Euklid
08.05.2003, 19:08 |
Zigaretten plus 33% ist keine Inflation;-))) nur Preiserhöhung;-))) (owT) Thread gesperrt |
-->
|
- Elli -
08.05.2003, 19:21
@ Euklid
|
Re: Zigaretten plus 33% ist keine Inflation;-))) nur Preiserhöhung;-))) |
-->Abwarten. Du denkst etwas zu kurz.
Ok, Zigaretten werden teurer. Und dann? Kann es sein, dass dafür woanders gespart werden muss? Oder gehen die Raucher einfach ans Sparbuch?
Könnte es sogar sein, dass auch weniger geraucht wird? Wen trifft das wohl? Na...?
Grundsteuer auch? Och, gehen wir wieder ans Sparbuch...
Ein klareres Indiz für DEFLAION (etwss später) gibt´s doch gar nicht.
|
monopoly
08.05.2003, 19:29
@ - Elli -
|
Re: Zigaretten plus 33% ist keine Inflation;-))) nur Preiserhöhung;-))) |
-->>Abwarten. Du denkst etwas zu kurz.
>Ok, Zigaretten werden teurer. Und dann? Kann es sein, dass dafür woanders gespart werden muss? Oder gehen die Raucher einfach ans Sparbuch?
>Könnte es sogar sein, dass auch weniger geraucht wird? Wen trifft das wohl? Na...?
>Grundsteuer auch? Och, gehen wir wieder ans Sparbuch...
>Ein klareres Indiz für DEFLAION (etwss später) gibt´s doch gar nicht.
Wenn die Leute weniger rauchen, sterben sie später belasten das Rentensystem länger -> Teufelskreislauf
Das ganze wird noch dadurch verschärft das dank höherer EZB-Zinsen unser Staat viel zu hohe Zinsen auf seine Anleihen zahlen muß, die die überhaupt nicht dem Wachstum (Steuereinnahmen) des dt.Marktes entsprechen, wohl aber dem Irischen zB.
|
Euklid
08.05.2003, 19:34
@ - Elli -
|
Re: Zigaretten plus 33% ist keine Inflation;-))) nur Preiserhöhung;-))) |
-->>Abwarten. Du denkst etwas zu kurz.
Mit Abwarten ist es nicht mehr getan.Du hast völlig Recht denn Du hast die Zeichen ;-)) übersehen.
Sascha hat mir heute einen Fall beim Tanken geschildert.
Die Leute standen beim Tanken bis zum Eingang weil die Kreditkarte eines Tankenden nicht mehr abgebucht werden konnte.
Ein Rückruf bei der Bank ergab daß die Karte zu sperren war.
Der Mann natürlich mit hochrotem Kopf weil er den ganzen Laden aufhielt und die Karte nicht mehr aus dem Schlitz kam;-))
Es mehren sich die untrüglichen Zeiten daß das Schiff bald versinkt.
Nur Leute die wenig belasteten Grundbesitz haben bekommen noch anstandslos Kredite.
Die Leute kapieren auch nicht daß Kontokorrentkredite von mehr als 10% tödlich wirken in dieser Zeit.
Und darauf reiten die Banken auch um erst mal mit dem Giro richtig Kohle abzufahren um anschließend langfristig Kredit in kleinen Portionen zu vergeben.
In spätestens 3 Jahren wird es meiner Meinung keinen Giroüberziehungskredit mehr geben.
Jeder der sich jetzt noch Konsumschulden für ein neues Auto an den Hals hängt muß vom Affen gebissen sein.
Am besten jeglichen Ballast abwerfen und auf sparsamste Art leben.
Und zwar schon jetzt und nicht erst morgen.
Wer nur noch Quark und Pellkartoffel ißt kann sich auch die Zahnreparatur sparen denn das geht auch auf den Felgen;-))
Das lohnt nur noch für Fleischesser;-))
Gruß EUKLID
|
- Elli -
08.05.2003, 20:33
@ Euklid
|
Re: Zigaretten plus 33% ist keine Inflation;-))) nur Preiserhöhung;-))) |
-->>Am besten jeglichen Ballast abwerfen und auf sparsamste Art leben.
