Tassie Devil
29.05.2003, 03:15 |
Denksport zum langen Wochenende Thread gesperrt |
-->Ein Missionar, mutterseelen allein auf seinem Wege durch eine afrikanische Wueste, und nur noch mit Wasser fuer rund 1 Tag Eigenkonsum ausgestattet, trifft auf eine Wegegabelung. Einer der beiden Wegabzweige, so weiss er, fuehrt in die tiefsten Tiefen der Wueste, der andere Wegabzweig endet nach rund 18 Stunden Marsch an der Oase Wasserpool.
Gluecklicher Weise sieht er an der Wegegabelung einen Eingeborenen des in dieser Gegend ansaessigen Nomadenstammes Guessthetruth auf einem Stein sitzen.
Die Guessthetruth, so weiss der Missionar, pflegen eine Tradition, nach der sie abwechselnd jeden Tag auf die allererste ihnen gestellte Frage entweder die Wahrheit sagen oder luegen, jede weitere Frage an diesem Tag beantworten sie danach mit entgegengesetzer Diktion.
Wie muss der Missionar den Guessthetrouth ausfragen, um den richtigen Weg zur Oase Wasserpool in Erfahrung zu bringen?
Viel Spass bei der grauen Zellenmassage
wuenscht
TD
|
- Elli -
29.05.2003, 03:19
@ Tassie Devil
|
Re: Denksport zum langen Wochenende |
-->>Ein Missionar, mutterseelen allein auf seinem Wege durch eine afrikanische Wueste, und nur noch mit Wasser fuer rund 1 Tag Eigenkonsum ausgestattet, trifft auf eine Wegegabelung. Einer der beiden Wegabzweige, so weiss er, fuehrt in die tiefsten Tiefen der Wueste, der andere Wegabzweig endet nach rund 18 Stunden Marsch an der Oase Wasserpool.
>Gluecklicher Weise sieht er an der Wegegabelung einen Eingeborenen des in dieser Gegend ansaessigen Nomadenstammes Guessthetruth auf einem Stein sitzen.
>Die Guessthetruth, so weiss der Missionar, pflegen eine Tradition, nach der sie abwechselnd jeden Tag auf die allererste ihnen gestellte Frage entweder die Wahrheit sagen oder luegen, jede weitere Frage an diesem Tag beantworten sie danach mit entgegengesetzer Diktion.
>Wie muss der Missionar den Guessthetrouth ausfragen, um den richtigen Weg zur Oase Wasserpool in Erfahrung zu bringen?
>Viel Spass bei der grauen Zellenmassage
>wuenscht
>TD
1."Scheint jetzt die Sonne?
2."Welchen Weg zur Oase?
|
Tassie Devil
29.05.2003, 03:50
@ - Elli -
|
Re: Zweite Wegegabelung ;-) |
-->>1."Scheint jetzt die Sonne?
>2."Welchen Weg zur Oase?
Moin Elli,
der Guessthetruth hat dem Missionar zwar die richtige Richtung verraten, den er auch geht, nicht jedoch den Fakt, dass nach 6 Stunden Fussmarsch eine weitere Gabelung auftaucht. Diesmal sitzt ein Eingeborener des Stammes Oneansweraday auf einem Stein am Wegabzweig. Die Oneansweraday pflegen die gleiche Tradition wie die Guessthetruth, geben jedoch an Fremde nur auf die allererste Frage des Tages eine Antwort, und dies auch nur dann, wenn die Frage ohne eine weitere satzimplizierte Frage oder satzimplitzierte (bedingte) Verknuepfung gestellt wurde (z.b. wird nicht beantwortet: Frage/Bedingung A und/oder Frage/Bedingung B, beantwortet wird immer nur: Frage = X, Frage ¬= X).
Wie muss der Missionar diesmal den Oneansweraday ausfragen, um den Weg zur Oase in Erfahrung zu bringen?
Gruss
TD
|
Campo
29.05.2003, 08:01
@ Tassie Devil
|
Re: Denksport zum langen Wochenende |
-->>Ein Missionar, mutterseelen allein auf seinem Wege durch eine afrikanische Wueste, und nur noch mit Wasser fuer rund 1 Tag Eigenkonsum ausgestattet, trifft auf eine Wegegabelung. Einer der beiden Wegabzweige, so weiss er, fuehrt in die tiefsten Tiefen der Wueste, der andere Wegabzweig endet nach rund 18 Stunden Marsch an der Oase Wasserpool.
