Reikianer
10.06.2003, 22:36 |
Verblödungskiste rausschmeissen = Befreiung & Bereicherung Thread gesperrt |
-->Eigentlich war eine direkte Antwort auf Euklid's Posting"Ich hatte einen Traum" vorgesehen, aber ich wollte das Thema nochmal"nach oben" bringen. Als ich meinen Fernseher rausgeschmissen habe, habe ich mich gefragt, ob ich nicht die Nachrichten, Dokumentationen und ab und zu auch gute Spielfilme vermissen würde. Heute kann ich sagen, dass das nicht der Fall ist und dies eine der bereicherndsten Entscheidungen der letzten Jahre für mich war. Mittlerweile sehe ich Fernsehen als vollkommen überflüssig an, die Zeit, die ich mit dem Rausschmiss besser genutzt habe, möchte ich nicht missen. Wenn es wirklich mal nötig wird, Nachrichten zu sehen, gehe ich auf zdf.de und sehe mir"Heute" im Internet (leicht verzögert) an oder schaue auf NTV den Live-Stream. Spielfilme bekomme ich über Filshareprogramme noch bevor sie überhaupt in deutschen Kinos anlaufen und auch Dokumentationen findet man im Netz. Ich gehörte früher übrigens zu denen, die NTV idiotischerweise noch vor der Arbeit eingeschaltet haben - trotzdem vermisse und verpasse ich heute nichts, im Gegenteil!
JUST DO IT! (ich habe Werbeslogans gehasst (noch ein Grund gegen die Glotze, keine Werbung mehr!), aber das ist einer der besten aller Zeiten;-)
|
Reikianer
10.06.2003, 22:41
@ Reikianer
|
just noise...im Vergleich zum wirklichen Leben (owT) |
-->>Eigentlich war eine direkte Antwort auf Euklid's Posting"Ich hatte einen Traum" vorgesehen, aber ich wollte das Thema nochmal"nach oben" bringen. Als ich meinen Fernseher rausgeschmissen habe, habe ich mich gefragt, ob ich nicht die Nachrichten, Dokumentationen und ab und zu auch gute Spielfilme vermissen würde. Heute kann ich sagen, dass das nicht der Fall ist und dies eine der bereicherndsten Entscheidungen der letzten Jahre für mich war. Mittlerweile sehe ich Fernsehen als vollkommen überflüssig an, die Zeit, die ich mit dem Rausschmiss besser genutzt habe, möchte ich nicht missen. Wenn es wirklich mal nötig wird, Nachrichten zu sehen, gehe ich auf zdf.de und sehe mir"Heute" im Internet (leicht verzögert) an oder schaue auf NTV den Live-Stream. Spielfilme bekomme ich über Filshareprogramme noch bevor sie überhaupt in deutschen Kinos anlaufen und auch Dokumentationen findet man im Netz. Ich gehörte früher übrigens zu denen, die NTV idiotischerweise noch vor der Arbeit eingeschaltet haben - trotzdem vermisse und verpasse ich heute nichts, im Gegenteil!
>JUST DO IT! (ich habe Werbeslogans gehasst (noch ein Grund gegen die Glotze, keine Werbung mehr!), aber das ist einer der besten aller Zeiten;-)
|
Pups
10.06.2003, 22:58
@ Reikianer
|
ich behalte die Macht über den on/off-Knopf........ (owT) |
-->
|
Reikianer
10.06.2003, 23:01
@ Pups
|
Re: ich behalte die Macht über den on/off-Knopf........ (owT) |
-->Spielst Du auf die NTV-Bemerkung an? Lass den Fernseher mal zwei Monate KOMPLETT aus und schau, was passiert.
|
Pups
10.06.2003, 23:03
@ Reikianer
|
Nein-ich bin einfach souverän........ |
-->>Spielst Du auf die NTV-Bemerkung an? Lass den Fernseher mal zwei Monate KOMPLETT aus und schau, was passiert.
|
vladtepes
10.06.2003, 23:06
@ Reikianer
|
Re: ich behalte die Macht über den on/off-Knopf........ (owT) |
-->>Spielst Du auf die NTV-Bemerkung an? Lass den Fernseher mal zwei Monate KOMPLETT aus und schau, was passiert.
das funktioniert so nicht!
entweder gleich raus oder weiter manipulieren lassen!
|
Reikianer
10.06.2003, 23:14
@ vladtepes
|
Re: ich behalte die Macht über den on/off-Knopf........ (owT) |
-->>>Spielst Du auf die NTV-Bemerkung an? Lass den Fernseher mal zwei Monate KOMPLETT aus und schau, was passiert.
>
>das funktioniert so nicht!
>entweder gleich raus oder weiter manipulieren lassen!
