend bei der Aufklärung des Josefspfennig-Paradoxons,
>findet Ecki1
Da muß ich aber Eckil widersprechen. Das ist doch der Sinn dieser Seiten. Es soll doch aufgezeigt werden, dass Zinsgeld in der Geschichte immer zum Zusammenbruch, Krieg, Währungsreform etc. geführt hat. Andernfalls gäbe es doch heute einen Welteigentümer (nämlich der, dessen Vorfahren nicht nur besagten Josephspfennig, sondern schon damals ein Schweinevermögen hatten und dieses wäre dann immer schön mit Zins und Zinseszins gestiegen)
Gruß
Stefan
|
Euklid
07.05.2003, 23:57
@ nasowas
|
Re: bzgl. Geldcrash.de wer kennt diese Zahl??? |
-->Ich glaube Du irrst ein wenig.
Wenn ein einziger Mensch auf dem Planeten das gesamte Geld hätte wäre er zum Tode verurteilt.
Die restlichen 5 999 999 999 beschließen dann sein Geld nicht anzuerkennnen weil sie mit dem Lendenschurz umherspringen und zu Menschenfressern mutiert sind.
Meinst Du der ist dann glücklich mit seinen Moneten?
Eine solche konstellation ist ncht möglich weil den anderen Markteilnehmern die Grundlage fehlt um irgend etwas wirtschaftliches zu bewegen.
Es sei denn der Übriggebliebene nimmt die Goggos von Oldy ab;-))
Gruß EUKLID
|
Ecki1
08.05.2003, 00:05
@ nasowas
|
Re: |
-->[i]Da muß ich aber Eckil widersprechen. Das ist doch der Sinn dieser Seiten. Es soll doch aufgezeigt werden, dass Zinsgeld in der Geschichte immer zum Zusammenbruch, Krieg, Währungsreform etc. geführt hat.[i]
Nein, diese Schlussfolgerung ist eben falsch. Der Nominalzins ist nicht risikoadjustiert, oder konkret: Die 3 % Nominalverzinsung bekommst Du in realer Kaufkraft, falls nicht dummerweise die Bank schliesst (Kreditrisiko), das Parkhaus plötzlich 20 Euro/Stunde kostet (Zinsrisiko) oder Ferien in Kanada unerschwinglich werden, weil der Euro dahinschmilzt (Währungsrisiko).
Die geschichtlich dokumentierten Zusammenbrüche lassen sich nicht auf den Zins als solchen zurückführen, sondern auf die krampfhaften Versuche des Staats, kreditwürdig zu bleiben, obwohl er ständig aufschuldet (dh. zur Auszahlung fälliger Zinsen neue Kredite nimmt, was Privatleuten und Unternehmen selbstverständlich verboten ist)
|
nasowas
08.05.2003, 00:11
@ Euklid
|
Re: bzgl. Geldcrash.de wer kennt diese Zahl??? |
-->>Ich glaube Du irrst ein wenig.
>Wenn ein einziger Mensch auf dem Planeten das gesamte Geld hätte wäre er zum Tode verurteilt.
>Die restlichen 5 999 999 999 beschließen dann sein Geld nicht anzuerkennnen weil sie mit dem Lendenschurz umherspringen und zu Menschenfressern mutiert sind.
>Meinst Du der ist dann glücklich mit seinen Moneten?
>Eine solche konstellation ist ncht möglich weil den anderen Markteilnehmern die Grundlage fehlt um irgend etwas wirtschaftliches zu bewegen.
>Es sei denn der Übriggebliebene nimmt die Goggos von Oldy ab;-))
>Gruß EUKLID
Hallo Euklid
Das war eher sarkastisch gemeint.
Deshalb weiter oben der Zusatz:
"WAS DIE ANDEREN MILIARDÄRE WOHL DAZU SAGEN WERDEN?:-))"
Auch mir ist klar das es erst gar nicht so lange dauert bis einer alles hat. Die anderen werden nicht warten bis sie mit dem Lendenschurz herumspringen müssen, die werden vorher was unternehmen.(Wenn ich da nur an unsere französischen Nachbarn denke, wie schnell die doch für ein paar Euros mehr eine Autobahn still legen:-)) )
Sorry wenn mein Geschreibsel vorher den Eindruck erweckte, dass ich ernsthaft annehmen würde, irgendwann gehöre alles einem. Vielmehr glaube auch ich, dass es vorher noch zum Zusammenbruch kommt. Eine starke Inflation wäre meines Erachtens das beste was"uns" (der Volkswirtschaft) passieren könnte. Dies sieht bei Einzelpersonen natürlich anders aus. Allerdings glaube ich nicht an eine solche Inflation, da unser Berufspolitiker den Euro gegen die Menschen eingeführt haben, müßten sie nun erklären, warum dieser Euro so inflationär ist. Schließlich hat das Volk Angst vor der Inflation.
