uluwatu
26.05.2003, 12:44 |
Psssst Deflation darf bald nicht mehr erwähnt werden Thread gesperrt |
-->
Finanzministerium: Appell zur Einstellung der Deflationsdebatte
Finanzministerium: Appell zur Einstellung der Deflationsdebatte
Berlin (vwd) - Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat dazu aufgefordert,
die Debatte über die Gefahren einer möglichen Deflation in Deutschland zu
beenden."Wir appellieren an alle Diskussionsteilnehmer, diese Debatte
einzustellen, weil sie mit Sicherheit nicht zuträglich ist, sondern eher
negative Auswirkungen haben kann", sagte Jörg Müller, Sprecher von
Bundesfinanzminister Hans Eichel, am Montag in Berlin. Das Finanzministerium
sehe weiterhin keine Deflationsgefahr in Deutschland."Wir bekräftigen diese
Haltung", sagte Müller. +++ Beate Preuschoff
|
Praxedis
26.05.2003, 12:58
@ uluwatu
|
erste Marketing-Reaktionen seitens der großen Monopole ;-) |
-->Karstadt springt gerade aktuell auf den Inflationszug auf und nimmt preislich gesehen Weihnachten vorweg.
Mal sehen, ob die Preise dann wirklich teurer sind........
[img][/img]
|
JLL
26.05.2003, 13:18
@ uluwatu
|
Re: Soviel zur Meinungsfreiheit: DEFLATION! DEFLATION! DEFLATION! (owT) |
-->
|
- Elli -
26.05.2003, 13:22
@ uluwatu
|
Re: Psssst Deflation darf bald nicht mehr erwähnt werden/klarer geht´s nimmer oT |
-->>
>Finanzministerium: Appell zur Einstellung der Deflationsdebatte
>Finanzministerium: Appell zur Einstellung der Deflationsdebatte > Berlin (vwd) - Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat dazu aufgefordert,
>die Debatte über die Gefahren einer möglichen Deflation in Deutschland zu
>beenden."Wir appellieren an alle Diskussionsteilnehmer, diese Debatte
>einzustellen, weil sie mit Sicherheit nicht zuträglich ist, sondern eher
>negative Auswirkungen haben kann", sagte Jörg Müller, Sprecher von
>Bundesfinanzminister Hans Eichel, am Montag in Berlin. Das Finanzministerium
>sehe weiterhin keine Deflationsgefahr in Deutschland."Wir bekräftigen diese
>Haltung", sagte Müller. +++ Beate Preuschoff >
|
Diogenes
26.05.2003, 15:16
@ uluwatu
|
Ok, ich füge mich |
-->>"Wir appellieren an alle Diskussionsteilnehmer, diese Debatte
>einzustellen, weil sie mit Sicherheit nicht zuträglich ist, sondern eher
>negative Auswirkungen haben kann",
Nenn's"Schrumpf-flation", mein Sprecher des Hansel.
Betrachte, was bereits alles schrumpf-flationiert ist:
- Volles Maß, ehrilche Gewicht (Fiat-Papierli)
- Schutz des Eigentums (50%+ Steuerquote)
- Leistungsbereitschaft (Bürokratur)
- Eigenverantwortlichkeit (Brot-und-Spiele-Sozialstat)
- selbstständiges Denkvermögen (öffentliche Verummungseinrichtungen, auch Schulen & Medien genannt)
- Sparsamkeit (Inflation, Mama, den Kredit hamma)
- Ehe und Familie (Scheidungsgesetze, it's soo easy)
Und jetzt schrumpf-flationiert eben der Schuldenberg. So what? Was regt mich das auf? Schrupfflation in allen Bereichen hat über Dekaden statt gefunden.
Es hat kaum einen geschert, euch Politik-Michel am aller wenigsten.
Fehlt nur noch, daß auch das Gehirn sich dem Verhalten anpasst und auf Erbsengröße deflatoiniert. Oder ist es das bereits? Wer weiß?
Nix sprechen von Deflation, molto gefährlich wenn sagen. Augen zu, was ich nix sehen, nix sein da. Besser sagen"Schrumpfflation", klingen harmlos, weil erinnert an süße, blaue Schlumpf.
Gruß
Diogenes
|
monopoly
26.05.2003, 17:53
@ uluwatu
|
Re: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf |
-->Die Bundesregierung scheint zu glauben, die Wirtschaft bestehe nicht wie vielfach behauptet zu 50% aus Psychologie sondern zu 100%
>
>Finanzministerium: Appell zur Einstellung der Deflationsdebatte
>Finanzministerium: Appell zur Einstellung der Deflationsdebatte > Berlin (vwd) - Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat dazu aufgefordert,
>die Debatte über die Gefahren einer möglichen Deflation in Deutschland zu
>beenden."Wir appellieren an alle Diskussionsteilnehmer, diese Debatte
>einzustellen, weil sie mit Sicherheit nicht zuträglich ist, sondern eher
>negative Auswirkungen haben kann", sagte Jörg Müller, Sprecher von
>Bundesfinanzminister Hans Eichel, am Montag in Berlin. Das Finanzministerium
>sehe weiterhin keine Deflationsgefahr in Deutschland."Wir bekräftigen diese
>Haltung", sagte Müller. +++ Beate Preuschoff >
|
Freddi
27.05.2003, 23:10
@ monopoly
|
Test (owT) |
-->
|