MikeFFM
10.06.2003, 17:59 |
@dottore: Deflation, Staatsbankrott Thread gesperrt |
-->Hallo dottore,
wenn ich die bisherige Diskussion richtig mitbekommen hab, endet unser Geldsystem sowie das der USA und Japans immer im Staatsbankrott. Richtig?
Vorher kommt es zur Überschuldung und zu Nullzins und damit zur Deflation?
In der deflationären Krise werden Sachen, z. B. Immobilien immer günstiger.
In der letzten Phase der Deflation, knallt der"Staat" durch und es kommt Hyperinflation? Bitte nochmal kurz erklären, wie das funktioniert. (Habe mich durch die Postings gelesen bezüglich FED und Trasury und"klitzekleine Gesetzesänderung", blicke aber nicht richtig durch. Mir fehlt offenbar das Fachwissen. Bitte mal ganz"platt" erklären.
Warum kann es zu einem Goldverbot kommen? Nur zur Enteignung und Wiedereinführung als GZ? Oder andere Gründe? Wie lange macht es Sinn ein solches Goldverbot aufrecht zu erhalten? Ist Silber eine Anlage-Alternative?
Was passiert, wenn es nicht zum Goldverbot kommt? Gold=Vermögenssicherung?
Oder kommt es darauf an, in der Deflation günstig Immobilien zu erwerben. Was eignet sich noch zum Vermögenserhalt?
Herzlichen Gruß von einem"Neuling"
|
SchlauFuchs
10.06.2003, 18:11
@ MikeFFM
|
Re: @dottore: Deflation, Staatsbankrott |
-->>Hallo dottore,
>wenn ich die bisherige Diskussion richtig mitbekommen hab, endet unser Geldsystem sowie das der USA und Japans immer im Staatsbankrott. Richtig?
>Vorher kommt es zur Überschuldung und zu Nullzins und damit zur Deflation?
>In der deflationären Krise werden Sachen, z. B. Immobilien immer günstiger.
>In der letzten Phase der Deflation, knallt der"Staat" durch und es kommt Hyperinflation? Bitte nochmal kurz erklären, wie das funktioniert. (Habe mich durch die Postings gelesen bezüglich FED und Trasury und"klitzekleine Gesetzesänderung", blicke aber nicht richtig durch. Mir fehlt offenbar das Fachwissen. Bitte mal ganz"platt" erklären.
Hyperinfla kann uebersprungen werden durch eine gesetzliche Entwertung. Stell dir vor, morgen kommt in der Zeitung die lapidare Meldung, dass der EuroNuevo eingefuert wird. Umtausch ausgeschlossen. Und vielen Dank fuer den Fisch.
>Warum kann es zu einem Goldverbot kommen?
Um der Flucht der Waehrungsbesitzenden vorzubeugen.
>Was passiert, wenn es nicht zum Goldverbot kommt? Gold=Vermögenssicherung?
Genauso wie Immobilie. Wert wird in Geld gemessen, nicht umgekehrt. Gold hat gegenueber einer Immobilie den Vorteil, dass du es noetigenfalls noch auf dem Fahrradgepaecktraeger wegschaffen oder im Wald verbuddeln kannst.
>Oder kommt es darauf an, in der Deflation günstig Immobilien zu erwerben. Was eignet sich noch zum Vermögenserhalt?
Solange du in der Defla schuldenfrei bleibst, ist das gleich. In der Infla sind Schulden auch nicht so praktisch, ausser du hast Zinsbindung:)
ciao!
SF
|
dottore
10.06.2003, 18:53
@ MikeFFM
|
Re: @dottore: Deflation, Staatsbankrott |
-->>Hallo dottore,
>wenn ich die bisherige Diskussion richtig mitbekommen hab, endet unser Geldsystem sowie das der USA und Japans immer im Staatsbankrott. Richtig?
Nicht das Geldsystem. Das Staatssystem, also das Arbeiten mit bewaffnetem Zwang (Staat muss immer früher auszahlen, als er Einzahlungen kriegen kann, ohne ihn kommt es aber ohnehin niemals zu Einzahlungen an ihn -"Steuern" usw. - da es nicht zum besicherten Wirtschaften kommen kann - kein gesichertes Eigentum, keine vollstreckbaren Verträge usw. - aus dem überhaupt erst Steuern usw. abgeholt werden können).