>Gluecklicher Weise sieht er an der Wegegabelung einen Eingeborenen des in dieser Gegend ansaessigen Nomadenstammes Guessthetruth auf einem Stein sitzen.
>Die Guessthetruth, so weiss der Missionar, pflegen eine Tradition, nach der sie abwechselnd jeden Tag auf die allererste ihnen gestellte Frage entweder die Wahrheit sagen oder luegen, jede weitere Frage an diesem Tag beantworten sie danach mit entgegengesetzer Diktion.
>Wie muss der Missionar den Guessthetrouth ausfragen, um den richtigen Weg zur Oase Wasserpool in Erfahrung zu bringen?
"Wenn ich fragen würde, ob der rechte Weg zur Oase führt, würden Sie dann"ja" sagen?"
Damit müßte er dann ausgekontert sein: Kommt ein"Ja", so ist der rechte Weg der Weg zur Oase, egal, ob er die Wahrheit sagt oder nicht.
Falls der rechte Weg nicht der zur Oase ist, so müßte dann ein"Nein" kommen, egal, ob er lügt oder nicht.
>Viel Spass bei der grauen Zellenmassage
>wuenscht
>TD
|
Jacques
29.05.2003, 09:37
@ Tassie Devil
|
Re: Zweite Wegegabelung ;-) |
-->>>1."Scheint jetzt die Sonne?
>>2."Welchen Weg zur Oase?
>Moin Elli,
>der Guessthetruth hat dem Missionar zwar die richtige Richtung verraten, den er auch geht, nicht jedoch den Fakt, dass nach 6 Stunden Fussmarsch eine weitere Gabelung auftaucht. Diesmal sitzt ein Eingeborener des Stammes Oneansweraday auf einem Stein am Wegabzweig. Die Oneansweraday pflegen die gleiche Tradition wie die Guessthetruth, geben jedoch an Fremde nur auf die allererste Frage des Tages eine Antwort, und dies auch nur dann, wenn die Frage ohne eine weitere satzimplizierte Frage oder satzimplitzierte (bedingte) Verknuepfung gestellt wurde (z.b. wird nicht beantwortet: Frage/Bedingung A und/oder Frage/Bedingung B, beantwortet wird immer nur: Frage = X, Frage ¬= X).
>Wie muss der Missionar diesmal den Oneansweraday ausfragen, um den Weg zur Oase in Erfahrung zu bringen?
>Gruss
>TD
Analyse:
Der Eingeborene gibt also pro Tag nur eine Antwort, an einem Tag lügt er am andern Tag lügt er nicht.
Fall a)
Es geht darum, an einem Tag mit einer Frage festzustellen ob er die Wahrheit sagt und wohin der richtige Weg zur Oase führt, ohne eine verknüpfte Frage zu stellen.
Eine solche Frage kann nicht mal ein Anwalt stellen....:-)
Fall b)
Unter der Annahme, dass zwei Tage zu Verfügung stehen, also der gute Mann kommt um 23.55 an der zweiten Weggabelung an (die Sonne schien ja noch bei der ersten Gabelung) und 5 Minuten später bricht der neue Tag an, so geht es darum,
an zwei Tagen mit zwei Fragen festzustellen, ob er am ersten Tag gelogen hat oder nicht und mit der zweiten Frage am zweiten Tag festzustellen wohin der Weg führt.
Frage an TD, ist Annahme gemäss Fall b) zulässig?
|
- Elli -
29.05.2003, 13:30
@ Tassie Devil
|
Re: Zweite Wegegabelung ;-) |
-->>>1."Scheint jetzt die Sonne?
>>2."Welchen Weg zur Oase?
>Moin Elli,
>der Guessthetruth hat dem Missionar zwar die richtige Richtung verraten, den er auch geht, nicht jedoch den Fakt, dass nach 6 Stunden Fussmarsch eine weitere Gabelung auftaucht. Diesmal sitzt ein Eingeborener des Stammes Oneansweraday auf einem Stein am Wegabzweig. Die Oneansweraday pflegen die gleiche Tradition wie die Guessthetruth, geben jedoch an Fremde nur auf die allererste Frage des Tages eine Antwort, und dies auch nur dann, wenn die Frage ohne eine weitere satzimplizierte Frage oder satzimplitzierte (bedingte) Verknuepfung gestellt wurde (z.b. wird nicht beantwortet: Frage/Bedingung A und/oder Frage/Bedingung B, beantwortet wird immer nur: Frage = X, Frage ¬= X).
