Trithemius
12.06.2003, 15:31 |
Inflationisten vs. Deflationisten: Ist eine Abstimmung möglich? Thread gesperrt |
-->Wäre es möglich, den aktuellen Stand der interessanten Debatte ein wenig einzukürzen? Eine Abstimmung könnte evtl. die Fronten klären, die von mir nicht immer klar zu ziehen sind. Dazu müsste auch ein Zeitrahmen gesetzt werden, wobei ich bis 2006 vorzuschlagen mir erlaube. Die Frage würde demnach lauten:
Wer vom Forum erwartet bis dahin einen eher inflationären Trend und wer einen deflationären? Beides von heute an gerechnet und bezogen auf den Euro-Raum. Zusätzliche Kurzkommentare oder -begründungen wären durchaus willkommen.
MfG - Trit
|
dottore
12.06.2003, 16:27
@ Trithemius
|
Re: DeDe / Staatsverschuldung / ab 05/06 wg. Unruhen evtl. Notenpresse owT |
-->
|
- Elli -
12.06.2003, 16:46
@ Trithemius
|
Klar DeDe, Schulden müssen verdampfen und damit Geld, aber... |
-->... bevor sie verdampfen (Tilgung oder Ausbuchen) wird es immer mehr"Notverkäufe" geben.
NACH dem Verdampfen ist der Weg für die Wirtschaft wieder nach oben frei.
Ausnahme für eine DeDe: Ein GROSSER Krieg. Dann ist´s eh wurscht.
|
Euklid
12.06.2003, 17:22
@ Trithemius
|
Re: Inflationisten vs. Deflationisten: Ist eine Abstimmung möglich? |
-->Ofizielle Verlautbarung: von 2004 bis 2010
Wir bekämpfen die Inflation
Inoffizielle tatsächliche Politik des leichten Geldes und Aufblähung der Geldmenge daß die Röhren platzen.
Anstieg der Infla von 2004 bis 2010 in Schüben von jährlich ca 1%.
Damit werden die Rentner enthauptet weil deren Renten an Kaufkraft verlieren wird (Es wird ja schon die neue Formel eingegeben)
Inflationsrate 2006 geschätzt 3,5 bis 4,5 %
Inflationsrate 2010 geschätzt 6,5 bis 7,5%
Und alle sind plötzlich glücklich und zufrieden obwohl sie real netto weniger in der Tasche haben als vorher.
Allerdings sieht die Rechnung bei Schuldnern günstiger aus weil deren Anteil bei Hypothekarkrediten am Verdienst deutlich geringer wird wenn sie eine langfristige Hypothek mit Festzinsen abgeschlossen haben.
Gruß EUKLID
PS Bis zur Hyperinfla wird es schon noch eine Weile dauern.
Das muß sich alles erst mal warm laufen.
|
R.Deutsch
12.06.2003, 18:12
@ Trithemius
|
Stagflation |
-->Trit fragt:
Wer vom Forum erwartet bis dahin einen eher inflationären Trend und wer einen deflationären? Beides von heute an gerechnet und bezogen auf den Euro-Raum. Zusätzliche Kurzkommentare oder -begründungen wären durchaus willkommen.
Inflation und Deflation hat primär mit Preisen nichts zu tun. Preisniveau wird sich also bis 2006 kaum verändern. Einzelne Preise (Immo, Luxusgüter, Massenartikel etc.) fallen stark, andere Preise (Wasser, Post, Benzin, Nahrung etc.) steigen stark. Schnitt kaum verändert.
Inflation und Deflation werden aber als Schuldenvernichter gleichzeitig wirksam. Schuldenvernichtung durch Konkurse, bis hin zu Kommunen, Ländern und Staaten (Deflation). Gleichzeitig Schuldenvernichtung durch Gelddrucken (Inflation). Beispiel: Europäische Investitionsbank soll jetzt 70 Milliarden Kredite für Infrastrukturprojekte ausreichen. (Darlehenskassenmodell von 1923)
Wir müssen uns also auf beides zugleich einstellen - Stagflation.
Gruß
RD
|
CRASH_GURU
12.06.2003, 18:32
@ R.Deutsch
|
Hyper Inflation Frage an RD |
-->>Trit fragt:
>Wer vom Forum erwartet bis dahin einen eher inflationären Trend und wer einen deflationären? Beides von heute an gerechnet und bezogen auf den Euro-Raum. Zusätzliche Kurzkommentare oder -begründungen wären durchaus willkommen.
>Inflation und Deflation hat primär mit Preisen nichts zu tun. Preisniveau wird sich also bis 2006 kaum verändern. Einzelne Preise (Immo, Luxusgüter, Massenartikel etc.) fallen stark, andere Preise (Wasser, Post, Benzin, Nahrung etc.) steigen stark. Schnitt kaum verändert.
>Inflation und Deflation werden aber als Schuldenvernichter gleichzeitig wirksam. Schuldenvernichtung durch Konkurse, bis hin zu Kommunen, Ländern und Staaten (Deflation).<
Hallo Reinhard, Du glaubst bist ja immer noch an das Konkurs - Deflationsphantom!
Dazu eine kurze Frage: Fiatmoney verschwindet durch Kredittilgung, wie kann es dann auch durch Nichttilgung des gleichen Kredites verschwinden?
gruss
cg
Gleichzeitig Schuldenvernichtung durch Gelddrucken (Inflation). Beispiel: Europäische Investitionsbank soll jetzt 70 Milliarden Kredite für Infrastrukturprojekte ausreichen. (Darlehenskassenmodell von 1923)
>Wir müssen uns also auf beides zugleich einstellen - Stagflation.
>Gruß
>RD
|
wasil
12.06.2003, 18:57
@ Trithemius
|
Re: Inflationisten vs. Deflationisten: Ist eine Abstimmung möglich? |
-->Hallo
Eine reine Frage der Kaufkraft der Massen. ( Höhere Löhne.) Jedoch, wie soll man höhere Löhne durchsetzen, bei diesen vielen Arbeitslosen? Also, Deflation! Das zusätzliche Geld, welches gedruckt wird und die Massen nicht erreicht, kreist nicht und bleibt irgendwo sinnlos liegen. ( Bargeldblase ) Erst wenn diese Blase durch Vertrauensverlust platzt, und das Geld auf den Markt drängt, entsteht schlagartig Hyperinflation. ( Wertlosigkeit des Geldes)
Gruss Wasil
|
JLL
12.06.2003, 19:06
@ Trithemius
|
Re: Für den Zeitrahmen, in dem ich mich bewege, ist die Beantwortung... |
-->... dieser Frage ohne praktische Relevanz.
Ich meine allerdings Tendenzen zu erkennen, dass die staatliche Seite - vor allem in den USA - ALLES unternehmen wird, um die Deflation zu bekämpfen. Nullzins-Politik, staatliche Ausgabenprogramme (genau wie Japan) und das Anzetteln weiterer, kriegerischer Auseinandersetzungen (Unterschied zu Japan). Die USA verhalten sich imperial, das moderne Japan nicht. Da man in den USA nicht bereit ist, sich die Butter vom Brot nehmen zu lassen und auch nicht davor zurückschreckt mit gezinkten Karten zu spielen, läßt mich vermuten, dass man noch so manchen Pfeil im Köcher hat, von dem wir heute nicht mal etwas ahnen. Wer nicht beweglich ist, dem dürfte am besten mit einer vernünftigen Streuung seiner Anlagen bei hohen liquiden Reserven gedient sein. Ansonsten dürfte es ein Paradies für Trader sein.
Schönen Abend
JLL
|