Gruß
Stefan
|
nasowas
08.05.2003, 00:34
@ Ecki1
|
Re: |
-->>[i]Da muß ich aber Eckil widersprechen. Das ist doch der Sinn dieser Seiten. Es soll doch aufgezeigt werden, dass Zinsgeld in der Geschichte immer zum Zusammenbruch, Krieg, Währungsreform etc. geführt hat.[i]
>Nein, diese Schlussfolgerung ist eben falsch. Der Nominalzins ist nicht risikoadjustiert, oder konkret: Die 3 % Nominalverzinsung bekommst Du in realer Kaufkraft, falls nicht dummerweise die Bank schliesst (Kreditrisiko), das Parkhaus plötzlich 20 Euro/Stunde kostet (Zinsrisiko) oder Ferien in Kanada unerschwinglich werden, weil der Euro dahinschmilzt (Währungsrisiko).
>Die geschichtlich dokumentierten Zusammenbrüche lassen sich nicht auf den Zins als solchen zurückführen, sondern auf die krampfhaften Versuche des Staats, kreditwürdig zu bleiben, obwohl er ständig aufschuldet (dh. zur Auszahlung fälliger Zinsen neue Kredite nimmt, was Privatleuten und Unternehmen selbstverständlich verboten ist)
Gut dann machst Du alles beim Staat fest. So gesehen dürfte kein demokratisch geführter Staat Kredit aufnehmen (natürlich auch kein undemokratischer), da ja klar ist, das Zinsen gezahlt werden müssen. Und zeige mir bitte die gewählten Berufspolitiker, die die Zinsen und Schulden Ihrer Vorgänger zurückzahlen, dabei sparen müssen und sich somit unbeliebt machen und ihre Abwahl selbst herbeiführen. In der bundesdeutschen Geschicht hat nun mal jede Regierung nach Brandt neue Schulden aufgenommen um die Zinsen der Vorgänger zu bezahlen.
Ich halte es schlicht für unmöglich, dass z.B. eine BRD auf`s Schulden machen verzichtet und gleichzeitig Supermächte wie die USA ihren Kredit immer weiter erhöhen. Irgendwann wird eine solche Supermacht Anstoß an der Politik einer so kleinen, schwachen BRD (oder Land x) finden und diese durch ihr überlegenes Militär (durch Kredit finanziert)"befreien". Anschließend wird dann die befreite BRD (oder das Land x) die"Befreiung" bezahlen müssen.
Oder wie stellst Du Dir das vor. Privatleute dürfen Zinskredite eingehen, der Staat aber nicht?
Gruß
Stefan
P.S. Wie machst Du dass mit dem kursiv schreiben oder unterstreichen?
|
nasdaq
08.05.2003, 00:41
@ Ecki1
|
Re: bzgl. Geldcrash.de wer kennt diese Zahl??? |
-->>Und dazu steht auf derartigen Geldcrashseiten natürlich nirgends ein Wort über Zins-, Kredit- und Währungsrisiken. Das Verständnis dieser Kennzahlen oder der jeweiligen Zusammenhänge ist grundlegend bei der Aufklärung des Josefspfennig-Paradoxons,
naja aber das tolle an der Sache ist doch, dass man sich nicht mit solch teilweise komplexen oder auch einfachen Dingen beschäftigen muss um zu wissen, dass es keinen Zinseszins gibt.
Dieses Beispiel ist meiner Ansicht nach eines der wenigen, welches im Stande ist auch dem Mann am Stammtisch gegenüber ohne viel Überzeugungs- und Erklärungsarbeit selbst nach dem 10 Bier die Augen zu öffnen oder ihn zumindest zum Nachdenken zu bewegen.
In the long run we are all dead...
|
nasdaq
08.05.2003, 00:50
@ nasowas
|
ich trete KEINESFALLS für ein Geld ohne Zins ein! |
-->>Da muß ich aber Eckil widersprechen. Das ist doch der Sinn dieser Seiten. Es soll doch aufgezeigt werden, dass Zinsgeld in der Geschichte immer zum Zusammenbruch, Krieg, Währungsreform etc. geführt hat.
So weit würde ich nicht gehen und behaupten der Zins hätte zu diesem oder jenem geführt... Der Zins gehört zu einem tausende Jahre alten System. Genauso wie Staatsmacht-->Kriege etc... das war nicht anders und ich belaste mich auch nicht damit, dass es GERADE unserer Generation gelingen soll irgend etwas daran zu ändern.