>Wie muss der Missionar diesmal den Oneansweraday ausfragen, um den Weg zur Oase in Erfahrung zu bringen?
>Gruss
>TD
Das ist zu kompliziert am frühen Morgen ;-)
|
Tassie Devil
29.05.2003, 14:40
@ Jacques
|
Re: Zweite Wegegabelung ;-) |
-->>>>1."Scheint jetzt die Sonne?
>>>2."Welchen Weg zur Oase?
>>Moin Elli,
>>der Guessthetruth hat dem Missionar zwar die richtige Richtung verraten, den er auch geht, nicht jedoch den Fakt, dass nach 6 Stunden Fussmarsch eine weitere Gabelung auftaucht. Diesmal sitzt ein Eingeborener des Stammes Oneansweraday auf einem Stein am Wegabzweig. Die Oneansweraday pflegen die gleiche Tradition wie die Guessthetruth, geben jedoch an Fremde nur auf die allererste Frage des Tages eine Antwort, und dies auch nur dann, wenn die Frage ohne eine weitere satzimplizierte Frage oder satzimplitzierte (bedingte) Verknuepfung gestellt wurde (z.b. wird nicht beantwortet: Frage/Bedingung A und/oder Frage/Bedingung B, beantwortet wird immer nur: Frage = X, Frage ¬= X).
>>Wie muss der Missionar diesmal den Oneansweraday ausfragen, um den Weg zur Oase in Erfahrung zu bringen?
>>Gruss
>>TD
>Analyse:
>Der Eingeborene gibt also pro Tag nur eine Antwort, an einem Tag lügt er am andern Tag lügt er nicht.
Hi Jacques,
ja, das ist Tradition bei den Oneansweraday.
>Fall a)
>Es geht darum, an einem Tag mit einer Frage festzustellen ob er die Wahrheit sagt und wohin der richtige Weg zur Oase führt, ohne eine verknüpfte Frage zu stellen.
>Eine solche Frage kann nicht mal ein Anwalt stellen....:-)
Zu Deinem Statement 1: alles richtig, bis auf die Tatsache, dass der Missionar mit seiner Fragestellung nicht unbedingt feststellen muss, ob der Oneansweraday die Wahrheit sagt oder luegt, das ergibt sich dann implizit aus der Antwort, er weiss es deshalb.
Uebrigens stehen dem Advokaten zwei Loesungswege zur Verfuegung:
a) Multiple choice Frage (nach A fragen, wenn nicht zutreffend, dann B zutreffend)
b) Suggestivfrage (dito)
>
>Frage an TD, ist Annahme gemäss Fall b) zulässig?
Leider Nein.
Ich vergass zu erwaehnen, dass alle Eingeborenen der Oneansweraday ein und demselben externen Fragesteller, dem Missionar, auch nur einmal in dessen gesamten Leben dessen Frage beantworten, i.e. der Missionar bekommt vom gesamten Stamm der Oneansweraday nur eine Frage, die er selbst stellt, waehrend seines gesamten Lebens beantwortet.
Es ist auch kein uebler Trick oder ggf. hilfreiche Aliens in die Loesung verstrickt.
Gruss
TD
|
Tassie Devil
29.05.2003, 14:44
@ - Elli -
|
Re: Relativitaet ;-) |
-->>Das ist zu kompliziert am frühen Morgen ;-)
Alle 3 Begriffe sind relativ: der Morgen, frueh, und die Kompliziertheit. [img][/img]
Gruss
TD
|
Tassie Devil
29.05.2003, 15:30
@ Campo
|
Re:@Campo |
-->>>Ein Missionar, mutterseelen allein auf seinem Wege durch eine afrikanische Wueste, und nur noch mit Wasser fuer rund 1 Tag Eigenkonsum ausgestattet, trifft auf eine Wegegabelung. Einer der beiden Wegabzweige, so weiss er, fuehrt in die tiefsten Tiefen der Wueste, der andere Wegabzweig endet nach rund 18 Stunden Marsch an der Oase Wasserpool.
>>Gluecklicher Weise sieht er an der Wegegabelung einen Eingeborenen des in dieser Gegend ansaessigen Nomadenstammes Guessthetruth auf einem Stein sitzen.
