orwell
08.05.2003, 11:57 |
tag der befreiung Thread gesperrt |
-->
Tag der Befreiung
Am 8. Mai 1945 endete mit der
Kapitulation der deutschen
Wehrmacht der 2.Weltkrieg in
Europa. Ein"Tag der Befreiung",
heißt es heute. Für die vom
NS-Regime Verfolgten stimmt dies
sogar. Ihnen werden 58 Jahre
danach täglich Fernsehberichte,
Gedenkansprachen gewidmet.
Die Mehrzahl der Deutschen
damals wurde hingegen allenfalls
vom alliierten Bombenterror
"befreit". Zudem hatten sie genug
damit zu tun, von den"Befreiern"
nicht von ihrem Leben"befreit" zu
werden - ersatzweise war auch
die"Befreiung" von Hab und Gut alltäglich."Befreit" wurde nach dem 8.Mai ein
Drittel Deutschlands mittels von den Siegern verordneter ethnischer
Säuberungen von der einheimischen Bevölkerung. Für Frauen hatten die
"Befreier" ganz andere Verwendung... Deutsche Kriegsgefangene sollten ihre
"Befreiung" teilweise erst 10 Jahre später erleben. Und nicht wenige Deutsche
fanden sich flugs in den von Kommunisten übernommenen KZs wieder - unter
ihnen auch solche, die bereits unter den Nazis in Buchenwald und
Sachsenhausen eingesperrt waren. Deutsche wurden zu hunderttausenden als
Zwangsarbeiter verschleppt. Ihnen allen, den deutschen Opfern der"Befreier"
und"Soldaten Christi", gedenkt heutzutage niemand mehr. Keine Lobby, keine
Fernsehberichte, keine Gedenkansprachen.
Der 8.Mai 1945 markiert nicht nur das Ende des NS-Staates - sondern auch
den Beginn von Vertreibung, die Fortsetzung des Terrors und Kriegsverbrechen
gegen die deutsche Zivilbevölkerung, den Einstieg in die Teilung unseres
Landes, den Beginn von amerikanischer und (1989 überwundener) russischer
Fremdbestimmung.
Nicht"befreit" hingegen wurden die Deutschen von der Person Adolf Hitlers.
Dämonisiert und aufdringlich ist er heute noch omnipräsent und bestimmt die
geistige Auseinandersetzung in Deutschland. Wenn man schon nicht weiß,
wofür man ist, so weiß man doch wenigstens wogegen - gegen Onkel Adolf,
dessen Nachfahren man nach Beliebigkeit und politischer Notwendigkeit mal im
arabischen Wüstensand, auf dem Balkan, in der CDU-Zentrale,"rechten Ratten"
im Wahllokal oder in mitteldeutschen Plattenbau-Vierteln meint verorten zu
können.
|
Der Husky
08.05.2003, 12:09
@ orwell
|
Bist du dir sicher, orwell, daß der Krieg in Europa seit Mai 45 vorbei ist? (owT) |
-->
|
Baldur der Ketzer
08.05.2003, 12:31
@ orwell
|
Vielen Dank für den absolut passenden Beitrag! u. Lesetipps |
-->hierzu noch als Lesetipp: James Bacque, Verschwiegene Schuld
und für die Spirit-of-Juergen-G.-Fraktion, die sich lieber schüttelt und die Augen und Ohren schließt und auf Vogel-Strauß-Taktik macht, noch ein Lesetipp, stellvertretend für eine Fülle anderer Quellen:
Max Klüver, Die Kriegstreiber, Englands Politik gegen Deutschland 1937-1939
(ich weiß, daß dies niemand aufnehmen wird, der aus seiner bequem eingerichteten Denk- und Glaubensnische gar nicht rauswill, um jenseits des Tellerrandes zu blicken)
beste Grüße vom Baldur
|
Der Husky
08.05.2003, 13:21
@ Baldur der Ketzer
|
Lesetipps hab ich auch noch ein paar: |
-->http://www.wintersonnenwende.com/scriptorium/deutsch/buchkatalog.html
Der Husky!
