Luigi
19.05.2003, 19:11 |
Neuer Malik Update: Deflation ist RealitÀt Thread gesperrt |
-->Noch gar nicht selber gelesen!
Aber zum Link basteln eignet sich dieses Forum gut[img][/img]
<ul> ~ Neuer Malik Update: Deflation ist RealitÀt</ul>
|
Palstek
19.05.2003, 19:51
@ Luigi
|
Re: Neuer Malik Update: Deflation ist RealitÀt |
-->Er schreibt:
Zinsen: Auch hier ist die Entwicklung am langen Ende (10- und 30-Jahres Bonds) noch etwas weiter nach unten gegangen. Es sind dennoch die letzten Schritte. Die Zinsen werden drehen.
Hm, also er erwartet demnÀchst drehende Zinsen und weiter oben im Text schlittern wir gerade erst in eine Deflation.
Das paĂt doch nicht zusammen, oder?
(Ich erwarte eigentlich eher noch weiter fallende Zinsen, so wie in Japan).
|
André
19.05.2003, 21:32
@ Palstek
|
Re: Malik lieĂt und kopiert Prechter (owT) |
-->
|
chiron
19.05.2003, 23:16
@ Palstek
|
Re: Neuer Malik Update: Deflation ist RealitÀt |
-->>Er schreibt:
>Zinsen: Auch hier ist die Entwicklung am langen Ende (10- und 30-Jahres Bonds) noch etwas weiter nach unten gegangen. Es sind dennoch die letzten Schritte. Die Zinsen werden drehen.
>Hm, also er erwartet demnÀchst drehende Zinsen und weiter oben im Text schlittern wir gerade erst in eine Deflation.
>Das paĂt doch nicht zusammen, oder?
>(Ich erwarte eigentlich eher noch weiter fallende Zinsen, so wie in Japan).
Von welchen Zinsen sprechen wir, kurzfrist oder langfristig, risikofrei (was ist das) oder zinsen fĂŒr Unternehmensanleihen. Hier eine generelle Aussage zu machen ist unmöglich, ohne dass man definiert, von welchen ZinssĂ€tzen man spricht.
Gruss Chiron
|
MC Muffin
20.05.2003, 00:09
@ Palstek
|
Re: Neuer Malik Update: Deflation ist RealitÀt |
-->>Er schreibt:
>Zinsen: Auch hier ist die Entwicklung am langen Ende (10- und 30-Jahres Bonds) noch etwas weiter nach unten gegangen. Es sind dennoch die letzten Schritte. Die Zinsen werden drehen.
>Hm, also er erwartet demnÀchst drehende Zinsen und weiter oben im Text schlittern wir gerade erst in eine Deflation.
>Das paĂt doch nicht zusammen, oder?
>(Ich erwarte eigentlich eher noch weiter fallende Zinsen, so wie in Japan).
Er meint die langfristigen Zinsen auf die die FED und die ZBs keinen Einfluss haben. Die steigen weil es ( wegen Defla ) immer schwerer wird fĂŒr Firmen und auch fĂŒr den Staat sich zu refinanzieren. Die kurzfristigen werden in der Defla bis auf 0 gesenkt. Macht aber nix, da dafĂŒr keiner seine Kohle rausrĂŒckt.
So habe ich ihn verstanden.
MFG
|
Luigi
22.05.2003, 14:19
@ Luigi
|
Re: Neuer Malik Update: Deflation ist RealitÀt +Leserbrief dazu! |
-->HI! Leserbrief + Antwort von Malik
<ul> ~ http://www.mzsg.ch/mom/aktuell/leser1.cms</ul>
|
Euklid
22.05.2003, 14:28
@ Luigi
|
Re: Neuer Malik Update: Deflation ist RealitÀt +Leserbrief dazu! |
-->>HI! Leserbrief + Antwort von Malik
Meines Erachtens sitzt da Malik einem Gedankenfehler auf.
Die Zinsen werden steigen meint er.