Achtung! Das wird und wurde sehr streitig diskutiert, ist nur meine, sich inzwischen aber verfestigte Meinung.
Mit Geld (in welcher Form auch immer) hat das absolut nichts zu tun.
>Vorher kommt es zur Überschuldung und zu Nullzins und damit zur Deflation?
Ja, sofern Notenbanken Staatspapiere kaufen und deren Marktrendite auf Null bringen, woraufhin der Zinssatz insgesamt (für"sichere" Titel à la Staat, logo) bei Null landet.
>In der deflationären Krise werden Sachen, z. B. Immobilien immer günstiger.
Ja. Achtung! Wird ebenfalls streitig diskutiert, da die Goldbugs annehmen (mit durchaus guten Argumenten), dass Gold sich hebt, auch absolut gegen vorher, wenn alles in der Defla (= auch Kreditkrise usw.) fällt.
>In der letzten Phase der Deflation, knallt der"Staat" durch und es kommt Hyperinflation?
Er knallt durch, weil er kein Geld mehr hat (wie ach so viele andere auch).
>Bitte nochmal kurz erklären, wie das funktioniert. (Habe mich durch die Postings gelesen bezüglich FED und Trasury und"klitzekleine Gesetzesänderung", blicke aber nicht richtig durch. Mir fehlt offenbar das Fachwissen. Bitte mal ganz"platt" erklären.
Also: Bisher dürfen die ZBs nur"Bares" gegen bereits am Markt befindliche Titel rausrücken (u.a. Treasury Bills, Bundeswertpapiere). So sind die Gesetze.
Die Änderung wäre: Staat muss nicht erst die Titel an das Publikum verkaufen und von dort gehen sie in die ZB (von der dann"Bares" kommt), sondern Staat kann sich gegen ANDERE Titel das Geld gleich direkt bei der ZB abholen (Lkw vorbeiswchicken):
Diese"anderen" Titel sind nichts als diese sog. Schatzwechsel oder Schatzanweisungen (Schatz existiert natürlich längst nicht mehr), die der Einfachheit halber unverzinslich sind.
Also: Staat schreibt so ne Anweisunge aus, Bote fährt zur ZB, holt das als"Bares" ab, was auf der Anweisung steht. Das führt todsicher und IMMER zur Hyperinflation.
Um das, da oft genug erlebt, nicht nochmal zu haben, gibt es eben diese Gesetzchen, die verhindern (SOLLEN), dass der Staat sich bei der ZB direkt bedienen darf (heißt auch"Kassenkredite"). Diese Gesetz lassen sich aber ändern. Sofern das in die Gänge kommt - siehe Ablauf-Szenario wie gespostet.
>Warum kann es zu einem Goldverbot kommen?
Nur durch Gesetz. Dazu muss es aber kommen (wird auch streitig diskutiert, also nur meine Meinung hier!), sobald die Notenbank"aufgemacht" wird, also es Richtung Hyperinfla geht. Denn da die Nummer oft genug gelaufen ist, weiß dann jeder Bescheid und (würde / wird) ins Gold gehen. Vorher abheben (= Run auf Banken) und derlei Dinge mehr. Das müsste der Staat verhindern. Also da ist alles möglich (auch eine argentinische Variante: Man kriegt sein Geld nur scheibchenweise zurück und derweil läuft schon die Hyperinfla ab, usw.).
>Nur zur Enteignung und Wiedereinführung als GZ?
Wenn es GZ wird, kann, aber muss es vorher nicht enteignet werden. Die Goldbesitzer machen dann natürlich einen Meeega-Schnitt, da GZ zu viel höherem Kurs nur denkbar als heute.
Wenn es wieder GZ ist, ist es natürlich dann nicht mehr zu verbieten, logo, denn dann würde ja"Geld" verboten.
>Oder andere Gründe? Wie lange macht es Sinn ein solches Goldverbot aufrecht zu erhalten?
Sinn mindestens solange die Infla läuft. Also ca. 2 bis 3 Jahre, eher kürzer. Danach muss eh neues"Geld" (GZ) her - was es sein wird, weiß der liebe Gott allein. Oder es kommt zu garnix mehr, weil alles Vertrauen (Reste) in den Staat vernichtet ist.
