Bankrunner
12.05.2003, 11:24 |
Auch die Eidgenossen haben den A.... offen! Bitte lächeln!:-)) Thread gesperrt |
-->Hallo!
Wer glaubt den Schweizern gehts besser, der irrt gewaltig. Ja warum sollten die den auch. Sind ja auch nur Menschen.
Finanzminister steht vor leeren Kassen
Höhere Mehrwertsteuern sollen nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz den Haushalt entlasten.
--------------------------------------------------------------------------------
BERN (bloomberg). Die Schweiz rechnet heuer mit einem Haushaltsdefizit von 3,6 Mrd. Schweizer Franken (2,4 Mrd. Euro). Das entspricht einem Prozent des eidgenössischen Bruttoinlandsproduktes und ist das größte Budgetdefizit seit sechs Jahren. Um die Löcher im Haushalt zu stopfen, denkt Finanzminister Kaspar Villiger an eine Anhebung der Mehrwertsteuer, falls das Parlament die von ihm vorgeschlagenen Ausgabenkürzungen blockieren sollte.
Vor einigen Tagen hatte Villiger Kürzungen im Umfang von 3,4 Mrd. Franken vorgestellt. Die Kürzungen erstrecken sich auf so unterschiedliche Sektoren wie Verteidigung, Landwirtschaft und humanitäre Hilfe."Man muss rasch handeln, dann ist es weniger schmerzhaft", erklärte Villiger in einem Interview.
Das Schweizer Parlament debattiert derzeit einen Antrag der Regierung, die Mehrwertsteuer um bis zu einen Prozentpunkt anzuheben, um die staatlichen Rentenkassen zu füllen. Die Schweiz hatte die Mehrwertsteuer erst 1995 eingeführt. Nach zwei Erhöhungen liegt der Satz derzeit bei 7,6 Prozent. Im letzten Jahr spülte die Steuer 16,9 Mrd. Franken in die Staatskasse, das sind 36 Prozent der gesamten Staatseinnahmen. Trotzdem hat die Schweiz den niedrigsten Mehrwertsteuersatz in Europa. Am anderen Ende der Skala liegen Dänemark und Schweden mit einem Mehrwertsteuersatz von jeweils 25 Prozent.
Gruss
Der Bankrunner, der gern auch mal zu Bahnhofstrasse und Paradeplatz läuft
|
BillyGoatGruff
12.05.2003, 12:39
@ Bankrunner
|
durchaus, wir haben. und wir sind erpressbar. |
-->grotesk ist, dass der Rest von Europa noch für viele Poli-Ticker in der Schweiz noch eine Art Vorbildfunktion hat.
"Wir haben noch soo tiefe MWSt-Sätze, wir können uns noch viel mehr leisten"
Bin gespannt auf die Abrechnung, welche das Volk den Politikern im Herbst präsentiert (Parlamentswahlen). Welchen Demagogen wird wohl mehr geglaubt, denen rechts oder denen links? Zwar fast einerlei, wir werden sehen.
Und wir sind nun als einziges Land auf der Abschussliste der OECD, wegen 'unfairem Steuerwettbewerb' (nachdem im letzten Bericht noch etwa 40 Länder die Ehre hatten). Die internationale Politik wir nicht eher ruhen, als bis es in der Schweiz genauso aussieht mit den Staatsfinanzen, wie anderswo. Wir sind auf dem besten Weg dazu.
Und der Transitverkehr. Und das Luftverkehrtabkommen mit der BRD. Und die Asylfrage re. 'sans papier' (papierlose). Ich höre besse auf!
Gruss,
BillyGoat (aus der Nordostschweiz)
|
Baldur der Ketzer
12.05.2003, 20:50
@ BillyGoatGruff
|
Re: durchaus, wir haben. und wir sind erpressbar. |
-->Und die Asylfrage re. 'sans papier' (papierlose). Ich höre besse auf!
>Gruss,
Hallo, BillyGoat (aus der Nordostschweiz),
ich habe mich mal dafür interessiert, dort ansässig zu werden (AI), ja, kais Probläm, hieß es, eine Million an Steuern für Kanton und Gemeinde, und schwupps. War mir zu teuer, echt.
Wenn ich heute durch die NO-CH fahre, sehe ich eher ganze Stammesgemeinschaften aus Zentralafrika, als währschafte Eidgenossen (Buchs, Buchserberg, Altstätten). Bloß, daß da nicht jeweils ne Million floß. Dafür fließt was anderes am Bahnhof, bekanntermaßen (KaPo St.Gallen.....)
Ihr seid, nein, wir sind längstens Bestandteil des NWO-Problems geworden.
Samt Eizenstad und Fagan.
Ein Treppenwitz.
Gessler läßt grüßen.
Beste Grüße vom Baldur jenseits des Rheins
|