Tassie Devil
06.06.2003, 00:21 |
Ihr Juergen W. Moellemann Thread gesperrt |
-->----- Original Message -----
From:"Jürgen Möllemann" <juergen.moellemann-mdl@landtag.nrw.de>
To: <xxxx@xxxxxxxxxxxxxxxxx.xx>
Sent: Monday, June 02, 2003 10:10 AM
Subject: Ihre Mail vom 01.06.2003
> Sehr geehrte Frau......
> > herzlichen Dank für Ihre Mail vom 01.06.2003.
> > Eine wesentliche Entscheidung habe ich getroffen - Austritt aus der FDP.
> > Über die vielen Zuschriften, die mich ermuntern, eine neue Partei zu > gründen, und die Vorschläge, welche Politik eine neue Partei betreiben > sollte, freue ich mich sehr.
> > Was ich sicher nicht tun werde, ist, den bisherigen Parteigründungen, > die sich entweder als Eintagsfliegen erwiesen haben oder als > Splitterparteien leben, eine weitere hinzuzufügen.
> > Deshalb habe ich mir selbst die Disziplin auferlegt, die Frage, wie man > den Stillstand in der deutschen Politik überwinden kann, gründlich und > in aller Ruhe zusammen mit unterschiedlichen Gesprächspartnern zu > prüfen. Erst dann werde ich entscheiden, welchen Weg ich für erfolgreich > halte.
> > Erste Gedanken dazu finden Sie in meinem Buch"Klartext. Für > Deutschland", das im C. Bertelsmann Verlag Mitte März erschienen ist. > Sie können es übrigens direkt über meine Homepage auf dem Link von - > buecher.de - bestellen.
> > Außerdem können Sie sich auf meiner Homepage in die Liste der > Freundeskreise eintragen. Sie werden dann einer der ersten sein, die > aktuelle Nachrichten über meine Entscheidung erhalten. Bitte geben Sie > die Adresse und damit die Chance der Eintragung in die Liste an Ihre > Freunde und Bekannte weiter.
> > Mit freundlichen Grüßen
> > Ihr Jürgen W. Möllemann
|
rodex
06.06.2003, 01:00
@ Tassie Devil
|
Re: Ihr Juergen W. Moellemann |
-->Eine interessante Nachricht aus dem Webforum von Möllemanns Homepage:
---
Auch ich hatte das Vergnügen, noch vor 3 Wochen mit JWM im Landtag sprechen zu können. Mein Eindruck war: Mölli war ruhig, aber auch kämpferisch.
Das Verfahren gegen sich durchstehen, Steuerhinterziehung konnte eh nicht greifen, da zum Zeitpunkt der Eröffnung des Verfahrens die entsprechende Meldung ans Finanzamt noch gar nicht fällig war, und vor allem seiner Tochter ein möglichst ruhiges Examen ohne weitere Pressemeldungen negativer Natur zu bescheren.
Danach wollte er dann seine Pläne zu einer neuen Partei angehen, Ende Juni.
Nun kann seine Tochter das Examen wohl erst recht vergessen! Und das hätte Mölli seiner Familie nie angetan!
Weiter hätte Mölli niemals freiwillig eine Schlagzeile: Der letzte Fall... zugelassen, wenn überhaupt, wäre er eher mit seinem Auto vor einen Brückenpfeiler gerast.
Seit Stunden höre ich im Fernsehen, dass seine Kollegen am Boden gesehen haben wollen, wie er selbst den Hauptschirm in 1.600 m Höhe ausgeklinkt hätte. Meine Augen wären selbst mit meiner nagelneuen Brille nicht so gut, dies eindeutig zu erkennen, und ich vermisse noch eine offzielle Stellungnahme zum Zustand seiner Fallschirme... es hat ja schon mehrfach"Unfälle" in Möllis Fallschirmclub gegeben...
---
|
Baldur der Ketzer
06.06.2003, 01:17
@ rodex
|
@rodex - vielen Dank, klasse Beitrag! es barschelt in der Wanne |
-->...und Ehrenworte *hüstel* haben wir heute zuhauf gehört...;-(
beste Grüße vom Baldur
|
rocca
06.06.2003, 01:33
@ rodex
|
Zitate von und über Juergen W. Moellemann |
-->Zitate von und über Möllemann
„ Quartalsirrer“ und „Riesenstaatsmann“: Jürgen Möllemann hat im politischen Alltag nicht nur gerne rhetorisch ausgeteilt, sondern auch ganz schön einstecken müssen. Eine Auswahl von markantesten Sätzen von und über ihn:
„Riesenstaatsmann Mümmelmann.“ (Der damalige bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß 1983 über Möllemann, seinerzeit Staatsminister im Auswärtigen Amt)
„Du intrigantes Schwein.“ (Die FDP-Politikerin Irmgard Schwaetzer 1992 zu Möllemann im parteiinternen Machtkampf um den Außenminister-Posten)
„Quartalsirrer.“ (Der FDP-Politiker Hermann Otto Solms über Möllemann)
„Jürgen Möllemann ist ein „political animal“ im umfassendsten Sinne des Wortes. (...) Sein größter Gegner allerdings ist er selbst.“
(Der ehemalige FDP-Außenminister Hans-Dietrich Genscher 1997 zum 25-jährigen Bundestagsjubiläum Möllemanns)
„Ich war 18 Jahre lang Diener des Kurfürsten Hans-Dietrich Genscher. Der war damals schon 20 Jahre älter. Heute bin ich Diener bei Kurfürst Guido (Westerwelle), der immer noch 16 Jahre jünger ist als ich. Anscheinend bin ich irgendwie der geborene Diener.“ (Möllemann 2002 am Rande des Bundesparteitags in Mannheim)
