pecunia
19.10.2000, 16:13 |
@ dottore - Frage zu Muenzsatz:-) Thread gesperrt |
Hallo dottore,
da hast Du schon den Salat:-)
Voellig hemmungslos und ungeniert mach' ich mal von Deinem Angebot gebrauch und frage Dich zu Deiner Meinung bzgl. des suedafr. Muenzsatzes Natura. Der Satz besteht aus 1x 1oz, 1x 1/2oz., 1x 1/4oz. und 1x 1/10oz. Feingold. Jede der 4 Muenzen hat ein anderes Motiv. Alle polierte Platte. Die 2000er Ausgabe (Saebel-Antilope) ist auf 700 Saetze limitiert (Deutschlandkontingent angebl. 75 Saetze), die Ausgaben davor waren auf meines Wissens 500 Saetze limitiert.
Ich koennte den 2000er Satz fuer 2880DM bekommen. Was meinst Du? Gefallen tut er mir sehr gut.
Ist 2880DM ein fairer Preis?
Liebe Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
19.10.2000, 16:38
@ pecunia
|
Re: @ dottore - Frage zu Muenzsatz:-) |
>Hallo dottore,
>da hast Du schon den Salat:-)
>Voellig hemmungslos und ungeniert mach' ich mal von Deinem Angebot gebrauch und frage Dich zu Deiner Meinung bzgl. des suedafr. Muenzsatzes Natura. Der Satz besteht aus 1x 1oz, 1x 1/2oz., 1x 1/4oz. und 1x 1/10oz. Feingold. Jede der 4 Muenzen hat ein anderes Motiv. Alle polierte Platte. Die 2000er Ausgabe (Saebel-Antilope) ist auf 700 Saetze limitiert (Deutschlandkontingent angebl. 75 Saetze), die Ausgaben davor waren auf meines Wissens 500 Saetze limitiert.
>Ich koennte den 2000er Satz fuer 2880DM bekommen. Was meinst Du? Gefallen tut er mir sehr gut.
>Ist 2880DM ein fairer Preis?
>Liebe Gruesse
>pecunia
Hi Pecunia,
also ein Augenschmaus ist das sicher. Aber für knapp 2 Unzen fast 3000 DM hinlegen? Reizen würde mich das natürlich auch sehr. Wenn nur eben das Aufgeld nicht so hoch wäre. Wo kannst Du die beziehen?
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
19.10.2000, 17:04
@ BossCube
|
Re: @ dottore - Frage zu Muenzsatz:-) |
Hi Jan,
>also ein Augenschmaus ist das sicher. Aber für knapp 2 Unzen fast 3000 DM hinlegen? Reizen würde mich das natürlich auch sehr. Wenn nur eben das Aufgeld nicht so hoch wäre.
Da machst Du es Dir aber etwas einfach, Jan. Vier unterschiedl. Motive, 700 Satz. Das bedeutet u.a. auch erhebliche Werkzeugkosten. 700 Stueck: da gibt es praktisch kein Einsparpotential wegen Massenabfertigung. Praktisch jedes Teil wird einzeln gehandled.
Dazu kommt eine formschoene Kassette aus Holz (feuerfest!) und Echtheitszertifikate mit Ausgabenummer. Und am Ende moechte man daran ja auch noch was verdienen, was durchaus legitim ist, oder?
>Wo kannst Du die beziehen?
Bei meinem Muenzhandel.
Liebe Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
19.10.2000, 17:22
@ pecunia
|
Re: @ dottore - Frage zu Muenzsatz:-) |
>Hi Jan,
>>also ein Augenschmaus ist das sicher. Aber für knapp 2 Unzen fast 3000 DM hinlegen? Reizen würde mich das natürlich auch sehr. Wenn nur eben das Aufgeld nicht so hoch wäre.