Also hast du jetzt eingesehen, das das Wort mit"De" beginnt, nicht mit"In"?
|
Euklid
08.05.2003, 20:40
@ - Elli -
|
Re: Zigaretten plus 33% ist keine Inflation;-))) nur Preiserhöhung;-))) |
-->Selbstverständlich beginnt das Zauberwort mit DE.
Das kuriose ist aber daß Eichels Steueranteil schneller als mein Umsatz fällt;-))
Das ist die Umkehrfunktion der gierigen Progression;-))
Meine größte Entlastung besteht in den eingesparten Kosten für die Kinder die ab Oktober beide auf eigenen Beinen stehen.
Wer das Studium für seine Kinder bezahlt hat kann sicher mitfühlen.
Bald genieße ich wieder die Freiheit.
Gruß EUKLID
|
Standing Bear
08.05.2003, 21:06
@ Euklid
|
Re: Zigaretten plus 33% ist keine Inflation;-))) nur Preiserhöhung;-))) (owT) |
-->Mensch Heinrich,
sei doch nicht immer so negativ.:-) Die guten Leute wollen doch nur Deine Gesundheit verbessern. Wird halt etwas in Deine freie Meinungsbildung eingegriffen aber es ist ja genau die Aufgabe der Politiker, zu steuern. Sie wollen, daß wir gesund bleiben! Nur ein dummer Zufall, daß Hans gerade jetzt mit dem Geld seinen Beutel füllen will.:-))
Viele Grüße!
J.
|
Kallewirsch
09.05.2003, 00:55
@ Euklid
|
Ausbildung der Kinder |
-->Hallo Euklid,
neulich las ich mal wieder den guten alten Kosto.
Was schrieb er sinngemäß:
"Die beste Geldanlage ist die in die Ausbildung der eigenen Kinder."
Gut, dass meine noch nicht so weit sind (wegen der Kosten).
Viele Grüße
Kalle
|
Kallewirsch
09.05.2003, 01:25
@ Euklid
|
Entwicklung der Tabaksteuer seit 1970 |
-->Hallo Euklid,
ich hatte mich gefragt, ob die Erhöhung der Tabaksteuer tatsächlich so viel Geld einbringt - weil ich dachte - es würde dann weniger geraucht.
Aus dem Link geht hervor, dass sich die Einnahmen aus der Tabaksteuer seit 1970 sich etwa vervierfacht haben. Ganz schön heftig dachte ich.
Dann habe ich ausgerechnet, dass die Einnahmen aus der viel ausgabenwirksameren Mineralösteuer sich seither ca. versiebenfacht haben. Soo viel mehr wird seither sicher nicht verfahren.
Kein Wunder, dass es hier nicht mehr löppt, so viel haben Betriebe und Privatleute mehr zu latzen. Du weißt sicher noch viel mehr Steuern, die so nebenbei anfallen (z. B."automatische Steigerung" durch die Steuerprogression-wäre auch mal eine Untersuchung interessant).
Nicht zu vergessen, dass wir"nebenbei" noch ca. 5 Mrd Stromsteuer zahlen.
Dagegen hat sich die Umsatzsteuer geradezu"moderat entwickelt" von 11 auf 16 % bzw. Lebensmittel von 5 auf 7.
Vielleicht ist Deine Idee mit Spanien wirklich -gerade für Neugründer- ganz interesant.
Heute habe ich gehört - dass einem deutschen Neugründer mit einer tollen Erfindung 25.000 Euro pro neu geschaffenem Arbeitsplatz geboten wurden! Hier in D sind aufgrund der Vorgaben allenfalls ein Kredit oder unter tausend Voraussetzungen vielleicht 5000 Euro für ein paar Plätze möglich.Na wunderbar!
