ufi
20.10.2000, 16:15 |
Fundstück aus dem Consors-Board ( Bullen und Bären und Mikysoft... ) Thread gesperrt |
VON VWD-BÃ-RSENKORRESPONDENT HERBERT
RUDE
FRANKFURT (VWD) - AN HÄRTE ZUGENOMMEN
HAT IN DER NUN ABLAUFENDEN WOCHE DER KAMPF
ZWISCHEN BÄREN UND BULLEN AM DEUTSCHEN
AKTIENMARKT. SAH ES ZUR WOCHENMITTE KURZ
SO AUS, ALS KÃ-NNTEN DIE BÄREN DIE BULLEN
ZU BODEN DRÜCKEN, NAHMEN IN DER ZWEITEN
WOCHENHÄLFTE WIEDER DIE BULLEN DIE BÄREN
AUF DIE HÃ-RNER. DAS AUFATMEN WAR SPÜRBAR
UND HÃ-RBAR. VIEFACH ERTÃ-NTE DER RUF VON
DER STABILISIERUNG UND DEM BEGINN DER
BODENBILDUNG. ÜBERBEWERTET WERDEN SOLLTE
DIE CHANCE AUF EINEN BODEN ABER AUCH IN
DER KOMMENDEN WOCHE NICHT.
DIE ERHOLUNG ZUR WOCHENMITTE HATTE
IHREN URPRUNG IN NEUEN
UNTERNEHMENSERGEBNISSEN. BEI NÄHEREM
HINSEHEN SCHEINT DIE ERHOLUNG ABER AUF
TÃ-NERNEN FÜSSEN ZU STEHEN, UNÜBERSEHBAR
SIND DIE WECHSEL DER PARADIGMEN. VON
MICROSOFT WAREN DIE ANLEGER ÜBER JAHRE
HINWEG STARK STEIGENDE
UNTERNEHMENSERGEBNISSE GEWÃ-HNT, EIN
GEWINNANSTIEG UM 40, 60 ODER GAR 100
PROZENT IM JAHRESVERGLEICH WAR IN DEN
QUARTALSERGEBNISSEN FAST NORMAL UND LAG
DEM LANGFRISTIGEN AUFWÄRTSTREND ZU GRUNDE.
NUN STEIGT DIE AKTIE IN EINER EINZIGEN
BÃ-RSENSITZUNG UM 20 PROZENT, WEIL DER
GEWINN UM ETWA ZEHN PROZENT GESTIEGEN IST.
DAS ZEIGT ZWAR, WIE ÜBERVERKAUFT DIE AKTIE
WAR, IST ABER NICHT DER STOFF, AUS DEM
EINE NACHHALTIGE TRENDUMKEHR ERWÄCHST.
UND WARUM SOLLTEN NOKIA NACHHALTIG
STEIGEN, WENN ERICSSON DIE ERWARTUNGEN
ZURÜCKSCHRAUBT, VOR ALLEM ABER WENN DIE
TELEKOM-KONZERNE ALS SUBVENTIONSANSTALTEN
FÜR NEUE HANDYS KAUM NOCH WISSEN, WOHER
SIE DAS GELD NEHMEN SOLLEN, DA DIESES DOCH
DIE STAATSKASSEN SANIEREN SOLL? NACH
DEUTSCHLAND HAT NUN ÜBRIGENS AUCH ITALIEN
VERFÜGT, DASS EIN TEIL DES FINANZIELLEN
SPIELRAUMS STATT ZUR SCHULDENTILGUNG FÜR
DIE INFRASTRUKTUR VERWENDET WERDEN SOLL.
AUCH SCHLECHTE BEISPIELE MACHEN EBEN
SCHULE. FIEL DER EURO VIELLEICHT DESHALB
FAST ZEITGLEICH AUF EIN NEUES TIEF?
DER ARME WIM DUISENBERG IST KAUM ZU
BENEIDEN. SOLANGE DIE EURO-SCHWÄCHE ABER
ANHÄLT, WIRD KAUM AUSLÄNDISCHES KAPITAL AN
DIE DEUTSCHE BÃ-RSE FLIESSEN. SOLANGE KAUM
AUSLÄNDISCHES KAPITAL IN DEN EURO-RAUM
FLIESST, WIRD ABER DER EURO KAUM STEIGEN.
DAMIT WÄCHST DIE GEFAHR IMPORTIERTER
INFLATION UND WEITERER LEITZINSERHÃ-HUNGEN.
SOLLTEN DIESE DIE KONJUNKTUR DÄMPFEN,
KÃ-NNTEN WENIGSTENS DIE LANGEN ZINSEN
SINKEN. DOCH WIE WIRD SICH AUF DEM WEG
DORTHIN DER AKTIENMARKT VERHALTEN?
