Rainer
21.10.2000, 11:46 |
Ist Gold wirklich ein sicher Hafen für die zukünftig Entwicklung, wenn wir davon Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
ausgehen, dass der DOW Jones dem Schicksal vom Nikkei folgen wird! Der Nikkei befindet sich seit seinem TOP (89) im Abwärtstrend!
Wer kann sich noch daran erinnern, warum das Gold von 1976 bis 80 so extrem gestiegen ist!? Wer hat ein LINK für den Chart des Brent Spot Price (1 Barrel in USD), möglichst bis 1970 - 1975 zurückreichend?
Der von mir reingestellte Gold-Chart zeigt eine 20jährige Bull-Flagg, die neuen Anlauf holt! Der Gold-Preis sollte in der Asienkrise 1998 bereits das Tief gesehen haben.
Wie geht es nun weiter mit dem Goldpreis?
Im Jahres-Chart ist deutlich zu erkennen, dass die Vola stark abgenommen hat. Dieses Phänomen kündigt einen unmittelbar bevorstehenden Ausbruch an. Auf Grund des gesamten Umfeldes(steigende Rohsstoffe, hoher Ã-lpreis und besonders die historische Überbewertung aller Aktien)ist mit einem Ausbruch nach oben zu rechnen.
Wann ist spätestens mit dem Ausbruch nach oben zu rechnen?
Wenn sich die Hoffnungen der Aktionäre auf weiter steigende Kurse zerschlagen.
Das kann schon Ende 2000 oder Anfang 2001 sein. Wenn der Anleger erkennt, dass die jahrzehntelang aufwärtsgerichteten Impulse abwärts gehen, und das Aufwärtsbewegungen nur Korrekturen sind.
Wann sollte man in Gold investieren?
Der Aktionär scheint der Entwicklung hinterher zu laufen; der Investor geht ihr entgegen! Nun stellt sich für jeden einzelnen von uns die Frage: Wie sehen wir die weitere Entwicklung?
<center>
<HR>
</center> |
Rainer
21.10.2000, 12:09
@ Rainer
|
Re: warum öffnet sich die Grafik nicht? |
<center>[img][/img] </center>
http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0003876/small/xauusd75.htm
<ul> ~ http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0003876/small/xauusd75.htm</ul>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
21.10.2000, 12:24
@ Rainer
|
Re: warum öffnet sich die Grafik nicht? |
>http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0003876/small/xauusd75.htm
Ist wahrscheinlich unter"URL einer Grafik" eingegeben, ist aber eine HTML-Datei.
So geht's:
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
antares
21.10.2000, 12:35
@ Rainer
|
Re: Ist Gold wirklich ein sicher Hafen für die zukünftig Entwicklung, wenn wir davon |
>ausgehen, dass der DOW Jones dem Schicksal vom Nikkei folgen wird! Der Nikkei befindet sich seit seinem TOP (89) im Abwärtstrend!
>Wer kann sich noch daran erinnern, warum das Gold von 1976 bis 80 so extrem gestiegen ist!? Wer hat ein LINK für den Chart des Brent Spot Price (1 Barrel in USD), möglichst bis 1970 - 1975 zurückreichend?
>Der von mir reingestellte Gold-Chart zeigt eine 20jährige Bull-Flagg, die neuen Anlauf holt! Der Gold-Preis sollte in der Asienkrise 1998 bereits das Tief gesehen haben.
>Wie geht es nun weiter mit dem Goldpreis?
>Im Jahres-Chart ist deutlich zu erkennen, dass die Vola stark abgenommen hat. Dieses Phänomen kündigt einen unmittelbar bevorstehenden Ausbruch an. Auf Grund des gesamten Umfeldes(steigende Rohsstoffe, hoher Ã-lpreis und besonders die historische Überbewertung aller Aktien)ist mit einem Ausbruch nach oben zu rechnen.
>Wann ist spätestens mit dem Ausbruch nach oben zu rechnen?
>Wenn sich die Hoffnungen der Aktionäre auf weiter steigende Kurse zerschlagen.
>Das kann schon Ende 2000 oder Anfang 2001 sein. Wenn der Anleger erkennt, dass die jahrzehntelang aufwärtsgerichteten Impulse abwärts gehen, und das Aufwärtsbewegungen nur Korrekturen sind.
>Wann sollte man in Gold investieren?
Jetzt, gestaffelt 270, 20%/250 30%/210 40%/170 10% = 100%. NUR PHYSISCH.
