fridolin
21.05.2003, 11:38 |
Bezugsquellen für große Silbermünzen Thread gesperrt |
-->Hallo,
kann jemand preiswerte Bezugsquellen für die großen australischen 1 kg-Silbermünzen (Kookaburra AU$30) empfehlen? Meinem Kenntnisstand nach ist das neben dem chinesischen Panda die einzige"Münze" in dieser Gewichtsklasse. Meine Bank handelt leider nicht mehr mit Silbermünzen. Auf der Webseite der Haspa (Hamburger Sparkasse) wird er mit €250 angeboten, was auch unter Berücksichtigung von MwSt ein recht kräftiger Aufschlag auf den Materialwert ist, jedenfalls weit mehr als bei Goldmünzen. Danke.
|
SchlauFuchs
21.05.2003, 11:44
@ fridolin
|
ebay? (owT) |
-->
|
Zahnloser
21.05.2003, 12:00
@ fridolin
|
Frankfurt/Kaiserstr ca.200m vom Hbf, eine Wechselstube hat immer 1-2 Stck da! (owT) |
-->
|
Amber
21.05.2003, 13:49
@ fridolin
|
Schau mal nach unter www.mdm.de. Meines Wissens nach... |
-->...bringen die zur Zeit eine deutsche 1 kg Silber-Münze heraus.
Gruß
Amber
|
Herbi, dem Bremser
21.05.2003, 14:16
@ Amber
|
Re: Schau mal nach unter www.mdm.de. ** mdm und deren Geschäftsgebaren |
-->>...bringen die zur Zeit eine deutsche 1 kg Silber-Münze heraus.
Liebe verbernsteinte Amber ,
nimm das reine Kilo und es gibt beim Wiederverkauf keinerlei Animositäten -
wenn dann das Verkaufen nicht grad mit Strafe bewehrt.
Mit dem reinen Kilo, deinem reinen Gewissen und einer reinen Gold- und Silberschmiedin
könntest du in solchen Zeiten gute geschäftspartnerschaftliche Beziehungen pflegen.
Gruß
Herbi
|
schombi
21.05.2003, 14:32
@ Amber
|
Oje, die haben Preise jenseits von gut und böse (owT) |
-->
|
Amber
21.05.2003, 15:37
@ Herbi, dem Bremser
|
...dann ist es also Quatsch, wenn man |
-->...über mdm Münzen sammelt? Dachte, ich tu mir was Gutes. Hab dennoch auch"ursprüngliches" und Maples etc. Aber eine Münze pro Monat ordern tut dem Geldbeutel nicht weh und vermehrt meine Sammlung. Die nächste"günstige" Einkaufstelle, sprich Münzladen, ist weit, und ebay, na ja...
Aber Dank für die Warnung, werd mir überlegen, weiter Stammkundin zu bleiben
Amber
|
schombi
21.05.2003, 16:03
@ Amber
|
Vergleiche mal MDM mit aktuellen Preisen aus Ebay |
-->nur so als Beispiel
MDM verkauft 1 DM Gold für 649,- Euro - bei Ebay um die 250,- Euro
oder 100 Euro Gold für 499,- Euro - bei Ebay auch um die 250,- Euro
für 20 Mark Willi II verlangt MDM um die 170,- Euro, die kannst Du auch bei fast jeder Bank für ca. 90,- kaufen.
usw, usw, usw...
War früher selber MDM Stammkunde, aber heute nicht mehr. Bekomme meist zwei Münzen für das Geld, dass ich sonst bei MDM zahlen müsste.
|
Herbi, dem Bremser
21.05.2003, 16:51
@ Amber
|
Re:...dann ist es also Quatsch, wenn man **.. in Braunschweig 12 Jahre gelebt |
-->>...über mdm Münzen sammelt?
..hat und über die Geschäftsfreudigkeit nicht Bescheid wüßte ;-)
Hi Amber,
ich werde mich natürlich nicht so weit aus dem Fenster legen, um einen Löffel aus der Theodor-Heuss-Straße Nr. 7 zu Braunschweig einzufangen.
