Goldfinger
04.06.2003, 17:30 |
Zinsenbesteuerung bis 35 % Thread gesperrt |
-->Hallo -
Die EU-Finanzminister haben nach 14-jährigem Streit die
Zinssteuer-Richtlinie verabschiedet.
Demnach führen die EU-Staaten ab 2005 unter sich einen
automatischen Informationsaustausch über Zinserträge von
EU-Bürgern im Ausland ein.
Belgien, Luxemburg und Ã-sterreich können die Besteuerung
stattdessen mit einer Quellensteuer sichern, die bis 2011
stufenweise auf 35 Prozent angehoben werden soll.
Das Steuerpaket umfasst neben der Zinssteuerrichtlinie einen
Massnahmenkodex gegen schädlichen Wettbewerb in der
Unternehmensbesteuerung
Goldfinger
|
Euklid
04.06.2003, 17:37
@ Goldfinger
|
Re: Zinsenbesteuerung bis 35 % |
-->>Hallo -
>Die EU-Finanzminister haben nach 14-jährigem Streit die
>Zinssteuer-Richtlinie verabschiedet.
>Demnach führen die EU-Staaten ab 2005 unter sich einen
>automatischen Informationsaustausch über Zinserträge von
>EU-Bürgern im Ausland ein.
>Belgien, Luxemburg und Ã-sterreich können die Besteuerung
>stattdessen mit einer Quellensteuer sichern, die bis 2011
>stufenweise auf 35 Prozent angehoben werden soll.
>Das Steuerpaket umfasst neben der Zinssteuerrichtlinie einen
>Massnahmenkodex gegen schädlichen Wettbewerb in der
>Unternehmensbesteuerung
>Goldfinger
Ja und jetzt können die Zinsen doch steigen oder?
Verdient der Staat nicht umso mehr je höher der Zins steigt?
Volle Pulle mit der Progression.
Diese Rechnung geht immer auf.
Ja und erst wenn dann die Immos steigen.Dann wird jedes Einfamilienhaus zur Wohltat für den Staat;-))
Ne ne wer solche Parameter legt will die Inflation auch wenn er anderes zum besten gibt.
Gruß EUKLID
|
JLL
04.06.2003, 18:10
@ Goldfinger
|
Re: 'schädlicher Wettbewerb' - ja, für das Brüsseler Bürokratenpack schon. ;-) (owT) |
-->
|