KEINE MINEN.
>Der Aktionär scheint der Entwicklung hinterher zu laufen; der Investor geht ihr entgegen! Nun stellt sich für jeden einzelnen von uns die Frage: Wie sehen wir die weitere Entwicklung?
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
21.10.2000, 12:38
@ Rainer
|
Re: Ist Gold wirklich ein sicher Hafen für die zukünftig Entwicklung, wenn wir davon |
>ausgehen, dass der DOW Jones dem Schicksal vom Nikkei folgen wird! Der Nikkei befindet sich seit seinem TOP (89) im Abwärtstrend!
>Wer kann sich noch daran erinnern, warum das Gold von 1976 bis 80 so extrem gestiegen ist!? Wer hat ein LINK für den Chart des Brent Spot Price (1 Barrel in USD), möglichst bis 1970 - 1975 zurückreichend?
Gold stieg mit der rasanten Inflation in den 70er Jahren. Das WARUM erklärt sich also (vielleicht) mit eben dieser Inlation - aber m. E. nur zum Teil. Die Erklärung liegt, wie immer, in den Marktzyklen bzw. Wellenmustern. Die Frage bliebe ja"Warum stieg die Inflation?" Genau so ein Ergebnis der Massenpsychologie.
Den Ã-lpreis-Chart gibt's auf meiner Seite, unter"Analysen" oder Highlights".
>Der von mir reingestellte Gold-Chart zeigt eine 20jährige Bull-Flagg, die neuen Anlauf holt! Der Gold-Preis sollte in der Asienkrise 1998 bereits das Tief gesehen haben.
>Wie geht es nun weiter mit dem Goldpreis?
>Im Jahres-Chart ist deutlich zu erkennen, dass die Vola stark abgenommen hat. Dieses Phänomen kündigt einen unmittelbar bevorstehenden Ausbruch an. Auf Grund des gesamten Umfeldes(steigende Rohsstoffe, hoher Ã-lpreis und besonders die historische Überbewertung aller Aktien)ist mit einem Ausbruch nach oben zu rechnen.
>Wann ist spätestens mit dem Ausbruch nach oben zu rechnen?
Bull flag, oder nach Elliott eine große Welle 4. Das Tief ist m. E. noch nicht erreicht, wie ich schon oft begründet habe. Ziel mindestens knapp unter 200 $. Eine Langfrist-Goldanalyse von mir gibt's bei www.outperformer.de, oder hier direkt: http://www.outperformer.de/analysen/gold.htm.
Zeitlicher Rahmen für das Tief beim Gold: Aus meiner Sicht in der ersten Jahreshälfte 2001.
>Wenn sich die Hoffnungen der Aktionäre auf weiter steigende Kurse zerschlagen.
>Das kann schon Ende 2000 oder Anfang 2001 sein. Wenn der Anleger erkennt, dass die jahrzehntelang aufwärtsgerichteten Impulse abwärts gehen, und das Aufwärtsbewegungen nur Korrekturen sind.
>Wann sollte man in Gold investieren?
M. E. sollte man bereits anfangen, physisch Gold und Silber zu kaufen, denn den Tiefpunkt erwischt man sowieso nicht. Zudem steigt Gold in Euro schon lange, und ob es da noch ein neues Tief gibt, bezweifle ich. Und ob man bei 270 $ oder 200 $ oder 400 $ gekauft hat, spielt keine große Rolle mehr, wenn Gold bei 2.000 oder 3.000 $ steht.
>Der Aktionär scheint der Entwicklung hinterher zu laufen; der Investor geht ihr entgegen! Nun stellt sich für jeden einzelnen von uns die Frage: Wie sehen wir die weitere Entwicklung?
Tja, das versuchen wir alle zu ergründen...
<center>
<HR>
</center> |
Darwi Odrade
21.10.2000, 13:35
@ Rainer
|
Tja,.... |
....sicher ist immer relativ, grundsätzlich aber ja.
Ich denke Mal, es hängt im wesentlichen auch davon ab, wie sich das Verhältnis USD/EURO entwickelt. Man bedenke, das Gold in Dollar eigentlich schon lange Zeit fällt, in EURO aber zum Teil kräftig zulegt.