>Da machst Du es Dir aber etwas einfach, Jan. Vier unterschiedl. Motive, 700 Satz. Das bedeutet u.a. auch erhebliche Werkzeugkosten. 700 Stueck: da gibt es praktisch kein Einsparpotential wegen Massenabfertigung. Praktisch jedes Teil wird einzeln gehandled.
>Dazu kommt eine formschoene Kassette aus Holz (feuerfest!) und Echtheitszertifikate mit Ausgabenummer. Und am Ende moechte man daran ja auch noch was verdienen, was durchaus legitim ist, oder?
>>Wo kannst Du die beziehen?
>Bei meinem Muenzhandel.
>Liebe Gruesse
>pecunia
Du hast recht. Wenn ich nicht in letzter Zeit solche Verluste erlitten hätte....
Gib mir doch mal bitte die Adresse (oder Tel.) Deines Händlers. Sollte ich mit Puts in den nächsten Tagen einen guten Schnitt machen, dann bestelle ich einen Satz.
Viele Grüße
jan
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
19.10.2000, 17:49
@ BossCube
|
Re: @ dottore - Frage zu Muenzsatz:-) |
Nur ein Link
Liebe Gruesse
pecunia
>>Hi Jan,
>>>also ein Augenschmaus ist das sicher. Aber für knapp 2 Unzen fast 3000 DM hinlegen? Reizen würde mich das natürlich auch sehr. Wenn nur eben das Aufgeld nicht so hoch wäre.
>>Da machst Du es Dir aber etwas einfach, Jan. Vier unterschiedl. Motive, 700 Satz. Das bedeutet u.a. auch erhebliche Werkzeugkosten. 700 Stueck: da gibt es praktisch kein Einsparpotential wegen Massenabfertigung. Praktisch jedes Teil wird einzeln gehandled.
>>Dazu kommt eine formschoene Kassette aus Holz (feuerfest!) und Echtheitszertifikate mit Ausgabenummer. Und am Ende moechte man daran ja auch noch was verdienen, was durchaus legitim ist, oder?
>>>Wo kannst Du die beziehen?
>>Bei meinem Muenzhandel.
>>Liebe Gruesse
>>pecunia
>Du hast recht. Wenn ich nicht in letzter Zeit solche Verluste erlitten hätte....
>Gib mir doch mal bitte die Adresse (oder Tel.) Deines Händlers. Sollte ich mit Puts in den nächsten Tagen einen guten Schnitt machen, dann bestelle ich einen Satz.
:-):-):-)
... wenn Du einen bekommst...
:-):-):-)
<ul> ~ Zum Muenzhandel</ul>
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
19.10.2000, 19:14
@ pecunia
|
Re: @ dottore - Frage zu Muenzsatz:-) Antwort: Klares NEIN:-( |
>Hallo dottore,
>da hast Du schon den Salat:-)
>Voellig hemmungslos und ungeniert mach' ich mal von Deinem Angebot gebrauch und frage Dich zu Deiner Meinung bzgl. des suedafr. Muenzsatzes Natura. Der Satz besteht aus 1x 1oz, 1x 1/2oz., 1x 1/4oz. und 1x 1/10oz. Feingold. Jede der 4 Muenzen hat ein anderes Motiv. Alle polierte Platte. Die 2000er Ausgabe (Saebel-Antilope) ist auf 700 Saetze limitiert (Deutschlandkontingent angebl. 75 Saetze), die Ausgaben davor waren auf meines Wissens 500 Saetze limitiert.
>Ich koennte den 2000er Satz fuer 2880DM bekommen. Was meinst Du? Gefallen tut er mir sehr gut.
>Ist 2880DM ein fairer Preis?
>Liebe Gruesse
>pecunia
Hi pecunia -
ich rate dringend ab!
Erstens ist das Aufgeld viel zu hoch. Für solche Medaillen-Prägungen (der Begriff"Münze" ist verwirrend und wird missbräuchlich verwendet) gibt's beim Wiederverkauf gerade Mal den Goldpreis. No way, dass es irgendein Münzhändler der Welt anders halten würde. Die Story mit den neuen Werkzeugen bringt nichts.