<ul> ~ http://www.wintersonnenwende.com/scriptorium/deutsch/buchkatalog.html</ul>
|
Spirit of JuergenG
08.05.2003, 13:28
@ Baldur der Ketzer
|
Jetzt muss ich doch mal auf den *** eingehen, den Du hier von Dir gibst... |
-->
Ich hab mich schon bei Deiner Antwort bei der tempandrillo-Sache gefragt, warum jemand der sich"der Ketzer" nennt es noetig hat hinter eben jenem herzurennen und sich Symphathiepunkte zu verschaffen in dem er schmeichlerisch hinterherfragt,"gell wir sind uns einig und moegen JuergenG nicht"?
Genauso wie ich mich gefragt hab, warum Du es noetig hast eine derartig plumpe Attacke wie den Quatsch mit dem"getroffene Hunde jaulen auf"? Ist Dir inzwischen kein Gedanke zu peinlich als dass Du ihm nicht hinterherjagst?
In Deinem Bestreben"Gleichgesinnte" zu finden machst Du auf mich ehrlich gesagt einen reichlich deprimierenden Eindruck, der Zusatz"der Ketzer" ist reine Farce. Du bist sozusagen hier der Mainstream dieses Boardes, Deine Ansichten sowas wie der gesammelte Koservatismus hier. Wann bist Du denn das letzte Mal mit Deiner Meinung hier im Board angeeckt, als dass sich das"Ketzer" auch als Tatsache herausstellen wuerde?
Du kannst noch soviel auf mich und wasweisich fuer angegenommene und in Deiner Phantasie existierende Fraktionen einhacken, es ist halt nichts anderes als wenn man TageinTagaus in seiner Lieblingskneipe rumhockt und nach dem 12.Bier"ketzerisch" ueber den politischen Gegner herzieht, wohlwissend dass die gesamte Kneipe derselben Meinung ist.
Sorry, aber Baldur der Stammtischbruder passt besser als der Ketzer.
Juergen
Nebenbei halte ich den Artikel von orwell fuer ziemlich unterdurchschnittlich, vor allem weil er die Reaktionen von USA, England, Frankreich, Russland, Polen und Tschechien voellig kommentarlos zusammenschmeisst und so tut als waere das alles dasselbe. Dem ist aber konkret nicht so.
>hierzu noch als Lesetipp: James Bacque, Verschwiegene Schuld
>und für die Spirit-of-Juergen-G.-Fraktion, die sich lieber schüttelt und die Augen und Ohren schließt und auf Vogel-Strauß-Taktik macht, noch ein Lesetipp, stellvertretend für eine Fülle anderer Quellen:
>Max Klüver, Die Kriegstreiber, Englands Politik gegen Deutschland 1937-1939
>(ich weiß, daß dies niemand aufnehmen wird, der aus seiner bequem eingerichteten Denk- und Glaubensnische gar nicht rauswill, um jenseits des Tellerrandes zu blicken)
>beste Grüße vom Baldur
|
Baldur der Ketzer
08.05.2003, 14:01
@ Spirit of JuergenG
|
Re: Jetzt muss ich doch mal auf den *** eingehen, den Du hier von Dir gibst... |
-->tja, eingehen nennst Du das.
Was solls, Du siehst es so, wie Du es für angebracht hältst, ich sehe es anders, andere haben jeweils ihre Meinung dazu.
Ich habe nichts gegen Stammtische, da gibts mehr Sachverstand als in allen Parlamentarischen Sülzveranstaltungen wirklichkeitsfremder Politschwätzer der ganzen Welt.
Insofern ist Stammtischbruder nichts, was meinen Widerstand erregen würde.
Wenn andere auch so denken, wie ich, ist das prima, und wenn jemand etwas zutreffendes schreibt, lasse ich mir nicht von Dir vermiesen, dies zustimmend zu kommentieren.