Gleich raus war auch mein ursprünglicher Vorschlag, aber ich dachte, für Pups wäre vielleicht eine Übergangsphase lehrreich;-)
SCNR
|
Reikianer
10.06.2003, 23:16
@ Pups
|
freut mich für Dich... |
-->Du hast mich nicht verstanden und bewertest meine Bemerkung, dass ich den Schrottsender schon vor dem Frühstück geschaut habe, viel zu hoch.
|
Sushicat
10.06.2003, 23:33
@ Reikianer
|
Re: Verblödungskiste rausschmeissen = Befreiung & Bereicherung |
-->Hallo Reikianer,
dazu hätte ich einmal eine Frage an Dich. Hattest Du bei Deiner Aktion irgendwelchen Ärger mit der GEZ?
Ich habe nämlich schon mehrfach gelesen, daß die es einem nicht glauben wollen, daß man heutzutage so einen krassen Schritt durchzieht und die Giftkiste aus seinem Umfeld verbannt.
Wir denken auch schon einige Zeit darüber nach, den Fernseher abzuschaffen. Es scheint nicht so leicht zu sein, man hat ja so seine Gewohnheiten *fg.
Aber wenn ich darüber nachdenke, wie groß der Anteil des gesamten Fernsehangebotes auf allen Kanälen ist, den ich qualitativ wirklich gut finde, lande ich bei vielleicht 5 - 10 %.
Wir haben unseren Fernsehkonsum schon sehr eingeschränkt, aber ich ertappe mich doch noch oft dabei, einfach sitzen zu bleiben und mir irgendwas anzusehen. Zapping-Massaker. Sch.... Disziplin! [img][/img]
Und hinterher tut es mir um die schöne Zeit leid.
Es käme wirklich auf einen Versuch an.
Zumindest finde ich es sehr spannend, ob es funktionieren kann.
Eine gute Nacht wünscht
Sushicat
|
vladtepes
11.06.2003, 00:02
@ Sushicat
|
Re: Verblödungskiste rausschmeissen = Befreiung & Bereicherung |
-->>Hallo Reikianer,
>dazu hätte ich einmal eine Frage an Dich. Hattest Du bei Deiner Aktion irgendwelchen Ärger mit der GEZ?
>Ich habe nämlich schon mehrfach gelesen, daß die es einem nicht glauben wollen, daß man heutzutage so einen krassen Schritt durchzieht und die Giftkiste aus seinem Umfeld verbannt.
>Wir denken auch schon einige Zeit darüber nach, den Fernseher abzuschaffen. Es scheint nicht so leicht zu sein, man hat ja so seine Gewohnheiten *fg.
>Aber wenn ich darüber nachdenke, wie groß der Anteil des gesamten Fernsehangebotes auf allen Kanälen ist, den ich qualitativ wirklich gut finde, lande ich bei vielleicht 5 - 10 %.
>Wir haben unseren Fernsehkonsum schon sehr eingeschränkt, aber ich ertappe mich doch noch oft dabei, einfach sitzen zu bleiben und mir irgendwas anzusehen. Zapping-Massaker. Sch.... Disziplin! [img][/img]
>Und hinterher tut es mir um die schöne Zeit leid.
>Es käme wirklich auf einen Versuch an.
>Zumindest finde ich es sehr spannend, ob es funktionieren kann.
>Eine gute Nacht wünscht
>Sushicat
ich glaube ich habs schon mal gepostet - egal!
ein freund von mir hat seine glotze rausgeschmissen und hat das der gez gemeldet.
die hat doch glatt behauptet, 98% der deutschen haushalte haben einen fernseher,also hätte er auch einen.
er solle also bitte weiter die gez-gebühren zahlen.
|
Reikianer
11.06.2003, 00:42
@ Sushicat
|
Re: Verblödungskiste rausschmeissen = Befreiung & Bereicherung |
-->Hallo Sushicat!
Bis vor nicht allzu langer Zeit habe ich noch studiert und hatte deswegen eine GEZ-Gebührenbefreiung, dann gab's mit dem Job eine relativ kurze Übergangszeit, der Rauswurf meiner Glotze kam aber nicht viel später. Ich kenne mich nicht wirklich aus, aber an Deiner Stelle würde ich der GEZ schriftlich mitteilen, dass Ihr keinen Fernseher mehr habt und für den Fernseher nicht mehr zahlen werdet. Schlimmstenfalls schicken Sie Euch einen Kontrolleur vorbei, die Zahlungsaufforderungen auf jeden Fall ignorieren (mir haben sie das auch nicht geglaubt).
Auf 5-10% erträgliche Sendungen im Schnitt würde ich kommen, wenn es um Sender wie Arte oder Discovery geht, insgesamt wären 0,5-1% realistischer, oder?;-)
Grüße:-)
|
YooBee
11.06.2003, 01:09
@ Sushicat
|
GEZ |
-->>Hallo Reikianer,
>dazu hätte ich einmal eine Frage an Dich. Hattest Du bei Deiner Aktion irgendwelchen Ärger mit der GEZ?
