dottore
29.05.2003, 11:33 |
Frage zur deutschen Riester-Rente Thread gesperrt |
-->Hi,
bin mit der Nachrichtenlage noch nicht à jour und darf deshalb fragen, ob jemandem in den letzten Tagen ein Hinweis (Eichels?) aufgefallen ist, die"staatlichen" Zuschüsse zur sog. Riester-Rente würden in Wegfall kommen.
Dies offenbar im Rahmen der Einschränkung der staatlichen Zuschüsse.
Besten Dank für Hinweise im Voraus!
|
Euklid
29.05.2003, 11:40
@ dottore
|
Re: Frage zur deutschen Riester-Rente |
-->>Hi,
>bin mit der Nachrichtenlage noch nicht à jour und darf deshalb fragen, ob jemandem in den letzten Tagen ein Hinweis (Eichels?) aufgefallen ist, die"staatlichen" Zuschüsse zur sog. Riester-Rente würden in Wegfall kommen.
>Dies offenbar im Rahmen der Einschränkung der staatlichen Zuschüsse.
>Besten Dank für Hinweise im Voraus!
Hi dottore
steht als Anmerkung in meinem Posting 193915
Auch die Bestandsrenten sollen jetzt outperformen (leider nach unten)
Immerhin hat doch Papa Staat von den Treudoofen jahrelang abkassiert.
Wer mich fragt dem sage ich ohne Umschweife:Die Pro-Kopf-Mindest-Rente ist im Anmarsch.
Gruß EUKLID
|
Tierfreund
29.05.2003, 11:42
@ dottore
|
Artikel aus der Welt |
-->Eichel will bei den Renten sparen
Bundeszuschuss müsse „unbedingt reduziert“ werden. Auch die Förderung der Riester-Rente sei zu teuer, hieß es. Die Lücke im Bundeshaushalt 2004 ist möglicherweise größer als 15 Milliarden Euro.
Osnabrück - Die Lücke im Bundeshaushalt 2004 ist möglicherweise doch größer als 15 Milliarden Euro. Finanzminister Hans Eichel sprach von 15 bis 18 Milliarden Euro. Die SPD-Spitze hat indes angekündigt, bei den Sozialreformen aufs Tempo zu drücken. Bundeskanzler Gerhard Schröder rief zu mehr Reformbereitschaft auf. Fraktionschef Franz Müntefering sagte, noch bis zur Sommerpause des Bundestages würden die wichtigsten Gesetze vorliegen.
Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) will zur Konsolidierung der künftigen Bundeshaushalte angeblich vorrangig bei den Renten sparen. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, kündigte der Finanzminister das nach Angaben von Teilnehmern sowohl in der letzten Sitzung des SPD-Parteivorstands als auch im SPD-Parteirat an. So müsse der Bundeszuschuss „unbedingt reduziert“ werden, zitiert das Blatt den Minister.
Für 2003 ist ein Bundeszuschuss zu den Renten von 53,9 Milliarden Euro eingeplant. Hinzu kommen noch rund zwölf Milliarden Euro aus der Bundeskasse für die Kindererziehungszeiten. Wenn der Bundeszuschuss verringert würde, müssten automatisch auch die Rentenausgaben und damit die Renten gekürzt werden. In den SPD-Gremien habe Eichel vorgerechnet, dass der Bundeszuschuss bis 2050 rund 60 Prozent der gesamten Rentenausgaben erreichen und mehr als die Hälfte des Bundeshaushaltes ausmachen werde, berichteten Teilnehmer dem Blatt. Das habe der Finanzminister als nicht akzeptabel bezeichnet. Auch die Förderung der Riester-Rente sei zu teuer. Da habe er sich „über den Tisch ziehen lassen“. Das müsse ebenfalls „zurückgefahren“ werden.