Du bist doch bloß sauer, weil Du hier fast niemanden findest, der Deinen Ansichten anhängt.
Das ist dann Dein Problem.
|
Cosa
08.05.2003, 14:32
@ Baldur der Ketzer
|
Re: ach, nööö... |
-->>Du bist doch bloß sauer, weil Du hier fast niemanden findest, der Deinen Ansichten anhängt.
-------------
Hi Baldur,
es gibt durchaus von Jürgen geäusserte Ansichten, denen ich zustimme. M.M. nach tragen solche Sätze nur zu der seit einiger Zeit hier im Board vonstatten gehenden Polarisierung bei.
Es gibt durchaus Meinungen von Dir wie auch von Jürgen, denen ich beipflichte, auf der anderen Seite, gebt Ihr beide aber auch Sachen von Euch, die ich als Schwachsinn bezeichne.
Was nun? Muss ich mich etwa entscheiden? Nach dem Motto, wer nicht für mich ist gegen mich? Oje, dass die weltpolitische Grosswetterlage sich schon in einem kleinen Internetboard widerspiegelt ;-)
Ich werde es weiter versuchen differenzierter zu versuchen, mir das Passende rauspicken und dann lieber der Ignoranz beschimpft werden, als mich in eine Schublade packen zu lassen.
schöne Grüsse
Cosa
|
Tempranillo
08.05.2003, 14:41
@ Der Husky
|
Re: Napoleon III und die deutsche Vergangenheitsbewältigung |
-->Hi Husky,
inzwischen bin ich zur Ansicht gelangt, daß wir entweder im Vorstadium eines neuen Krieges leben, oder daß der Zweite Weltkrieg in Wahrheit bis heute noch nicht zu Ende gegangen ist.
Folgende Bemerkung von Napoleon dem III, der, den Jacques Offenbach in seinen Operetten persifliert hat, muß man sich auf der Zunge zergehen lassen, weil sie die"Vergangenheitsbewältigung" vorwegzunehmen scheint, mit allem was dazugehört, Gedenktage, Fernsehsendungen und andere Nettigkeiten. Wie so oft treffen Franzosen den Nagel auf den Kopf. Nach Charles de Gaulle jetzt also Napoleon III:
"Si tout le monde voulait s`attacher a la politique des souvenirs, deux nations, qui une fois ont ete en guerre, devraient l`etre pour toute l`eternite; c`est l`avenir qui doit occuper les hommes politiques."
Übers.: Wenn alle Welt eine Politik der Erinnerung betreiben will, müssen zwei Nationen, die einmal miteinander im Kriegszustand gewesen sind, es weiter sein bis in alle Ewigkeit; es ist die Zukunft, mit der sich die Politiker beschäftigen sollten.
Wo das Zitat zu finden ist, werden jene, die mir und anderen billiges Stammtischniveau vorhalten, natürlich mühelos parat haben.
Soll keiner sagen, er habe nichts gewußt.
Tempranillo
|
orwell
08.05.2003, 14:46
@ Der Husky
|
nun,für deutschland nicht,da wir ja keinen friedensvertrag haben.o.t.gruss orwel |
-->l
|
Euklid
08.05.2003, 14:47
@ Cosa
|
Re: ach, nööö... |
-->Hallo Cosa
ich hoffe daß Du es Dir gut gehen läßt.
Die Polarisierung läßt sich aber leider nicht vermeiden weil Entscheidungen von der Politik gefordert werden.
Was wichtig bleibt ist niemals die Meinung von Andersdenkenden sondern der Ton wird die Musik bestimmen.
Warum meinst Du daß es mir in diesem Land nicht mehr gefällt?
Mit Sicherheit nicht allein der Steuern wegen.
Es ist wohl das gesamte Klima.
Wenn ich manche Leute hier im TV beobachte kommt mir die Galle hoch.