Zweitens ist die Sache mit der"limitierten" Auflage höchst fragwürdig. Zumal, wenn sie schon erhöht wurde. Das ist ein alter Bauernfängertrick der Händler.
Drittens ist die Adresse, die Dich bearbeitet, mir bestens bekannt. Das sind sehr tüchtige Kaufleute (sie haben auch hunderte Male den bekannten Brutus-Aureus mit den drei Figuren drauf verkauft und die Stücke, obwohl sehr schön und historisch interessant, haben den Markt überschwemmt und liegen jetzt da). Der an wertvollen Münzen Interessierte steuert gewöhnlich andere Adressen an.
Würde mich über weitere Anfragen freuen.
d.
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
19.10.2000, 20:03
@ dottore
|
Fragwuerdigkeit der Stueckzahl |
Hi dottore,
besten Dank fuer die Einschaetzung.
Der genannze Muenz-/Medallien-Satz wird von der South African Mint Company ( http://www.home.global.co.za/~samint ) ausgegeben. Laut Auskunft meines WELTMUENZKATALOG's 20. Jahrhundert von Guenter Schoen (31. Auflage) ist die Stueckzahl der NATURA-Muenzen fuer die Jahrgaenge 1997 und 1998 tatsaechlich je 500 Stueck.
Gemaess dem Werbeschreiben des unten genannten Haendlers bekam Bill Clinton auf seiner Suedafrikareise 1998 einen NATURA-Satz 1998 mit der Nr. 1 von Nelson Mandela als Gastgeschenk ueberreicht. Danach soll die Popularitaet dieses Satzes speziell in den USA recht stark gestiegen sein.
Haetten Sie denn eine Moeglichkeit herauszufinden, wass Sie fuer einen 1997er Satz zu bezahlden haetten?
Danke fuer Ihre Muehe
Mit freundlichem Abendgruss
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
Kleinanleger
19.10.2000, 20:06
@ dottore
|
Re: @ dottore - Frage zu Muenzsatz:-) Antwort: Klares NEIN:-( |
Guten Abend dottore,
könntest Du bitte ein paar Münzhändler in oder bei Hamburg empfehlen, die einigermaßen fair und seriös sind?
Fragt der Kleinanleger
<center>
<HR>
</center> |
dottore
19.10.2000, 20:25
@ Kleinanleger
|
Re: @ dottore - Frage zu Muenzsatz:-) Antwort: Klares NEIN:-( |
>Guten Abend dottore,
>könntest Du bitte ein paar Münzhändler in oder bei Hamburg empfehlen, die einigermaßen fair und seriös sind?
>Fragt der Kleinanleger
Der beste: Detlev Tietjen, ist vor allem Auktionator und berät absolut seriös und sehr sachlich. Spittaler-Ecke Mönckeberg, oben im 5. Stock oder 6. - Bitte auf mich beziehen.
Der kennt alles.
Besten Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Kleinanleger
19.10.2000, 20:48
@ dottore
|
Danke (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
19.10.2000, 21:26
@ pecunia
|
Re: @ dottore - Frage zu Muenzsatz:-) Nochmals, musste sein! |
>
>Nur ein Link
>Liebe Gruesse
>pecunia
>>>Hi Jan,
>>>>also ein Augenschmaus ist das sicher. Aber für knapp 2 Unzen fast 3000 DM hinlegen? Reizen würde mich das natürlich auch sehr. Wenn nur eben das Aufgeld nicht so hoch wäre.
>>>Da machst Du es Dir aber etwas einfach, Jan. Vier unterschiedl. Motive, 700 Satz. Das bedeutet u.a. auch erhebliche Werkzeugkosten. 700 Stueck: da gibt es praktisch kein Einsparpotential wegen Massenabfertigung. Praktisch jedes Teil wird einzeln gehandled.