>Ist Silber eine Anlage-Alternative?
Jeder Sachwert. Silber wird mit Sicherheit nicht verboten, das wäre dann doch skurril. Dann kann der Staat gleich die Menschen selbst verbieten. Möglicherweise (streitig) explodiert dann der Silberpreis, wie R.Deutsch in seinem sehr guten Buch"Geldfalle" vermutet hat.
Ohne Goldverbot sehe ich allerdings kein Silber steigen.
>Was passiert, wenn es nicht zum Goldverbot kommt? Gold=Vermögenssicherung?
Schlicht: Das weiß ich nicht. Das hängt vom Ablauf der Hyperinfla ohne Goldverbot ab. Das wäre ein Novum der Geschichte!
>Oder kommt es darauf an, in der Deflation günstig Immobilien zu erwerben. Was eignet sich noch zum Vermögenserhalt?
Immos nur, wenn a) Mieter absolut solvent b) keine negative Bindung (also"entwickelt sich wie Lebenshaltungskosten", geht in D sowieso nicht, aber anderswo).
>Herzlichen Gruß von einem"Neuling"
Waren wir alle mal, passt schon - Gruß!
|
McShorty
10.06.2003, 19:11
@ MikeFFM
|
Tipps + Links |
-->Hallo Mike FFM,
schön dass sich hier auch ab + an immer wieder Neulinge wie du einfinden. Bin quasi hier schon ein Überläufer (also kein Frischling mehr).
Neben den Büchern (allen) von Paul C. Martin, Bibel="Der Kapitalismus", kann ich dir die Sammlungen hier von Dottore empfehlen. Einfach mal das Menü einschalten + auf Sammlungen klicken. Da werden viele Fragen beantwortet.
Weiterhin ist von Dottore einiges auf Goldseiten.de zu finden.
Dann mal viel Spaß hier im Forum.
Gruß
McShorty
<ul> ~ Dottore´s Ansichten auf Goldseiten.de</ul>
|
MikeFFM
11.06.2003, 12:23
@ dottore
|
Re: @dottore: Goldverbot? |
-->Hallo dottore,
erstmal"DANKE"!
>>Warum kann es zu einem Goldverbot kommen?
>Nur durch Gesetz. Dazu muss es aber kommen (wird auch streitig diskutiert, also nur meine Meinung hier!), sobald die Notenbank"aufgemacht" wird, also es Richtung Hyperinfla geht. Denn da die Nummer oft genug gelaufen ist, weiß dann jeder Bescheid und (würde / wird) ins Gold gehen. Vorher abheben (= Run auf Banken) und derlei Dinge mehr. Das müsste der Staat verhindern. Also da ist alles möglich (auch eine argentinische Variante: Man kriegt sein Geld nur scheibchenweise zurück und derweil läuft schon die Hyperinfla ab, usw.).
Goldverbot heißt dann? Goldankauf/-besitz sind verboten? Man muss sein Gold unentgeltlich abliefern, ohne Entschädigung?
Was passiert mit Goldausführungen des GZ, wie z. B. 20-Franken-Stück in Gold etc.? Bleibt das nicht weiterhin gültig in den 1930er Jahren?
>>Oder andere Gründe? Wie lange macht es Sinn ein solches Goldverbot aufrecht zu erhalten?
>Sinn mindestens solange die Infla läuft. Also ca. 2 bis 3 Jahre, eher kürzer. Danach muss eh neues"Geld" (GZ) her - was es sein wird, weiß der liebe Gott allein. Oder es kommt zu garnix mehr, weil alles Vertrauen (Reste) in den Staat vernichtet ist.
Also wird dann evtl. nach einiger Zeit der Goldbesitz wieder legal. D. h. wennn man in dieser Zeit nicht erwischt wurde, hat man dann ein Vermögen, oder wird das irgendwie ausgehebelt vom Staat?
Denkbar, dass auch die vielen Schließfächer, z. B. in der Schweiz geöffnet und durchsucht werden?
>>Ist Silber eine Anlage-Alternative?