>>Die Guessthetruth, so weiss der Missionar, pflegen eine Tradition, nach der sie abwechselnd jeden Tag auf die allererste ihnen gestellte Frage entweder die Wahrheit sagen oder luegen, jede weitere Frage an diesem Tag beantworten sie danach mit entgegengesetzer Diktion.
>>Wie muss der Missionar den Guessthetrouth ausfragen, um den richtigen Weg zur Oase Wasserpool in Erfahrung zu bringen?
>"Wenn ich fragen würde, ob der rechte Weg zur Oase führt, würden Sie dann"ja" sagen?"
Hi Campo,
was ist rechts, was ist links?
>Damit müßte er dann ausgekontert sein: Kommt ein"Ja", so ist der rechte Weg der Weg zur Oase, egal, ob er die Wahrheit sagt oder nicht.
>Falls der rechte Weg nicht der zur Oase ist, so müßte dann ein"Nein" kommen, egal, ob er lügt oder nicht.
Leider Nein.
a) An einem Wahrheitstag bekommt der Missionar immer die Wahrheit gesagt. Die Antwort Ja zeigt ihm den rechten Weg zur Oase als richtig an, die Antwort Nein zeigt ihm den rechten Weg zur Oase als falsch an, ergo muss der linke Weg der richtige zur Oase sein.
b) An einem Luegentag bekommt der Missionar immer genau das Gegenteil der Wahrheit gesagt, i.e. die Antwort Ja zeigt ihm den falschen Weg zur Oase, die Antwort Nein den richtigen Weg zum Wasserpool.
Wie soll nun der Missionar, der als Antwort nur ein Ja oder Nein hoert, zwischen einem richtigen und einem falschen Ja als Wahrheit/Luege unterscheiden, umgekehrt bei einem richtigen oder falschen Nein als Wahrheit/Luege unterscheiden, wenn er per toto nicht weiss, ob der Tag der Frage/Antwort ein Tag der Wahrheit oder ein Tag der Luege ist?
Neues Glueck, neues Spiel. [img][/img]
Gruss
TD
|
Tassie Devil
30.05.2003, 23:00
@ Tassie Devil
|
Re: Wer will noch mal, wer hat noch nicht ;-) |
-->Ich werde die Antwort spaeter posten.
Die Loesung ist ganz einfach, wenn man sie weiss.
>Zu Deinem Statement 2: Ein richtiger Winkeladvokat muesste es jetzt mit dem Wissen meiner Bemerkung zu Deinem Statement 1 raffend packen. >
>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> >
>>
>>Fall b)
>>Unter der Annahme, dass zwei Tage zu Verfügung stehen, also der gute Mann kommt um 23.55 an der zweiten Weggabelung an (die Sonne schien ja noch bei der ersten Gabelung) und 5 Minuten später bricht der neue Tag an, so geht es darum,
>>an zwei Tagen mit zwei Fragen festzustellen, ob er am ersten Tag gelogen hat oder nicht und mit der zweiten Frage am zweiten Tag festzustellen wohin der Weg führt.
>Interessant, ich sehe es immer wieder, alles wasserdicht zu machen ist eine hohe Kunst der Wasserwerker.
>Weitere Wasserdichtungen: jede Kommunikation nach ausserhalb ist fuer beide, Missionar und Oneansweraday, voellig ausgeschlossen; fuer welchen Weg auch immer sich der Missionar nach der Antwort des Oneansweraday dann entscheidet, er wird (was er zu diesem Zeitpunkt natuerlich nicht weiss) innerhalb der naechsten 12 Stunden keinem Lebewesen und keinem wie auch immer strukturierten Wegabzweig begegnen; technische (Hilfs-)Mittel jeder Art sind streng verpoent.
>Ich hoffe, Dich jetzt nicht geschockt zu haben. [img][/img]
>Es ist auch kein uebler Trick oder ggf. hilfreiche Aliens in die Loesung verstrickt.
>Gruss
>TD
|
Campo
31.05.2003, 00:37
@ Tassie Devil
|
Re:@Campo |
-->>>>Ein Missionar, mutterseelen allein auf seinem Wege durch eine afrikanische Wueste, und nur noch mit Wasser fuer rund 1 Tag Eigenkonsum ausgestattet, trifft auf eine Wegegabelung. Einer der beiden Wegabzweige, so weiss er, fuehrt in die tiefsten Tiefen der Wueste, der andere Wegabzweig endet nach rund 18 Stunden Marsch an der Oase Wasserpool.
