Black Elk
09.05.2000, 11:05 |
Ausblick Thread gesperrt |
Hi alle zusammen,
die Counts von JüKü lassen ja nichts gutes erwarten. Insbesondere die Hightechs dürfte es treffen. Viele Einzelwerte am Neuen Markt haben bereits Chartmuster ausgebildet, wie sie beim Crash 1987 bei US-Standard werten zu beobachten waren. Das will nicht unbedingt etwas bedeuten, kann aber. Ich persönlich würde nicht versuchen etwaige Gewinne bei diesen Werten über die Spekulationsfrist zu retten.
Was micht wundert, ist der negative Ausblick für Rohstoffe - Gold - Ã-l. Bei einem inflationären Crash müßten diese Werte eigentlich steigen. Aber es sieht eher so aus, als wenn auch sie einbrechen werden. Wie hängt so etwas zusammen? Aktiencrash mit deflationären Tendenzen als Folge? Überigens finde ich noch immer, das momentane Szenario hat gewisse Ähnlichkeit mit Tokio 1990, um Widerspruch wird gebeten!
Bis denn,
Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
JFO
09.05.2000, 11:44
@ Black Elk
|
Re: Ausblick |
Guten Morgen,
ich denke, daß das kein Widerspruch ist, daß die Rohstoffe fallen, wenn die Aktienkurse wegen inflationärer Tendenzen den Bach runter gehen. Du brauchst nur eine relativ kurze (nagel mich nicht fest wie lange) Zeitverschiebung zwischen beiden zu sehen, dann stimmt das Bild.
Mein Bild im Falle eines Crash: Aktienkurse fallen steil, gleichzeitig ziehen insbesondere die Goldpreise erheblich an; die bis zum Crash stark anziehenden Zinsen beginnen zu fallen. Gefallene Aktienkurse setzen Deflationsspirale in Gang, die anders als bei der Inflation sich sehr schnell zu drehen beginnt. Sie zieht im weiteren Verlauf die Goldpreise mit nach unten. So wie das letzte (Hyper-) Inflationsfeld nach 1980 die Assets waren, so ist nur vorübergehend Gold das letzte Inflationsfeld.
Vielleicht macht dieses Katastrophenscenario zugleich deutlich, warum die Notenbanken alles daran setzen werden, das auch im Vorfeld schon zu verhindern. Bei allem Pessimismus und allen Wellen, ich selbst will auch nicht daran glauben.
Gruß
JFO
Der Vergleich mit Japan 89/90 mag stimmen, da müßte ich die alten Sachen rauskramen.
<center>
<HR>
</center> |
Bart
09.05.2000, 15:07
@ JFO
|
Japan |
Die Entwicklung Japans anhand von Charts zu den wichtigsten Daten wäre natürlich super interessant. Leider Habe ich das noch nirgends gefunden. Da die USA und vor allem Europa ein ähnliches Szenario bevorstehen könnte, wäre es umso interessanter. Dies beträfe eine Darstellung von Immobilienpreisen, Preisindex, Aktienindex, Zinsen, evtl. Lohnentwicklung. Hat das schon einmal jemand im Netz gefunden? Übrigens ein klassisches Keynes-Szenario als Auswirkung auf den Monetarismus: Liquiditätsfalle und Deflationsspirale.
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
09.05.2000, 20:53
@ JFO
|
Re: Trotzreaktion |
Hi JFO,
an ein Negativszenario will man nicht glauben und verdrängt es. Die Rallye nach den negativen Inflationsdaten in den USA war wohl nur eine Trotzreaktion, ein letztes Aufbäumen. Es ist ja auch schwer zu akzeptieren, daß kaufen und liegenlassen ohne Ahnung von der Materie zu haben u.U. vorbei ist. Ich vermute eine Baisse wird mehr Leuten finanziell den garaus machen, als der Minicrash beim Nasdaq vor ein paar Wochen. Auffällig ist weiterhin, wie ruhig und gelassen die Finanzszene dem FED-Termin entgegenblickt.
Festzuhalten bleibt: Mehrere Highflyer der letzten Monate haben bereits ein A-B ausgebildet, einige auch einen Abwärtsfünfer mit folgender Aufwärtskorrektur. Ganz schlecht sieht es für die Biotechwerte aus. Wenn manche Werte auf das Niveau der nächstkleineren 4 fallen, dann macht das vom jetzigen Niveau eine Viertelung aus. Keine rosigen Zeiten für buy and hold Strategen..
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
09.05.2000, 21:36
@ Black Elk
|
Stimme voll zu,... |
was die A-B bzw. Fünfer betrifft. Und da die letzte Aufwärts-Fünf bei vielen Werten eine Fahnenstange geworden ist, liegt die nächstkleinere 4 so fürchterlich tief. Auch beim Dow: mind. 1.000, eigentlich (die 4 der nächstkleineren Ebene) sogar unter 400).
<center>
<HR>
</center> |
JFO
09.05.2000, 22:12
@ Black Elk
|
Damit wir uns nicht mißverstehen: ich habe... |
...nach dem 14.4. das gesamte Depot bis auf die Investments geräumt, die da auch noch in 5 Jahren drin liegen.
Ich wollte nur das Gefühl ausdrücken, daß einen befällt, wenn man so knackig beschrieben hat, in was für ein Loch wir da fallen. Da möchte man am liebsten verdrängen und verleugnen - weil man Phantasie genug hat sich vorzustellen, was die Beschreibungen für Konsequenzen haben.
Gruß
JFO
<center>
<HR>
</center> |