-->Mo 19.05 21:45 ARD
die story: Die Haffa-Brüder
Von Börsenstars zu Bösewichtern
Nie zuvor hatte es eine solche Kursexplosion, nie zuvor einen solch kometenhaften Aufstieg eines deutschen Unternehmens gegeben. Und das alles in nur zwei Jahren. Anfang 2000 war aus dem Schreibmaschinenverkäufer Thomas Haffa ein 13-facher Milliardär geworden, war sein Unternehmen EM-TV an der Börse mehr Wert als die Lufthansa. Zusammen mit seinem jüngeren Bruder Florian verkörperte Thomas Haffa die Chance, von der alle Aktionäre am Neuen Markt träumten: Es war der Traum vom schnellen Reichtum. Die WDR-Autoren Cornelia Uebel und Klaus Martens zeigen, mit welch verblüffend einfachen Mitteln dieser unglaubliche Aufstieg gelang und warum dem Aufstieg der tiefe Fall folgte. Kaum hatte Thomas Haffa einen Coup abgeschlossen, wandte er sich schon dem nächsten zu. Die Firmenkäufe des Erfolgssüchtigen wurden mit Geld bezahlt, das er mit EM-TV noch gar nicht verdient hatte. Haffa zahlte immer nur virtuell, mit hausgemachter Währung: Er zahlte in EM-TV-Aktien. Damit es lief, musste der Kurs immer weiter steigen. Eine Geschichte zwischen Glamour und Gericht. Haben die Haffas vor dem Kurssturz Millionen auf die Seite gebracht? Und das Unternehmen noch schöngeredet, als die Zahlen schon dagegen sprachen? Am Ende stehen die Haffa-Brüder wegen Kursbetrugs vor Gericht. In der WDR-story stellen sie sich zum ersten Mal den Vorwürfen. Vor allen denen der Aktionäre. Denn sie, die die Haffas einst auf den Hauptversammlungen wie Popstars gefeiert haben, wollen die Brüder heute am liebsten im Gefängnis sehen.
|