Ich habe z.b. folgenden Kauf gemacht:
30.12.1998 70 Stück Philharmoniker (1 Oz) ATS 3.530,- USD 286,80
WÄRE HEUTE (20.10.2000) falls ich verkaufe... ATS 4.290,- USD 270,45
ist gleich ATS 53.200,- GEWINN in ATS und USD 1.144,50 VERLUST in Dollar
Welche Rolle das im weiteren Verlauf der Geschichte spielt, werden wir noch sehen. Wenn die Aktienmärkte tatsächlich runterkommen sollten, wird sich auch der Dollar ändern, daher sind genaue Vorhersagen nicht möglich.
Vielleicht sollte man noch erwähnen (wie bereits von mir in anderen Postings geschrieben) das z.b. ebengenannter Philharmoniker den Aufdruck ATS 2.000,- hat und somit NICHT unter diese Marke rutschen kann. Die Nennung von den Anderen (Nugget, Maple Leaf, Krüger Rand) habe ich jetzt nicht im Kopf, dürfte aber ähnlich sein.
In diesem Zusammenhang ist vielleicht auch der gute, alte"Goldtausender" interessant. ATS 1.000,- Babenberger - hat einem Verkaufswert von derzeit ATS 1.800,- und kann somit nicht einmal um die Hälfte fallen!
Daher ist das Szenario Gold kann bis USD 42,undeinpaarzerquetschte fallen, doch SEHR unrealistisch.
Ich würde jedenfalls BALD zumindest anfangen zu kaufen und etwas Geld zurückhalten um bei einem Fall weiter zukaufen zu können.
Man sollte aber immer bedenken, daß es Gold seit Anbeginn der Menscheit gibt und man in größeren Maßstäben denken sollte. Ein Hauruck Tagesgeschäft ist es wirklich nicht, man braucht Geduld, aber es lohnt sich allemal.
Ein schönes Wochenende wünscht Euch Allen
Darwi
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
21.10.2000, 16:35
@ JüKü
|
Re: Ist Gold wirklich ein sicher Hafen. |
Seit Monaten verfolge ich hier im Bord die Golddiskussion.
Und seit Monaten ist Gold gefallen.
Richtig gesehen schon seit über 10 Jahren.
Charttechnisch und EW-Wellentechnisch ist Gold,(wäre es eine
Aktie) uninteressant.
Wenn ich mir nun die hier viel besprochenen Minenwerte (Durban,
Harmony)ansehe,von denen ich mir auch ein paar ins Depot gelegt habe,
meine ich, hätte mir besser eine Gigabell gekauft, mit Aussicht
auf steigende Kurse.
Gold ist meiner Ansicht bestenfalls geeignet als Hals oder Armkettchen.
Als Notgroschen,in kleineren Mengen je nach Geschmack.
Schön poliert, glänzt auch schön.
Der alte Konz (1000 legale Steuertricks) meinte ja immer,
wer einen Garten hat, der solle es Stückenweise dort vergraben,
sich die Lagen genau merken, um es in schlechten Zeiten
wieder zu finden.
Im Grunde, genau da gehört es auch hin.
Grüße
PeMo
Aubacke.... wenn das der dottore sieht.
<center>
<HR>
</center> |
Darwi Odrade
21.10.2000, 16:38
@ PeMo
|
Gefallen??! |
Siehe auch mein Beitrag oben.
Von wegen gefallen!
Darwi
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
21.10.2000, 16:50
@ PeMo
|
Re: Ist Gold wirklich ein sicher Hafen. |
>Seit Monaten verfolge ich hier im Bord die Golddiskussion.
>Und seit Monaten ist Gold gefallen.
>Richtig gesehen schon seit über 10 Jahren.
>Charttechnisch und EW-Wellentechnisch ist Gold,(wäre es eine
>Aktie) uninteressant. >
>Wenn ich mir nun die hier viel besprochenen Minenwerte (Durban,
>Harmony)ansehe,von denen ich mir auch ein paar ins Depot gelegt habe,
>meine ich, hätte mir besser eine Gigabell gekauft, mit Aussicht
>auf steigende Kurse.
>Gold ist meiner Ansicht bestenfalls geeignet als Hals oder Armkettchen.
>Als Notgroschen,in kleineren Mengen je nach Geschmack.
>Schön poliert, glänzt auch schön.
>Der alte Konz (1000 legale Steuertricks) meinte ja immer,
>wer einen Garten hat, der solle es Stückenweise dort vergraben,
>sich die Lagen genau merken, um es in schlechten Zeiten
>wieder zu finden.
>Im Grunde, genau da gehört es auch hin.
>Grüße
>PeMo >
>Aubacke.... wenn das der dottore sieht.
