nasdaq
08.06.2003, 11:46 |
Niquet Blödsinn?! Thread gesperrt |
-->Aus dem heutigen Doersam Brief:
"Bargeld ist dadurch kein derart knappes Gut, dass es zu immer weiter steigenden Preisen und Zinsen (=weiter fallenden Gueterpreisen) gesucht wird, sondern es ist aufgrund einer weitsichtigen Zentralbankpolitik ueberall in
genuegendem Masse vorhanden."
Also ich weiss nicht wie ihr das sehr, aber bei mir ist Bargeld immer ein knappes Gut und wenn ich dagegen die ohnehin schon beliehenen Vermögenswerte weiter beleihe, habe ich zwar Bargeld aber bald auch kein Vermögen mehr. Resultat wäre der Privatbankrott.
Auch bei einigen Firmen, wie bspw. Infineon denke ich, dass es mitunter noch größere Probleme mit der Beschaffung von Bargeld gibt.
Also irgendwie glaube ich, dass Niquet die wirtschaftlichen Realitäten in diesem Land nicht richtig beobachtet.
Wo ist das Bargeld???? Überall wo ich hinsehe wird das Bargeld genutzt um damit früher fällige Verbindlichkeiten einzulösen --> Resultat ist eine zurückgehende Wachstumsrate in der Geldmenge. Wenn noch nicht in Europa so doch zumindest in Deutschland und Japan sowieso...
|
- Elli -
08.06.2003, 11:52
@ nasdaq
|
Re: Niquet Blödsinn?!/ 'weitsichtigen Zentralbankpolitik' - das sagt wohl alles |
-->>Aus dem heutigen Doersam Brief:
>"Bargeld ist dadurch kein derart knappes Gut, dass es zu immer weiter steigenden Preisen und Zinsen (=weiter fallenden Gueterpreisen) gesucht wird, sondern es ist aufgrund einer weitsichtigen Zentralbankpolitik ueberall in
>genuegendem Masse vorhanden."
*LOL*
|
Baldur der Ketzer
08.06.2003, 11:56
@ nasdaq
|
Re: Niquet Blödsinn!!! Danke! Beim Aufzug gibts zwei Knöpfe, welchen nimmter? |
-->Hallo, nasdaq,
vielen Dank für diesen Beitrag.
Ich kann zwar nicht beurteilen, ob der Satz im Zusammenhang des restlichen Textes dort anders zu verstehen wäre, aber so, wie er das schreibt, ist das ja auch der Ansatz von Oldy und Co.
Wenn Einkommen bzw. Erträge für Private und Unternehmen höher wären, hätte auch jeder genügend Geld, ich bin - wie Du - der Ansicht, daß hier das Problem liegt, und nicht in der Beschaffung von bedruckten Zetteln, denn dann überweise ich halt, wenn genügend Guthaben auf der Bank ist, ist doch Jacke wie Hose - bloß liegt es halt am Kontostand, und da sind wir dann bei dem von Dir richtig beschriebenen Problem.
Was hilft einem Vermögen, wenn man davon nicht abbeißen kann und es beleihen muß, um liquide zu bleiben (Haus, Betriebsvermögen als Anlage- bzw. Umlaufvermögen), weil es NICHT genügend bzw. gar keine ERTRÄGE abwirft.......
vielleicht hat der werte Herr noch nie was verdienen müssen, so daß ihm diese Einsichten fehlen.......ob der beim Aufzugfahren auch immer den verkehrten Knopf drückt?
Beste Grüße vom Baldur
|
Euklid
08.06.2003, 12:16
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Niquet Blödsinn!!! Danke! Beim Aufzug gibts zwei Knöpfe, welchen nimmter? |
-->>Hallo, nasdaq,
>vielen Dank für diesen Beitrag.
>Ich kann zwar nicht beurteilen, ob der Satz im Zusammenhang des restlichen Textes dort anders zu verstehen wäre, aber so, wie er das schreibt, ist das ja auch der Ansatz von Oldy und Co.
>Wenn Einkommen bzw. Erträge für Private und Unternehmen höher wären, hätte auch jeder genügend Geld, ich bin - wie Du - der Ansicht, daß hier das Problem liegt, und nicht in der Beschaffung von bedruckten Zetteln, denn dann überweise ich halt, wenn genügend Guthaben auf der Bank ist, ist doch Jacke wie Hose - bloß liegt es halt am Kontostand, und da sind wir dann bei dem von Dir richtig beschriebenen Problem.
>Was hilft einem Vermögen, wenn man davon nicht abbeißen kann und es beleihen muß, um liquide zu bleiben (Haus, Betriebsvermögen als Anlage- bzw. Umlaufvermögen), weil es NICHT genügend bzw. gar keine ERTRÄGE abwirft.......
>
>vielleicht hat der werte Herr noch nie was verdienen müssen, so daß ihm diese Einsichten fehlen.......ob der beim Aufzugfahren auch immer den verkehrten Knopf drückt?
>Beste Grüße vom Baldur
Klaro Baldur
wer von der Staatsmacht wie auch immer gezwungen wird trotz Wirtschaften und arbeiten an sein Vermögen zu gehen weil unverschämte Steuersätze und aufgezwungene Preise keinerlei Überschuß mehr erwarten läßt und darüberhinaus auch noch dreist Erbschaften in Zweifel stellt (Müntehering:Man hat keinen Anspruch darauf,also will er über anderer Leute Vermögen verfügen) braucht nicht scheinheilig zu tun daß die Reservearmee der freiwillig schuftenden von Tag zu Tag kleiner wird.
Ich sags noch mal:Unterlassen statt unternehmen denn anderes haben solche dreiste Umverteiler nicht verdient.
