LenzHannover
27.05.2003, 19:39 |
Wandert der $ weiterhin nach oben? Thread gesperrt |
-->Soros & Co. mögen ja mit ihren"Prognosen" eigene Interessen verfolgen bzw. das Anlegerverhalten manipulieren wollen.
Leuschel am 23.5.2003 auf Bloomberg (Deflation, $ auf 1,45"erstmal"; US & Bund-Anleihen auf 2 - 2,5%; Dax&Dow 10 Jahre seitwärts mit?? % hoch und runter).
Marc Faber und Jens Ehrhardt gehen in die gleiche Richtung und wir alle hier halten die grünen Scheine ja auch nicht für sonderlich wertvoll.
Der Intraday-Chart ist doch recht interessant, die"Delle" von heute morgen wurde wieder ausgebügelt und die guten Zahlen aus USA , wobei die Steuerfreiheit noch viele Monate benötigt.
|
kingsolomon
27.05.2003, 19:50
@ LenzHannover
|
Re: Dollar-Index hat noch Platz bis ca. 90 (aktuell 92.66 ) |
-->
und der Aufwärtsdrall beim Euro scheint unvermindert stark; schätze viele
Händler haben dem Euro nicht mehr als 1.18 zugetraut. Das Sentiment war die
letzte Zeit jedenfalls verhalten.
<ul> ~ http://www.schaeffersresearch.com/sentiment/printout.asp?ID=7762</ul>
|
MC Muffin
27.05.2003, 20:40
@ kingsolomon
|
Re: Dollar-Index hat noch Platz bis ca. 90 (aktuell 92.66 ) |
-->>
>und der Aufwärtsdrall beim Euro scheint unvermindert stark; schätze viele
>Händler haben dem Euro nicht mehr als 1.18 zugetraut. Das Sentiment war die
>letzte Zeit jedenfalls verhalten.
Der Euro kommt auch immer sehr stark aus dem asiatischen Handel. Wäre doch ein guter Schachzug von den Japanern wenn Sie die vielen $ die sie kaufen ( und Sie wissen das die Wertlos sind) gegen Euros tauschen, so infationiert nicht der $ gegen den Yen sondern gegen den Euro und Japan und der asiatische Raum verschaft sich einen Vorteil im Export nach Amerika und geben mit den Verkauf der $ das Risiko an uns weiter, je stärker der € dest do mehr verdienen Sie und dest do konkurenzunfähiger wird Europa. Die Amis stützen mit den Scheinen ihren Markt und Wirtschaft die Japaner kaufen wegen Defizit usw. den Amis dann den Mist ab und reichen das Problem weiter und schaffen außerdem noch eine Sreuung ihres Risikos ( kaufen also von den $ Reserven Euros und Gold, Dollars haben sie eh genug ).
MFG
Ich würde nicht gegen den euro wetten
|
Emerald
27.05.2003, 21:50
@ LenzHannover
|
Re: Wandert der $ weiterhin nach oben? |
-->heute morgen noch 99,50 % Zweifler und Haussiers für Marke 1.25 bevor weiss ich was.
Und morgen werfen sie mit grösster Sicherheit das Handtuch - es hat wieder
nicht geläutet! meint
Emerald.
Die US-Börse steigt nicht zuletzt weil wir mit einem satten Dollar-Ralley rechnen müssen!
|
chiron
27.05.2003, 23:30
@ MC Muffin
|
Re: Dollar-Index hat noch Platz bis ca. 90 (aktuell 92.66 ) |
-->
>Ich würde nicht gegen den euro wetten
Ich schon, kurzfristig spielen die effektiven Daten doch keine Rolle. Die nächsten paar Wochen werden die Zeitungen voll sein von Rentenkürzungen und Staatsschuldenmisere in Europa. Von den USA wird doch gar nicht so viel gesprochen. Dazu kommt, dass überall von einem tieferen US$ geschrieben wird, das schreit gerade nach einer zumindest technischen Kehrtwende.
Ich bin zur Zeit bullish für den US$, rein gefühlsmässig, nicht fundamental.
Gruss Chiron
|
Euklid
28.05.2003, 08:25
@ chiron
|
Re: Dollar-Index hat noch Platz bis ca. 90 (aktuell 92.66 ) |
-->>
>>Ich würde nicht gegen den euro wetten
>Ich schon, kurzfristig spielen die effektiven Daten doch keine Rolle. Die nächsten paar Wochen werden die Zeitungen voll sein von Rentenkürzungen und Staatsschuldenmisere in Europa. Von den USA wird doch gar nicht so viel gesprochen. Dazu kommt, dass überall von einem tieferen US$ geschrieben wird, das schreit gerade nach einer zumindest technischen Kehrtwende.
>Ich bin zur Zeit bullish für den US$, rein gefühlsmässig, nicht fundamental.
>Gruss Chiron
Ich wäre da sehr vorsichtig.
Die internationale Propagandamaschine ist dazu da immer dann Amerika ins Licht zu setzen wenn es gut läuft.
Dann spricht alles über good Amerika.
Läuft es schlecht wie zur Zeit mit hanebüchenem Leistungsbilanzdefizit wird daraus sogar noch eine positive Sache gemacht.
Amerika ist industriell eine Ruine außer ein paar Patenten im Dienstleistungsbereich.
Und dies wird sich langfristig ändern.
Einen Dollaraufschwung halte ich zwar für nicht ausgeschlossen aber mittelfristig werden die Amerikaner die große Problemnation wenn Europa seine Hausaufgaben erledigt.
Gruß EUKLID
|