Nein, glaube ich nicht, dottore sieht Gold noch weiter fallen - UND ICH AUCH!
"EW-technisch uninteressant" kann ich nicht akzeptieren, im Gegenteil. Ich habe oft begründet, warum Gold auf unter 200 $ (evtl. sogar auf 110 - 130) fallen wird, bevor der Preis explodieren wird. Meine Langfristanalyse bei outperformer.de empfehle ich noch Mal. Der anhaltende Rückgang überrascht mich keineswegs.
Jetzt spreche ich aber von Gold in Dollar. In Euro steigt es schon länger und ich bezweifle, dass wir in Euro ein neues Tief sehen werden (gestern gepostet). Minen mit Gigabell zu vergleichen, das ist schon ein Hammer.
We shall see...
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
21.10.2000, 16:57
@ Darwi Odrade
|
Re: Vielleicht hilft es ja! |
>Siehe auch mein Beitrag oben.
>Von wegen gefallen!
>Darwi
Wo ist meine Schaufel! Überlege gerade.... wo hatte ich´s noch....
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
21.10.2000, 17:35
@ Darwi Odrade
|
Re: Tja,.... |
Tja.
In diesem Zusammenhang ist vielleicht auch der gute, alte"Goldtausender" interessant.
ATS 1.000,- Babenberger - hat einem Verkaufswert von derzeit ATS 1.800,- und
kann somit nicht einmal um die Hälfte fallen!
Aber was sind die ATS dann wert, lieber Goldbug? fragt der Oldy
<center>
<HR>
</center>
|
Diogenes
21.10.2000, 21:01
@ Oldy
|
Re: Tja,....Oldy |
Hi Oldy,
>Aber was sind die ATS dann wert, lieber Goldbug? fragt der Oldy
Jede Menge:
In der Deflation ist Bares Trumpf (Ats 2000,--), in der Infation sticht Gold (1 Unze).
Doppelt gemmoppelt, eben.
Gruß
Diogenes (auch ein Goldbug) ;-))
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
21.10.2000, 22:07
@ Diogenes
|
Re: Tja,....Oldy |
Wünsch dir`s lieber nicht Diogenes.
In der Deflation schlagen dir die hungernden Abeitslosen den Schädel ein und nehmen dir dein Gold oder Geld ab und in der Inflation passiert das gleiche. Warum glaubst du wohl, ist Jugoslawien ausenander gebrochen und die Sovjetunion? Und wie schaut es in den anderen Ländern mit hoher Inflatiuon aus?
Was nach einer Deflation und Weltwirtschaftskrise kommt, sollte dir doch auch klar sein.
Träum weiter, daß du smarty Goldbug dann davonkommst, wenn es weltweite Bürgerkriege gibt. Schau sie dir an. Es gibt ja schon genug davon in vielen Ländern der Welt. Warum glaubst du wohl, daß der Oldy unter Pazifisten weit weg von Ballungszentren lebt? Er arbeitet ja zwar daran, daß es nicht so weit kommt, aber sicher ist sicher, es hören ja leider noch viel zu wenig Leute auf ihn und seine Freunde.
Wenn du mir nicht glaubst, schau auf meine Homepage. Die Terraseite sollte dich interessieren.
So, und nun noch eine Bemerkung: In einer Inflation werden deine Lebensnotwendigkeiten schneller teurer als das Gold! Das ist bewiesene Tatsache! Denk einmal darüber nach, was das für deinen Goldschatz bedeutet.
Wie gesagt, träum schön weiter, wünscht dir der Oldy
<center>
<HR>
</center>
|
Darwi Odrade
21.10.2000, 22:18
@ Oldy
|
Re: Tja,....Oldy |
>
>Wünsch dir`s lieber nicht Diogenes.
>In der Deflation schlagen dir die hungernden Abeitslosen den Schädel ein und nehmen dir dein Gold oder Geld ab und in der Inflation passiert das gleiche. Warum glaubst du wohl, ist Jugoslawien ausenander gebrochen und die Sovjetunion? Und wie schaut es in den anderen Ländern mit hoher Inflatiuon aus? > Was nach einer Deflation und Weltwirtschaftskrise kommt, sollte dir doch auch klar sein.
>Träum weiter, daß du smarty Goldbug dann davonkommst, wenn es weltweite Bürgerkriege gibt. Schau sie dir an. Es gibt ja schon genug davon in vielen Ländern der Welt. Warum glaubst du wohl, daß der Oldy unter Pazifisten weit weg von Ballungszentren lebt? Er arbeitet ja zwar daran, daß es nicht so weit kommt, aber sicher ist sicher, es hören ja leider noch viel zu wenig Leute auf ihn und seine Freunde.
