kizkalesi
12.05.2003, 08:35 |
Demnächst 'regelt' der Staat noch, wer wann pinkeln darf Thread gesperrt |
--><font size="5">Justizministerin will gesetzliche Grenzen für Managergehälter</font>
Berlin - Das Bundesjustizministerium erwägt, die Teile von Managergehältern, die vom Gewinn des jeweiligen Unternehmens abhängig sind, in der Höhe zu begrenzen.
Ministerin Brigitte Zypries (SPD) denke über gesetzlich festgeschriebene Höchstgrenzen für die Vergütung von Unternehmensvorständen nach, bestätigte eine Ministeriumssprecherin einen Bericht des Berliner"Tagesspiegel". Zypries strebe mehr Transparenz an und erwarte entsprechende Vorschläge der so genannten Corporate-Governance-Kommission unter der Leitung des Aufsichtsratschefs von ThyssenKrupp, Gerhard Cromme. Es gehe nicht um die Grundgehälter der Manager, sondern um Gewinn abhängige Vergütungen wie etwa Optionsprogramme. Diese dürften ein"vertretbares und nachvollziehbares Maß" nicht überschreiten.
Konkrete Planungen gebe es bislang aber nicht, sagte die Sprecherin. Ministerin Zypries wolle zunächst die Ergebnisse der nächsten Kommissionssitzung am 21. Mai abwarten. Unter Crommes Führung war bereits ein Kodex ausgearbeitet worden, der Transparenz und Effizienz in der Unternehmensführung und -kontrolle erhöhen soll.
Der Chef des Pharma-Unternehmens Schering, Hubertus Erlen, sprach sich im"Tagesspiegel" gegen eine gesetzliche Offenlegung von Vorstandsbezügen aus. In einer Marktwirtschaft sollten Unternehmen dies selbst entscheiden.
Unterdessen berichtet die"Frankfurter Allgemeine", dass viele Aufsichtsräte großer deutscher Unternehmen künftig mehr Geld erhalten sollen. Die Mehrheit der 30 im Dax notierten Gesellschaften stehe vor einer Änderung der Vergütungssysteme. Dies begünstige die Aufsichtsräte zum Teil erheblich. DW
|
ufi
12.05.2003, 08:41
@ kizkalesi
|
Alles muß seine Ordnung haben! (owT) |
-->
|
Surabaya Johnny
12.05.2003, 08:42
@ kizkalesi
|
Re: ARs und Vorstände bestechen sich gegenseitig |
-->Analog zum Staat, den sich Parteien und öffentlicher Dienst längst zur Beute gemacht haben, dienen inzwischen die AGs in diesem Land nur noch als Selbstbedienungsladen für Vorstände und deren"Kontroll"gremien.
Wie der (real existierende) Sozialismus scheint auch der Kapitalismus an der Natur des Menschen zu scheitern. Fragt sich nur: Was kommt dann?
>
>Der Chef des Pharma-Unternehmens Schering, Hubertus Erlen, sprach sich im"Tagesspiegel" gegen eine gesetzliche Offenlegung von Vorstandsbezügen aus. In einer Marktwirtschaft sollten Unternehmen dies selbst entscheiden.
>
>Unterdessen berichtet die"Frankfurter Allgemeine", dass viele Aufsichtsräte großer deutscher Unternehmen künftig mehr Geld erhalten sollen. Die Mehrheit der 30 im Dax notierten Gesellschaften stehe vor einer Änderung der Vergütungssysteme. Dies begünstige die Aufsichtsräte zum Teil erheblich. DW
|
manolo
12.05.2003, 09:06
@ ufi
|
Re: Alles muß seine Ordnung haben! (owT)------das meine ich aber auch... |
-->
|
Miesespeter
12.05.2003, 09:54
@ kizkalesi
|
Nachbarskind erhaelt obszoenes Taschengeld!! Bitte gesetzlich begrenzen!! (owT) |
-->
|
schombi
12.05.2003, 10:32
@ kizkalesi
|
Mein Nachbar hat ein schöneres Auto! Bitte gesetzlich verbieten.... |
-->BRD --->>> DDDDDDRRR wir kommen, yeah. Hat ja einen Vorteil! Dann werde ich eine ruhigere Kugel schieben. Vielleicht nur noch Halbtags arbeiten, denn unter dem grossem Strich macht das nicht mehr viel aus!