>Ich habe nämlich schon mehrfach gelesen, daß die es einem nicht glauben wollen, daß man heutzutage so einen krassen Schritt durchzieht und die Giftkiste aus seinem Umfeld verbannt.
Du müsstest auch Dein Autoradio rausreißen! Echt!
Und ein Weckradio geht auch nicht.
|
JLL
11.06.2003, 01:13
@ vladtepes
|
Re: Auf der Site der GEZ finden sich ohne langes Suchen... |
-->... lediglich die Links zum Anmelden und Ummelden, den zum ABMELDEN sucht man vergeblich.
Auch ich hatte versuchsweise fernsehfreie Wochen. Man meint fälschlicherweise, man würde etwas verpassen. Tatsächlich ist der Griff nach der Fernbedienung aber bei vielen (mich eingeschlossen) eher ein Suchtverhalten. Performancemäßig waren die fernsehfreien Wochen jedenfalls nicht meine schlechtesten, was mich zu dem Schluß verleitet, daß das Fernsehen als Massenmedium für das Börsengeschäft nicht wirklich hilfreich ist.
Vor allem aber ist es ein Zeitdieb ersten Grades, der uns Tag für Tag Lebenszeit wegfrisst und das nur für den zweifelhaften Nutzen unser Denken und Fühlen in Einklang mit der Masse zu bringen.
Auch hinsichtlich des Telefons teile ich Euklids Einschätzungen uneingeschränkt. Wenn man das Telefon nicht ganz bewußt einsetzt, wird es auch zu einem Störenfried und Zeitfresser. Jederzeitige Erreichbarkeit ist ein absoluter Horror. Eine sinnvolle Nutzung von Telefon und Türglocke schließt für mich auch ein, dass ich mich nicht zum allzeit bereiten Sklaven dieser Apparaturen mache. Wenn ich also nicht gestört sein will, dann stelle ich schon mal beide Glocken stumm. Besonders in letzter Zeit ist zudem eine Unsitte eingerissen, die ich besonders ärgerlich finde: Immer mehr Firmen blenden bei ihren unerwünschten Werbeanrufen die Rufnummernübermittlung aus, obwohl sie höchstwahrscheinlich über einen ISDN-Anschluß verfügen. Diese Überrumpelungsanrufe, ohne Roß und Reiter im Vorfeld zu nennen, nehme ich werktags häufig gar nicht mehr an. Wenn ich gutgelaunt bin, mache ich mir allerdings einen Spaß daraus und übe ein bißchen Gesprächsführung mit den Telefonverkäufern:"Hallo, Herr..., zahlen Sie gerne Steuern?" Antwort"Ja"."Hmm, aber Sie wollen doch bestimmt gerne weniger Steuern zahlen?" Antwort:"Nein". Das Spiel besteht darin, mit nicht mehr als einem Wort zu antworten, keinesfalls als erster das Schweigen zu brechen und rein rethorische Fragen entgegen der allgemeinen Erwartung zu beantworten.
Ansonsten kann ich aber auch das Hohelied auf die eMail singen. Trotz der auch hier vorhandenen Spam-Problematik, ist es fast eine Renaissance der Briefkultur. Der dokumentierte Austausch von Fakten ist durch präzise formulierte eMails allemal leichter, als durch Telefongespräche. Alleine die Bedenkzeit für die Antwort hebt deren Qualität. Der Umstand, dass man dann antwortet, wenn man Zeit und Muße dafür hat und nicht dann, wenn das Telefon geklingelt hat, erhöht ebenfalls die Qualität des Austauschs.
Mit dem Telefon ist es wie mit dem Fenseher, bei einem selbstbestimmten, bewußten und sparsamen Gebrauch können beide durchaus nützlich sein. Aber die Grenze ist schnell überschritten, wo beide zu einem deutlichen Minus an Lebensqualität und Wohlbefinden führen.
Nächtle
JLL
|
Sascha
11.06.2003, 02:40
@ Reikianer
|
Verblödungskiste rausschmeissen = Befreiung & Bereicherung / Zustimmung! mT |
--> Hallo Reikianer
Da Euklid mein Vater ist hatten wir es gestern abend auch kurz über dieses Thema. Fernsehgeräte bestimmen heute in vielen deutschen Haushalten den Alltag.
Aber in der Tat sind mir einige Vorteile eingefallen die man durch den Rausschmiß eines Fernsehgerätes haben wird oder haben kann (je nachdem).
1. Man spart die Rundfunktgebühren oder muß weniger Gebühren bezahlen (nur für Radio). Das ist zwar eine kleine Ersparnis aber immerhin. Von dem Ersparten kann man auch andere Dinge machen. Nebenbei spart man vielleicht auch noch die allwöchentliche oder 14-tägige Fernsehzeitschrift.
