Theo Stuss
04.06.2003, 20:24 |
Zu diesen Bedingungen werde ich isl.Dinar bei Ebay versteigern. Thread gesperrt |
-->BILD Dinar
Islamic Dinar from E-Dinar: Münze 22K wie Krüger Rand, 4,635g, enthält 4,25 g reines Gold.
Rücknahmegarantie (kann ich mir erlauben als Kontoinhaber bei Kitco, dem Letztabnehmer):
Bei Ersteigerung des Dinars zu mindesten 5% über New York Fix,
Rücknahme zu New York Fix -14,15%.
Bei Ersteigerung des Dinars zu mindesten 12% über New York Fix,
Rücknahme zu New York Fix -9,15%.
Bei Ersteigerung des Dinars zu mindesten 20% über New York Fix,
Rücknahme zu New York Fix.
Bei Ersteigerung des Dinars unter New York Fix keine Rücknahme, es sei denn
aus Kulanz.
Da ich eine der wenigen Personen
bin, die eine solche Gewährleistung abgibt, sollte ein fairer Preis Ziel der Auktion sein.
Diese Marge ist im Hinblick auf die Stückelung (ca.1/8Unze) sehr günstig. Im ehem. Münzkabinett der Dresdner Fr/M liegt sie bei 18,2% für 1/4 Krüger und 28% für ein 1/10 Austr. Nugget.
Es gelten die Charts von Kitco: http://www.kitco.com/market/euro_charts.html
Stichtag New York Fix der Ersteigerung, letzter Auktionstag.
Stichtag New York Fix der Rückgabe, Tag der Unterzeichnung des Rückscheines des
Einschreibebriefes mit der Münze. Für Postnachsendung in der Sommerferienzeit und Hotmail wird gesorgt. Einschreiben enthält neben der Münze Ausdruck des Finder-Mails von Ebay. Bin immer im Elliott-Wellen-Forum aufzufinden (Theo Stuss).
Ebay Gebühren zahlt Verkäufer, Porto XXX für Einschreiben zahlt Käufer.
Versand nach Eingang des vollen Betrages unter Angabe der Auktionsnummer auf Konto des Verkäufers. Zahlungsart: Überweisung auf:
Konten Postbank, Moneybookers, E-Gold, E-Dinar.
Soweit die Bedingungen! Irgendwelche Beanstandungen?
Ich werde bald von meinem Dispo 5000Eur abheben und eine Position von über 100 Dinaren aufbauen. Da ich mir ziemliche Gedanken über die Kapitalabsicherung gemacht habe und Kitco schon ab 8 Dinar die Münzen herein nimmt, gehe ich kein Risiko ein. Vielleicht verdiene ich nichts, dann trage ich die Münzen zur Deutschen Scheideanstalt nach Pforzheim, schreibe meine Verluste über meine Rückstellungen ab und zahle den Kredit zurück und das war es dann. Ein Versuch ist das wert.
Sollten mir Leute einzelne Münzen zurückgeben, die ich nicht schaffe neu zu verkaufen, stecke ich 8 Stück in ein Einschreiben, zutüten und ab zu Kitco, wo sie mir im Pool gutgeschrieben werden. Ich denke, dass ist ein klarer Ablauf.
Theo
|
fridolin
04.06.2003, 21:25
@ Theo Stuss
|
Re: Zu diesen Bedingungen werde ich isl.Dinar bei Ebay versteigern. |
-->Nur eine Anmerkung, damit Du Dich nicht verkalkulierst. Du willst offenbar die Münzen aus dem Ausland beziehen und dann hier versteigern. Hast Du Dir mal überlegt, ob die Einfuhr überhaupt frei von Einfuhrumsatzsteuer möglich ist? Die EUSt-Befreiung für Anlagegold nach § 25c UStG setzt u.a. voraus, daß Goldmünzen im Land ihrer Ausgabe gesetzliches Zahlungsmittel sind oder waren. Ohne es behaupten zu wollen, hätte ich bei diesem Dinar da meine Zweifel.
|
Theo Stuss
04.06.2003, 21:51
@ fridolin
|
Re: Die Dinare sind jetzt in Malaysia gesetzliches Zahlungsmittel/Aussenhandel |
-->Grundsätzlich stimmt der Einwand und ich will die ersten Exemplare nur solange privat versteigern, solange das Umsatzvolumen bei der Steuer kein Naserümpfen erregt, dann aber Gewerbe anmelden. Zusätzlich kann in allen islamischen Ländern Sakkat (religiöse Almosen) in islamischen Dinar gezahlt werden, erst recht, wo die Scharia gilt, also ist nach islamischer Rechtsauffassung der Dinar gesetzliches Zahlungsmittel. Auch sonst kann mit Geld, das halale (rein) ist, Handel getrieben werden. Ich bin übrigens kein Moslem, aber mir nützt das.