>>>Gluecklicher Weise sieht er an der Wegegabelung einen Eingeborenen des in dieser Gegend ansaessigen Nomadenstammes Guessthetruth auf einem Stein sitzen.
>>>Die Guessthetruth, so weiss der Missionar, pflegen eine Tradition, nach der sie abwechselnd jeden Tag auf die allererste ihnen gestellte Frage entweder die Wahrheit sagen oder luegen, jede weitere Frage an diesem Tag beantworten sie danach mit entgegengesetzer Diktion.
>>>Wie muss der Missionar den Guessthetrouth ausfragen, um den richtigen Weg zur Oase Wasserpool in Erfahrung zu bringen?
>>"Wenn ich fragen würde, ob der rechte Weg zur Oase führt, würden Sie dann"ja" sagen?"
>Hi Campo,
>was ist rechts, was ist links?
>>Damit müßte er dann ausgekontert sein: Kommt ein"Ja", so ist der rechte Weg der Weg zur Oase, egal, ob er die Wahrheit sagt oder nicht.
>>Falls der rechte Weg nicht der zur Oase ist, so müßte dann ein"Nein" kommen, egal, ob er lügt oder nicht.
>Leider Nein.
>a) An einem Wahrheitstag bekommt der Missionar immer die Wahrheit gesagt. Die Antwort Ja zeigt ihm den rechten Weg zur Oase als richtig an, die Antwort Nein zeigt ihm den rechten Weg zur Oase als falsch an, ergo muss der linke Weg der richtige zur Oase sein.
Hi Tassie,
kann ich so nicht akzeptieren. Bei der von mir vorgeschlagenen Frage:
"Wenn ich fragen würde, ob der rechte Weg zur Oase führt, würden Sie dann"ja" sagen?" ist der rechte Weg (oder der Weg, auf dem ich angesichts des Einheimischen zeige) immer der Weg zur Oase, wenn ein"ja" kommt, egal ob er die Wahrheit sagt oder nicht. Denn auch an dem Tag, an dem nicht die Wahrheit gesagt wird, muß ein"Ja" kommen. Ein"Nein" kann nicht kommen, denn das hieße, der Lügende würde"nein" sagen, wenn man ihn fragen würde - aber das entspräche ja der Wahrheit. Durch die konjunktiv gestellte Frage wird er m.E. ausgetrickst.
Eine andere Möglichkeit, den Menschen mit einer Frage auszutricksen, müßte darin liegen, ihn zu fragen, was er denn gestern gesagt hätte, wenn ihn einer gefragt hätte. Oder irgendwie so in der Richtung. Eine konkrete Frage fällt mir dazu jetzt leider nicht ein. Ist schon zu spät.
Tschüs
Campo
>b) An einem Luegentag bekommt der Missionar immer genau das Gegenteil der Wahrheit gesagt, i.e. die Antwort Ja zeigt ihm den falschen Weg zur Oase, die Antwort Nein den richtigen Weg zum Wasserpool.
>Wie soll nun der Missionar, der als Antwort nur ein Ja oder Nein hoert, zwischen einem richtigen und einem falschen Ja als Wahrheit/Luege unterscheiden, umgekehrt bei einem richtigen oder falschen Nein als Wahrheit/Luege unterscheiden, wenn er per toto nicht weiss, ob der Tag der Frage/Antwort ein Tag der Wahrheit oder ein Tag der Luege ist?
>Neues Glueck, neues Spiel. [img][/img] >
>Gruss
>TD
|
Tassie Devil
31.05.2003, 03:19
@ Campo
|
Re:@Campo - Reject and Accept ;-) |
-->>Hi Tassie,
>kann ich so nicht akzeptieren. Bei der von mir vorgeschlagenen Frage:
>"Wenn ich fragen würde, ob der rechte Weg zur Oase führt, würden Sie dann"ja" sagen?" ist der rechte Weg (oder der Weg, auf dem ich angesichts des Einheimischen zeige) immer der Weg zur Oase, wenn ein"ja" kommt, egal ob er die Wahrheit sagt oder nicht. Denn auch an dem Tag, an dem nicht die Wahrheit gesagt wird, muß ein"Ja" kommen. Ein"Nein" kann nicht kommen, denn das hieße, der Lügende würde"nein" sagen, wenn man ihn fragen würde - aber das entspräche ja der Wahrheit. Durch die konjunktiv gestellte Frage wird er m.E. ausgetrickst.