>Jeder Sachwert. Silber wird mit Sicherheit nicht verboten, das wäre dann doch skurril. Dann kann der Staat gleich die Menschen selbst verbieten. Möglicherweise (streitig) explodiert dann der Silberpreis, wie R.Deutsch in seinem sehr guten Buch"Geldfalle" vermutet hat.
>Ohne Goldverbot sehe ich allerdings kein Silber steigen.
Auch nicht um die Inflationsrate?
>>Was passiert, wenn es nicht zum Goldverbot kommt? Gold=Vermögenssicherung?
>Schlicht: Das weiß ich nicht. Das hängt vom Ablauf der Hyperinfla ohne Goldverbot ab. Das wäre ein Novum der Geschichte!
>>Oder kommt es darauf an, in der Deflation günstig Immobilien zu erwerben. Was eignet sich noch zum Vermögenserhalt?
>Immos nur, wenn a) Mieter absolut solvent b) keine negative Bindung (also"entwickelt sich wie Lebenshaltungskosten", geht in D sowieso nicht, aber anderswo).
Welche Strategie verfolgt man vermögenstechnisch am besten in der Deflationsphase,d. h. ab jetzt:-)? Ausschließlich EURO-Bargeld bunkern? Oder auch Geldmarktfonds noch vertretbar?
Wann in welche Werte switchen? (nur ganz grob mal bitte)
Vielen Dank und Gruß!
|
MikeFFM
11.06.2003, 12:31
@ McShorty
|
Re: Tipps + Links: Vielen Dank für die Hinweise! (owT) |
-->>Hallo Mike FFM,
>schön dass sich hier auch ab + an immer wieder Neulinge wie du einfinden. Bin quasi hier schon ein Überläufer (also kein Frischling mehr).
>Neben den Büchern (allen) von Paul C. Martin, Bibel="Der Kapitalismus", kann ich dir die Sammlungen hier von Dottore empfehlen. Einfach mal das Menü einschalten + auf Sammlungen klicken. Da werden viele Fragen beantwortet.
>Weiterhin ist von Dottore einiges auf Goldseiten.de zu finden.
>Dann mal viel Spaß hier im Forum.
>Gruß
>McShorty
|
MikeFFM
11.06.2003, 12:53
@ dottore
|
Re: @dottore:"Geldfalle" von R. Deutsch |
-->Hallo dottore,
das Buch"Geldfalle" von R. Deutsch kann ich bei amazon leider nicht finden.
Gruß
|
dottore
11.06.2003, 12:56
@ MikeFFM
|
Re: @dottore: Goldverbot? |
-->Hi,
>Goldverbot heißt dann? Goldankauf/-besitz sind verboten? Man muss sein Gold unentgeltlich abliefern, ohne Entschädigung?
Ankauf und Besitzverbot bedeutet automatisch Ablieferungszwang (man muss sich ja straffrei stellen können). Entschädigung muss (siehe GG 14 usw.) zum Marktpreis geschehen. Nur beim GS konnte in den USA unter Roosevelt der"alte" Kurs genommen werden, also 20,73 statt 35 $ / oz. fein.
>Was passiert mit Goldausführungen des GZ, wie z. B. 20-Franken-Stück in Gold etc.?
Das ist zunächst nach wie vor GZ, allerdings nur zu dem, was draufsteht. Kommt das umfassende Goldverbot, müsste es zum Tageskurs ersetzt werden.
>Bleibt das nicht weiterhin gültig in den 1930er Jahren?
Keine Ahnung. Eigentlich müsste es als GZ verschwinden. Aber ich weiß nicht, was den Herrschaften dazu einfallen wird.
>>>Oder andere Gründe? Wie lange macht es Sinn ein solches Goldverbot aufrecht zu erhalten?
>>Sinn mindestens solange die Infla läuft. Also ca. 2 bis 3 Jahre, eher kürzer. Danach muss eh neues"Geld" (GZ) her - was es sein wird, weiß der liebe Gott allein. Oder es kommt zu garnix mehr, weil alles Vertrauen (Reste) in den Staat vernichtet ist.
>Also wird dann evtl. nach einiger Zeit der Goldbesitz wieder legal. D. h. wenn man in dieser Zeit nicht erwischt wurde, hat man dann ein Vermögen, oder wird das irgendwie ausgehebelt vom Staat?
Das kann ich nicht abschätzen. Hängt von der Entwicklung ab, die vor uns liegt.