Man braucht sich nur das Klima in Betrieben anzuschauen.
Der Frieden hier scheint nicht mehr gewährleistet.
Ja ich fürchte über kurz oder lang wird der innere Frieden hier über die Wupper gehen.
Noch sind die Reformen nicht richtig durch den Bundestag kommen schon wieder die Scharfmacher und Pfeffersäcke aus den hinteren Reihen und schreien nach mehr.
Man läßt die Bürger noch nicht mal verschnaufen und die Medizin wirken.
Deutschland scheint das Land der Exzesse zu sein und das scheint sich nicht ändern zu wollen.
Ich habe keine Lust mich in eine Schablone pressen zu lassen.
Gruß EUKLID
PS Deine schönen Beoträge vermisse ich sehr.
Danke nochmals für die vielen mit Mühe erstellten Beiträge von Dir.
Laß Dich ebenfalls nicht verbiegen solange Du nicht magst.
|
orwell
08.05.2003, 14:59
@ Spirit of JuergenG
|
Re: Jetzt muss ich doch mal auf den *** eingehen, den Du hier von Dir gibst... |
-->>
>Ich hab mich schon bei Deiner Antwort bei der tempandrillo-Sache gefragt, warum jemand der sich"der Ketzer" nennt es noetig hat hinter eben jenem herzurennen und sich Symphathiepunkte zu verschaffen in dem er schmeichlerisch hinterherfragt,"gell wir sind uns einig und moegen JuergenG nicht"?
>Genauso wie ich mich gefragt hab, warum Du es noetig hast eine derartig plumpe Attacke wie den Quatsch mit dem"getroffene Hunde jaulen auf"? Ist Dir inzwischen kein Gedanke zu peinlich als dass Du ihm nicht hinterherjagst?
>In Deinem Bestreben"Gleichgesinnte" zu finden machst Du auf mich ehrlich gesagt einen reichlich deprimierenden Eindruck, der Zusatz"der Ketzer" ist reine Farce. Du bist sozusagen hier der Mainstream dieses Boardes, Deine Ansichten sowas wie der gesammelte Koservatismus hier. Wann bist Du denn das letzte Mal mit Deiner Meinung hier im Board angeeckt, als dass sich das"Ketzer" auch als Tatsache herausstellen wuerde?
>Du kannst noch soviel auf mich und wasweisich fuer angegenommene und in Deiner Phantasie existierende Fraktionen einhacken, es ist halt nichts anderes als wenn man TageinTagaus in seiner Lieblingskneipe rumhockt und nach dem 12.Bier"ketzerisch" ueber den politischen Gegner herzieht, wohlwissend dass die gesamte Kneipe derselben Meinung ist.
>Sorry, aber Baldur der Stammtischbruder passt besser als der Ketzer.
>Juergen
>Nebenbei halte ich den Artikel von orwell fuer ziemlich unterdurchschnittlich, vor allem weil er die Reaktionen von USA, England, Frankreich, Russland, Polen und Tschechien voellig kommentarlos zusammenschmeisst und so tut als waere das alles dasselbe. Dem ist aber konkret nicht so.