Auf jeden Fall ist aber etwas anderes wichtig:
Wenn ich jemandem, ob privat oder gewerblich, einen Dinar verkaufe, dann muss er auch die Sicherheit haben, dass es eine Geldanlage ist. Alles andere wäre unredlich. Mit Kitco in der Hinterhand kann ich immer Rücknahmen garantieren.
Im übrigen ist der Import von Goldmünzen und auch von Goldbarren steuerfrei, solange der Einfuhrpreis den POG nicht um einen bestimmten Prozentsatz übersteigt. Bei Sammlermünzen ist das oft der Fall, dass sie steuerpflichtig sind. Das ist bei den Dinaren eben nicht der der Fall. Der Kurswert eines E-Dinars, so auch der Münzen ist eindeutig immer New York FIX!
Aber ich danke sehr für den Hinweis,
Theo
|
fridolin
04.06.2003, 22:08
@ Theo Stuss
|
Vorsichtig... |
-->Ob Du privat oder gewerblich verkaufst, ist eine Sache.
Die Angelegenheit mit der EUSt ist etwas ganz anderes. EUSt-frei sind Goldmünzen, die einen Feingehalt von mindestens 900 Tausendstel aufweisen, nach dem Jahr 1800 geprägt wurden, in ihrem Ursprungsland gesetzliches Zahlungsmittel sind oder waren und üblicherweise zu einem Preis verkauft werden, der den Offenmarktwert ihres Goldgehaltes um nicht mehr als 80 vom Hundert übersteigt. - http://www.steuernetz.de/gesetze/ustg/20011219/p25c.html Der Unterschiedsbetrag zwischen Handelspreis und Goldpreis ist nur ein Faktor unter mehreren.
Es gibt im übrigen eine aktuelle Liste steuerfreier Goldmünzen - http://www.vddm.de/pages/c_27920021115de00040013.pdf - in welcher dieser Dinar NICHT aufgeführt ist. Ob dieser gesetzliches Zahlungsmittel in Malaysia ist, müßtest Du im Zweifel beweisen. Wenn da kein fester Nennwert aufgeprägt ist, erscheint mir das auch eher zweifelhaft (die einzige mir bekannte Ausnahme ist der Krügerrand). Ich fürchte fast, das ist eine Art"Privat-Prägung", auch wenn sie für bestimmte religiöse Zwecke weitverbreitet sein mag.
Ich würde mich an Deiner Stelle vorher genau beim Zollamt erkundigen, damit Du nicht einen Reinfall erlebst.
|
ManfredF
05.06.2003, 07:51
@ fridolin
|
Kompetenzzentrum Zollamt |
-->>Ich würde mich an Deiner Stelle vorher genau beim Zollamt erkundigen, damit Du nicht einen Reinfall erlebst.
Selber erlebt, als ich Silberbarren und SilberRounds importiert habe. Ich hatte zuvor mit unzähligen ('Haupt') -Zollämtern telefoniert. Jeder sagte was anderes. Als ich mit der Ware dann über die Grenze CH-D ging, mußte ich dem Zöllner in seiner Liste zeigen, zu welcher Kategorie denn meine Barren und Rounds gehören.
Ich würde von einer Anfrage beim Zollamt nichts erwarten, 2 Anfragen bringen 2 Antworten usw...
|
Theo Stuss
05.06.2003, 08:18
@ ManfredF
|
Re: Stimmt genau |
-->HAbe ich auch erlebt!
Am Ende habe ich meine Silver Maples steuerfrei importiert. Wer viel fragt kriegt viel Antwort. Sonst mache ich es so, dass ich die Münzen England einführe, meinen Freund in London besuche und natürlich im Auto mit der Fähre zurückfahre.
Natürlich ist der Dinar eine Privatprägung, aber E-Dinar ist jetzt Währung seit 2003 in Malaysia. Also erklÄre ich dem Zöllner, dass es auch die Münzen von E-Dinar sind.
Auf Goldbarren gibt es auch keine MWST. Es sind auf jeden Fall keine Sammlermünzen und sie werden zum POG eingeführt und haben 22K.
Theo
|
Theo Stuss
05.06.2003, 08:28
@ fridolin
|
Re: Krüger sind keine Ausnahme |
-->Hallo Frido,
Es gibt auch Royal Sovereign. Diese beiden Anlage Münzen sind keine Ausnahme, sondern sind eine Vergleichsreferenz. Wer mit dem Zoll nicht zu diskutieren weiss, sollte auch nichts einführen.
Theo
|