Palstek
19.05.2003, 10:45 |
US-Aktienfonds im April mit höchsten monatlichen Mittelzuflüssen seit April 2002 Thread gesperrt |
-->19/05/2003 (09:17)
Lipper - US-Aktienfonds im April mit hohen Mittelzuflüssen
New York, 19. Mai (Reuters
Anleger haben nach einer Erhebung der internationalen Fondsratingagentur Lipper das schnelle Ende des Irak-Krieges begrüßt und im abgelaufenen Monat April rund 14 Milliarden Dollar in Aktienfonds investiert.
Dies sei der höchste monatliche Mittelzufluss seit April 2002, als Aktienfonds netto 15 Milliarden Dollar zugeflossen seien, teilte das zum Nachrichten- und Informationskonzern Reuters Group Plc gehörende Unternehmen am Wochenende in New York weiter mit.
"Die Investoren haben mit der nunmehr siebenwöchigen Erholungsrally wieder Mut gefasst und investieren in Aktienfonds", sagte Lipper-Analyst Donald Cassidy. Dabei sei allen Aktienfondsklassen neues Geld zugeflossen. Selbst vormals unpopuläre Technologiefonds hätten von neuen Geldern profitiert, erläuterte Cassidy.
Rentenfonds verzeichneten Nettomittelzuflüsse in Höhe von neun Milliarden Dollar und lagen damit leicht unter Vormonat.
Besonderes Interesse fanden High-Yield-Fonds, die sechs Milliarden Dollar neue Gelder einstecken konnten.
Geldmarktfonds dagegen mussten im April deutliche Nettomittelabflüsse in Höhe von 55 Milliarden Dollar verzeichnen. Im amerikanischen Steuerzahlermonat April seien Mittelabflüsse dieser Größenordnung nicht verwunderlich, ergänzt Cassidy. Bereits im April 2000 hätten die amerikanischen Anleger den Geldmarktfonds rund 55 Milliarden Dollar entzogen.
ams/brs
|
Bankrunner
19.05.2003, 10:52
@ Palstek
|
Die Märkte stehen eben wieder voll im Saft und das ist gut so! (owT) |
-->
|
Standing Bear
19.05.2003, 15:00
@ Bankrunner
|
Du erinnerst mich an Durban aus einem anderen Forum. LOL (owT) |
-->
|
JLL
19.05.2003, 17:44
@ Bankrunner
|
Re: Das war zum Abschied ja noch ein richtiges Kabinettstückchen. Danke. ;-) (owT) |
-->
|
Euklid
19.05.2003, 18:33
@ JLL
|
Der steht wohl auf dem Kopf und schaut die Charts von unten an;-)) (owT) |
-->
|