Zumal ich auf dem Standpunkt stehe, dass der Zins unerläßlicher Risikoausgleich für das"kurzfristige" handeln ist. Nur sollte man nicht vergessen, dass der Zins nicht dazu missbraucht werden sollte um sich reich zu rechnen:-) Niemand wird langfristig mit dem Zins reich, also wird auch niemand langfristig durch die Zahlung der Zinsen arm!
|
nasowas
08.05.2003, 01:22
@ nasdaq
|
Re: ich trete KEINESFALLS für ein Geld ohne Zins ein! |
-->>>Da muß ich aber Eckil widersprechen. Das ist doch der Sinn dieser Seiten. Es soll doch aufgezeigt werden, dass Zinsgeld in der Geschichte immer zum Zusammenbruch, Krieg, Währungsreform etc. geführt hat.
>So weit würde ich nicht gehen und behaupten der Zins hätte zu diesem oder jenem geführt... Der Zins gehört zu einem tausende Jahre alten System. Genauso wie Staatsmacht-->Kriege etc... das war nicht anders und ich belaste mich auch nicht damit, dass es GERADE unserer Generation gelingen soll irgend etwas daran zu ändern.
>Zumal ich auf dem Standpunkt stehe, dass der Zins unerläßlicher Risikoausgleich für das"kurzfristige" handeln ist. Nur sollte man nicht vergessen, dass der Zins nicht dazu missbraucht werden sollte um sich reich zu rechnen:-) Niemand wird langfristig mit dem Zins reich, also wird auch niemand langfristig durch die Zahlung der Zinsen arm!
-Ich trete auch nicht für Geld ohne Zins ein. Vielmehr würde ich einen Minizins bevorzugen der staatlich in seiner Höhe beschränkt wird. Aber dies ist Wunschdenken, was nach meiner Überzeugung nicht zu realisieren ist. Schließlich glaubt die halbe westlische Menschheit, das dass gesparte Geld auf der Bank für einen arbeitet.:-)
-Durch Zinsen arm werden vielleicht nicht. Ich habe mal auf einer Bank gearbeitet und was ich da erleben durfte, konnte man wirklich als Blutsaugen beschreiben. Kleinstunternehmen (Gärtnereien etc.) die sich regelmäßig durch Kredit finanzierten, wurden bei schlechter gehender Geschäftslage, die Zinssätze, der zur Verlängerung anstehenden Kredite, erhöht. Das ganze lief immer (und auch heute noch) unter dem Stichwort Risikozuschlag. Ein solcher Kleinstunternehmer hatte keine Chance, wo anders Kredit zu bekommen, da ja gerade die Geschäfte nicht so gut liefen. Von was die Leute lebten? Weiß der Geier (Vielleicht schwarz verkauftes)! Aus sicht der Bilanzen gab es jedenfalls kein Einkommen das wenigstens Sozialhilfeniveau hatte.
|
@nasowas / -- Elli --
08.05.2003, 07:07
@ nasowas
|
Re: / Formatierungen... |
-->>P.S. Wie machst Du dass mit dem kursiv schreiben oder unterstreichen?
Hier steht´s: http://www.elliott-waves.com/f-formatierung.htm
Zu finden im Forummenü unter"HINWEISE" ;-)
|
nasowas
08.05.2003, 07:57
@ @nasowas / -- Elli --
|
Re: / Formatierungen... / Danke (owT) |
-->
|
XSurvivor
08.05.2003, 08:13
@ nasdaq
|
Deutlicher wirds hier.... |
-->Hallo,
besser vorstellbar wird es, wenn man die Beträge (5% Zins seit dem Jahre 0)in Gold umrechnet. Im Jahr 2000 hätten wir dabei schon den Gegenwert von 200.000.000.000 Erdkugeln aus purem Gold!
Hier sollte spätestens jeder ins Grübeln kommen und die Funktionsfähigkeit eines Zinseszinssystems für lange Perioden in Zweifel ziehen.
Gruß
XS
|
Diogenes
08.05.2003, 08:41
@ nasdaq
|
Re: bzgl. Geldcrash.de wer kennt diese Zahl??? |
-->>Habe auf der Homepage zum"Geldcrach Buch" die Aussage über den Josefspfennig gesehen und dachte ich werde diese Aussage mal versuchen als Zahl darzustellen:-) Das ist dabei heraus gekommen:
>1683232233231740 €
1) Wieso haben sie den Pfennig nicht gleich weggeschmissen? Haben ja offensichtlich nie etwas davon gehabt (konsumiert).
2) Wo haben sie wieder und wieder Schuldner gefunden, die nie falliert sind?
3) Leih mir 100.000 Euro auf 2000 Jahre, endfällig. Ich bin großzügig und gebe dir 5 %. Kann auch gerne eine Mio oder mehr sein, nehme jede Summe. Wie wärs?