„Ich fürchte, dass kaum jemand den Antisemiten, die es in Deutschland gibt, leider, die wir bekämpfen müssen, mehr Zulauf verschafft hat als Herr Scharon und in Deutschland ein Herr Friedman
mit seiner intoleranten und gehässigen Art - überheblich. Das geht so nicht, man muss in Deutschland Kritik an der Politik Scharons üben dürfen, ohne in diese Ecke geschoben zu werden.“
(Möllemann am 16. Mai 2002 über den israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon und den Vizepräsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Michel Friedman)
„Die rechten Bemerkungen von Möllemann (...) bewegen sich auf dem Niveau der Republikaner und der NPD.“ (Friedman am 23. Mai 2002)
„Ich weiß, dass manche bei meinen Sprüngen nur so lange geklatscht haben, wie der Fallschirm noch zu war.“ (Möllemann am 24. September 2002, einen Tag nach seinem Rücktritt als stellvertretender FDP-Bundesvorsitzender)
„Man fragt sich manchmal: Ist der Mann bei all seiner Begabung, bei all seinem politischen Geschick, ist der normal?“ (Der FDP-Ehrenvorsitzende Otto Graf Lambsdorff über Möllemann am 25. September 2002)
„Auch dem Bundesschatzmeister dürfte klar sein, dass nicht alles erlaubt ist, was dem Ziel dienen soll, dem Ansehen von Jürgen Möllemann zu schaden.“ (Möllemann am 18. Oktober 2002 zur Erklärung von FDP-Schatzmeister Günter Rexrodt über ein Spendensonderkonto Möllemanns)
„Wie ich zu einer so falschen Einschätzung der FDP kommen konnte, dass ich eine solche Jagd auf einen aus den eigenen Reihen für ausgeschlossen hielt, darüber will ich erst nachdenken, wenn mich das nicht mehr buchstäblich mitten ins Herz trifft.“ (Der an Herzrhythmusstörungen erkrankte Möllemann am 20. Oktober 2002 in seiner Erklärung zum Rücktritt als FDP-Landes- und Fraktionschef in Nordrhein-Westfalen)
„Die FDP kann mich nicht daran hindern, überhaupt politisch tätig zu sein. Das heißt, ich werde mir überlegen, wie ich politisch tätig sein kann, wenn ich rausgeschmissen werde.“
Geschrieben von bonzo der clown
|
Gewinnmitnehmer
06.06.2003, 08:09
@ Tassie Devil
|
Ob das helfen wird? |
-->06.06.2003 07:57
Genscher - Selbstmord passt nicht ins Bild Möllemanns
Berlin, 06. Jun (Reuters) - Der FDP-Ehrenvorsitzende Hans-Dietrich Genscher geht nach eigenen Worten nicht von einem Selbstmord seines früheren engen Parteifreundes Jürgen Möllemann aus.
Zwar könnten solche Vermutungen nach den Zeugenaussagen über den Absturz Möllemanns bei einem Fallschirmsprung nahe liegen, sagte Genscher am Freitag im Deutschlandfunk."Mir will das aber nicht recht in das Bild passen, das ich von Jürgen Möllemann habe." Möllemann sei eine Kämpfernatur gewesen, er habe nie aufgegeben."Wenn er einen Rückschlag erlitten hat - und das ist nicht nur einmal geschehen - dann hat er wieder angefangen, hat neu begonnen." Bei einem solchen Menschen sei es schlecht vorstellbar, dass er dann plötzlich nicht mehr kämpfen wolle."Das passt für mich nicht zusammen", sagte Genscher, der als Möllemanns Mentor dessen politische Karriere gefördert und mit dem 57-jährigen befreundet gewesen war.
|
Euklid
06.06.2003, 08:37
@ Gewinnmitnehmer
|
Re: Ob das helfen wird? |
-->>06.06.2003 07:57
>
>Genscher - Selbstmord passt nicht ins Bild Möllemanns
>Berlin, 06. Jun (Reuters) - Der FDP-Ehrenvorsitzende Hans-Dietrich Genscher geht nach eigenen Worten nicht von einem Selbstmord seines früheren engen Parteifreundes Jürgen Möllemann aus.
>Zwar könnten solche Vermutungen nach den Zeugenaussagen über den Absturz Möllemanns bei einem Fallschirmsprung nahe liegen, sagte Genscher am Freitag im Deutschlandfunk."Mir will das aber nicht recht in das Bild passen, das ich von Jürgen Möllemann habe." Möllemann sei eine Kämpfernatur gewesen, er habe nie aufgegeben."Wenn er einen Rückschlag erlitten hat - und das ist nicht nur einmal geschehen - dann hat er wieder angefangen, hat neu begonnen." Bei einem solchen Menschen sei es schlecht vorstellbar, dass er dann plötzlich nicht mehr kämpfen wolle."Das passt für mich nicht zusammen", sagte Genscher, der als Möllemanns Mentor dessen politische Karriere gefördert und mit dem 57-jährigen befreundet gewesen war. >
Ob Genscher oder Kubicki das glauben ist irrelevant.
Die Masse hat es zu glauben und Punkt.
Das Fernsehen hat gestern nach und nach die sofortige Feststellung des Selbstmordes aufweichen müssen.
Die wußten schon daß es Selbstmord war als Möllemann ins Flugzeug stieg;-))
Als er dann mit Erdbeschleunigung Richtung Erde trudelte kamen die ersten Zweifel;-))
Gruß EUKLID
|