Gruß
vom Okerthaler
Herbi
|
Herbi, dem Bremser
21.05.2003, 17:57
@ schombi
|
Re: Vergleiche mal MDM mit aktuellen Preisen aus Ebay ** MDM kontra eBay? |
-->>War früher selber MDM Stammkunde, aber heute nicht mehr. Bekomme meist zwei Münzen für das Geld, dass ich sonst bei MDM zahlen müsste.
Hi schombi,
wie kannst du nur e-geBayte Silbermünzen mit diesen MDM-Kleinodien vergleichen - du, ehj,.. du Kulturbanause .
Du darfst als echter Sammler nicht auf die Höhe des Betrages achten, den du ausgibst,
sondern auf die Werte, die du dir erschaffst / sammelst.
Du erschaffst dir Bodenständiges - aus dem Boden, auf den Boden, in den (Garten-) Boden!
Die bei MDM angebotenen Münzen sind prägefrisch mit Stempelglanz, ja, was denn auch sonst,
d. h. im Klartext, sie sind genauso angestossen und verkratzt wie jede andere Münze auch, die aus der Präge geschoben wird.
Weitere werbende Text siehe www.mdm.de.
Zu Hause oxidiert der Kram während der Dekaden an der detrittinifizierten schwefelsäuerlich ach so armen Umgebungs- und Atemluft
und du darfst mit Nichts 'ran, um den Stempelglanz zu erhalten, noch nicht einmal mit einem weichen Leder.
Zu der polierten Platte schweig ich lieber. Die nimmt dir eh kein"seriöser" Ankäufer für den
genannten Ankaufs(mond-)preis ab.
Aber, €uklid sach jetzt nicht schwefelfreier Stickstoff, hermetisch.. sei das richtige Hüllmedium ;-))
Gruß
Herbi
|
Standing Bear
21.05.2003, 18:13
@ Amber
|
Re:...dann ist es also Quatsch, wenn man |
-->>...über mdm Münzen sammelt? Dachte, ich tu mir was Gutes. Hab dennoch auch"ursprüngliches" und Maples etc. Aber eine Münze pro Monat ordern tut dem Geldbeutel nicht weh und vermehrt meine Sammlung. Die nächste"günstige" Einkaufstelle, sprich Münzladen, ist weit, und ebay, na ja...
>Aber Dank für die Warnung, werd mir überlegen, weiter Stammkundin zu bleiben
>Amber
Das dachte ich als naiver Mitteldeutscher kurz nach der Wende auch.:-) Die Olympia-Münzen, die ich für ca. 100 DM monatlich kaufte, werden heute zum Metallpreis gehandelt. Du findest bei Ebay öfter Verkäufer von Sammlungen, die weinenden Auges ihren Kaufpreis mit hinschreiben. Sie erlösen etwas mehr als den Metallwert. Bei MDM solltest Du, wenn überhaupt, nur die 10€ Stücke für 10€ kaufen. Der Rest ist pure Abzocke so wie bei Goede.
Gruß
SB
|
- Elli -
21.05.2003, 21:51
@ Amber
|
Re:...dann ist es also Quatsch, wenn man / ja,... |
-->>...über mdm Münzen sammelt? Dachte, ich tu mir was Gutes. Hab dennoch auch"ursprüngliches" und Maples etc. Aber eine Münze pro Monat ordern tut dem Geldbeutel nicht weh und vermehrt meine Sammlung. Die nächste"günstige" Einkaufstelle, sprich Münzladen, ist weit, und ebay, na ja...
>Aber Dank für die Warnung, werd mir überlegen, weiter Stammkundin zu bleiben
>Amber
Hier im Forum (oder Aboforum) werden doch immer wieder Silberunzen recht günstig angeboten (Standing Bear, Theo Stuss, Heller, Frank1).
|