>Denkbar, dass auch die vielen Schließfächer, z. B. in der Schweiz geöffnet und durchsucht werden?
Denkbar ist alles. Aber ich glaube nicht, dass sich im Berner Parlament dafür eine Mehrheit fände oder gar in einer Volksabstimmung.
>>>Ist Silber eine Anlage-Alternative?
>>Jeder Sachwert. Silber wird mit Sicherheit nicht verboten, das wäre dann doch skurril. Dann kann der Staat gleich die Menschen selbst verbieten. Möglicherweise (streitig) explodiert dann der Silberpreis, wie R.Deutsch in seinem sehr guten Buch"Geldfalle" vermutet hat.
>>Ohne Goldverbot sehe ich allerdings kein Silber steigen.
>Auch nicht um die Inflationsrate?
Ohne Goldverbot geht man (wenn denn) ins Gold. Wir haben es ja mit einer reinen Staatsinflation zu tun, also muss gegen den Staat operiert werden. Das ist innerhalb des Staatsgebietes schwierig, aber von außerhalb jederzeit möglich und verheißt maximalen Profit.
>Welche Strategie verfolgt man vermögenstechnisch am besten in der Deflationsphase,d. h. ab jetzt:-)? Ausschließlich EURO-Bargeld bunkern? Oder auch Geldmarktfonds noch vertretbar?
"man" kann ich nicht sagen oder wissen. Ich bin außer Transaktionskasse in CHF in Euro (cash). Sobald ich das Wort"Fonds" höre, fühle ich mich bestohlen.
>Wann in welche Werte switchen? (nur ganz grob mal bitte)
Wann? Auf jeden Fall"danach". Ich habe aber keine Ahnung in"was" dann. Der Charme der Wirtschafts- und Finanzgeschichte besteht darin, dass sich zwar alles wiederholt, aber man weiß halt nicht wann und in welcher Reihenfolge.
Sorry, aber ich weiß auch nur eins sicher: Dass ich nichts weiß. Ich kann nur vermuten. Und die jeweils aktuelle Vermutung weiter geben.
Dass die Jetztzeit extrem spannend ist, kann keiner bestreiten. Wir sitzen in einem Film (in dem wir gleichzeitig mitspielen und dessen Ende als solches wir in etwa kennen oder zumindest ahnen), aber weder wissen wir, ob wir noch mal aus dem Kino kommen noch wann der Film zu Ende ist.
Gruß!
|
dottore
11.06.2003, 12:57
@ MikeFFM
|
Re: Bitte bei ihm selbst bestellen - er freut sich bestimmt (owT) |
-->
|
-- Elli --
11.06.2003, 12:58
@ MikeFFM
|
Re: @dottore:"Geldfalle" von R. Deutsch |
-->>Hallo dottore,
>das Buch"Geldfalle" von R. Deutsch kann ich bei amazon leider nicht finden.
>Gruß
Auf http://www.goldseiten.de findest du es, bei Amazon nicht.
Ebenso wie übrigens das vorzügliche Buch UMBRUCH http://www.elliott-waves.com/umbruch.htm ;-)
Oder bei R.Deutsch direkt bestellen.
|
MikeFFM
11.06.2003, 13:27
@ -- Elli --
|
Re: DANKE für den Hinweis! (owT) |
-->
|
MikeFFM
11.06.2003, 13:40
@ dottore
|
@dottore/alle: Hortung wo? |
-->Hallo,
>>Denkbar, dass auch die vielen Schließfächer, z. B. in der Schweiz geöffnet und durchsucht werden?
>Denkbar ist alles. Aber ich glaube nicht, dass sich im Berner Parlament dafür eine Mehrheit fände oder gar in einer Volksabstimmung.
Wo hortet man sinnigerweise am besten Euro-Bares und Goldd? In D kann man ja leicht Gesetzte ändern, dann wohl besser in CH oder FL?
Welches der beiden Länder ist generell besser als sicherer Hafen? FL oder CH
Mich interessieren mal Meinungen dazu!
Gruß
|
R.Deutsch
11.06.2003, 13:46
@ dottore
|
Oh ja - danke - kriegt meine Frau endlich mal wieder was zu essen:-) (owT) |
-->
|