Aber wie soll der langfristige Zins steigen wenn die Notenbanken wie von Greenspan in Aussicht gestellt dann die Staatsanleihen zu Mini-Zinsen ankaufen und dem Staat quasi Vorzugskonditionen gegenĂŒber den Privaten einrĂ€umt?
Nein ein Zinsanstieg liegt momentan auĂerhalb der Welt.
KÀme er tatsÀchlich dann wÀre in Null komma nichts die Deflation nicht mehr abzuwenden.
Glaubt man Malik wÀre jetzt der geeignete Zeitpunkt um Schulden auf gesichertes Eigentum zu machen.
Man legt sich das Geld hin und wartet bis man Schuldnern das Geld zu 20% Zuns andrehen kann das man vorher zu 4% von der Bank geholt hat.
Allerdings will ich nicht verhehlen daĂ ich solche GeschĂ€fte niemals tĂ€tigen wĂŒrde.Man dĂŒrfte seines Lebens nicht mehr sicher sein.
GruĂ EUKLID
|
- Elli -
22.05.2003, 14:36
@ Euklid
|
Re: Neuer Malik Update: Deflation ist RealitÀt +Leserbrief dazu! |
-->>>HI! Leserbrief + Antwort von Malik
>Meines Erachtens sitzt da Malik einem Gedankenfehler auf.
>Die Zinsen werden steigen meint er.
>Aber wie soll der langfristige Zins steigen wenn die Notenbanken wie von Greenspan in Aussicht gestellt dann die Staatsanleihen zu Mini-Zinsen ankaufen und dem Staat quasi Vorzugskonditionen gegenĂŒber den Privaten einrĂ€umt?
>Nein ein Zinsanstieg liegt momentan auĂerhalb der Welt.
>KÀme er tatsÀchlich dann wÀre in Null komma nichts die Deflation nicht mehr abzuwenden.
>Glaubt man Malik wÀre jetzt der geeignete Zeitpunkt um Schulden auf gesichertes Eigentum zu machen.
>Man legt sich das Geld hin und wartet bis man Schuldnern das Geld zu 20% Zuns andrehen kann das man vorher zu 4% von der Bank geholt hat.
>Allerdings will ich nicht verhehlen daĂ ich solche GeschĂ€fte niemals tĂ€tigen wĂŒrde.Man dĂŒrfte seines Lebens nicht mehr sicher sein.
>GruĂ EUKLID
Doch, schon, aber er drĂŒckt es seltsam aus:
Er schreibt: "die Zinsen werden steigen weil es zu einem hohen Bedarf nach LiquiditĂ€t kommt. Die Schuldner mĂŒssen liquide Mittel beschaffen, um ihre Verpflichtungen einzudecken."
Also auf Deutsch: Die Schuldner machen neue Schulden bei A und tilgen an B.
Wo ist da ein Zinseffekt? Vor allem am langen Ende?
Aber spĂ€ter mĂŒssen die Zinsen schon steigen, wenn die BonitĂ€tsaufschlĂ€ge kommen. D. h. AAA bleibt niedrig, alles darunter schieĂt hoch. Tut es ja schon lĂ€nger.
|
Luigi
22.05.2003, 14:49
@ - Elli -
|
Re: Da hat der Greenspan wohl den Friedmann Chart bei Cosa gesehen ;-) Die Yield |
-->Re: Da hat der Greenspan wohl den Friedmann Chart bei Cosa gesehen ;-) Die Yields der Staatsanleihen (1929-1933)sind damals seitwÀrts gegangen!!!!!
Die Corporate-Yields UP!
Was hat Greenspan daraus gelernt?
Man macht die Staatsanleihen so unaktraktiv wie möglich! Fallende Zinsen bei Staatsanleihen!
Somit bekommt man genĂŒgend Leute in die Unternehmensanleihen rein!