Hi Campo,
nope, sorry:
1. Wir haben einen Luegentag und der rechte Weg fuehrt zur Oase. Wird die Frage indikativ gestellt (Fuehrt der rechte Weg zur Oase?), dann heisst die Antwort Nein, wird die Frage konjunktiv gestellt (Wenn ich fragen würde, ob der rechte Weg zur Oase führt, würden Sie dann"ja" sagen?) dann heisst die Antwort Ja.
2. Wir haben einen Luegentag und der rechte Weg fuehrt *NICHT* zur Oase, sondern der linke. Wird die gleiche Frage indikativ gestellt (Fuehrt der rechte Weg zur Oase?), dann heisst die Antwort Ja, wird die Frage konjunktiv gestellt (Wenn ich fragen würde, ob der rechte Weg zur Oase führt, würden Sie dann"ja" sagen?) dann heisst die Antwort NEIN, weil sich die konjunktive Fragestellung letztendlich immer auf die Antwort der indikativ gestellten Frage bezieht, die indikative Fragestellung sich dagegen auf die Beantwortung der Frage nach dem Weg konzentriert.
Dieser Weg fuehrt keinesfalls zur Loesung, weil die konjunktiv gestellte Frage an einem Luegentag durchaus eine wahre Antwort in Bezug auf den Weg zur Oase triggern kann, das ist jedoch nicht ihr Bezugspunkt, de facto dreht die konjunktiv gestellte Frage die Antwort der indikativ gestellten Frage immer ins Gegenteil, daraus laesst sich nicht auf die Wahrheit des richtigen Weges schliessen.
Got me?
>Eine andere Möglichkeit, den Menschen mit einer Frage auszutricksen, müßte darin liegen, ihn zu fragen, was er denn gestern gesagt hätte, wenn ihn einer gefragt hätte. Oder irgendwie so in der Richtung. Eine konkrete Frage fällt mir dazu jetzt leider nicht ein. Ist schon zu spät.
Heiss, ganz heiss, Campo: der Mix der Bedingungen eines Luegentages mit den Bedingungen eines Wahrheitstages wird immer und ewig eine Luege zur Antwort haben, das Gegenteil muss dann die Wahrheit sein.
>Tschüs
Gruss
TD
|
Tassie Devil
31.05.2003, 03:42
@ Tassie Devil
|
Re: Loesung Guessthethruth and Oneansweraday |
-->>>Uebrigens stehen dem Advokaten zwei Loesungswege zur Verfuegung:
>>a) Multiple choice Frage (nach A fragen, wenn nicht zutreffend, dann B zutreffend)
>>b) Suggestivfrage (dito)
1. Loesung a) Multiple choice Frage:
"Welchen Weg zeigst Du mir morgen zur Wueste?" - Die Antwort"rechter Weg" oder"linker Weg" wird immer eine Luege sein, das Gegenteil ist die Wahrheit, folglich ist der beantwortete Weg immer der Weg zur Oase.
2. Loesung b) Suggestivfrage:
"Zeigst Du mir morgen den rechten Weg als den Weg zur Wueste?" - Die Antwort"Ja" oder"Nein" ist analog Absatz 1 immer eine Luege.
Das Interessante an dieser Denksportaufgabe ist m.E. der Mix eines Luegentages mit einem Wahrheitstag, der als Antwort immer eine Luege erzeugen muss, ohne dass der Fragesteller definitiv wissen muss, wann der Luegentag und wann der Wahrheitstag ist.
Ist jemand der gleichen Meinung, oder alles olle Kamellen? [img][/img]
Gruss
TD
|
Jacques
02.06.2003, 21:59
@ Tassie Devil
|
Kapier ich schlicht weg nicht |
-->>>>Uebrigens stehen dem Advokaten zwei Loesungswege zur Verfuegung:
>>>a) Multiple choice Frage (nach A fragen, wenn nicht zutreffend, dann B zutreffend)
>>>b) Suggestivfrage (dito)
>1. Loesung a) Multiple choice Frage:
>"Welchen Weg zeigst Du mir morgen zur Wueste?" - Die Antwort"rechter Weg" oder"linker Weg" wird immer eine Luege sein, das Gegenteil ist die Wahrheit, folglich ist der beantwortete Weg immer der Weg zur Oase.
