kizkalesi
09.05.2003, 08:01 |
Nochmal '' ein Ende des Bärenmarktes'' (S&P) Thread gesperrt |
--><font size="5">US-Charttechniker rufen das Ende des Bärenmarktes aus</font>
New York - Technische Analysten sehen ein Ende der dreijährigen Talfahrt für die Aktien im S & P-500-Index. Das Börsenbarometer hat eine wichtige Widerstandslinie durchbrochen. Zieht man eine Linie von dem Indexhoch vom September 2000 und einem Hoch im März 2002 und verlängert diese bis heute, so ist der S&P 500 nach einer achtwöchigen Rallye über diese Trendlinie geklettert.
"Das ist das Signal, dass der Bärenmarkt vorbei ist," verkündet Brian Pears, Chefhändler bei Victory Capital Management in Cleveland. Der Index testete am 23. April zum ersten Mal erfolgreich die 918 und schloss bei 919,02 Punkten. Am Freitag kletterte die Benchmark 1,5 Prozent auf 930,08 Zähler.
"Wenn der Abwärtstrend noch intakt wäre, hätten wir den Widerstand nicht überwinden können, außerdem wäre der Index wieder zurückgefallen", erklärt er. Das bedeutet: es ist nicht wieder ein Strohfeuer innerhalb eines Bärenmarktes."Aber wir werden nicht die Partystimmung wie Ende der neunziger Jahre erleben. Dazu geht es der Wirtschaft nicht gut genug, die Gewinne sind in Ordnung, aber nicht robust", so David Briggs von Federated Investors Die US-Aktienkurse gehen seit drei Jahren nach unten. Bloomberg
|
JLL
09.05.2003, 08:18
@ kizkalesi
|
Re: Auch mit der Chartanalyse wird viel Schindluder getrieben |
-->Das Ankratzen weit entfernter Abwärtstrendlinien ist in der Baisse grundsätzlich kein guter Kaufzeitpunkt, da man hier in der Regel in einen kurzfristig bereits starkt überkauften Markt einsteigt (der Hinweis"nach einer achtwöchigen Rallye" sagt bereits alles).
Aber schau'n wir's uns kurz im Schaubild an:
Surpise, surprise! In der üblicher- UND richtigerweise verwendeten halblogarithmischen Darstellung hat kein Bruch dieser Trendlinie stattgefunden, sie ist nicht einmal angekratzt. Da muss man schon auf die lineare Darstellung zurückgreifen, um einen Trendbruch zu konstruieren. Anders ausgedrückt: Die Jubelperser wollen einen Trendbruch sehen und jedes Mittel scheint recht, diesen zu erzeugen. Das nennt man wohl, das Fell des Bären teilen, bevor er geschlachtet ist.
Schönen Tag
JLL
|
kingsolomon
09.05.2003, 08:21
@ kizkalesi
|
Re: Nochmal '' ein Ende des Bärenmarktes'' (S&P) - Stimmt! *gg* |
--><
<ul> ~ Newsletter Sentiment</ul>
|
Toby0909
09.05.2003, 09:09
@ kizkalesi
|
das größte Problem der Techniker ist.... |
-->daß sie sich Gehör verschaffen wollen und deshalb ständig mit Richtungsänderungen daherkommen - und zwar mit großen. RIchtig - der Nasdaq hat am Widerstand gekrzt, der S&P ist nur noch ein paar Pünktchen entfernt. Aber: AUch wenn so ein Widerstand gebrochen ist, dann heißt das noch lange nicht, daß jetzt wieder eine HAusse kommen muss. Vielleicht ist der Abwärtstrend ZUNÄCHST mal gestoppt - mehr aber heißt das nicht.
Warum schreiben die nicht, daß der Aufwärtstrend, der seit 6 Wochen besteht, weiterhin intakt ist? Ganz einfach, weil es sich nicht dramatisch genug anhört, um damit in der Presse groß rauszukommen.....