(VWD/MEHR/HRU/SST/TR)
<center>
<HR>
</center> |
Bernd Niquet
20.10.2000, 16:38
@ ufi
|
Blowing bubbles (mit der Sprache und den Kursen) (owt) |
>VON VWD-BÃ-RSENKORRESPONDENT HERBERT
>RUDE
>FRANKFURT (VWD) - AN HÄRTE ZUGENOMMEN
>HAT IN DER NUN ABLAUFENDEN WOCHE DER KAMPF
>ZWISCHEN BÄREN UND BULLEN AM DEUTSCHEN
>AKTIENMARKT. SAH ES ZUR WOCHENMITTE KURZ
>SO AUS, ALS KÃ-NNTEN DIE BÄREN DIE BULLEN
>ZU BODEN DRÜCKEN, NAHMEN IN DER ZWEITEN
>WOCHENHÄLFTE WIEDER DIE BULLEN DIE BÄREN
>AUF DIE HÃ-RNER. DAS AUFATMEN WAR SPÜRBAR
>UND HÃ-RBAR. VIEFACH ERTÃ-NTE DER RUF VON
>DER STABILISIERUNG UND DEM BEGINN DER
>BODENBILDUNG. ÜBERBEWERTET WERDEN SOLLTE
>DIE CHANCE AUF EINEN BODEN ABER AUCH IN
>DER KOMMENDEN WOCHE NICHT.
>DIE ERHOLUNG ZUR WOCHENMITTE HATTE
>IHREN URPRUNG IN NEUEN
>UNTERNEHMENSERGEBNISSEN. BEI NÄHEREM
>HINSEHEN SCHEINT DIE ERHOLUNG ABER AUF
>TÃ-NERNEN FÜSSEN ZU STEHEN, UNÜBERSEHBAR
>SIND DIE WECHSEL DER PARADIGMEN. VON
>MICROSOFT WAREN DIE ANLEGER ÜBER JAHRE
>HINWEG STARK STEIGENDE
>UNTERNEHMENSERGEBNISSE GEWÃ-HNT, EIN
>GEWINNANSTIEG UM 40, 60 ODER GAR 100
>PROZENT IM JAHRESVERGLEICH WAR IN DEN
>QUARTALSERGEBNISSEN FAST NORMAL UND LAG
>DEM LANGFRISTIGEN AUFWÄRTSTREND ZU GRUNDE.
>NUN STEIGT DIE AKTIE IN EINER EINZIGEN
>BÃ-RSENSITZUNG UM 20 PROZENT, WEIL DER
>GEWINN UM ETWA ZEHN PROZENT GESTIEGEN IST.
>DAS ZEIGT ZWAR, WIE ÜBERVERKAUFT DIE AKTIE
>WAR, IST ABER NICHT DER STOFF, AUS DEM
>EINE NACHHALTIGE TRENDUMKEHR ERWÄCHST.
>UND WARUM SOLLTEN NOKIA NACHHALTIG
>STEIGEN, WENN ERICSSON DIE ERWARTUNGEN
>ZURÜCKSCHRAUBT, VOR ALLEM ABER WENN DIE
>TELEKOM-KONZERNE ALS SUBVENTIONSANSTALTEN
>FÜR NEUE HANDYS KAUM NOCH WISSEN, WOHER
>SIE DAS GELD NEHMEN SOLLEN, DA DIESES DOCH
>DIE STAATSKASSEN SANIEREN SOLL? NACH
>DEUTSCHLAND HAT NUN ÜBRIGENS AUCH ITALIEN
>VERFÜGT, DASS EIN TEIL DES FINANZIELLEN
>SPIELRAUMS STATT ZUR SCHULDENTILGUNG FÜR
>DIE INFRASTRUKTUR VERWENDET WERDEN SOLL.
>AUCH SCHLECHTE BEISPIELE MACHEN EBEN
>SCHULE. FIEL DER EURO VIELLEICHT DESHALB
>FAST ZEITGLEICH AUF EIN NEUES TIEF?
>DER ARME WIM DUISENBERG IST KAUM ZU
>BENEIDEN. SOLANGE DIE EURO-SCHWÄCHE ABER
>ANHÄLT, WIRD KAUM AUSLÄNDISCHES KAPITAL AN
>DIE DEUTSCHE BÃ-RSE FLIESSEN. SOLANGE KAUM
>AUSLÄNDISCHES KAPITAL IN DEN EURO-RAUM
>FLIESST, WIRD ABER DER EURO KAUM STEIGEN.
>DAMIT WÄCHST DIE GEFAHR IMPORTIERTER
>INFLATION UND WEITERER LEITZINSERHÃ-HUNGEN.
>SOLLTEN DIESE DIE KONJUNKTUR DÄMPFEN,
>KÃ-NNTEN WENIGSTENS DIE LANGEN ZINSEN
>SINKEN. DOCH WIE WIRD SICH AUF DEM WEG
>DORTHIN DER AKTIENMARKT VERHALTEN?
>(VWD/MEHR/HRU/SST/TR)
<center>
<HR>
</center> |