>2. Loesung b) Suggestivfrage:
>"Zeigst Du mir morgen den rechten Weg als den Weg zur Wueste?" - Die Antwort"Ja" oder"Nein" ist analog Absatz 1 immer eine Luege.
>Das Interessante an dieser Denksportaufgabe ist m.E. der Mix eines Luegentages mit einem Wahrheitstag, der als Antwort immer eine Luege erzeugen muss, ohne dass der Fragesteller definitiv wissen muss, wann der Luegentag und wann der Wahrheitstag ist.
>Ist jemand der gleichen Meinung, oder alles olle Kamellen? [img][/img]
>Gruss
>TD
|
Tassie Devil
03.06.2003, 01:49
@ Jacques
|
Re: Okey doke ;-) |
-->Hi Jacques,
einmal tief Luft holen, und laaaangsam ausatmen...
>>1. Loesung a) Multiple choice Frage:
>>"Welchen Weg zeigst Du mir morgen zur Wueste?" - Die Antwort"rechter Weg" oder"linker Weg" wird immer eine Luege sein, das Gegenteil ist die Wahrheit, folglich ist der beantwortete Weg immer der Weg zur Oase.
Stelle Dir bitte gaaanz einfach vor, der ortsunkundige Wuestenwanderer stellt dem ortskundigen Kameltreiber HEUTE, und zwar genau JETZT, die Frage:
"Welchen Weg zeigst Du mir MORGEN zur Wueste?"
Die insgesamt moeglichen zwei Antworten des Kameltreibers, ohne die Bedingungen des Wahrheitstages/Luegentages zu beruecksichtigen, koennen nur sein:
a)"Den rechten Weg"
b)"Den linken Weg"
Nun schalten wir die Bedingungen des Wahrheitstages/Luegentages ein:
a) Der heutige Tag sei ein Luegentag, der morgige Tag ein Wahrheitstag, der Weg zur Wueste sei der rechte Weg, der Weg zur Oase der linke Weg.
Am morgigen Tag wuerde der Kameltreiber die Wahrheit sagend den rechten Weg zur Wueste weisen, da er aber HEUTE, und zwar genau JETZT, bei seiner Antwort unter dem Zwang der Luege steht, und daher das genaue Gegenteil seiner morgen wahren Antwort"den rechten Weg" heute als Luege praesentieren muss, ist seine gelogene Antwort:"der linke Weg", und das ist fallgemaess nunmal der Weg zur Oase.
b) Der heutige Tag sei ein Luegentag, der morgige Tag ein Wahrheitstag, der Weg zur Wueste sei der linke Weg, der Weg zur Oase der rechte Weg.
Am morgigen Tag wuerde der Kameltreiber die Wahrheit sagend den linken Weg zur Wueste weisen, da er aber HEUTE, und zwar genau JETZT, bei seiner Antwort unter dem Zwang der Luege steht, und daher das genaue Gegenteil seiner morgen wahren Antwort"den linken Weg" heute als Luege praesentieren muss, ist seine gelogene Antwort:"der rechte Weg", und das ist fallgemaess nunmal der Weg zur Oase.
c) Der heutige Tag sei ein Wahrheitstag, der morgige Tag ein Luegentag, der Weg zur Wueste sei der rechte Weg, der Weg zur Oase der linke Weg.
Am morgigen Tag wuerde der Kameltreiber luegend den linken Weg zur Wueste weisen, da er aber HEUTE, und zwar genau JETZT, bei seiner Antwort unter dem Zwang der Wahrheit steht, und daher unveraendert wahrheitsgemaess seine morgen gelogene Antwort"den linken Weg" heute als Wahrheit praesentieren muss, ist seine gelogene Antwort:"der linke Weg", und das ist fallgemaess nunmal der Weg zur Oase.
d) Der heutige Tag sei ein Wahrheitstag, der morgige Tag ein Luegentag, der Weg zur Wueste sei der linke Weg, der Weg zur Oase der rechte Weg.
Am morgigen Tag wuerde der Kameltreiber luegend den rechten Weg zur Wueste weisen, da er aber HEUTE, und zwar genau JETZT, bei seiner Antwort unter dem Zwang der Wahrheit steht, und daher unveraendert wahrheitsgemaess seine morgen gelogene Antwort"den rechten Weg" heute als Wahrheit praesentieren muss, ist seine gelogene Antwort:"der rechte Weg", und das ist fallgemaess nunmal der Weg zur Oase.