2. Man kann weder eine Serie verpassen und auch nicht vergessen einen Film aufzunehmen. Man macht sich nicht mehr von dem"Scheiß"-Kasten mehr oder weniger abhängig und richtet sich nach Sendezeiten und solchem (eigentlich:) Unfug
3. Dadurch, daß man nicht mehr automatisch (aus Gewohnheit) Fernseh schaut schont man seine Augen und hat plötzlich wieder mehr Zeit. Das ist meistens vorteilhaft für das Familienleben. Man redet wieder mehr und unterhält sich über wichtige Dinge als tagtäglich irgendwelche total realitätsfremde Seifenopern abend für abend reinzuziehen oder Superstar-Serien und Big Brother-Quatsch usw. [Nachrichten und die Infos aus anderen Informationssendungen (Panorama, Monitor, Plusminus,...) kann man sich auch aus dem Internet oder der Tageszeitung holen. Das gleiche gilt für Nachrichten usw.]
4. Man spart das Geld für das Fernsehgerät selbst und auch für evtl. einen Videorekorder, DVD-Player, Videokasetten, DVDs, eventuelle Reparaturkosten für den Fernseher...
5. Wenn man ins Kino geht dann macht das wieder richtig Spaß weil man durch die weggefallene Dauerberieslung dies wieder als unterhaltende Abwechslung empfindet und nicht mehr als eine Art"24. Film den ich diesen Monat gesehen habe".
6. Man ist nicht mehr derart extrem der Beeinflussung durch Werbung, Werbung und noch mehr Werbung ausgesetzt.
7....
Es gibt bestimmt noch weitere Gründe die gegen ein Fernsehgerät sprechen. Okay, es gibt natürlich auch Gründe die für eine Anschaffung oder den Besitz eines solchen Gerätes sprechen aber es stellt sich für mich auch hier die Frage"Ist weniger nicht manchmal doch mehr?"
Der Einzug und die immer besser gewordenen Fernsehgeräte und immer mehr und mehr Fernsehsender haben LEIDER dazu geführt, daß viele ja ohne diesen Mistkasten (muß ich jetzt einfach mal so nennen) gar nicht mehr wissen was sie den lieben langen Tag am Wochenende machen würden. Gerade auch bei Jugendlichen zwischen 12 und 20 Jahren ist dies zu beobachten. Manche kleben ja täglich über drei Stunden an der Kiste. Eine Stunde mag ja noch eine schöne Abwechslung sein aber ab zweieinhalb bis drei Stunden durchschnittlich pro Tag ist m.E. schon viel zu viel.
Ich habe manchmal wirklich den Eindruck, daß wenn man manchen Leuten die"Glotze" wegnimmt die ihr halbes Leben umstellen müßten. Manche (nicht wenige) würden aus Langeweile nicht mehr wissen was sie mit der vielen Zeit nur machen sollen die sie dann plötzlich hätten.
Der mit Abstand wichtigste Vorteil des Rausschmisses eines Fernsehgerätes (vor allem in Familien) für mich ist aber eindeutig, daß wieder mehr Zeit für das miteinander reden oder miteinander etwas unternehmen bleibt und nicht mehr jeder vor seinem Fernseher klebt und jeder in seinem eigenen Zimmer alleine seine Serie oder seinen Film anschaut. Da gibt es doch soviele andere Dinge die man mit seiner Zeit anfangen könnte oder machen könnte. Dinge die mehr Spaß machen würden, Dinge die zwischenmenschliche Kontakte fördern usw.
Videoabende sind so das einzige was ich diesen Geräten noch abgewinnen kann. Man setzt sich in lockerer Runde zusammen, trinkt gemütlich was (muß nicht unbedingt Alkohol sein!) und dazu ein paar Erdnüsse, eine"Party"pizza oder ein bisschen Knabberzeug und ein spannender Thriller oder Horrofilm oder eine lustige Komödie.
Unter der Woche schaue ich nur ab und zu nachmittags mal für durchschnittlich vielleicht eine Stunde eine Richtersendung in SAT.1 oder RTL. Ansonsten schaue ich kaum in die Bildröhren. Ab und zu schaue ich noch die Nachrichten oder noch etwas zumindest ein wenig sinnvolles wie zwei Beiträge von Plusminus oder mal ne halbe Stunde Mauerbau wie am Montag auf Phoenix. Das war's dann in der Regel auch schon.
Den ganzen RIESENMÜLL der in der Glotze läuft, angefangen von"Deutschland sucht den Superstar" bis hin zu Big Brother, Talkshows aller Art, Werbesendungen, Star Search, Marienhof, Verbotene Liebe, Gute Zeiten + Schlechte Zeiten & Co. schaue ich mir bestimmt nicht bewußt an.
Viele Grüße
Sascha
|
Sascha
11.06.2003, 02:48
@ Sushicat
|
Re: Verblödungskiste rausschmeissen = Befreiung & Bereicherung |
--> Hi Sushicat!