>>>Dazu kommt eine formschoene Kassette aus Holz (feuerfest!) und Echtheitszertifikate mit Ausgabenummer. Und am Ende moechte man daran ja auch noch was verdienen, was durchaus legitim ist, oder?
>>>>Wo kannst Du die beziehen?
>>>Bei meinem Muenzhandel.
>>>Liebe Gruesse
>>>pecunia
>>Du hast recht. Wenn ich nicht in letzter Zeit solche Verluste erlitten hätte....
>>Gib mir doch mal bitte die Adresse (oder Tel.) Deines Händlers. Sollte ich mit Puts in den nächsten Tagen einen guten Schnitt machen, dann bestelle ich einen Satz.
>:-):-):-)
>... wenn Du einen bekommst...
>:-):-):-)
Jetzt Mal ganz Ernst und so objektiv wie möglich:
Lasst bitte alle die Finger davon! Ich weiß auch nicht, ob sich nicht vielleicht einer der 70 tüchtigen Mitarbeiter des geschätzten Unternehmens hier im Board befindet.
Grundsätzlich kann jeder natürlich tun und lassen, was er will. Und die angebotenen Stücke, vor allem jene aus Neuemissionen sind sicherlich schmuck und schön (polierte Platte etc.). Nur wer sie kauft, kauft sie so wie er sich ein Liebhaber-Stück kauft. Von einer Wertsteigerung aber kann n i e m a l s eine Rede sein.
Ich bin ein langjähriger Sammler (kenne und schätze Mitarbeiter der Hamburger Fa. als sachkundige Experten darin durchaus). Aber selbst bei meinen Stücken, die z.T."Kongressstücke" sind (oder wer hat schon Hamburger Bank-Portugalöser, die in der Sammlung Vogel nicht auftauchen?!) rechnen ich n i e m a l s mit Wertsteigerungen. Es ist mein Privatvergnügen.
Denkt bitte dran.
Danke & Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
19.10.2000, 22:13
@ dottore
|
Re: @ dottore - Frage zu Muenzsatz:-) Nochmals, musste sein! |
Hallo dottore,
also eins kann ich mit Eid versichern: Ich bin keiner von 'denen' ;-)
1oz. Feingold kostete heute 630DM, der reine Materialwert des angesprochenen Satzes betraegt also 1,85 x 630 = 1165 DM
Bei 2880 DM macht das einen Aufschlag von knapp 150%
Ich gestehe ohne rot zu werden, dass das ne ganze Mene ist. Ich hielte aber - bezogen auf Praegequalitaet und Seltenheit - einen 50%igen Aufschlag fuer gerechtfertigt. Bei stinknormalen Silbermuenzen (Kookaburra, Maple Leaf, Britannia,..) (alles Massenprodukte) zahlt man auch 100% und mehr Aufschlag, obwohl die genannten dann nicht als PP vorliegen (die sind teurer).
Als Kapitalanlage ist der Satz GANZ SICHER UNGEEIGNET, als schmucker Augenschmaus aber durchaus geeignet. Schlussendlich muss jeder fuer sich entscheiden, was es ihm wert ist. Auf jeden Fall sind diese Teile einem Invest in Poet oder Gigabell (oder aehnlichen) zu bevorzugen.
Ein 'Um Gottes Willen, lass die Finger weg...' halte ich da fuer etwas uebertrieben. Trotzdem bin ich Dir - lieber dottore - fuer den Hinweis, dass diese Stuecke nach Erwerb evtl unverkaeuflich sind (ausser gegen Materialwert) dankbar! Mal sehn, vielleicht lass ich sie mir mal zur Ansicht kommen. Und evtl goenn ich mir dann sogar dieses Vergnuegen...
Freundlichen Gruss in die dunkle Nacht
pecunia
<center>
<HR>
</center> |