Viele Grüße
Kalle
<ul> ~ Entwicklung Verbrauchssteuern</ul>
|
Sascha
09.05.2003, 16:44
@ Euklid
|
mögliche Folge: Stimmungseinbruch, rund 2,5% weniger Kaufkraft für Raucher! mvT |
-->Ich denke, daß ab dem 01.01.2004 ein weiterer Stimmungseinbruch in der Bevölkerung stattfinden könnte.
Ich gehe davon aus, daß 80% mit dem Rauchen weiter machen werden und 20% unter Umständen mehr oder weniger gezwungen aufhören müssen.
Ob es jetzt fünf Prozentpunkte hier oder da weniger oder mehr sind spielt denke ich auch keine allzu große Rolle.
Nehmen wir einen Raucher der eine Schachtel am Tag raucht.
Pro Monat bedeutet dies Kosten von...
Vorher: 3,00 Euro x 30 Tage = 90 Euro
Nachher: 4,00 Euro x 30 Tage = 120 Euro
Macht 30 Euro Mehrbelastung wenn er so weiterrauchen will wie bisher. Das sind fast 60 DM(!) im Monat. Um diese 60 DM im Monat zu verdienen muß man in diesem Land angesichts der hohen Sozialabgaben, Steuern usw. schon rund 100 DM brutto mehr verdienen. Das sind etwa 50 Euro. Gehe ich mal davon aus, daß viele Menschen in Deutschland Einkünfte im Bereich von 1500 bis 2500 Euro pro Monat brutto haben so sind dies für jemanden der 2000 Euro brutto verdient satte 2,5% die er an Kaufkraft irgendwo natürlich verliert. Er bekommt schließlich nur das gleiche wie vorher an Ware (Zigaretten) und zahlt eben mehr.
Ich glaube auch nicht, daß es allzuviele Raucher geben wird die ihren Zigarettenkonsum drosseln. Das schafft fast niemand. Entweder man schafft es ganz aufzuhören oder man raucht weiter wie bisher. Teilweise könnte man sogar erwarten, daß in Krisenzeiten Raucher vielleicht eher MEHR rauchen weil Rauchen für sie eine Freude ist. (heute in der Bild-Zeitung sagte z.B. eine junge Frau auf Seite 27, daß der"Staat uns doch alles verderben will was Freude macht" und hiermit meinte sie das Rauche. Für mich ist Rauchen gesundheitsschädlich und Unsinn aber für einen Raucher vermag es wohl tatsächlich eine Lebensfreude sein oder etwas sein was man sich"gönnt".
Diese Rechnung habe ich jetzt gemacht ohne genaue Zahlen zu haben. Aber ich denke es wird VIELE doch ziemlich HART treffen. Diejenigen die weiterrauchen und das wird denke ich die Mehrheit der Raucher sein wird anderswo sparen MÜSSEN. Und das kann das Café sein, das Restaurant, beim Urlaub, beim Schwimmbad, beim Fußballspiel oder auch bei der Disco oder dem Kino und auch bei allen anderen Dingen mehr oder weniger stark.
Vor allem denke ich wird es auf Kosten von Freizeitaktivitäten und ähnlichen Dingen gehen. Also vornehmlich auf Wohlstandsgüter oder Wohlstandsdienstleistungen.
Vielleicht hat jemand genauere Zahlen wieviele Menschen/welcher Anteil der Menschen in Deutschland überhaupt rauchen und vielleicht hat jemand auch Zahlen zum durchschnittlichen Zigarettenverbrauch, Daten welche die Abhängigkeit des Zigarettenkonsums zum Einkommen belegen usw. Wenn wir dann noch relativ gut schätzen inwieweit die Menschen das rauchen aufgeben oder weitermachen wie bisher oder ggf. ihren Zigarettenkonsum erhöhen oder drosseln könnten wir berechnen inwieweit Kaufkraft vernichtet wird.