>>hierzu noch als Lesetipp: James Bacque, Verschwiegene Schuld
>>und für die Spirit-of-Juergen-G.-Fraktion, die sich lieber schüttelt und die Augen und Ohren schließt und auf Vogel-Strauß-Taktik macht, noch ein Lesetipp, stellvertretend für eine Fülle anderer Quellen:
>>Max Klüver, Die Kriegstreiber, Englands Politik gegen Deutschland 1937-1939
>>(ich weiß, daß dies niemand aufnehmen wird, der aus seiner bequem eingerichteten Denk- und Glaubensnische gar nicht rauswill, um jenseits des Tellerrandes zu blicken)
>>beste Grüße vom Baldur
der Ketzer"
nennt es noetig hat hinter eben jenem herzurennen und sich Symphathiepunkte zu verschaffen in dem er
schmeichlerisch hinterherfragt,"gell wir sind uns einig und moegen JuergenG nicht"? ich denke,baldur hat es nicht nötig jemand hinterherzurennen,um sich symphatiepunkte zu verschaffen.er hat sie auch so.es erstaunt mich,wenn du den artikel nur als unterdurchschnittlich bezeichnest.ist er nicht dumpf und rechtsradikal?gruss orwell
|
Spirit of JuergenG
08.05.2003, 15:15
@ orwell
|
Re: Jetzt muss ich doch mal auf den *** eingehen, den Du hier von Dir gibst... |
-->>>
>>Ich hab mich schon bei Deiner Antwort bei der tempandrillo-Sache gefragt, warum jemand der sich"der Ketzer" nennt es noetig hat hinter eben jenem herzurennen und sich Symphathiepunkte zu verschaffen in dem er schmeichlerisch hinterherfragt,"gell wir sind uns einig und moegen JuergenG nicht"?
>>Genauso wie ich mich gefragt hab, warum Du es noetig hast eine derartig plumpe Attacke wie den Quatsch mit dem"getroffene Hunde jaulen auf"? Ist Dir inzwischen kein Gedanke zu peinlich als dass Du ihm nicht hinterherjagst?
>>In Deinem Bestreben"Gleichgesinnte" zu finden machst Du auf mich ehrlich gesagt einen reichlich deprimierenden Eindruck, der Zusatz"der Ketzer" ist reine Farce. Du bist sozusagen hier der Mainstream dieses Boardes, Deine Ansichten sowas wie der gesammelte Koservatismus hier. Wann bist Du denn das letzte Mal mit Deiner Meinung hier im Board angeeckt, als dass sich das"Ketzer" auch als Tatsache herausstellen wuerde?
>>Du kannst noch soviel auf mich und wasweisich fuer angegenommene und in Deiner Phantasie existierende Fraktionen einhacken, es ist halt nichts anderes als wenn man TageinTagaus in seiner Lieblingskneipe rumhockt und nach dem 12.Bier"ketzerisch" ueber den politischen Gegner herzieht, wohlwissend dass die gesamte Kneipe derselben Meinung ist.
>>Sorry, aber Baldur der Stammtischbruder passt besser als der Ketzer.
>>Juergen
>>Nebenbei halte ich den Artikel von orwell fuer ziemlich unterdurchschnittlich, vor allem weil er die Reaktionen von USA, England, Frankreich, Russland, Polen und Tschechien voellig kommentarlos zusammenschmeisst und so tut als waere das alles dasselbe. Dem ist aber konkret nicht so.
>>>hierzu noch als Lesetipp: James Bacque, Verschwiegene Schuld
>>>und für die Spirit-of-Juergen-G.-Fraktion, die sich lieber schüttelt und die Augen und Ohren schließt und auf Vogel-Strauß-Taktik macht, noch ein Lesetipp, stellvertretend für eine Fülle anderer Quellen:
>>>Max Klüver, Die Kriegstreiber, Englands Politik gegen Deutschland 1937-1939
>>>(ich weiß, daß dies niemand aufnehmen wird, der aus seiner bequem eingerichteten Denk- und Glaubensnische gar nicht rauswill, um jenseits des Tellerrandes zu blicken)
>>>beste Grüße vom Baldur
>der Ketzer" > nennt es noetig hat hinter eben jenem herzurennen und sich Symphathiepunkte zu verschaffen in dem er > schmeichlerisch hinterherfragt,"gell wir sind uns einig und moegen JuergenG nicht"? ich denke,baldur hat es nicht nötig jemand hinterherzurennen,um sich symphatiepunkte zu verschaffen.er hat sie auch so.es erstaunt mich,wenn du den artikel nur als unterdurchschnittlich bezeichnest.ist er nicht dumpf und rechtsradikal?gruss orwell
Du glaubst zuviel von dem Unsinn, der hier verzapft wird. In Bezug auf das was ich denke und zu denken hab.