Ich grinse heute schon wenn ich auf das Steueraufkommen im Jahre 2003 blicke.
Es kann nur noch schlimmer werden.
Schaltet doch alle einen vollen Gang tiefer und begnügt euch mit etwas weniger.
Damit kriegt man die Läuse am schnellsten aus dem Pelz weil die Steuereinnahmen dann das Gegenteil von Progression nach unten erleben.
So viel können die niemals sparen.Und damit werden sie auch gezwungen mit der Schenke an jedermann aufzuhören.
Gruß EUKLID und schöne Pfingsten an alle im Forum
|
Baldur der Ketzer
08.06.2003, 12:54
@ Euklid
|
@Euklid: Die Perfidität des staatlichen räuberischen Ausplünderungssystems |
-->
>dreist Erbschaften in Zweifel stellt (Müntehering:Man hat keinen Anspruch darauf,also will er über anderer Leute Vermögen verfügen) braucht nicht scheinheilig zu tun daß die Reservearmee der freiwillig schuftenden von Tag zu Tag kleiner wird.
Hallo, Euklid,
das sehe ich für einen Wertevernichter bei hochpreisigen Immobilien in der BRDDR an, denn bevor man das -denen- in den abgrundteifen unersättlichen gierigen, alles verschlingenden und verdauenden Rachen schmeißt, der doch nur daraus einen Haufen Scheiß produziert, macht man es lieber mobil und wech vom Acker.
>Schaltet doch alle einen vollen Gang tiefer und begnügt euch mit etwas weniger.
>Damit kriegt man die Läuse am schnellsten aus dem Pelz weil die Steuereinnahmen dann das Gegenteil von Progression nach unten erleben.
Das wäre der Ausweg, aber wer noch am klein Häuscken abzahlt oder eine Familie durchbringen möchte ohne Sozi-Stütze (bzw. muß wegen zu hohem Nicht-Schonvermögen), oder wer langjährige Mitarbeiter hat, die er nicht rausschmeißen möchte, oder wer noch in anderen Zwängen gefangen ist, der kommt nicht raus aus der Tretmühle.
Und das wissen *die* ganz genau. Saubande, dreckerte.
Im übrigen ist die Vermeidung von Steuerbemessungsgrundlagen ja auch mit Einschränkungen in der eigenen Lebensführung verbunden, was das Aussteigen nochmal schwieriger macht.
Wenn ich total runterschraube und statt eines 500ers dann einen Lupo fahre, komme ich immer noch von A nach B, dennoch fehlt etwas Lebesqualität, das vorher da war - inwieweit es die Mehrmaloche rechtfertigt, steht auf einem zweiten Blatt. So lange man keinen Unfall hat, ist der Unterschied verkraftbar, wenns kracht, zahlst Du dann den Preis.
Na, ja, ist auch irgendwie Lebensrisiko.
Wenn man sich überlegt, daß man diesen ganzen Irrsinn bloß wegen eines ausgeflippten Beherrscherstaats machen muß, sollte man vielleicht doch nochmals über Plan B nachdenken, die Auswanderung ;-).
beste Grüße vom Baldur
|
Harry Popper
08.06.2003, 16:40
@ - Elli -
|
am weitsichtigsten war die ZB dann ja wohl 1923, na Mahlzeit (owT) |
-->
|
Frank
08.06.2003, 22:49
@ nasdaq
|
Re: Niquet Blödsinn?! So isses!!! |
-->>Aus dem heutigen Doersam Brief:
>"Bargeld ist dadurch kein derart knappes Gut, dass es zu immer weiter steigenden Preisen und Zinsen (=weiter fallenden Gueterpreisen) gesucht wird, sondern es ist aufgrund einer weitsichtigen Zentralbankpolitik ueberall in
>genuegendem Masse vorhanden."
>Also ich weiss nicht wie ihr das sehr, aber bei mir ist Bargeld immer ein knappes Gut und wenn ich dagegen die ohnehin schon beliehenen Vermögenswerte weiter beleihe, habe ich zwar Bargeld aber bald auch kein Vermögen mehr. Resultat wäre der Privatbankrott.
>Auch bei einigen Firmen, wie bspw. Infineon denke ich, dass es mitunter noch größere Probleme mit der Beschaffung von Bargeld gibt.
>Also irgendwie glaube ich, dass Niquet die wirtschaftlichen Realitäten in diesem Land nicht richtig beobachtet.
>Wo ist das Bargeld???? Überall wo ich hinsehe wird das Bargeld genutzt um damit früher fällige Verbindlichkeiten einzulösen --> Resultat ist eine zurückgehende Wachstumsrate in der Geldmenge. Wenn noch nicht in Europa so doch zumindest in Deutschland und Japan sowieso...
--------------- Habe mich auch sehr gewundert. Bargeld ist meines Wissens 6 % von M3 und wird immer mehr gehortet. Es ist heute schon offensichtlich, dass an den wichtigsten Stellen das Geld f e h l t.
|
Baldur der Ketzer
08.06.2003, 22:52
@ Frank
|
Re: Bargeldknappheit? oder abgebrannte Konten? |
-->
>--------------- Habe mich auch sehr gewundert. Bargeld ist meines Wissens 6 % von M3 und wird immer mehr gehortet. Es ist heute schon offensichtlich, dass an den wichtigsten Stellen das Geld f e h l t.
Hallo, Frank,
wenn ich auf eine der Banken gehe, auf denen Konten von mir geführt werden, bekomme ich bei denen Bargeld, so viel das Konto hergibt.
Meinst Du nicht, daß das Problem eher in der Höhe des Kontos zu suchen wäre?
beste Grüße vom Baldur
|