JLL
19.05.2003, 14:57 |
Heute Mittag Thread gesperrt |
-->Ich hatte heute Mittag ein bemerkenswertes Erlebnis im Straßenverkehr:
Ein Fahrzeug (Mercedes älterer Bauart) ist an der roten Ampel auf einen zweiten Wagen (Mercedes neuerer Bauart) aufgefahren. Trotz der relativ niedrigen Geschwindigkeit kam es doch zu einigem Glasbruch im Bereich der Scheinwerfer. Soweit, so schlecht. Diese Straße befindet sich nun in unmittelbarer Nähe zu den Ausläufern eines Stadtparks, der um diese Zeit von einer Gruppe Bier- und Weinbrüder bevölkert wird. Auch diese wurden trotz ihres offensichtlich schon fortgeschrittenen Alkoholkonsums durch das Splittergeräusch auf den Unfall aufmerksam und quittierten das Geschehen mit lautem Geklatsche, Gejohle und heiterem Zuprosten. Sicher nur ein Einzelfall...
Schönen Tag
JLL
|
mangan
19.05.2003, 16:59
@ JLL
|
Da ist die Motivation der (Stadtpark-) Spaßgesellschaft. |
-->ot
|
Toby0909
19.05.2003, 17:32
@ JLL
|
was ist daran so komisch? |
-->1. Besoffene finden vieles lustig.
2. Ein kleiner Unfall ohne Menschenschaden ist ausschließlich positiv für die Wirtschaft zu sehen und moralisch nicht bedenklich.
3. Im Stadtpark ist wenig los und ein bisserl Unterhaltung schadet nie.
4. Mercedesfahrer sind eh immer steinreich
5. Für irgendwas müssen unsere Ampeln ja gut sein-
Toby
|
JLL
19.05.2003, 17:35
@ Toby0909
|
Re: Stimmt, ich war wohl einfach nur zu nüchtern für diese Einsichten. ;-) (owT) |
-->
|
Euklid
19.05.2003, 18:30
@ JLL
|
Re: Hierzu folgende Episode (die reine Wahrheit weil ich selbst dabei war) |
-->In Karlsruhe Stadt mußte der Hauptsammler der Entwässerung in umfangreichen Arbeiten innen neu ausgekleidet werden und diverse Verlegungen vorangetrieben werden.Und dies unter voller Last also unter der Scheiße und dem Regenwassereinfluß.
Das Regenwasser mußte teilweise umgeleitet werden.
Die Hauptsammler hatten riesige Ausmaße (Innen rund 4m Durchmesser)
Hier hat auf deutsch halb Karlsruhe reingeschissen.
Um die Festigkeiten der Wandungen zu prüfen mußten auch die Ingenieure und Arbeiter in das Kanalinnere.
Und genau dort wo der Einstieg war befanden sich ca 10 Penner im städtischen Wohnheim die gerade die Sonnne genutzt haben und auf der Bank mit der Bierflasche in der Hand witzelten.
Als die Ingenieure und Arbeiter das Kanalinnere vor lauter Gestank verlassen mußten witzelte einer der Penner:Schau mal die Kanalratten kommen wieder aus dem Kanal;-))
Das ist Deutschland im Jahre 2003.
Gerade lief ein Bericht in Phoenix daß massig Arbeitskräfte aus Deutschland auswandern.
Ich schätze daß dies die heutigen Arbeitgeber nicht interessiert.
Sie schwelgen lieber über Greencards und Billigstleute.
Ich fürchte daß sich diese Einstellung und das Verhalten bald bitter rächen wird.
Die Einstellung der Jugendlichen zu diesem Arbeitgebermarkt wird niemals den Stellenwert mehr erreichen den die heutige Generation an Loyalität zu ihrem Arbeitgeber hatte.
Normalerweise hätte man schon lange umsteuern müssen wenn man glaubhaft das Rentenalter auf 67 Jahre erhöhen will.
So wie das jetzt abläuft (massenweise Kündigungen bei Älteren) kann das nicht glaubhaft rübergebracht werden.
Gruß EUKLID
|
Galiani
19.05.2003, 23:31
@ JLL
|
Noch ein 'Zeitzeichen', das mir zu denken gab... |
-->Hallo
Komme gerade von einer mehrtägigen Reise nach Wien zurück.
Ich wollte dort am Donnerstag Abend ein Festwochen-Konzert der Philharmoniker besuchen, während meine Frau unbedingt das Fendrich-Musical"Wake-up" sehen wollte. Meine Frau hat gewonnen! Wie üblich...