> Zapping-Massaker. Sch.... Disziplin! > Und hinterher tut es mir um die schöne Zeit leid.
du sagst es. Mir sagte mal jemand:"Wer zappt hat Langeweile". Und ganz Unrecht hat er nicht. Was bringt mir Zappen? Es ist doch irgendwie die"Hoffnung mal wieder etwas zu finden was vielleicht spannend oder interessant sein könnte". Man klickt sich durch die Sender und schaut mal hier und mal da ein paar Minuten zu und irgendwo findet man oft was und ehe man es merkt ist ne Stunde vorbei.
Die Zeit wäre mir VIEL zu schade. Bevor ich damit anfange mich vor Langeweile durch die Kanäle zu zappen mache ich liegengebliebenen Kram endlich fertig, rufe einen guten Freund/Freundin an oder lerne was oder erhole mich einfach denn das tut auch gut. Aus Langeweile zu zappen und dann irgendwas zu schauen nur weil man es gerade gefunden hat ist häufig Zeitverbrennung. Und am nächsten Tag hetzt man wieder durch den Supermarkt um möglichst schnell nach Feierabend nach Hause zu kommen. Und dann klickt man sich vor der Glotze wieder durch die Kanäle.
Viele Grüße
Sascha
|
Sascha
11.06.2003, 02:59
@ JLL
|
Auf der Site der GEZ finden sich ohne langes Suchen /Aktion: Raus mit der Glotze |
--> Hallo JLL!
> Vor allem aber ist es ein Zeitdieb ersten Grades, der uns Tag für Tag > Lebenszeit wegfrisst und das nur für den zweifelhaften Nutzen unser Denken > und Fühlen in Einklang mit der Masse zu bringen.
Prima ausgedrückt. So sehe ich es auch! Man merkt häufig gar nicht oder kann häufig gar nicht einschätzen für was alles man diese Zeit noch verwenden könnte.
Auch mit dem Telefon und eMail sehe ich es ähnlich wobei man sich dem Mist halt nicht immer wirklich entziehen kann. Man kann seine eMails sicherlich eine Woche einfach mal nicht abrufen. Weg sind sie deswegen nicht. Man kriegt den ganzen Korb voller eMails dann auf einmal. Ich bekomme im Schnitt täglich zwischen acht bis zwölf Spam-Mails. Alleine immer das Aussortieren dieser Mails
ist schon nervig. Dann kommt hier mal was und da. eMail hat Akten- und Informationsverteilung sehr vereinfacht. Das hat Vorteile, aber auch Nachteile. Während man früher als Angestellter nur dann i.d.R. eine Kopie bekam wenn man wirklich mit der Sache zu tun hatte so bekommt man es heute als 33. CC-Empfänger oder BCC-Empfänger in der eMail mit dem Hinweis"nur zur Info","nur zur Kenntnis". In einer Studie wurde dies vor etwa einem Jahr auch mal festgestellt. Durch die Einfachheit der Verteilung von Information per eMail gegenüber Papier hat sich der Empfängerkreis stark vergrößert. Man wird regelrecht zugebombt mit Aktennotizen, PDFs, Informationsblätter, Merkblättern, Adresslisten, Verzeichnissen,...
Ich werde mir gut überlegen ob ich überhaupt einen Fernseher anschaffe wenn ich von zuhause ausziehe. Ohne dieses Ding hat man durch die Zeitersparnis wieder mehr Zeit für sich selbst und auch für andere und andere Dinge.
Ansonsten kann ich deinem Posting vollstens zustimmen.
Viele Grüße
Sascha
|
Pudelbirne
11.06.2003, 06:59
@ Reikianer
|
Fernsehen = Fun |
-->Fernsehen bietet unschlagbare kulturelle Erlebnisse...
Ich habe jahrelang (in Deutschland) ohne Fernsehen gelebt und in der Zeit habe ich jeden Besuch bei Freunden genutzt oder im Hotel um mir gerade Serien und die Werbung anzuschauen. Ich finde Fernsehen macht Spass. Als ich noch in Deutschland lebte, habe ich beim Fernsehen oft gedacht, dass man die Menschen wohl verarschen moechte, aber Spass hat's mir trotzdem gemacht. Im Augenblick lebe ich in einem Land, deren Sprache ich nur rudimentaer beherrsche, und habe seither auch wieder einen Fernseher... Fantastische Einblicke in eine andere Kultur... Und ich denke auch, dass hier 'ne grosse Verarsche laeuft, nur der Dreh hier ist ein ganz anderer... anyway it's just massenunterhaltung und ich bin ein Teil davon...
Was ich aber eigentlich sagen will, ist, dass es mich nervt zu hoeren, wie bewusst jemand mir dem Medium Fernsehen umgeht, so nach dem Motto:"Ich schaue nur die lehrreichen und"pc"en Sendungen an." Da habe ich mich als Kind schon ueber meine Eltern aufgeregt:"Loewenzahn" war ok aber die Sesamstrasse nicht, wohl aber die Sendung mit der Maus....
Und ueberhaupt moralinsauer darueber sich aufzuregen, dass andere Ihre Zeit mit Fernsehen verschwenden, und die eigene Ueberlegenheit mit dem Medium herauszustellen. Was soll's?