Ob es genau 2,5% sind oder vielleicht auch 2,0% oder etwas mehr oder weniger vermag ich anhand meiner doch relativ ungenauen Zahlen und auch evtl. Schätzungen nicht zu sagen. Doch alleine auch aus dem Gefühl heraus wird es viele hart treffen. Ich kenne viele Leute die rauchen durchaus eine Schachtel und mehr am Tag und kommen mit ihrem Einkommen gerade mal so noch über die Runden. 30 oder 40 Euro mehr für Zigaretten im Monat sind bei vielen die ich kenne definitiv nicht mehr drin. Es wird unvermeidbar an anderer Stelle eingespart.
Einige der Folgen:
--> Sinkender Lebensstandard (wie angekündigt)
--> Rückgang der Nachfrage auch bei anderen Waren und Dienstleistungen
--> Verstärkung der Konjunkturkrise (sicher hat der Staat auch Einnahmen durch die Tabaksteuer und dadurch können vielleicht die Krankenkassenbeiträge gesenkt werden aber ein Großteil des Geldes fließt alleine mal schon wieder dahin, daß die Verschuldung der Krankenkassen erst mal wieder abgebaut werden muß und dessen Wirkung"verpufft" sozusagen wie Knallgas. Außerdem wird dieser Effekt nur temporär sein denn durch medizinischen Fortschritt und dadurch das immer mehr Leute älter werden und tendenziell die Kassenkosten mit dem Alter teilweise krass ansteigen werden die Kassen bald wieder (allerspätestens in drei oder vier Jahren) eine drastische Erhöhung der Kassenbeiträge fordern oder aber den Rotstift ansetzen.
Zurück zum Stimmungseinbruch. Da viele stark an ihrem Zusatzkonsum und Freizeitkonsum sparen MÜSSEN wird das die Stimmung drücken. Viele Leute werden verärgert sein, andere wiederum müssen auf Dinge die sie vorher noch gerade so machen konnten verzichten MÜSSEN. Das drückt die Stimmung in der Bevölkerung!
Was sagt ihr zu dieser Prognose?
Viele Grüße
Sascha
|
- Elli -
09.05.2003, 16:49
@ Sascha
|
Re: mögliche Folge: Stimmungseinbruch, rund 2,5% weniger Kaufkraft für Raucher! mvT |
-->Da viele stark an ihrem Zusatzkonsum und Freizeitkonsum sparen MÜSSEN wird das die Stimmung drücken. Viele Leute werden verärgert sein, andere wiederum müssen auf Dinge die sie vorher noch gerade so machen konnten verzichten MÜSSEN. Das drückt die Stimmung in der Bevölkerung!
Yessir. Erkläre mal Eulid, ob das inflationär oder deflationär wirkt ;-)
|
vladtepes
09.05.2003, 16:53
@ Sascha
|
Re: mögliche Folge: Stimmungseinbruch, rund 2,5% weniger Kaufkraft für Raucher! mvT |
-->
ach die raucher...
die würden noch bei 10€ pro schachtel zum glimmstengel greifen...unverbesserlich eben! |
@vladtepes v. - Elli -
09.05.2003, 16:55
@ vladtepes
|
Re: mögliche Folge: Stimmungseinbruch, rund 2,5% weniger Kaufkraft für Raucher! mvT |
-->Diesmal stand im Betreff doch"mvT" (mit viel Text), da müsste es doch klingeln..... Text löschen ;-)
|
vladtepes
09.05.2003, 19:33
@ @vladtepes v. - Elli -
|
Re: mögliche Folge: Stimmungseinbruch, rund 2,5% weniger Kaufkraft für Raucher! mvT |
-->>Diesmal stand im Betreff doch"mvT" (mit viel Text), da müsste es doch klingeln..... Text löschen ;-)
och männo!
|
LenzHannover
10.05.2003, 02:35
@ Kallewirsch
|
Ruhe zu diesem Thema! |
-->sonst setzt Eichel noch die Min-Ã-l-Steuer hoch.
... Ihr konntet doch mit $/€ = 1 und 30 $ fürs Faß leben.
Nu wird alles billiger, gebt mir die hälfte ab -würch-
|