Ich möchte hier nur mal kurz darauf aufmerksam machen,dass Cosa hier vor kurzem eine POST zu der Spreadentwicklung der BBB-Anleihen gemacht hat
Wo ist der Friedmann Chart gleich wieder. Ich meine auf Cosas Seite!
|
Luigi
22.05.2003, 15:01
@ Luigi
|
Posting von Cosa! |
-->Ăber Spreads
<ul> ~ http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/188088.htm</ul>
|
chiron
22.05.2003, 15:15
@ Euklid
|
Re: Neuer Malik Update: Deflation ist RealitÀt +Leserbrief dazu! |
-->Hallo Euklid,
wir haben hier keinen Denkfehler sondern eine unklare Situation. Aehnlich wie bei der Defla/Infla-Diskussion. Deflation bei Wettbewerb schliesst eine Inflation bei Monopol (Staat) nicht aus. Genau so ist es mit den Zinsen. Fallend bei Staatsanleihen und steigend bei Unternehmensanleihen, wie letzten Herbst und wohl auch wieder in den nÀchsten Monaten.
Gruss Chiron
|
XSurvivor
22.05.2003, 15:20
@ Euklid
|
Risikozuschlag |
-->>>HI! Leserbrief + Antwort von Malik
>Meines Erachtens sitzt da Malik einem Gedankenfehler auf.
>Die Zinsen werden steigen meint er.
>Aber wie soll der langfristige Zins steigen wenn die Notenbanken wie von Greenspan in Aussicht gestellt dann die Staatsanleihen zu Mini-Zinsen ankaufen und dem Staat quasi Vorzugskonditionen gegenĂŒber den Privaten einrĂ€umt?
>Nein ein Zinsanstieg liegt momentan auĂerhalb der Welt.
>KÀme er tatsÀchlich dann wÀre in Null komma nichts die Deflation nicht mehr abzuwenden.
>Glaubt man Malik wÀre jetzt der geeignete Zeitpunkt um Schulden auf gesichertes Eigentum zu machen.
>Man legt sich das Geld hin und wartet bis man Schuldnern das Geld zu 20% Zuns andrehen kann das man vorher zu 4% von der Bank geholt hat.
>Allerdings will ich nicht verhehlen daĂ ich solche GeschĂ€fte niemals tĂ€tigen wĂŒrde.Man dĂŒrfte seines Lebens nicht mehr sicher sein.
>GruĂ EUKLID
[b]natĂŒrlich könenn und werden die Kredit-Zinsen (nicht der Zins an sich!) in der Deflation steigen. Dann nĂ€mllich wenn das Ausfallrisiko fĂŒr Kredite gröĂer wird und der Risikozuschlag zum Zins steigt.
Wer dann Schulden hat, kann ist bankrott.
GruĂ
XS
|
JN++
22.05.2003, 15:57
@ Euklid
|
Genau lesen |
-->Hallo Euklid,
>Glaubt man Malik wÀre jetzt der geeignete Zeitpunkt um Schulden auf gesichertes Eigentum zu machen.
>Man legt sich das Geld hin und wartet bis man Schuldnern das Geld zu 20% Zuns andrehen kann das man vorher zu 4% von der Bank geholt hat.
Glaubt man Malik"Dann verschiebt sich das Problem aber auf die GlĂ€ubiger, die ihrerseits dann LiquiditĂ€t beschaffen mĂŒssen, weil sie statt guter Forderungen nur noch faule Forderungn auf der Aktivseite haben." Jemandem nĂ€chstes Jahr einen 20-Prozentiger anzudrehen, den man heute zu 4% aufgenommen hat, könnte der berĂŒhmte SchuĂ ins Knie sein.
Nichts fĂŒr ungut
JN
|
Sascha
23.05.2003, 04:12
@ Euklid
|
Schulden machen in dieser konjunkturellen Lage? Bei dieser Unsicherheit? |
--> > Glaubt man Malik wÀre jetzt der geeignete Zeitpunkt um Schulden auf > gesichertes Eigentum zu machen.
Bist du verrĂŒckt?:)
Schulden machen wenn der Arbeitsplatz so unsicher ist wie selten oder nie zuvor?