Rechtsradikalitaet kann ich in dem Text nicht erkennen (wenn man mal von dem board-ueblichen Rundumschlag im letzten Absatz absieht, den ich entweder nicht versteh oder nicht verstehen will), dumpf, naja ist auch ueberzogen. Aber halt einseitig und undifferenziert in Bezug auf die Kriegsgegner. Meiner Ansicht nach muss man schon zwischen USA und England unterscheiden, aber nicht zwischen Russland und den Westmaechten zu unterscheiden ist dann doch gewagt.
Juergen
|
Standing Bear
08.05.2003, 15:20
@ Spirit of JuergenG
|
Re: Jetzt muss ich doch mal auf den *** eingehen, den Du hier von Dir gibst... |
-->>
>Ich hab mich schon bei Deiner Antwort bei der tempandrillo-Sache gefragt, warum jemand der sich"der Ketzer" nennt es noetig hat hinter eben jenem herzurennen und sich Symphathiepunkte zu verschaffen in dem er schmeichlerisch hinterherfragt,"gell wir sind uns einig und moegen JuergenG nicht"?
>Genauso wie ich mich gefragt hab, warum Du es noetig hast eine derartig plumpe Attacke wie den Quatsch mit dem"getroffene Hunde jaulen auf"? Ist Dir inzwischen kein Gedanke zu peinlich als dass Du ihm nicht hinterherjagst?
>In Deinem Bestreben"Gleichgesinnte" zu finden machst Du auf mich ehrlich gesagt einen reichlich deprimierenden Eindruck, der Zusatz"der Ketzer" ist reine Farce. Du bist sozusagen hier der Mainstream dieses Boardes, Deine Ansichten sowas wie der gesammelte Koservatismus hier. Wann bist Du denn das letzte Mal mit Deiner Meinung hier im Board angeeckt, als dass sich das"Ketzer" auch als Tatsache herausstellen wuerde?
>Du kannst noch soviel auf mich und wasweisich fuer angegenommene und in Deiner Phantasie existierende Fraktionen einhacken, es ist halt nichts anderes als wenn man TageinTagaus in seiner Lieblingskneipe rumhockt und nach dem 12.Bier"ketzerisch" ueber den politischen Gegner herzieht, wohlwissend dass die gesamte Kneipe derselben Meinung ist.
>Sorry, aber Baldur der Stammtischbruder passt besser als der Ketzer.
>Juergen
Wie gesagt, mit Dir lohnt es ÜBERHAUPT nicht. Baldur sagte neulich so schön: Was juckt es die Eiche wenn sich eine Sau dran reibt. GAR NICHTS. Wer den Intellekt nicht besitzt, über das Geschichtsverständnis der Sieger endlich hinauszublicken, der ist wirklich keinen Wimpernschlag wert. Ich erwarte keine einseitige Klitterung, sondern endlich das Messen mit gleichem Maß, zu dem Du nicht fähig bist.
SB
|
Spirit of JuergenG
08.05.2003, 15:27
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Jetzt muss ich doch mal auf den *** eingehen, den Du hier von Dir gibst... |
-->>tja, eingehen nennst Du das.
>Was solls, Du siehst es so, wie Du es für angebracht hältst, ich sehe es anders, andere haben jeweils ihre Meinung dazu.
>Ich habe nichts gegen Stammtische, da gibts mehr Sachverstand als in allen Parlamentarischen Sülzveranstaltungen wirklichkeitsfremder Politschwätzer der ganzen Welt.
>Insofern ist Stammtischbruder nichts, was meinen Widerstand erregen würde.
>Wenn andere auch so denken, wie ich, ist das prima, und wenn jemand etwas zutreffendes schreibt, lasse ich mir nicht von Dir vermiesen, dies zustimmend zu kommentieren.