Die Debatte ueber das Fernsehen ist sowas von ausgekaut und ausgelutscht, selbst im Fernsehen ist schon alles 10 mal pro und con durchgekaut worden. Nichts Neues in Sicht.
Macht doch was Ihr wollt mit Eurem Fernseher, aber jammert nicht darueber, sonst bekomme ich noch das Gefuehl, die wichtigen Themen sind Euch ausgegangen... (wohl zuviel Fernsehen gesehen, was? ;-)
Das waere schade.
Gruesse an alle Fernsehliebhaber und Fernsehhasser von des
Pudels Birne
|
Pudelbirne
11.06.2003, 07:11
@ YooBee
|
Die GEZ glaubt es und macht es: hatte nie Funk, habe nie bezahlt... (owT) |
-->
|
Emerald
11.06.2003, 07:29
@ Reikianer
|
Re: Verblödungskiste rausschmeissen = Befreiung & Bereicherung |
-->
Dank Verblödung und aus Billigkeit dem Ersten;
eine Unzahl Menschen schalten ein zum Bersten:
ihre Glotz-Maschine als Ersatz für eine Pille.
Einschläefernd jeden Abend, jetzt wirds stille!
Emerald.
PS: Man kann es mindestens auch aus dieser angenehmen Ecke betrachten!
|
Rene
11.06.2003, 07:33
@ Sascha
|
Richtersendungen... |
-->zeigen, wie es im Gerichtssaal bestimmt nicht zugeht. Einfach mal am Gericht an einer öffentlichen Verhandlung teilnehmen. Kostet nichts, und öffnet einem Augen und Ohren, wie es läuft, wenn man irgendwann selbst mal unfreiwillig teilnehmen muss.
Gruss
Rene
PS.:Ich verplämpere meine Zeit gerade mit PC-Spielchen. Ist eigentlich genau so sinnlos, wie GZSZ, oder?
|
Rene
11.06.2003, 07:57
@ JLL
|
Telefonverkäufer |
-->sind leider auch geschult, auf nicht allgemeinübliche Antworten gar nicht einzugehen. Hat daher weinig Zweck.
Da die Leute aus den Callcentern nur selten viel Ahnung haben, da jeden Tag neue Aufträgen reinkommen, die sie abklingeln müssen, ist so eine Unterhaltung nur verschenkte Zeit.
Nachdem mir jemand für"ein paar" Fragen eine halbe Stunde belästigt hat (in der ich auch die o.g. Infos aus ihm rausbrachte), ist meine Antwort auf die Eingangsfrage"Haben Sie etwas Zeit" immer ein"Nein, ich beende das Gespräch". Hat noch nie Widerspruch erzeugt.
Gruss
Rene
|
Sushicat
11.06.2003, 08:24
@ YooBee
|
Re: GEZ |
-->>
>Du müsstest auch Dein Autoradio rausreißen! Echt!
>Und ein Weckradio geht auch nicht.
Guten Morgen,
das ist wohl wahr.
Nur haben wir uns bereits zu einem großen Schritt durchgerungen und schaffen das Auto zum Monatsende ab.
Den Tiefgaragenstellplatz kündigen (wir wohnen direkt an der Fußgängerzone), ein Monatsticket für die öffentlichen Verkehrsmittel kaufen und für die Einkäufe ab aufs Fahrrad. Einen Fahrradanhänger wollen wir uns noch besorgen, damit man auch größere Dinge nach Hause transportieren kann.
Dann ist der teure Spaß"Auto" auch endlich Geschichte und wenigstens auf dem Gebiet kann uns der Staat nichts mehr wegsaugen. [img][/img]
Ich bin optimistisch, daß es funktionieren kann.
Allerdings haben wir hier in Bochum den"Riesenvorteil", mitten im Ruhrgebiet zu wohnen und nicht irgendwo fernab auf dem Land. Mit den alternativen Verkehrsmitteln kann man hier wirklich fast alles erreichen.
Und für den absoluten Notfall (z.B. zur Tierärztin) können wir uns im Familienkreis ein Auto leihen.
In puncto GEZ ist der Radiowecker allerdings ein Problem.
Im Verhältnis zum Rest aber doch eher ein kleines.
Einen schönen Tag wünscht
Sushicat
|
Euklid
11.06.2003, 08:41
@ Sascha
|
Gar nicht auszudenken wenn das eine Massenbewegung würde |
-->> Hi Sushicat!
> > Zapping-Massaker. Sch.... Disziplin!
>> Und hinterher tut es mir um die schöne Zeit leid.
> du sagst es. Mir sagte mal jemand:"Wer zappt hat Langeweile". Und ganz Unrecht hat er nicht. Was bringt mir Zappen? Es ist doch irgendwie die"Hoffnung mal wieder etwas zu finden was vielleicht spannend oder interessant sein könnte". Man klickt sich durch die Sender und schaut mal hier und mal da ein paar Minuten zu und irgendwo findet man oft was und ehe man es merkt ist ne Stunde vorbei.