Die Verringerung der Bundesausgaben für die Alterssicherung habe für ihn „oberste Priorität“, habe der Minister erklärt. Es könne nicht angehen und sei auch nicht nötig, dass das künftige Rentenniveau aus Sozialrente und Riester-Rente deutlich über 70 Prozent des letzten Nettolohnes und damit über dem derzeitigen Rentenniveau liegen werde. Insofern sei eine Reduzierung der Bundesausgaben für die Rentenversicherung und die Privatvorsorge vertretbar. ddp,dpa
|
Euklid
29.05.2003, 11:58
@ Tierfreund
|
Re: Artikel aus der Welt |
-->>Eichel will bei den Renten sparen
>Bundeszuschuss müsse „unbedingt reduziert“ werden. Auch die Förderung der Riester-Rente sei zu teuer, hieß es. Die Lücke im Bundeshaushalt 2004 ist möglicherweise größer als 15 Milliarden Euro. >
>Osnabrück - Die Lücke im Bundeshaushalt 2004 ist möglicherweise doch größer als 15 Milliarden Euro. Finanzminister Hans Eichel sprach von 15 bis 18 Milliarden Euro. Die SPD-Spitze hat indes angekündigt, bei den Sozialreformen aufs Tempo zu drücken. Bundeskanzler Gerhard Schröder rief zu mehr Reformbereitschaft auf. Fraktionschef Franz Müntefering sagte, noch bis zur Sommerpause des Bundestages würden die wichtigsten Gesetze vorliegen.
>
>Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) will zur Konsolidierung der künftigen Bundeshaushalte angeblich vorrangig bei den Renten sparen. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, kündigte der Finanzminister das nach Angaben von Teilnehmern sowohl in der letzten Sitzung des SPD-Parteivorstands als auch im SPD-Parteirat an. So müsse der Bundeszuschuss „unbedingt reduziert“ werden, zitiert das Blatt den Minister.
>
>Für 2003 ist ein Bundeszuschuss zu den Renten von 53,9 Milliarden Euro eingeplant. Hinzu kommen noch rund zwölf Milliarden Euro aus der Bundeskasse für die Kindererziehungszeiten. Wenn der Bundeszuschuss verringert würde, müssten automatisch auch die Rentenausgaben und damit die Renten gekürzt werden. In den SPD-Gremien habe Eichel vorgerechnet, dass der Bundeszuschuss bis 2050 rund 60 Prozent der gesamten Rentenausgaben erreichen und mehr als die Hälfte des Bundeshaushaltes ausmachen werde, berichteten Teilnehmer dem Blatt. Das habe der Finanzminister als nicht akzeptabel bezeichnet. Auch die Förderung der Riester-Rente sei zu teuer. Da habe er sich „über den Tisch ziehen lassen“. Das müsse ebenfalls „zurückgefahren“ werden.
>
>Die Verringerung der Bundesausgaben für die Alterssicherung habe für ihn „oberste Priorität“, habe der Minister erklärt. Es könne nicht angehen und sei auch nicht nötig, dass das künftige Rentenniveau aus Sozialrente und Riester-Rente deutlich über 70 Prozent des letzten Nettolohnes und damit über dem derzeitigen Rentenniveau liegen werde. Insofern sei eine Reduzierung der Bundesausgaben für die Rentenversicherung und die Privatvorsorge vertretbar. ddp,dpa
Daß Eichel lügt dürfte ja jetzt auf dem Tisch liegen.
Bei einer derart geringen Abschlußquote der Riester-Rente müßte er ja Reserven aus den nicht in Anspruch genommenen Zuschüssen haben.
Oder hat wer etwa diese Zuschüsse gar nicht in den Haushalt eingestellt?
Dann würde er nicht nur lügen sondern wäre auch noch strohdumm.
Die Kerle lügen in einer ungewohnt miesen Qualität.
Die Dummheit ist grenzenlos.