>Du bist doch bloß sauer, weil Du hier fast niemanden findest, der Deinen Ansichten anhängt.
>Das ist dann Dein Problem.
Tststs. Das duerfte jetzt der 20.te Schuss ins Blaue sein, der voellig daneben geht. Tassie Devil (Masochist) und Euklid (Agressivitaet) versuchen wenigstens zu zielen (sprich, ich muss wenigstens nachdenken, ob da was dran ist), aber Deine Vermutungen gehen jedesmal voellig ins Leere.
Ich kanns nur wiederholen, es ist bei Dir an der Zeit mal Dein eigenes virtuelles Wesen hier zu reflektieren, anstatt staendig irgendwelche nichtvorhandenen Charactermerkmale bei mir zu suchen (auf mich zu projezieren?).
Juergen
|
Standing Bear
08.05.2003, 15:27
@ Cosa
|
Cosa, Polarisierung ist ein Zeichen der Zeit. |
-->Sie wird noch zunehmen und die Gruppen werden sich immer unversöhnlicher gegenüberstehen.
Gruß
SB
|
Spirit of JuergenG
08.05.2003, 15:29
@ Standing Bear
|
ach. Und weswegen antwortest Du dann? (owT) |
-->
|
Cosa
08.05.2003, 15:43
@ Standing Bear
|
Re: Polarisierung |
-->>Sie wird noch zunehmen und die Gruppen werden sich immer unversöhnlicher gegenüberstehen.
>Gruß
>SB
--------------
das mag sein, kann ich mir auch gut vorstellen. Aber auf dem grossen Spielfeld habe ich keinen Einfluss, hier kann ich zumindest meine Wahrnehmung äussern.
So etwas ist doch nicht naturgegeben.
Was Du bei den grossen Playern kritisierst, kannst Du nicht selbst im Kleinen nachvollziehen.
Meine Meinung.
Gruss zurück
Cosa
|
Tempranillo
08.05.2003, 15:45
@ Standing Bear
|
Re: Polarisierung ist ein Zeichen der demokratischen Auseinandersetzung. |
-->>Sie wird noch zunehmen und die Gruppen werden sich immer unversöhnlicher gegenüberstehen.
>Gruß
>SB
Hi SB,
versuchsweise werde ich mich mal für die Polarisierung stark machen.
Diese ist doch ein, nein, DAS Zeichen der demokratischen Auseinandersetzung. In Diktaturen, geschlossenen Gesellschaften, gibt es keine Polarisierung, kein Pro und Contra, da ist alles einheitlich. Egal, ob in Uniform, Kutte oder blauem maoistischen Arbeitsanzug.
Am politischen Streit kann ich nichts Schlechtes erkennen, zumal die Auseinandersetzung, je schärfer in der Sache, desto besser, uns der tauglicheren Lösung eine Spur näher bringen kann.
Was Du, und im übrigen völlig zu Recht, monierst, ist möglicherweise etwas anderes: daß das gesellschaftliche Gemeinsamkeitsminimum, der demokratische Konsens, die Übereinkunft, daß Konflikte, mögen sie noch so tiefgehend sein, auf zivile, d.h. gewaltfreie Art und Weise auszutragen sind.
Ich für meinen Teil vermisse in der ver-öffentlichten Diskussion nichts so sehr wie die Polarisierung, die harte Auseinandersetzung der sachlichen Gegensätze.
Wo ist denn in den Medien die Position, der Euro- und Europa-Gegner? Wo haben die Globalisierungsgegner eine Stimme? Wann war zum letzten Mal ein Historiker zu sehen, der es gewagt hat, gegen den Mainstream zu löcken?
Wir haben doch Tag für Tag nur Einheitsbrei und Babykost, Friede, Freude, Eierkuchen!
Tempranillo
|
monopoly
08.05.2003, 15:54
@ Tempranillo
|
Re: Polarisierung ist ein Zeichen der demokratischen Auseinandersetzung. |
-->>>Sie wird noch zunehmen und die Gruppen werden sich immer unversöhnlicher gegenüberstehen.