>>2. Loesung b) Suggestivfrage:
>>"Zeigst Du mir morgen den rechten Weg als den Weg zur Wueste?" - Die Antwort"Ja" oder"Nein" ist analog Absatz 1 immer eine Luege.
Stelle Dir jetzt bitte vor, der ortsunkundige Wuestenwanderer stellt dem ortskundigen Kameltreiber HEUTE, und zwar genau JETZT, die Frage:
"Zeigst Du mir MORGEN den rechten Weg als den Weg zur Wueste?"
Die insgesamt moeglichen zwei Antworten des Kameltreibers, ohne die Bedingungen des Wahrheitstages/Luegentages zu beruecksichtigen, koennen nur sein:
a)"Ja"
b)"Nein"
Nun schalten wir die Bedingungen des Wahrheitstages/Luegentages ein:
a) Der heutige Tag sei ein Luegentag, der morgige Tag ein Wahrheitstag, der Weg zur Wueste sei der rechte Weg, der Weg zur Oase der linke Weg.
Am morgigen Tag wuerde der Kameltreiber die Wahrheit"Ja" sagend den rechten Weg zur Wueste weisen, da er aber HEUTE, und zwar genau JETZT, bei seiner Antwort unter dem Zwang der Luege steht, und daher das genaue Gegenteil seiner morgen wahren Antwort"Ja" heute als Luege praesentieren muss, ist seine gelogene Antwort:"Nein", damit zeigt er fallgemaess nunmal den Weg zur Oase.
b) Der heutige Tag sei ein Luegentag, der morgige Tag ein Wahrheitstag, der Weg zur Wueste sei der linke Weg, der Weg zur Oase der rechte Weg.
Am morgigen Tag wuerde der Kameltreiber die Wahrheit"Nein" sagend den linken Weg zur Wueste weisen, da er aber HEUTE, und zwar genau JETZT, bei seiner Antwort unter dem Zwang der Luege steht, und daher das genaue Gegenteil seiner morgen wahren Antwort"Nein" heute als Luege praesentieren muss, ist seine gelogene Antwort:"Ja", damit zeigt er fallgemaess nunmal den Weg zur Oase.
c) Der heutige Tag sei ein Wahrheitstag, der morgige Tag ein Luegentag, der Weg zur Wueste sei der rechte Weg, der Weg zur Oase der linke Weg.
Am morgigen Tag wuerde der Kameltreiber luegend"Nein" den linken Weg zur Wueste weisen, da er aber HEUTE, und zwar genau JETZT, bei seiner Antwort unter dem Zwang der Wahrheit steht, und daher unveraendert wahrheitsgemaess seine morgen gelogene Antwort"Nein" heute als Wahrheit praesentieren muss, ist seine gelogene Antwort:"Nein", damit zeigt er fallgemaess nunmal den Weg zur Oase.
d) Der heutige Tag sei ein Wahrheitstag, der morgige Tag ein Luegentag, der Weg zur Wueste sei der linke Weg, der Weg zur Oase der rechte Weg.
Am morgigen Tag wuerde der Kameltreiber luegend"Ja" den rechten Weg zur Wueste weisen, da er aber HEUTE, und zwar genau JETZT, bei seiner Antwort unter dem Zwang der Wahrheit steht, und daher unveraendert wahrheitsgemaess seine morgen gelogene Antwort"Ja" heute als Wahrheit praesentieren muss, ist seine gelogene Antwort:"Ja", damit zeigt er fallgemaess nunmal den Weg zur Oase.
Die Loesungen koennte man ganz huebsch komprimiert in 2 schnuckeligen Entscheidungstabellen excelmaessig darstellen.
Uebrigens, beide Loesungen sind selbstverstaendlich auch tageswechseldicht, von zukuenftigen Y2K-Szenarios garnicht zu reden (HH.MM.SS -........ - 23.59.59 - 00.00.00 - 00.00.01 -........).
Ich freue mich, lieber Jacques, dass Du mich hast wissen lassen, dass diese kleine Denksportaufgabe keine ollen Kamellen fuer Dich sind, und ich hoffe, dass ich Dir mit meinen erklaerenden Darstellungen ein genuessliches und gut zu verdauendes Mahl aufbereitet habe.
Und ich schaetze mal auesserst konservativ, dass die Haelfte des Forums in ihren dunklen Ecken auf ollen Kamellen herumkaut und beisst, dabei leicht schmatzende Gerausche erzeugend... [img][/img]
Gruss
TD
|