Hab doch keinen Bock zu 75% für... zu arbeiten.
Grüsse
|
PuppetMaster
12.05.2003, 10:39
@ schombi
|
Re: Mein Nachbar hat ein schöneres Auto! Bitte gesetzlich verbieten.... |
-->>BRD --->>> DDDDDDRRR wir kommen, yeah. Hat ja einen Vorteil! Dann werde ich eine ruhigere Kugel schieben. Vielleicht nur noch Halbtags arbeiten, denn unter dem grossem Strich macht das nicht mehr viel aus!
no problem, da wäre sicher jemand froh, das frei gewordene
halbtagspensum zu übernehmen...
gruss
|
JLL
12.05.2003, 10:48
@ kizkalesi
|
Re: Mein Nachbar hat einen höheren IQ als ich geerbt - steuerfrei! |
-->Bitte abschöpfen oder begrenzen.
Schönen Tag
JLL
|
Diogenes
12.05.2003, 11:16
@ kizkalesi
|
Mein Hund hat mehr Haare als ich, bitte um Lastenausgleichsabgabe |
-->Muß nur jemand dem Vieh erklären, was"gesetzliches Zahlungamittel" ist, er rechnet in"Knochen" und"Fleisch", Staatsgewalt oder nicht.
Schlage Gründung eines Ministeriums vor.
|
Euklid
12.05.2003, 12:37
@ Miesespeter
|
Re: Nachbarskind erhaelt obszoenes Taschengeld!! Bitte gesetzlich begrenzen!! |
-->Ich prangere diese Gehälter zwar auch an aber das gehört nicht zu den Aufgaben einer Bundesregierung.
Da wäre eher angebracht mit Seitenhieben zu arbeiten.
Sie haben scheinbar nichts anderes zu tun als sich mit solchen irren Dingen auseinanderzusetzen.
Eine Möglichkeit gäbe es allerdings:Eine Firma die ihren Managern mehr als das 100 fache des Gehaltes eines Managers zahlt darf den überschießenden Teil nicht mehr als Betriebsausgaben ansetzen.
Als steuerlicher absetzbarer Höchstwert gilt dann das 100 fache;-)
Wollte Schrempp dann noch mehr haben müßte er erst den Arbeitern den Lohn erhöhen;-))
War natürlich nur ein sozialistischer Scherz;-))
Gruß EUKLID
|
Tassie Devil
12.05.2003, 12:59
@ Euklid
|
Re: Raubtier-Kapitalismus |
-->>Ich prangere diese Gehälter zwar auch an aber das gehört nicht zu den Aufgaben einer Bundesregierung.
>Da wäre eher angebracht mit Seitenhieben zu arbeiten.
>Sie haben scheinbar nichts anderes zu tun als sich mit solchen irren Dingen auseinanderzusetzen.
>Eine Möglichkeit gäbe es allerdings:Eine Firma die ihren Managern mehr als das 100 fache des Gehaltes eines Managers zahlt darf den überschießenden Teil nicht mehr als Betriebsausgaben ansetzen.
>Als steuerlicher absetzbarer Höchstwert gilt dann das 100 fache;-)
>Wollte Schrempp dann noch mehr haben müßte er erst den Arbeitern den Lohn erhöhen;-))
>War natürlich nur ein sozialistischer Scherz;-))
>Gruß EUKLID
Irrtum, mein Lieber, das war nur ein raubtierkapitalistischer Scherz ;-))
Gruss
TD
P.S. Kennst Du das Sprichwort: Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr?
|
Miesespeter
12.05.2003, 13:06
@ Euklid
|
Der Anstand gebietet in der Tat Bescheidenheit |
-->Ich finds auch obszoen, wenn Manager von verlustbringenden Firmen Gehaelter in zweistelliger Millionenhoehe kassieren. (ne Million netto oder zwei fuern Vorstandsvorsitzenden finde ich allerdings schon angemessen).
Aber im Gegensatz zu unseren Politikerinnen ist mir bewusst, dass es mich nichts angeht.
