H. Thieme
20.05.2003, 18:35 |
Staat rettet japanische Grossbank Thread gesperrt |
-->Staat rettet japanische Grossbank
Die japanische Regierung hat die fuenftgroesste Bankengruppe des Landes
vor dem Kollaps gerettet. Mit einer Finanzspritze solle ein
Uebergreifen der gewaltigen Probleme der Resona Holding auf das
gesamte Finanzsystem verhindert werden, so Ministerpraesident
Koizumi. Um die Finanzen der zur Holding gehoerenden Resona Bank zu
stabilisieren, wolle man die Eigenkapitalquote ueber 10 Prozent
heben. Die Grossbank hatte mitgeteilt, dass die Quote unter die
gesetzlich geforderten vier Prozent gesunken ist. Ueber die Hoehe der
zugesagten Gelder machten weder die Regierung noch die Bank naehere
Angaben. Nach Presseberichten handelt es sich um rund 15 Milliarden
Euro. Es ist das erste Mal, dass der japanische Staat Geld direkt in
eine einzelne Bank pumpt.
|
Euklid
20.05.2003, 18:52
@ H. Thieme
|
Re: Staat rettet japanische Grossbank |
-->Da wird aber schon mächtig geklotzt.
Man muß sich das mal vorstellen daß heute eine private Bank vom Staat mit 15 MRD Euro unterstützt wird.
Das hätte vor 25 Jahren für ganze Staaten gereicht.
Heute geht das für eine einzige Bank drauf;-))
Die Frage ist nur noch wann der Oberzahlmeister Staat drauf geht.
Aber ihr wißt ja:Der Staat geht nicht pleite,denn er läßt vorher schon seine Bürger pleite gehen.
Im übrigen habe ich gestern bei der Sendung mit Miegel,Lafontaine und Petra Roth genau zugehört.
Petra Roth gehört auch zu der Gruppe von Verschweigern.
Sie hat nämlich gestern abend zu Protokoll gegeben daß die Städte ihre Schulden zurückgeführt hätten und sparsamst gewirtschaftet haben.
Das hat mich mal wieder aus dem Sessel gelupft.
Wer U-Bahnen,Kläranlagen,Wasserwerke,Straßenbahnen und sonstiges Tafelsilber verramscht und behauptet die Schulden wären abgebaut worden der lügt.
Der Satz hätte lauten müssen:Durch den Verkaufserlös unseres Tafelsilbers haben wir noch überleben können.
Ob sich wohl hinter dem Cross-Border-Leasing auch der deutsche amerikatreue Geldadel eingenistet hat der jetzt seine Kohle sicher anlegt und die dummen Bürger demnächst die Staatsanleihen zeichnen dürfen nachdem der Staat nur noch Mickerzinsen zahlt?
Und versteuern darf man natürlich auch noch.
Sind da die großen Abzocker am Werk die dem Staat und der Stadt die Sachwerte entreißen die demnächst dann zu noch gepfefferteren Fahrpreisen im Nahverkehr führen?
Und die Trink-und Schmutzwasserrechnungen gleich noch hinterher?
Hat man da von oberster politischer Seite gedealt?
Ich habe das Gefühl daß man die Bürger betrügen will mit diesen windigen Verträgen nachdem die Saubermänner nicht mehr wissen wohin sie die Kohle unterbringen sollen.
Gruß EUKLID
|
Herbi, dem Bremser
20.05.2003, 19:22
@ Euklid
|
Re: Staat rettet japanische Grossbank ** die"Wirtschaft" ist keine Heilsarmee |
-->>Ich habe das Gefühl, daß man die Bürger betrügen will mit diesen windigen Verträgen nachdem die Saubermänner nicht mehr wissen wohin sie die Kohle unterbringen sollen.
Si EUKLID,
auch ich habe ein Gefühl:
dass die Stadtabgeordneten nach dem Blick in ihre leere Kassen jeden - und gerade cross die atlantic border - Strohhalm ergreifen, nicht wissen wollend / könnend, wie die Story in Generationen weiter geschrieben werden könnte.
Bei den Geldgebern habe ich das Gefühl, sie wollen ihr, allerdings auch unser Bestes.
Von dem Verkauf der Wasserrechte in einigen südamerikanischen Landen ist bekanntlich kein Vorteil für die Verbraucher entstanden.
Vielleicht wollte man ja auch nur die Habenichtse ein wenig vom Elixier Wasser entwöhnen.
Ja, warum sollte man denn mit geschlitzten Dosen und in der Heilsarmee rumlaufen - wenn es mit Verkehr und Versorgung effizienter als mit infi-neon oder EM-TV geht?
