JüKü
22.10.2000, 21:02 |
Dieses Forum an vorderster Front! Thread gesperrt |
Heute bekam ich eine eMail, die ich gern auszugsweise zitieren möchte:
[i]"Ich verfolge schon von Anfang an Ihre Seiten, schaue auch
regelmäßig ins Forum. Zugegeben, ich bin fasziniert. Als Hochschullehrer (Prof.
für angewandte Sozialpsychologie) beeindruckt es mich schon, wie Sie eine
riesige Anzahl von Besuchern gewonnen haben und motivieren können, sich
eingehend mit einer sehr komplexen Sache auseinanderzusetzen. Sie praktizieren hier eine (virtuelle) Methode des Lernens, die höchst modern und innovativ ist.
Ich glaube, sie sind sich gar nicht richtig bewußt, dass Sie - so ganz
nebenbei - an vorderster Front der Entwicklung/Erprobung einer Lernform stehen,
die m.E. ein wichtiges Modul der derzeit entstehenden virtuellen Hochschulen
bildet. Ich wünsche Ihnen weiter viel Erfolg und lassen Sie sich von
gelegentlichen Rückschlagen nicht entmutigen."[/i]
Ich habe lange überlegt, ob ich das hier zitieren darf/soll. Aber dieses Lob leite ich hiermit an alle weiter.
<center>
<HR>
</center> |
Toni
22.10.2000, 21:18
@ JüKü
|
Re: Dieses Forum an vorderster Front! |
>"...Sie praktizieren hier eine (virtuelle) Methode des Lernens, die höchst modern und innovativ ist.... - an vorderster Front der Entwicklung/Erprobung einer Lernform..., die m.E. ein wichtiges Modul der derzeit entstehenden virtuellen Hochschulen bildet."
_ _ _ _ _ _ _ _
Das ist es genau!
Sehr edel, sehr korrekt, sehr wissenschaftlich, was wir da tun.
(Also nichts mit spinnerten Freaks, die den letzten Rest einer allenfalls vorhandenen Freizeit verdebattieren, versörfen und verblödeln.)
;-)
Schön, dass der Prof Dir das geschrieben hat, JüKü.
Weiter so, und liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
sumima
22.10.2000, 21:20
@ JüKü
|
100%ig richtig! |
Auch wenn meine Put-Strategie nicht aufgehen sollte, dann denke ich doch soooo viel gelernt zu haben - dank diesem Forum. Und was soll's, dann marschieren wir
gemeinsam in die andere Richtung.
Auch möchte ich ebenfalls einen Dank an Jükü aussprechen, denn erst als ich mich intensiv mit EW beschäftigt habe und Counts mit Grafiken unterlegt habe, da wußte ich, was für eine Arbeit dahinter steckt. Und Jükü macht noch nebenher den Forenmaster, den Abobereich, die Webseiten, steht mit Rat und Tat zur Verfügung - aller Respekt. Jükü, denk dran, Deine verordneten Pausen einzuhalten!
Genug meinerseits, schönen Abend noch,
sumima
>Heute bekam ich eine eMail, die ich gern auszugsweise zitieren möchte:
>[i]"Ich verfolge schon von Anfang an Ihre Seiten, schaue auch
>regelmäßig ins Forum. Zugegeben, ich bin fasziniert. Als Hochschullehrer (Prof.
>für angewandte Sozialpsychologie) beeindruckt es mich schon, wie Sie eine
>riesige Anzahl von Besuchern gewonnen haben und motivieren können, sich
>eingehend mit einer sehr komplexen Sache auseinanderzusetzen. Sie praktizieren hier eine (virtuelle) Methode des Lernens, die höchst modern und innovativ ist.
>Ich glaube, sie sind sich gar nicht richtig bewußt, dass Sie - so ganz
>nebenbei - an vorderster Front der Entwicklung/Erprobung einer Lernform stehen,
>die m.E. ein wichtiges Modul der derzeit entstehenden virtuellen Hochschulen
>bildet. Ich wünsche Ihnen weiter viel Erfolg und lassen Sie sich von
>gelegentlichen Rückschlagen nicht entmutigen."[/i]
>Ich habe lange überlegt, ob ich das hier zitieren darf/soll. Aber dieses Lob leite ich hiermit an alle weiter.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
22.10.2000, 21:59
@ JüKü
|
@unbekannten Professor für Sozialpsychologie |
Hallo Professor,
>...beeindruckt es mich schon, wie Sie eine
>riesige Anzahl von Besuchern gewonnen haben und motivieren können, sich
>eingehend mit einer sehr komplexen Sache auseinanderzusetzen...
Ein kleiner"Hinweis" für ihre Forschung:
Besucher gewinnen: Qualität wirkt als Kristallisationspunkt für Qualität, das geht quasi von selber.
Motivieren: Uns braucht man nicht zu motivieren, wir haben einfach Spaß. Was könnte denn schöner sein, als etwas Neues zu lernen? (OK, ich weiß ;-))
Viel Erfolg bei ihrer virtuellen Hochschule. Wenn sie in betrieb ist, bitte im Forum posten - ich würde sie mir gerne ansehen (und vielleicht auch ein Fach belegen, wer weis?).
Viele Grüße
Diogenes
P.S."Methoden des Lernens" - schränken sie sich nicht selber ein. ;-))
<center>
<HR>
</center> |
Rumpelstilzchen
23.10.2000, 14:51
@ JüKü
|
@unbekannten Prof.Sozialpsychologie |
Lieber unbekannter Professor!
Vielen Dank für Ihre Komplimente.
Da Sie nun schon die Grenze vom reinen Beobachter zum Teilnehmer zumindest teilweise überschritten haben, schlage ich Ihnen vor, diesen Weg noch weiter fortzusetzen und sich im Forum registrieren zu lassen. Durch den Aspekt der"Selbsterfahrung" können sie sich sicherlich auch akademisch neue Einsichtsmöglichkeiten eröffnen. Ich selber bin sogar überzeugt, daß die eigene Teilnahme unverzichtbare Erfahrungen ermöglicht, wenn es darum geht die Auswirkungen diese relativ neuen Form der Kommunikation zu erfassen.
Auf Ihre Beiträge wäre ich jedenfalls sehr gespannt.
Viele Grüße
R.
P.S. In diesem Forum schreiben schon einige als Doktor bzw. Diplomand. Wie wäre es daher mit einem unakademischen Benutzernamen wie Rotkäppchen, Schneewittchen, böser Wolf oder ähnlich Geistreichem?
<center>
<HR>
</center> |