Warum sollte ausgerechnet ich festlegen, wieviel andere Leute ihren Angestellten zahlen? Und wenn ich das nicht kann, wieso kann die Brigitte das....?
Offenbar fehlt es ihr ebenso an der gesunden Bescheidneheit wie den Managern, die sie anprangert.
|
Euklid
12.05.2003, 13:28
@ Diogenes
|
Re: Mein Hund hat mehr Haare als ich, bitte um Lastenausgleichsabgabe |
-->>Muß nur jemand dem Vieh erklären, was"gesetzliches Zahlungamittel" ist, er rechnet in"Knochen" und"Fleisch", Staatsgewalt oder nicht.
>Schlage Gründung eines Ministeriums vor.
Aber bitte vorher erst Gutachten und dann zumindest eine Hundekomission vorschalten;-))
Gruß EUKLID
|
Tassie Devil
12.05.2003, 14:10
@ Miesespeter
|
Re: Bescheidenheit ist eine Zier... |
-->>Ich finds auch obszoen, wenn Manager von verlustbringenden Firmen Gehaelter in zweistelliger Millionenhoehe kassieren. (ne Million netto oder zwei fuern Vorstandsvorsitzenden finde ich allerdings schon angemessen).
Eine oder zwei Millionen Lire?
Ja, das koennte fuer die Manager angemessen sein, aber nur, wenn sie den ihnen anvertrauten Laden richtig sauber am Laufen halten ;-)
>Aber im Gegensatz zu unseren Politikerinnen ist mir bewusst, dass es mich nichts angeht.
Ganz so wie Du sehe ich das nicht.
Klar, Quotenputen koennen sich ueber nichts bewusst sein, dazu fehlen ihnen gewisse aberzogene Organfunktionen, sodass ihr Leben nur noch ein einziges rosa Rauschen ist.
Aber, und das sollte man glasklar sehen, wenn Wirtschaftenden, vor allen den leaders of packs, die Grundlagen ethischer Geschaeftspraktiken abhanden gekommen sind, und dazu zaehle ich alle Male eine Ausgeglichenheit in gewissen Rahmen fuer ALLE Wirtschaftenden, dann fuehrt die Masslosigkeit letzten Endes in der Theorie dazu, dass es nur 1 einzigen Gewinner gibt, dem alles gehoert, alles sein Eigentum, the winner takes it all. Alle anderen sind seine abhengigen Sklaven, wenigen geht es dabei in ihren Mangeraufsichtsfunktionen nach dem Motte"his master's voice" -"wes Brot ich ess des Lied ich sing" lebensstiltechnisch besser wie dem Rest der Galeerenmannschaft. In der Praxis wird es nie soweit kommen, dass sich der einzigste Gewinner alles unter den Nagel reissen konnte, denn bereits vorher bekommt er alles in Schutt und Asche zerlegt.
Charakterlich hochstabile Menschen sollten m.E. dazu geeignet sein, Limits einzubringen und zu ueberwachen.
Wenn die cream of the managercrop meinetwegen bis zum Hundertfachen, jetzt mal willkuerlich hergeholt, der boondockrats macht, dann sollte das m.E. als Anerkennung fuer verdiente Spitzenleute mit Jahrzehntpraxis absolut ausreichen.
>Warum sollte ausgerechnet ich festlegen, wieviel andere Leute ihren Angestellten zahlen? Und wenn ich das nicht kann, wieso kann die Brigitte das....?
Das kommt daher, dass Biggi Quotenpute schon lange ihrem Mass der Dinge verlustig gegangen wurde, und sie es nicht mehr raffen kann.
>Offenbar fehlt es ihr ebenso an der gesunden Bescheidneheit wie den Managern, die sie anprangert.
Genau!
Ihr fehlt aber noch mehr, wie auch den Managern, da gibt es noch andere Vakuums.
Gleich und gleich gesellt sich gern.
Gruss
TD
|
LenzHannover
12.05.2003, 19:51
@ Surabaya Johnny
|
Unfug, die Eigentümer haben zu entscheiden! (owT) |
-->
|
Surabaya Johnny
12.05.2003, 22:49
@ LenzHannover
|
Re: Nicht schlecht ;-)) |
-->aber Theorie und Praxis...
|