Gruß EUKLID
|
dottore
29.05.2003, 12:06
@ Tierfreund
|
Re: Danke! Genau das hatte ich gesucht - Rentenkürzung um 3,5 %? (mkT) |
-->Die Zahlungen des Bundes an die Rentenversicherung lagen 2002 bei knapp 49 Mrd. (West) und 17,6 Mrd. (Ost). Summa: ca. 67 Mrd.
Die Rentenzahlungen (netto, nach Abzug der Kraka-Zahlungen): 149 Mrd. (West) und 41,6 Mrd. (Ost). Summa: ca. 190 Mrd.
Würde Eichel 10 % der Zuschüsse sparen wollen, müssten - ceteris paribis - die Renten um ca. 3,5 % gekürzt werden.
Gruß!
|
LenzHannover
29.05.2003, 12:08
@ dottore
|
Stand hier, privat sage ich allen, auch denen, die es nicht hören wollen: |
-->Soviel Geld dazu gibt es eh noch nicht dazu, wartet mal 2-3 Jahre, mal schauen, was kommt... [img][/img]
Und denen mit Haus: zahlt lieber die Hütte fix ab!
Kreditvertrag und Sparvertrag gleichzeitig ist absurd und gibt nur Provision für den Vertreter.
|
Tierfreund
29.05.2003, 12:14
@ Euklid
|
Spruch zum schönen Sommertag |
-->Der fundamentale Trugschluß in bezug auf den Wohlfahrtsstaat,
welcher sowohl in die Finanzkrise wie zum Verlust der Freiheit führt,
liegt in dem Versuch,
Gutes auf Kosten anderer zu tun.
(Prof. Dr. Milton Friedman, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaft)
Grüße
Tierfreund.........jetzt auf dem Weg zum Frühschoppen[img][/img]
|
LenzHannover
29.05.2003, 12:18
@ dottore
|
bzw. laut Spiegel: Ohne Zuschuß wären wir bei 28% Rentenbeitrag! (owT) |
-->
|
Euklid
29.05.2003, 13:23
@ LenzHannover
|
Re: Stand hier, privat sage ich allen, auch denen, die es nicht hören wollen: |
-->>Soviel Geld dazu gibt es eh noch nicht dazu, wartet mal 2-3 Jahre, mal schauen, was kommt... [img][/img]
>Und denen mit Haus: zahlt lieber die Hütte fix ab!
>Kreditvertrag und Sparvertrag gleichzeitig ist absurd und gibt nur Provision für den Vertreter.
Hallooooo
Nix abzahlen sondern die Kohle in den Strumpf stecken.
Das erhöht doch die Flexibilität.
Damit bist Du doch nach allen Seiten offen.
Gilt natürlich nur wenn man zahlen kann.
Wenn man doch Geld hat kann man doch auch zahlen oder nicht?
Und die Banken schlafen doch viel schlechter wenn Du die Kohle hast und Dir einen grinst;-))
Stell Dir doch mal vor die Defla läuft noch 2 Jahre und plötzlich gibt es einen Währungsschnitt wegen Hyperinfla?
Dann kannst Du dir doch 2 Mal einen grinsen.
Das erste Mal daß der Staat bei verschuldetem Eigentum nix von Dir wissen will.
Das zweite Mal daß Du dich krummlachen kannst über die immer niedriger werdende monatliche Zahlung für die Hypothek im Verhältnis zu den Einnahmen.
Daß jetzt plötzlich alle Medien von Deflation schreiben stört mich kollosal.
Und daß gleichzeitig sich die großen Firmen mit Anleihen vollstopfen stört mich noch mehr.
Medien schreiben das immer dann wenn der Zug längst abgefahren ist.
Nein ich bleibe dabei:
Verschuldung der Immo unter 50% (damit ist normalerweise immer kostendeckend zu vermieten)
Depot an Sparkapital in Omas Sparstrumpf,denn damit kann ganz schnell reagiert werden.
Scheiß auf die Mickerzinsen in der jetzigen labilen Lage.
Und natürlich für den Fall der Fälle auch Gold.
Gruß EUKLID
|