Rechnen und Realität sind zwei Paar Schuhe. Frag Hans Eichel. ;-)
Gruß
Diogenes
|
Ecki1
08.05.2003, 09:07
@ nasdaq
|
Re: |
-->naja aber das tolle an der Sache ist doch, dass man sich nicht mit solch teilweise komplexen oder auch einfachen Dingen beschäftigen muss um zu wissen, dass es keinen Zinseszins gibt.
Dieses Beispiel ist meiner Ansicht nach eines der wenigen, welches im Stande ist auch dem Mann am Stammtisch gegenüber ohne viel Überzeugungs- und Erklärungsarbeit selbst nach dem 10 Bier die Augen zu öffnen oder ihn zumindest zum Nachdenken zu bewegen.
Stimmt. Aber mit diesem Stammtischniveau wollen wir uns ja nicht zufrieden geben.
Schönen Gruss!
Ecki
|
Ecki1
08.05.2003, 09:13
@ nasowas
|
Re: ich trete KEINESFALLS für ein Geld ohne Zins ein! |
-->-Ich trete auch nicht für Geld ohne Zins ein. Vielmehr würde ich einen Minizins bevorzugen der staatlich in seiner Höhe beschränkt wird. Aber dies ist Wunschdenken, was nach meiner Überzeugung nicht zu realisieren ist. Schließlich glaubt die halbe westlische Menschheit, das dass gesparte Geld auf der Bank für einen arbeitet.:-)
Staatliche Beschränkungen funktionieren leider nur für eine Sorte Kredite: diejenigen, die dem Staat bereits gewährt worden sind. Alle anderen Beschränkungen bedeuten Markteingriffe, die zu Verzerrungen und Standortnachteilen führen.
Schönen Gruss: Ecki
|
XSurvivor
08.05.2003, 12:10
@ nasdaq
|
Deutlicher wirds hier.... |
-->Hallo,
besser vorstellbar wird es, wenn man die Beträge (5% Zins seit dem Jahre 0)in Gold umrechnet. Im Jahr 2000 hätten wir dabei schon den Gegenwert von 200.000.000.000 Erdkugeln aus purem Gold!
Hier sollte spätestens jeder ins Grübeln kommen und die Funktionsfähigkeit eines Zinseszinssystems für lange Perioden in Zweifel ziehen.
Gruß
XS
|
Euklid
08.05.2003, 12:26
@ XSurvivor
|
Re: Deutlicher wirds hier.... |
-->Mein Gott diese Exponentialfunktionen kann doch jeder Trottel ausrechnen.
Und jeder hatte schon mal einen Pfennig übrig.
Manche hatten sogar tausende von Reichsmark auf dem Konto und das noch nach dem Krieg.
Wie hat sich denn deren Vermögen entwickelt;-)
Dein Fehler den Du machst ist immer der gleiche.
Ein mathematisches Modell hat immer einen oberen und unteren Grenzwert der aus praktischen Erwägungen herrührt.
Warum bricht denn bei Feldhasen und Karnickeln die Populationskurve zusammen?
Dies ist das gleiche Strickmuster wie mit deinem Josephspfennig.Es gelten die gleichen Funktionen.
Und trotzdem ist die Hitlersche Autobahn von Mannheim nach Frankfurt in 100 Jahren immer noch karnickelfrei;-))
Gruß EUKLID
|
Herbi, dem Bremser
08.05.2003, 18:34
@ nasdaq
|
Re: bzgl. Geldcrash.de wer kennt diese Zahl??? |
-->>Wenn ich heute 10.000 € für meine nachfolgenden Generationen investiere, dann wird bereits in 140 Jahren die 100 Mio. € Grenze durchbrochen.
>Jetzt meine Frage wer kennt jemanden oder kennt jemanden der jemanden kennt..., der ein solches Vermögen anhäufen konnte?
Moin nasdaq,
einen Faktor 2 hoch 12 bzw. 2 hoch 13 haben Intel und Microsoft mit ihren Splittungen bis 2000 vorgelegt, also einen Faktor etwas über Dausend.
Aus 5 Dausend Mark am Intel wurden somit 5 Dausend Dausend Mark und
aus 5 Dausend Mark am Kleinzart wurden somit 5 Dausend Dausend Mark - in weniger als 20 Jahren - wenn du zwischendurch nichts verpleiert hattest.
Allerdings bekam man vor 23 Jahren für 10 Dausend Mark auch einen schicken PKW - mit Garantie auf's Zerrosten.
Die meisten entschieden sich für den Rost.
Wegen der verbleibenden 120 Jahre müßte man mit Kosto noch mal ins Bett gehen.
Gruß
Herbi
|