Loki
12.06.2003, 11:39 |
CSU mag keine Pinguine Thread gesperrt |
-->Die CSU, bayrische Regierungs- und quasi-Monopolpartei, will gegen die Entscheidung der Münchner SPD vorgehen, 14.000 städtische Rechner von Programmen des quasi-Monopolisten Microsoft auf Linux umzustellen. Das verlange nach einer Prüfung.
REUTERS
Pinguin: Nach Meinung der CSU ist sorgfältig zu prüfen, ob man Linux eingemeinden sollte
In München schienen die Würfel längst gefallen: Mit der Entscheidung der SPD-Ratsfraktion für Linux und gegen Microsofts Windows schien in Europa die bisher umfangreichste Umstellung eines Verwaltungsnetzwerkes auf das Open-Source-System in trockenen Tüchern. Die CSU, klar auf Seiten Microsofts, aber in München nur Opposition, hatte da schlechte Karten. Doch mit einer demokratisch gefällten Entscheidung muss man sich ja nicht abfinden, so lang es noch eine übergeordnete Instanz gibt - und die ist fest in Händen der CSU.
Die CSU-Stadtratsfraktion werde die Entscheidung nun von der zuständigen Regierung von Oberbayern untersuchen lassen, berichtet das Wirtschaftsmagazin"Capital". Zugleich zitiert es den christsozialen Stadtrat Robert Brannekämper mit den Worten:"Schließlich hätte der Steuerzahler (bei einer Entscheidung für Microsoft Windows) zehn Millionen Euro sparen können." Die Stadt München lehnte mangels Kenntnis der angeblichen CSU-Pläne einen Kommentar zunächst ab.
Ende Mai hatte der Stadtrat mit der Mehrheit von Rot-Grün entschieden, das verwendete Betriebssystem Windows nicht zu erneuern, sondern durch das auf einer offenen Entwicklungsplattform basierende Linux-System zu ersetzen. Die endgültige Vergabe des Auftrags soll allerdings erst im Frühjahr erfolgen.
Bleibt die Stadt bei ihren Plänen, würde es sich um die größte Linux-Installation handeln, die es bislang in Europa gegeben hat. Die Nachricht von der Münchner Entscheidung hatte in der IT-Presse weltweit Schlagzeilen gemacht und war als mutiger, innovativer Schritt begrüßt worden.
Medienberichten zufolge belaufen sich die gesamten Kosten der Umstellung auf rund 30 Millionen Euro.
Das entschlossene Engagement der Münchner CSU ist"Capital" zufolge durch die dringende Bitte von Microsoft Deutschland motiviert. Demnach setzt Deutschlands Microsoft-Chef Jürgen Gallmann auf die CSU, um in München doch noch zum Zuge zu kommen. Der US-Softwaregigant wolle die Entscheidung der Landeshauptstadt nicht einfach akzeptieren, hieß es."Wir haben das bessere Angebot abgegeben", zitierte das Magazin Gallmann. Das hatte zudem der mächtige Microsoft-Chef Steve Ballmer persönlich serviert, der dafür extra seinen Urlaub in der Schweiz unterbrach - und erfolglos wieder von dannen ziehen musste.
Das jedermann zugängliche Linux wird seit einigen Jahren als aussichtsreichste Alternative zu Microsofts Windows gehandelt. Es war Anfang der Neunziger von dem finnischen Studenten Linus Torvalds entwickelt worden, der es später im Internet veröffentlichte und alle Programmierer aufforderte, es weiter zu entwickeln. Die Kernsoftware selbst kostet den Anwender wenig oder gar nichts, das Betriebssystem darf zudem individuellen Erfordernissen angepasst werden.
Soso da versucht Mircosoft ja wirklich alles das drohende desaster noch irgendwie zu verhindern. eiß zufällig jemand wen Balmer alles gesprochen hat? Sieht mir fast danach aus als hätte man tief in die Kriegskasse gegriffen und einige Csuhamperl (die garantiert noch nie nen Pc von Innen gesehen haben geschweige denn wissen wie ein Betriebsystem funktioniert) auf Blokade geschaltet. Ich kann München gerade in bezug auf die TCPA Pläne nur gratulieren zu diesem Mutigen Schritt. Wer Micrsoftsoftware in seiner Verwaltung unterstüzt kann eigentlich gleich sich von den USA verwalten lassen. Ich hoffe das das Projekt ein gigantischer Erfolg wird. [img][/img]
<ul> ~ http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,252540,00.html</ul>
|
schombi
12.06.2003, 12:28
@ Loki
|
Riecht nach Parteispende??? (owT) |
-->
|
LenzHannover
13.06.2003, 01:37
@ Loki
|
CSU mag keine Pinguine: Das zeigt 0 Ahnung, einfach nur widerwärtig!!! |
-->Das Wort Bestechung will ich ja nicht in den Mund nehmen, nur andere Erklärungen wie absolute Blödheit sind eher peinlicher [img][/img]
|
Baldur der Ketzer
13.06.2003, 02:00
@ LenzHannover
|
Re: CSU mag Pinguine, wennse im Kloster rumschlurfen |
-->Hallo, Lenz,
ich schäme mich dafür, aus Bayern zu stammen.
Es ist erbärmlich und ich kann es nur noch ertragen, weil ich schon wech bin.
Wär ichs nicht, ich würd ausflippen.
Herr, schmeiß Hirn rah.
Bekanntlich wartet die bayerische Staatsregierung noch immer vergeblich auf göttliche Eingebungen, weil ja der Engel Aloisius, Dienstmann i.R. am Münchner Hauptbahnhof, noch immer im Hofbräuhaus hockt und der Kathi eine Maß nach der anderen abnimmt.......
Peinlich, beschämend, niederschmetternd, hoffnunglos, was auch immer.
Wenn das so weitergeht, sprießen mal die Steinbrüche wie die Schwammerl ausm Boden, bloß werden die dann alle Stacheldraht außen herum haben und Diäten drin gibt nur in Form einer Kante Brot und eines Krugs Wasser.......
hoffnungslose Grüße vom Baldur
|