R.Deutsch
09.06.2003, 14:25 |
Was feiern wir heute eigentlich? Thread gesperrt |
-->ein ganzes Volk feiert zwei Tage - aber was konkret?
Fröhliches feiern wünscht
RD
|
Silberfuchs
09.06.2003, 14:29
@ R.Deutsch
|
Pfingsten ;-) (owT) |
-->
|
Goldfinger
09.06.2003, 14:56
@ R.Deutsch
|
Re: Was feiern wir heute eigentlich? |
-->>ein ganzes Volk feiert zwei Tage - aber was konkret?
>Fröhliches feiern wünscht
>RD
Viele feiern das schöne Wetter,
andere haben besinnliche Stunden,
un Europäer feiern das TAK der Polen zur EU.
Goldfinger
|
daxput
09.06.2003, 14:57
@ R.Deutsch
|
Ausgießung des Heiligen Geistes (owT) |
-->
|
Dieter
09.06.2003, 14:58
@ R.Deutsch
|
Heute wichtiger denn je |
-->Was nützt die beste Religion, wenn der einzelne nicht durch deren Geist inspiriert und durchdrungen wird.
Es ist die Hoffnung, daß ein göttlicher Hauch unser Leben lenken möge.
Und, schaut man in die Welt, bekommt man doch eher den Eindruck, daß 2 Tage Gedenken daran eher zuwenig sind.
Gruß Dieter
|
Stephan
09.06.2003, 15:03
@ R.Deutsch
|
Re: Was feiern wir heute eigentlich? |
-->Hallo:)
Pfingsten ist das christliche Fest zur Feier des Heiligen Geistes. Der Name Pfingsten leitet sich von dem griechischen Wort"pentekosté", der Fünfzigste, ab und meint den zeitliche Abstand von 50 Tagen zu Ostern.
Mit Pfingsten endet die österliche Zeit.
Der Heilige Geist, der Geist Gottes, soll den Aposteln jedoch am hellichten Tag erschienen sein. Er verbreitete keine Angst, sondern erfüllte im Gegenteil die Menschen mit Mut und Kraft. Diese Eigenschaft wird ihm auch heute noch zugeschrieben. Nach kirchlicher Lehre wurde der Heilige Geist ausgesandt, um Person, Wort und Wirken Jesu Christi lebendig zu halten. Im theologischen Sinne ist der Heilige Geist eine der drei Gestalten Gottes. Zusammen mit Gott, dem Vater, und Jesus Christus, dem Sohn, bildet er die"Trinitas Dei", die göttliche Dreifaltigkeit. Dies ist in einem Dogma aus dem Jahre 381 festgelegt.
Pfingsten ging wie Ostern aus einem jüdischen Fest hervor. Es war ursprünglich ein Erntefest mit Dankopfern. Während das Passah-Fest (Ostern) den Beginn der Getreideernte markierte, wurde am fünfzigsten Tag darauf der Schawuot begangen, der Tag der Darbringung der Erstlingsfrüchte. Später wurde dieser Tag auch als Wochenfest bezeichnet. Als christliches Fest wurde Pfingsten erstmals im 4. Jahrhundert erwähnt. Seit altersher war die Feier der Pfingsttage überwiegend vom weltlichen Festwesen bestimmt. Bretonische Sagen, französische und deutsche Ritterromane erzählen beispielsweise von glanzvollen Pfingstfesten des sagenhaften Königs Artus (5./6. Jahrhundert)
Für manche Menschen ist Pfingsten ein Fest der Familie, ähnlich wie Weihnachten. Für viele Christen, auch für die, die sonst das Jahr über nicht so regelmäßig in die Kirche gehen, ist er ein Tag, an dem sie den Pfingstgottesdienst besuchen. Manche Kirchengemeinden veranstalten Pfingstgottesdienste auch im Freien. Solche Waldgottesdienste verbreiten, zumal wenn das Pfingstwetter mitspielt, ein besonderes Flair.Â
Für Menschen, die mit der religiösen Bedeutung von Pfingsten nicht viel anzufangen wissen oder sich kirchlich nicht gebunden fühlen, ist Pfingsten ein verlängertes Wochenende, das für Wanderungen und Ausflüge zu Fuß oder mit dem Fahrrad oder für kurze Pfingstreisen genutzt wird.
Frohe Pfingsten
Stephan
|
alberich
09.06.2003, 16:53
@ Stephan
|
Bitte Quelle angeben, da kein eigener Text |
-->http://www.pfingsten-info.de/name-bedeutung/index.html
|
Campo
09.06.2003, 16:54
@ R.Deutsch
|
Re: Was feiern wir heute eigentlich? |
-->>ein ganzes Volk feiert zwei Tage - aber was konkret?
>Fröhliches feiern wünscht
>RD
richtig feiern tun Pfingsten nur die, von wo ich weg bin.
Ist das zweitgrößtes Schützenfest der Welt - Wer sich am dienstag (am haupttag) langweilt, sollte dorthin mal einen Abstecher machen. Da steht die Stadt Kopf.
Hannover hat zwar das größte Schützenfest, was aber auch kein Kunststück ist - hat schließlich auch mehr als 30 mal soviele Einwohner. Dafür machen in Wildeshausen von den Einwohnern % ual deutlich mehr mit als in Hannover.
Drum, wie man in W. seggt: Pfingsten ward fiert.....
Hier das Programm des Schützenfestes:
http://www.wildeshausen.de/
Schützenfest
...ein bißchen Lokalpatriotismus darf sein....
viele Grüße
und frohe Pfingsten
Campo
|
Stephan
09.06.2003, 23:35
@ alberich
|
Re:Huch Sorry |
-->Tur mir leid, war keine Absicht:))
Stephan
|
kieselflink
09.06.2003, 23:43
@ R.Deutsch
|
Hier die Quelle |
-->>ein ganzes Volk feiert zwei Tage - aber was konkret?
Schade eigentlich, dass sich darum kaum einer Gedanken macht; naja - Hauptsache, wir feiern, aus welchem Grund auch immer *:-]
<ul> ~ Das erste Pfingsten</ul>
|