kingsolomon
02.06.2003, 21:03 |
@nasdaq: mein Tip zwecks Verarbeitung von Informationsfluten Thread gesperrt |
-->erst Mal ein gutes Buch lesen, dann noch die Frage mal überlegen (Stichwort
'Noise')
Nassim Taleb, Fooled by Randomness ( gib's glaub ich mittlerweile
auch auf deutsch - wer Übersetzungen abkann ).
<ul> ~ Nassim Nicholas Taleb's Home Page</ul>
|
Reikianer
02.06.2003, 21:42
@ kingsolomon
|
Tip / Verarbeitung von Informationsfluten: Speed Reading |
-->Tony Buzan: Speed Reading
Bei leichten Texten kann man sehr viel Zeit sparen, bei anspruchsvollen Texten ist die Aufnahmefähigkeit des Gehirns die Grenze.
Aus der Amazon.de-Redaktion
"Lesen Sie mit dem Gehirn!" rät der Autor und verspricht, man könne mit seinen Übungen zum"intellektuellen Spitzenstürmer" werden. Der derzeitige Weltrekordhalter im"Speed Reading", Sean Adam (USA), soll es auf 3850 Wörter pro Minute bringen -- zirka die 16fache Geschwindigkeit des Normallesers. Bewiesen hat Adam seine Leistung, indem er einen Roman las und dann darüber berichten konnte: Symbolgehalt und Sprachniveau, den literarischen Stil und vieles mehr. Das Buch richtet sich jedoch auch an"Wissenschaftler, Universitätsangehörige, Studenten, Manager, Führungskräfte". Und wer, wie sie, beruflich viel lesen muß, ächzt freilich nicht unter der Last ungelesener Lyrik, sondern muß Massen von Fachtexten zuverlässig lesen. Ob sich auch hier eine fabelhafte Temposteigerung ergibt, wenn man, wie Buzan fordert, mit dem"geistigen Auge" liest und ein"zyklopisches Wahrnehmungsvermögen" aktiviert?
Auch mehrere Zeilen gleichzeitig soll man lesen, teilweise rückwärts, mit"beidseitiger Lesehilfe" oder der"Zick-Zack"-Methode, dazu"das S" benutzen oder, oder... Trainiert wird dies anhand von Testtexten, teilweise vom Leseoptimierer selbst verfaßt. So versucht man also beispielsweise, die Augen in einer"vertikalen Wellenbewegung" über Buzans Text zum Thema außerirdische Intelligenzen gleiten zu lassen. Man schnappt etwas auf, doch fragt sich: Wie lange muß ich üben, bis ich so lesen kann? Und: Wenn das so einfach ist, warum liest nicht schon jeder"speed"? Schließlich hat"Speed Reading" seinen Ursprung am Anfang des Jahrhunderts, wie Buzan schreibt. Er schreibt auch viele Ideen auf, die mit schnellerem Lesen für Führungskräfte eher wenig zu tun haben. Über Sprachgebrauch und Wortschatz referiert er und widmet ein Extrakapitel dem"Wert von Literatur und Poesie", bevor er das Buch mit einer Seite über"Ihre außergewöhnlichen Möglichkeiten für die Zukunft" enden läßt. Ob jene sich mit dem Buch eröffnen? Immerhin gibt es einen Anstoß, über das Lesen und dessen Drumherum nachzudenken. --Frank Rosenbauer
Grüße:-)
<ul> ~ http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3478719615/qid=1054582730/sr=1-2/ref=sr_1_3_2/302-7701447-6782456</ul>
|
Reikianer
02.06.2003, 21:55
@ Reikianer
|
@kingsolomon |
-->Danke für den Buchtip, das Zitat auf seiner Homepage gefällt mir schonmal extrem gut:
"My major current hobby is teasing people who take themselves & the quality of their knowledge too seriously..."
Grüße:-)
P.S.: Speedreading passt wohl null zu Deinem Thema, ist aber trotzdem sehr lesenswert...
|
000
02.06.2003, 22:25
@ Reikianer
|
Re: Speed Reading-dazu auch Beiträge in diesem Forum |
-->http://www.dreamflow.de/index.htm?/berichte/mental/faszin.htm
Auf der linken Auswahlleiste auf"DiskussionsForum" klicken, bzw. einfach
die"Zurück-Taste" betätigen.
Das Forum handelt allg. v"MindMachines", wobei auch"SChnelllesen" mehrfach
kompentent abgehandelt wird.
Gruß
OOO
|
kingsolomon
02.06.2003, 22:47
@ 000
|
bei meinem Vorschlag geht's zuallererst darum den grossen Haufen Information |
-->als das zu klassifizieren, was es wirklich ist: Hintergrundgeräusch, was wir
in der Regel aber für Signale halten. Eine produktivere Verarbeitung
(z.B. per speed reading ) geht am grundlegenden Problem vorbei.
Taleb schreibt in seinem Buch, dass statt Finanznachrichten zu konsumieren
(wie vor allem die Ã-konomen unter seinen Kollegen ) habe er sich oft
für Stunden in den Central Park zurückgezogen und - Gedichte gelesen, oder
mit den Sekretärinnen geratscht.
Seinem Erfolg als Trader stand das offenbar nicht im Wege ( siehe Biographie )
|
nasdaq
03.06.2003, 00:21
@ kingsolomon
|
danke, dass klingt interessant! (owT) |
-->
|
Harry Popper
03.06.2003, 10:23
@ kingsolomon
|
danke für den Hinweis, |
-->
|
Harry Popper
03.06.2003, 10:29
@ Harry Popper
|
Re: danke für den Hinweis, |
-->auch wenn er @nasdaq war.
Das Buch habe ich schon länger auf meiner Leseliste, aber sie wird leider immer länger. Ich habe von Taleb einige interessante Artikel im TASC (Technical Analysis of Stocks and Commodities) gelesen. Seine Ausführungen zu Options haben mir gut gefallen, besonders seine"black-swan"-Theorie. Das trifft so meine persönliche Einstellung sehr gut.
Gruß
HP
|