Diese Taktik kann der 0815-BĂŒrger der sich ein Eigenheim zulegen will mit Sicherheit nicht so einfach anwenden denn hĂ€ufig sind die Zinsen nĂ€mlich dann am niedrigsten wenn die Wirtschaft rezessiert und der Arbeitsplatz unsicherer wird.
Das einzige was momentan ĂŒberhaupt fĂŒr Schuldenmachen auf gesichertes Eigentum spricht ist der Zins. Mehr aber auch nicht.
Die Zeiten werden hĂ€rter und unsicherer. Da wĂ€re das unter UmstĂ€nden fatal. Vor allem wenn die Arbeitswelt immer weiter und weiter immer mehr FlexibilitĂ€t fordert. Denn irgendwann wird das was die Politik schon von Jugendlichen fordert vielleicht fĂŒr alle RealitĂ€t. NĂ€mlich, daĂ man fĂŒr nen Ausbildungsplatz oder Job von Flensburg halt auch mal auf die SchwĂ€bische Alb ziehen muĂ wie es mal vor einigen Wochen in der Bild am Sonntag stand.
Viele GrĂŒĂe
Sascha
|
Sascha
23.05.2003, 04:16
@ Euklid
|
Neuer Malik Update: Deflation ist RealitÀt +Leserbrief dazu!/BonitÀtsaufschlag |
--> > Nein ein Zinsanstieg liegt momentan auĂerhalb der Welt.
Wie schon von einem Vorschreiber erwÀhnt: Risikoaufschlag beachten! Je mehr in Deutschland die Lichter ausgehen und je mehr internationale Geldgeber riechen, daà irgendwas hier"faul" ist desto höhere RisikoaufschlÀge verlangen diese tendenziell und das sind meistens höhere Zinsen.
|
MC Muffin
23.05.2003, 14:13
@ Sascha
|
Re: Schulden machen in dieser konjunkturellen Lage? Bei dieser Unsicherheit? |
-->> > Glaubt man Malik wÀre jetzt der geeignete Zeitpunkt um Schulden auf
>> gesichertes Eigentum zu machen.
> Bist du verrĂŒckt?:)
>Schulden machen wenn der Arbeitsplatz so unsicher ist wie selten oder nie zuvor?
>Diese Taktik kann der 0815-BĂŒrger der sich ein Eigenheim zulegen will mit Sicherheit nicht so einfach anwenden denn hĂ€ufig sind die Zinsen nĂ€mlich dann am niedrigsten wenn die Wirtschaft rezessiert und der Arbeitsplatz unsicherer wird.
>Das einzige was momentan ĂŒberhaupt fĂŒr Schuldenmachen auf gesichertes Eigentum spricht ist der Zins. Mehr aber auch nicht.
>Die Zeiten werden hĂ€rter und unsicherer. Da wĂ€re das unter UmstĂ€nden fatal. Vor allem wenn die Arbeitswelt immer weiter und weiter immer mehr FlexibilitĂ€t fordert. Denn irgendwann wird das was die Politik schon von Jugendlichen fordert vielleicht fĂŒr alle RealitĂ€t. NĂ€mlich, daĂ man fĂŒr nen Ausbildungsplatz oder Job von Flensburg halt auch mal auf die SchwĂ€bische Alb ziehen muĂ wie es mal vor einigen Wochen in der Bild am Sonntag stand.
> Viele GrĂŒĂe
>Sascha
Verschulden in der Defla kann man sich nur, wenn man genug flĂŒssig ist um SachwertkĂ€ufe durchzuhalten. Arbeitsplatzverlust ist zwingend mit einzuplanen auch fĂŒr Beamte denn Gesetze Ă€ndern sich. Die Defla lĂ€uft in Japan schon 13 Jahre dann weis man bescheid wie lange man durchhalten muss.
Die Zinsen am langen Ende steigen zwar aber die AusfÀlle ( Totalverlust auch )
MFG
|