Ich für meinen Teil sehe zwar, daß ein paar INdizes hier duch sind, aber das verleitet mich nicht zum kaufen. Ich gucke halt auf die kürzeren Trend und dann muss ich feststellen, daß man weiter DRIN BLEIBEN KANN - wenn man am 11.03. gekauft hat! Heute einsteigen? Da wird mir schlecht - obwohl ich auch eine größere AUfwärtsbewegung in Erwägung ziehe, als viele hier am Board - aber wir wollen hier mal nicht spekulieren..
Toby
|
- Elli -
09.05.2003, 09:11
@ Toby0909
|
Re: das größte Problem der Techniker ist.... |
-->>daß sie sich Gehör verschaffen wollen
Meinst du? Ich glaube eher, dass sie Gewinne machen wollen...
|
kizkalesi
09.05.2003, 09:45
@ kizkalesi
|
Re: Nochmal '' ein Ende des Bärenmarktes'' - jetzt auch der DIT |
--> aber dieser(siehe Text) erteilte Ratschlag, der ist ja wieder vom Feinsten:
"...... noch bewegen wir uns aber auf dünnem Eis."
<font size="5">......es empfehle sich jedoch, bei Aktien allmählich wieder an erste Käufe zu denken,</font>"um bei einer Konjunkturbelebung rechtzeitig dabei zu sein", so der Fachmann
<font size ="5">...allmählich wieder an erste Käufe zu denken....."</font>[img][/img] dümmeren Müll kann man wohl nicht von sich geben.
aws.
kiz
><font size="3"> Dit rechnet mit weiterem Kursplus an den Börsen</font>
Frankfurt/Main - - Der Deutsche Investment Trust (Dit) rechnet in diesem Jahr mit anhaltenden, moderaten Kurssteigerungen an den Aktienmärkten."Wir sehen Licht am Ende des Tunnels", sagte Markus Rieß, Chef der zur Allianz-Gruppe gehörenden Fondsgesellschaft, auf der Jahrespressekonferenz in Frankfurt."Noch bewegen wir uns aber auf dünnem Eis." Es empfehle sich jedoch, bei Aktien allmählich wieder an erste Käufe zu denken, um bei einer Konjunkturbelebung rechtzeitig dabei zu sein, so Rieß. Der Dit favorisiert dabei wegen der erwarteten Gewinnsteigerungen, europäische Standardwerte.
Auch sich selbst sieht der Dit nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2002 wieder auf Wachstumskurs. So sei im ersten Quartal 2003 jeder sechste Euro, der laut dem Branchenverband in Investmentanteile investiert wurde, in einen Publikumsfonds des Dit geflossen. Mit einem Netto-Mittelaufkommen von 1,7 Mrd. Euro nehme der Dit unter den Fondsgesellschaften damit derzeit die dritte Position ein.
Für das Gesamtjahr peilt die Fondsgesellschaft einen Anteil von zehn bis 15 Prozent am Nettoabsatz der BVI-Gesellschaften an."Das Potenzial resultiert vor allem aus der Altersvorsorge, die einen zentralen Stellenwert bei den Anlegern einnehmen wird", erklärte Rieß.
Das abgelaufene Jahr habe sich für den Dit als harte Durststrecke erwiesen. 2002 musste die Fondsgesellschaft erstmals seit Jahren mit 130 Mio. Euro wieder einen Mittelabfluss hinnehmen. Im Jahr zuvor hatte der Dit noch einen Mittelzufluss von 1,6 Mrd. Euro verbuchen können. Als Fels in der Brandung erwiesen sich allein die Geldmarktfonds, die einen Zufluss von fast 1,2 Mrd. Euro registrieren konnten. Besonders stark fielen die Abflüsse bei den Aktienfonds aus. Hier stand unter dem Strich ein Minus von 740 Mio. Euro zu Buche. Auch bei den Rentenfonds fällt die Bilanz (minus 40 Mio. Euro) negativ aus. AA
|
JLL
09.05.2003, 10:35
@ kizkalesi
|
Re: Man ist sich nie sicher: Machen die das bewußt, oder sind sie nur dumm? |
-->Dass so konzertiert für das Publikum zum Einstieg geblasen wird, spricht für ersteres. Wenn man sich die Agierenden ansieht, ist zweiteres aber auch nicht so unwahrscheinlich.
Schönes Wochenende (in das ich mich jetzt verabschiede)
JLL
|