>Die Zeit wäre mir VIEL zu schade. Bevor ich damit anfange mich vor Langeweile durch die Kanäle zu zappen mache ich liegengebliebenen Kram endlich fertig, rufe einen guten Freund/Freundin an oder lerne was oder erhole mich einfach denn das tut auch gut. Aus Langeweile zu zappen und dann irgendwas zu schauen nur weil man es gerade gefunden hat ist häufig Zeitverbrennung. Und am nächsten Tag hetzt man wieder durch den Supermarkt um möglichst schnell nach Feierabend nach Hause zu kommen. Und dann klickt man sich vor der Glotze wieder durch die Kanäle.
>Viele Grüße
>Sascha
Der schönste Erfolg wäre wenn man daraus eine Massenbewegung ins Rollen brächte.
Endlich Schluß mit der Masche der Großabzocke für sozial schwache Profifußballer samt deren seichter Entertainer.
Und im Gefolge das ganze Abzockermilieu von Spielerberatern samt Psychofritzen und ganzen Trainerstäben die den satten Profis noch Prämien für das Verhindern des Abstiegs geben müssen damit die überhaupt wieder engagiert laufen.
Eine herrliche Perspektive.
Und die ganzen Werbefritzen mit der Dröhn und Verdummungswerbung wird ausgeschaltet.
Das wären wieder herrliche Zeiten wenn die Werbeetats wieder in die Taschen derer fließen könnten die die Produkte herstellen.
Die beste Werbung ist immer noch Qualität und nicht Dumpfbackenwerbung.
Gruß EUKLID
|
RetterderMatrix
11.06.2003, 08:47
@ Rene
|
Zeit verplempern |
-->
>Gruss
>Rene
>PS.:Ich verplämpere meine Zeit gerade mit PC-Spielchen. Ist eigentlich genau so sinnlos, wie GZSZ, oder?
Und ich verplemper gerade meine Zeit mit dem Surfen im Elliott-Waves-Board. Das ist genau so verlorene Zeit, oder? Eine Stunde am Aben dürfte eigentlich reichen, um sich alle Infos rauszuziehen.
Internet ist genau so eine Sucht wie Fernsehen.
|
Euklid
11.06.2003, 09:04
@ JLL
|
Re: Auf der Site der GEZ finden sich ohne langes Suchen... |
-->Hallo JLL
als die größte Unsitte die eingerissen ist kann man das Telefonieren während der Mittagspause beobachten.
Die eine Backe wälzt das Essen,die Zunge spricht,in der einen Hand den Hörer,in der anderen Hand den Löffel,man müßte mal ganz dringend,der Kollege an der Tür möcht auch was,die Frau auf der anderen Leitung blinkt am Telefon,die Chefsekretärin läßt ausrichten daß die Konferenz jetzt vorgezogen wird weil der Alte.....,
und das soll noch irgend etwas mit Kultur zu tun haben?
Wir sind kein Kulturvolk mehr sondern zu einem ein Volk von Barbaren gezwungen worden.
Müssen sie unbedingt zur Beerdigung des Kollegen X denn der Kollege Y geht ja auch dahin?
Wir können ja schließlich nicht die ganze Firma........
Jede menschliche ganz normale Sache wird dem Ã-konomiewahn untergeordnet.
Das soll Grundlage von Ausgeglichenheit und anständiger Erziehung werden?
Nein unter solchen Grundlagen der Ã-konomie kann eine Erziehung gar nicht mehr greifen weil es genügt sich anzuschauen wie in deutschen Büros gegessen wird.
Erst wenn eingesehen wird daß der Mittag eine Pause sein soll und muß und Störungen hier nicht erwünscht sind können wir wieder auf den Weg der Besserung zurückfinden.
Der Gesellschaft fehlt es an den einfachsten Benimmregeln.
Die Amerikanisierung macht große Fortschritte.
Vor 20 Jahren gab es in Europa die fülligen Big-Mac Körper noch nicht.
Seit Mc Donalds hier wirkt kann man auch die Leiber wie in Amerika bewundern.
Wäre Mc Donalds dort geblieben wo sie hergekommen sind hätten wir die Eßkultur wahrscheinlich noch.
Im übrigen kostet ein ordentliches Essen nicht nur Zeit sondern es bringtauch Zeit.
Vor dem Essen kann man nämlich in Ruhe auch geschäftliche Probleme lösen die in einer gut bürgerlichen Küche besser als bei Mc Donalds besprochen werden können,sodaß die Zeit sinnvoll genutzt wurde bis anständiges Essen auf dem Tisch steht.
Das hat im übrigen nichts mit Antiamerikanismus sondern einfach mit Kultur zu tun.