Gruß
Herb-i
|
- Elli -
20.05.2003, 19:33
@ H. Thieme
|
Re: Staat rettet japanische Grossbank |
-->>Es ist das erste Mal, dass der japanische Staat Geld direkt in
>eine einzelne Bank pumpt.
Irgendwann ist immer das erste Mal... aber sicher nicht das letzte.
|
Euklid
20.05.2003, 19:46
@ - Elli -
|
Re: Staat rettet japanische Grossbank |
-->>>Es ist das erste Mal, dass der japanische Staat Geld direkt in
>>eine einzelne Bank pumpt.
>Irgendwann ist immer das erste Mal... aber sicher nicht das letzte.
Aber eine Frechheit ist es auf jeden Fall daß die Summe der Einschüsse nicht genannt wurde.
Und genau diese Vorgehensweise des Mauerns mit Informationen habe ich vor langer Zeit in einem Posting geschrieben.
Die Räuberbande gibt keine Zahlen mehr bekannt.
Ab jetzt wird getrickst daß die Schwarte kracht.
Einige Personen hinter dem Vorhang sind mit Sicherheit eingeweiht und haben einen klaren Vorteil.
Gruß EUKLID
|
Standing Bear
20.05.2003, 19:58
@ H. Thieme
|
Re: Staat rettet japanische Grossbank |
-->>Staat rettet japanische Grossbank
>Die japanische Regierung hat die fuenftgroesste Bankengruppe des Landes
>vor dem Kollaps gerettet. Mit einer Finanzspritze solle ein
>Uebergreifen der gewaltigen Probleme der Resona Holding auf das
>gesamte Finanzsystem verhindert werden, so Ministerpraesident
>Koizumi. Um die Finanzen der zur Holding gehoerenden Resona Bank zu
>stabilisieren, wolle man die Eigenkapitalquote ueber 10 Prozent
>heben. Die Grossbank hatte mitgeteilt, dass die Quote unter die
>gesetzlich geforderten vier Prozent gesunken ist. Ueber die Hoehe der
>zugesagten Gelder machten weder die Regierung noch die Bank naehere
>Angaben. Nach Presseberichten handelt es sich um rund 15 Milliarden
>Euro. Es ist das erste Mal, dass der japanische Staat Geld direkt in
>eine einzelne Bank pumpt.
Hallo Euklid,
die EK-Quote der Bank lag unter 4% und wurde jetzt wieder auf 10% gehievt. Der Staat wurde also Mehrheitsaktionär --> Bank verstaatlicht. So klar sagen sie das aber noch nicht. Jetzt jedenfalls dürfte den Bankmanagern ein großer Stein vom Herzen fallen und der wirtschaftliche Druck merklich nachlassen.:-)
Ahoi!
J.
|
Euklid
20.05.2003, 20:21
@ Standing Bear
|
Re: Staat rettet japanische Grossbank |
-->Hallo Boss
und wenn unsere Oberdödels nicht aufpassen lassen diese noch zu daß die Japaner mit ihren Freßzetteln (die im Prinzip bald nichts mehr wert sind) einen Teil unserer Industrie aufkaufen.
Gruß EUKLID
|
Miesespeter
20.05.2003, 22:38
@ Euklid
|
So bekaempft man Deflation |
-->>>>Es ist das erste Mal, dass der japanische Staat Geld direkt in
>>>eine einzelne Bank pumpt.
>Ab jetzt wird getrickst daß die Schwarte kracht.
Nachdem nun der Staat hier so nett ausgeholfen hat, braucht die Bank nun wieder bessere Schuldner, damit es nicht bald wieder zum gleichen Problem kommt.
Wem anders sollte die Bank also Geld leihen als dem japanischen Staat?
Mit ein bisschen Leverage durch die Notenbank erhaelt der japanische Staat das Geld dann fuenffach zurueck.
Vielleicht ist das der Beginn einer wunderbaren Freundschaft...?
|
- Elli -
20.05.2003, 22:42
@ Miesespeter
|
Re: So bekaempft man Deflation / sehr schön dargestellt! oT |
-->>>>>Es ist das erste Mal, dass der japanische Staat Geld direkt in
>>>>eine einzelne Bank pumpt.
>>Ab jetzt wird getrickst daß die Schwarte kracht.
>Nachdem nun der Staat hier so nett ausgeholfen hat, braucht die Bank nun wieder bessere Schuldner, damit es nicht bald wieder zum gleichen Problem kommt.
>Wem anders sollte die Bank also Geld leihen als dem japanischen Staat?
>Mit ein bisschen Leverage durch die Notenbank erhaelt der japanische Staat das Geld dann fuenffach zurueck.
>Vielleicht ist das der Beginn einer wunderbaren Freundschaft...?
|