>>Gruß
>>SB
>Hi SB,
>versuchsweise werde ich mich mal für die Polarisierung stark machen.
>Diese ist doch ein, nein, DAS Zeichen der demokratischen Auseinandersetzung. In Diktaturen, geschlossenen Gesellschaften, gibt es keine Polarisierung, kein Pro und Contra, da ist alles einheitlich. Egal, ob in Uniform, Kutte oder blauem maoistischen Arbeitsanzug.
>Am politischen Streit kann ich nichts Schlechtes erkennen, zumal die Auseinandersetzung, je schärfer in der Sache, desto besser, uns der tauglicheren Lösung eine Spur näher bringen kann.
>Was Du, und im übrigen völlig zu Recht, monierst, ist möglicherweise etwas anderes: daß das gesellschaftliche Gemeinsamkeitsminimum, der demokratische Konsens, die Übereinkunft, daß Konflikte, mögen sie noch so tiefgehend sein, auf zivile, d.h. gewaltfreie Art und Weise auszutragen sind.
>Ich für meinen Teil vermisse in der ver-öffentlichten Diskussion nichts so sehr wie die Polarisierung, die harte Auseinandersetzung der sachlichen Gegensätze.
>Wo ist denn in den Medien die Position, der Euro- und Europa-Gegner? Wo haben die Globalisierungsgegner eine Stimme? Wann war zum letzten Mal ein Historiker zu sehen, der es gewagt hat, gegen den Mainstream zu löcken?
>Wir haben doch Tag für Tag nur Einheitsbrei und Babykost, Friede, Freude, Eierkuchen!
>Tempranillo
Wenn ich jetzt schon lese das Lafontaine Schröder mit Stalin vergleicht, ahne ich schonn wohin es wieder laufen könnte. Am Ende der Weimarer Republik gab es Saalschlachten zwischen Rechts und Linksradikalen unter denen die Mitte zerrieben wurde. Ich hoffe wenn Schröder gehen sollte, dass die CDU/FDP den Laden ganz übernimmt, also keine große Koalition, die die Ränder stärkt.
|
Cosa
08.05.2003, 16:03
@ Euklid
|
Re: ach, nööö... |
-->Hi Euklid,
>ich hoffe daß Du es Dir gut gehen läßt.
---------
das mache ich, hoffe Dir geht es in der Hitze einigermassen gut
>Die Polarisierung läßt sich aber leider nicht vermeiden weil Entscheidungen von der Politik gefordert werden.
------------
das sehe ich ebenso; da stehen uns auf der Ebene noch einige Konfrontationen ins Haus. Aber da bleibt für mich die Frage wie weit lasse ich das Klima dort in meinen persönlichen Umkreis einsickern.
>Was wichtig bleibt ist niemals die Meinung von Andersdenkenden sondern der Ton wird die Musik bestimmen.
--------------
kann sein, dass das passiert, hoffentlich nicht; aber auch hier die Überlegung, was übernehme ich selbst an Verhaltensweisen.
>Warum meinst Du daß es mir in diesem Land nicht mehr gefällt?
>Mit Sicherheit nicht allein der Steuern wegen.
>Es ist wohl das gesamte Klima.
>Wenn ich manche Leute hier im TV beobachte kommt mir die Galle hoch.
-------------
ich weiss, warum ich kaum Fernsehen schaue:-)
Meinst Du denn woanders werden die Zeiten nicht hart? Dann doch lieber zusammen mit Freunden; der langjährige Freundesdkreis ist eben nicht verpflanzbar.
Wünsche Dir viel Glück, dass Du schnell Wurzeln schlägst.
>Ich habe keine Lust mich in eine Schablone pressen zu lassen.
--------------
ungeteilte Zustimmung
viele Grüsse
Cosa
|