Gruß EUKLID
|
Yak
11.06.2003, 10:40
@ Reikianer
|
Für so etwas habe ich schon lange keine Zeit mehr |
-->Fernsehen ist schon so weit weg von unserem normalen Leben, dass ich mich immer wieder erinnern muss, dass es noch Leute gibt, die einen haben:-))
Aber ewig mit nem 22-Zöller im Netz rumsurfen ist auch nicht viel besser:-/
Gruß,
Yak
|
JLL
11.06.2003, 11:32
@ Sushicat
|
Re: GEZ - Nur Radio als Alternative |
-->Vielleicht sollte man alternativ nur noch das Radio nutzen, also lediglich die Flimmerkiste abmelden. Früher waren die reinen Rundfunkgebühren deutlich niedriger als die des Vollberieselungspakets. So entzieht man sich ganz nebenbei auch der manipulativen Macht der Bilder, die ohnehin eher die Emotionen als das Nachdenken fördern.
Mit der Tiefgarage haben wir ähnliche Erfahrungen gemacht: Als der Stellplatz-Vermieter mal eben deflationäre 30 % aufschlagen wollte, haben wir gekündigt. Jetzt wird das Auto wenigstens nicht mehr in der Tiefgarage von marodierenden Kinderbanden zerkratzt, sondern gleich auf der Straße. ;-)
In der Großstadt geht es auch ganz gut ohne Auto. Notfalls nimmt man für die 1 bis 2 Fahrten im Jahr, die unvermeidlich sind, einen Mietwagen oder ein Taxi. Gerade in München gibt es ja eine mehr oder weniger manifeste"Auto raus!"-Politik. Zumindest in unserer Stadt gehören Autofahrer zu den wenigen verbliebenen Gruppen, die man auch heute noch nach Herzenslust ungestraft diskriminieren und gängeln darf. Da möchte man dem Oberbürgermeister dann irgendwann ein halb-resignatives"Dein Wille geschehe" zurufen und sich seines Autos entäußern. Es ist ohnehin verwunderlich genug, dass Fahrräder immer noch steuerfrei am Verkehr teilnehmen dürfen. Unter"Sicherheitsaspekten", wird da wohl bald mal an die Kennzeichen-Pflicht gedacht und dann kann auch hier kräftig besteuert werden. Schließlich kann es nicht angehen, dass einige breitschultrige Radler glauben, sich ihrer Verantwortung für das Gemeinwesen durch Pedaletreten entziehen zu können.
Schönen Tag
JLL
|
JLL
11.06.2003, 12:22
@ Euklid
|
Re: @ Euklid, Du hast ja so Recht |
-->Hallo Euklid,
ich weiß mir nur so zu helfen, dass ich zu bestimmten Zeiten das Telefon ignoriere. Während der Mahlzeiten lasse ich mich nicht nötigen zu telefonieren. Glocke aus, Problem gelöst. Die Höflichkeit (leider auch ein Teil der Kultur, der völlig unter die Räder gekomnen ist) gebietet es darüber hinaus, Fremde und selbst Freunde zu bestimmten Zeiten nicht mehr telefonisch zu belästigen. Anrufe nach 20:00 Uhr sind für mich ebenso tabu, wie Anrufe vor 8:00 Uhr (Sonntags 10:00 Uhr). Ausnahmen sind nur echte Notfälle, oder wirklich gute Freunde, die selbst lange wach sind. Gerade die anonymen Vertreter verlegen sich ja mittlerweile auf die Abendstunden, wenn sie jemanden zu Hause wähnen und quatschen einem ungeniert ins Essen.
Eine besondere Unsitte ist auch der Klingelterror. Natürlich kann ein Anrufer nicht wissen, ob man gerade telefonieren kann oder möchte. Wenn aber auch nach dem zehnten Klingeln nicht abgenommen wurde, ist es schon eine grobe Unhöflichkeit des Anrufers, es dann noch 30mal Klingeln zu lassen, oder alle 2 Minuten erneut anzurufen. Man kann ja auch mal in der Badewanne sitzen und da habe ich es mir jedenfalls abgewöhnt, klatschnaß über den Flur zu hechten, um nur ja das Telefon zu erreichen. Beide Varianten des Klingelterrors können wir mitunter bei den Freunden unserer Kinder beobachten, bei Erwachsenen sollten sie jedenfalls nicht vorkommen.
Schönen Tag
JLL
|
Pega53
11.06.2003, 16:45
@ RetterderMatrix
|
So isses!!!!! (owT) |
-->>
>>Gruss
>>Rene
>>PS.:Ich verplämpere meine Zeit gerade mit PC-Spielchen. Ist eigentlich genau so sinnlos, wie GZSZ, oder?
>Und ich verplemper gerade meine Zeit mit dem Surfen im Elliott-Waves-Board. Das ist genau so verlorene Zeit, oder? Eine Stunde am Aben dürfte eigentlich reichen, um sich alle Infos rauszuziehen.
>Internet ist genau so eine Sucht wie Fernsehen.
|