>Wenn du mir nicht glaubst, schau auf meine Homepage. Die Terraseite sollte dich interessieren.
>So, und nun noch eine Bemerkung: In einer Inflation werden deine Lebensnotwendigkeiten schneller teurer als das Gold! Das ist bewiesene Tatsache! Denk einmal darüber nach, was das für deinen Goldschatz bedeutet.
>Wie gesagt, träum schön weiter, wünscht dir der Oldy
Hallo Oldy,
1. - Mit welchen Sicherheiten träumt der Oldy?
2. - Wußte gar nicht, daß Du eine Seite hast. Könntest Du für mich und sicher
auch andere die Adresse nennen? - Danke!
Schönes Wochenende
Darwi
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
21.10.2000, 22:34
@ JüKü
|
Re: Beitrag zu GOLD und DROOY |
Hallo zusammen,
für diesen Thread habe ich hier die passenden Beiträge:
zum Thema Gold:
http://www.gold-eagle.com/gold_digest_00/hamilton102300.html
zum Thema DROOY:
http://www.gold-eagle.com/editorials_00/oracle102200.html
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center> |
Toni
21.10.2000, 23:20
@ Darwi Odrade
|
Re: Tja,....Goldmünzen |
>Philharmoniker den Aufdruck ATS 2.000,- hat und somit NICHT unter diese Marke rutschen kann. Die Nennung von den Anderen (Nugget, Maple Leaf, Krüger Rand) habe ich jetzt nicht im Kopf, dürfte aber ähnlich sein.
_ _ _ _ _ _ _ _
Maple Leaf:"50 Dollars"
Helvetia genannt Vreneli:"20 Fr."
(= Vorrat für den Göttibuben und seine Brüder. Bekommen sie geschenkt, wenn's Toni passt (d.h. NICHT zu Weihnachten oder Geburtstag, weil Toni auf Kriegsfuss mit gewissen Konventionen). Haben gescheite Eltern: Haben den Buben gleich post Windeln beigebracht: Wer Goldstückli hat, der ist ein Prinz. - Woraus folgt: Wer Barren hat, ein König, und der mit dem Russenriegel quasi der Zar.)
Also: Kauft Gold! Es tut so gut.
Toni grüsst herzlich.
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
22.10.2000, 00:32
@ Darwi Odrade
|
Re: Tja,....Oldy |
>Hallo Oldy,
>1. - Mit welchen Sicherheiten träumt der Oldy?
>2. - Wußte gar nicht, daß Du eine Seite hast. Könntest Du für mich und sicher > auch andere die Adresse nennen? - Danke!
>Schönes Wochenende
>Darwi
Meine Sicherheit ist, daß ich unter Pazifisten weitab vom
Schuß und Ballungsräumen in einem schuldenfreien Haus wohne
genug Silbermünzen für eventuelles Fluchtkapital habe, genug
Grund, um mich davon ernähren zu können, selbst wenn mein
Einkommen austrocknen würde, vielseitige Kenntnisse habe, die
auch im schlimmsten Fall einen Marktwert haben und recht
wenig Bedürfnisse habe. Genügt das?
Meine Webseite ist:
www.sunshinecable.com/~eisehan
und besteht aus 7 Seiten mit etwa 200 Beiträgen, welche fast
alle von mir stammen. 3 Ausnahmen.Deutsch und Englisch.
Warnung! Der Oldy legt sich dort mit Milton Friedman an,
kritisiert Irving Fisher, Maynard Keynes und den Rest der
Nationalökonomie.
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
22.10.2000, 01:28
@ Oldy
|
Re: Tja,....Oldy |
Hallo Oldy,
>
>Meine Sicherheit ist, daß ich unter Pazifisten..... wohne
na, Oldy, das ist doch keine Sicherheit - wenn Du unter Schützenbrüdern und Großwildjägern leben würdest, wäre es viel sicherer - wetten, daß?
Ein total friedlicher Besenstiel ist halt suboptimal, wenns denn mal echt so krachen sollte, wie im worst case beschrieben
>Der Oldy legt sich dort mit Milton Friedman an
na, dann ist doch alles in Ordnung, ist doch nur der Milton - hier gibt es einen Namensvetter, der würde Dich glatt fressen, wenn Du es wagen würdest, nicht mit ihm konform zu gehen (oh, jetzt hab ich Gel am Finger, äh!)