Die Aufführung war verheerend! Eine morbide, miserable Geschichte; mäßiges Libretto; keine wirklichen"Ohrwurm"-Lieder, dafür aber furchtbar laut! Insgesamt ein Stück, das nur von billigster Spekulation auf eroto-voyeuristische Neigungen des Publikums lebt.
Interessant war die Zusammensetzung dieses Publikums. Es bestand vorwiegend aus Schulklassen, die von ihren Lehrern ins Theater geschleppt worden waren. Wohl, weil die Lehrer die Aufführung (kostenlos) sehen wollten; so vermute ich.
Und mitten in einer üblen Vergewaltigungsszene brach dann in den Reihen, in denen diese Halbwüchsigen mit ihren Lehrern saßen, plötzlich frenetischer Applaus über den auf der Bühne gezeigten Vorgang aus...
Die zweite Halbzeit haben meine Frau und ich nicht mehr miterlebt: wir haben uns in der Pause entschlossen, den Rest des Abends anderswo zu verbringen!
Gruß
G.
|
Tempranillo
20.05.2003, 00:46
@ Galiani
|
Re: Noch ein 'Zeitzeichen', das mir zu denken gab... |
-->Hi Galiani,
wer sich einen erlesenen Bordeaux ausreden läßt und statt dessen zu Coca-Cola greift, soll sich nicht wundern, wenn ihm hinterher schlecht wird.
Bei allem Verständnis für den häuslichen Frieden, aber etwas so Einzigartiges wie die Wiener Philharmoniker sausen zu lassen, und in ein Musical zu gehen, da empfinde ich es als Ausdruck einer höheren Gerechtigkeit, daß mit der Sünde die Strafe gleich mitgeliefert wurde.
>Die zweite Halbzeit haben meine Frau und ich nicht mehr miterlebt: wir haben uns in der Pause entschlossen, den Rest des Abends anderswo zu verbringen!
Glücklich ist, wer vergißt, was doch nicht zu ändern ist... [img][/img]
Tempranillo
|
Euklid
20.05.2003, 09:29
@ Galiani
|
Re: Noch ein 'Zeitzeichen', das mir zu denken gab... |
-->Hallo Galiani
ich hätte Dir besseres gewünscht.
Unserer halbwüchsigen Jugend wird ja von den verkommenen Millionären und im Fernsehen dauernd solche netten Spielchen mit dem Fetisch Geld beigebracht.
Beispiel mit der Frauenposse im Fernsehen wer den Millionär abkriegt.
Ich glaube daß unsere Jugend ein anderes Denken zum Fetisch Geld entwickeln wird und sich für Geld nicht prostituieren läßt.
Vielleicht ist es mit dem Bildungsdurchschnitt sogar bergab gegangen.(siehe PISA)
Sollte es zum Ausgleich mit der Moral wieder aufwärtsgehen hätte ich überhaupt nichts dagegen.
Ich glaube daß wir vor einem wichtigen Wendepunkt stehen an dem der Benimm wieder ein Vortritt vor dem Fetisch Geld gewinnt.
Meine Frau schwärmt immer für Männer deren Umgangsformen überzeugend sind;-))
Mit Geld läßt sich in Zukunft weniger erreichen als mit Charme.
Und das sind doch Aussichten die glänzende Augen hervorrufen können denn ältere Semester sind in der Regel hier sehr gut in Schuß.
Vor ein paar Jahren haben meine Kinder noch darüber gelacht wenn Mutter des öfteren auf gewissen Regeln bestanden hat.
Bald werden sie dankbar sein daß sie überhaupt wissen was das ist.
Es fängt ja schon beim älteren Nachbarn an den man normalerweise grüßt.Dann übersieht er ja auch schon mal den fliegenden Ball über den Zaun ins gepflegte Blumenbeet und grinst anstatt daß er schimpft.
Ich glaube die Zeit der Neubesinnung wird positive Energien freisetzen.
Es reicht wenn ein Effenberg von seiner Claudia umworben wird und Hoeneß süffisant meint daß ihm hoffentlich das Geld reicht um sie binden;-))
Gruß EUKLID
|
Galiani
20.05.2003, 14:21
@ Tempranillo
|
Wie Recht Du hast!!!!! ;-) (owT) |
-->
|
Galiani
20.05.2003, 14:26
@ Euklid
|
Hallo Euklid! Dein Wort in Gottes Ohr! Ich hoffe, Deine Vision trifft zu! Gruß (owT) |
-->
|