Gruß nach drüben vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
22.10.2000, 01:33
@ Oldy
|
Re: ob es auch mal solche EURO-Münzen geben wird? Aber dann nur aus Rostschrott |
meint der Baldur (es sei denn, es gelänge, aus der berühmten weichen übelriechenden Masse Münzen zu formen, dann hätte das absolutes Vorrecht beim Euro)
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
22.10.2000, 12:23
@ Darwi Odrade
|
Re: nominelle Betrags-Prägung bei Münzen |
Hallo, Darwi,
guter Beitrag!
Es ist aber die Frage, was"ATS" noch gelten, wenn doch in 14 Monaten die Oberaffenschrottundsiffwährung auch physisch eingeführt wird.
Ich kenne die Beteuerungen, altes Geld umzutauschen, aber es braucht doch nur einen Federstrich, und schon gilt das nicht mehr.
Dann könnte es sein wie bei den Kaiserreichs-Münzen mit 2,3,5Mark Silbermünzen oder den 10GM und 20GM Goldmarkstücken (netto ca. 3,5g und 8,1 g Gold), die zwar auch den Währungsbetrag beinhalten, der gilt aber nix mehr.
Na, was solls, dafür kostet eine 5 (Reichs-)Mark Münze heute je nach dem Motiv und der Seltenheit zwischen 20 und 200 DEM, ist ja auch nicht schlecht, also sind vielleicht alte 2000 ATS mal 1.400 EUROs wert?
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
22.10.2000, 13:49
@ Oldy
|
Re: Tja,....Oldy |
Hi Oldy,
Wünschen tu ich mir nichts von alle dem. Aber was soll ich machen? Ich kann nur mein Bestes versuchen und dabei das beste hoffen, mehr ist nicht möglich.
Wenigstens haben wir eine grobe Ahnung von dem, was passieren kann/wird, der Großteil wird kalt erwischt. Nicht, daß ich nicht versuchen würde, die Leute zu warnen, aber es will ja keiner glauben (Regenschirm kaufen? - Wieso es scheint eh die Sonne, der spinnt doch, alter Schwarzseher,...).
Wie die Menschen letztendlich auf die Katastrophe reagieren kann man nur schwer vorhersehen. Vielleicht finden sie ja angesichts den harten Zeiten wieder zueinander. Sollte aber auf den jetzigen Egoismus und die Habgier noch Zorn Neid und Haß folgen, dann wird es auf der ganzen Welt keinen Ort mehr geben, der sicher ist, dafür werden die Eierköpfe in ihren Laboratorien schon sorgen (ich denke da insbesondere an die Biotechnologie).
Ich für meinen Teil habe auch etwas Edelmetall und auch ein wenig Grund, ich lebe in einer ländlichen Gegend und habe die Menschen, die mir teuer sind in meiner Nähe. Mit all diesem"Kapital" sollte sich doch etwas brauchbares machen lassen.
Also Ärmel hochgekrempelt, unverzagt, es kommt ohnehin wie es kommen muß.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
22.10.2000, 14:01
@ Toni
|
Re: Tja,....Goldmünzen |
Hi Toni,
>Wer Goldstückli hat, der ist ein Prinz. - Woraus folgt: Wer Barren hat, ein König, und der mit dem Russenriegel quasi der Zar.
Was ich an den Schweizern besonders sympathisch finde ist ihr Pragmatismus. Ihr seit wenigstens nicht so doof eure Goldreserven zu versilbern und bringt den Kindern bei, was Gold wert ist. Daher mein Vorschlag: Tirol tritt aus der EU aus und der Schweiz bei. ;-))
Grüße aus dem sonnigen, herbstlichen Tirol.
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
22.10.2000, 14:09
@ Baldur der Ketzer
|
Re: nominelle Betrags-Prägung bei Münzen |
Hallo Baldur,
Ich glaube, wenn Big Bäng erst eine Zeit nach der Euroeinführung statt findet, dann werden bis da hin sicher auch Gold-/Silbermünzen mit Euronominale geprägt, sonst wären ja die Münzereien arbeitslos.
Ob der Euro den großen Knall lange überleben wird ist eine andere Frage (ich glaube nicht so recht daran). Wenn er zerbröselt, dann sind wieder die alten Währungen (Konfettigeld ist Vertrauenssache!) angesagt.
Grüße
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |