chiron
13.06.2003, 09:00 |
Was war 1982? Thread gesperrt |
-->Was war 1982?
Seit 1982 explodiert die Geldmenge der USA, seit 1982 explodieren die Staatsschulden in den USA, 1982 begann der längste Aktienboom des letzten Jahrhunderts. Was also war 1982? Reagan hatte damals mit seiner Schuldenpolitik und dem Aufrüstungswahn die UdSSR an die Wand getrieben, aber das kann es nicht gewesen sein. Haben irgendwelche geldpolitische Dinge geändert. Dass die Golddeckung des US$ im vorangegangenen Jahrzehnt aufgehoben wurde, kann in den obenaufgeführten Zahlen nicht nachvollzogen werden. Irgendetwas muss also geldpolitisch 1982 passiert sein, welche die Geld- und Schuldenmengen explodieren liess.
Bitte um Aufklärung
Gruss Chiron
|
Toby0909
13.06.2003, 10:52
@ chiron
|
das ist ganz einfach |
-->Zahlen 1982 (2001/2002)
Dividendenrendite 6 % (1,4%)
KGV 7 (25)
Staatsanleihenrendite 15 % (2,x)
Fondsvermögen 40 Mrd. (rund 2.000 Mrd.)
Toby
|
chiron
13.06.2003, 11:15
@ Toby0909
|
Re: das ist ganz einfach |
-->>Zahlen 1982 (2001/2002)
>Dividendenrendite 6 % (1,4%)
>KGV 7 (25)
>Staatsanleihenrendite 15 % (2,x)
>Fondsvermögen 40 Mrd. (rund 2.000 Mrd.)
>Toby
Die Zahlen sind mir bekannt, erklären aber nicht die explosive Schuldenvermehrung resp Geldvermehrung. Da muss was geldpolitisches her.
|
nasdaq
13.06.2003, 11:40
@ chiron
|
Volcker???? |
-->Notenbankchef Volcker verfolgte zuerst eine Politik, der Inflationsbekämpfung um danach die Hähne kontinuiertlich aufzudrehen.
|
chiron
13.06.2003, 11:53
@ nasdaq
|
Re: Volcker???? |
-->>Notenbankchef Volcker verfolgte zuerst eine Politik, der Inflationsbekämpfung um danach die Hähne kontinuiertlich aufzudrehen.
Mit einer Gesetzesänderung?
Ich vermute die Ursache eher bei den Bankgesetzen. Unter Glass-Stegall-Act habe ich bis jetzt nichts Vernünftiges gefunden. Der Grund dürfte aber hier zu suchen sein, gerade weil sich Finanzunternehmen seit da wie Heuschrecken vermehren.
|
nasdaq
13.06.2003, 17:13
@ chiron
|
bedarf es dazu eines Gesetzes??? |
-->Die Geldmengenzuwachsraten in den 70ern waren ja auch relativ hoch. Volcker hat nun zunächst einmal die Geldmengenzuwachsraten gedrosselt und das bedarf keiner Gesetzesänderung. Durch diese Maßnahmen wurde die Inflation (so mainstream) eingedämmt.
Nach erfolgreicher Abwehr der Inflation (das die ZB's an diesem Umstand weniger Einfluss hatten als allgemein angenommen wird vernachlässigen wir mal) konnte man über die Bereitstellung der Liquidität die kurzfristigen Zinsen immer weiter unter Drcuk bringen und die Wirtschaft stimulieren.
Das ganze hat sich ohne eine Steigerung der Inflation abgespielt, also brauchte man auch kein schlechtes Gewissen zu haben. Resultat waren 20 Jahre Aufschwung, der in einer Liquiditätsfalle endete.
Die Frage lautet nun welche Gesetze hätten in den 80ern geändert werden müssen?? Allenfalls die hohen Rüstungsausgaben und das damit verbundene Staatsdefizit waren fraglich, aber eigentlich auch nichts neues.
Die Grundteine für diesen Kreditfinanzierten Aufschwung wurden doch mit der Gründung der FED sowie zu Nixon's Zeiten gelegt.
|
chiron
13.06.2003, 23:02
@ nasdaq
|
bin mir nicht sicher...zumindest gab es ein paar davon |
-->>Die Geldmengenzuwachsraten in den 70ern waren ja auch relativ hoch. Volcker hat nun zunächst einmal die Geldmengenzuwachsraten gedrosselt und das bedarf keiner Gesetzesänderung. Durch diese Maßnahmen wurde die Inflation (so mainstream) eingedämmt.
>Nach erfolgreicher Abwehr der Inflation (das die ZB's an diesem Umstand weniger Einfluss hatten als allgemein angenommen wird vernachlässigen wir mal) konnte man über die Bereitstellung der Liquidität die kurzfristigen Zinsen immer weiter unter Drcuk bringen und die Wirtschaft stimulieren.
>Das ganze hat sich ohne eine Steigerung der Inflation abgespielt, also brauchte man auch kein schlechtes Gewissen zu haben. Resultat waren 20 Jahre Aufschwung, der in einer Liquiditätsfalle endete.
>Die Frage lautet nun welche Gesetze hätten in den 80ern geändert werden müssen?? Allenfalls die hohen Rüstungsausgaben und das damit verbundene Staatsdefizit waren fraglich, aber eigentlich auch nichts neues.
>Die Grundteine für diesen Kreditfinanzierten Aufschwung wurden doch mit der Gründung der FED sowie zu Nixon's Zeiten gelegt.
Hallo nasdaq
Du magst mit deinen Begründungen recht haben und 1982 hat einfach eine politische Aenderung (stark steigende Staatsverschuldung und eine expanisve Geldpolitik) stattgefunden. Aber warum? Reagan war ein Schauspieler, die Politik wurde von anderen gemacht. Musste die UdSSR als Feindbild herhalten, um eine expansive Geldpolitik begründen zu können? Vielleicht suche ich viel zu weit. Hier die Fundstücke meiner Suche. Sehr aussagekräftig sind sie allerdings noch nicht.
Gruss Chiron
1982-1985 Reductions in the Bank Board's regulatory and supervisory staff. In 1983, a starting S&L examiner is paid $14,000 a year. The average examiner has only two years on the job. Examiner salaries are paid through OMB, not the Bank Board. During this period of supervisory and examination retraction, industry growth increases. Industry assets increase by 56% between 1982 and 1985. 40 Texas S&Ls triple in size between 1982 and 1986; many of them grow by 100% each year. California S&Ls follow a similar pattern.
January, 1982--Federal Home Loan Bank Board reduces net worth requirement for insured S&Ls from 4 to 3 percent of total deposits. Additionally, S&Ls are allowed to meet the low net worth standard not in terms of generally accepted accounting principles (GAAP), but of even more liberal regulatory accounting principles (RAP).
April, 1982--Bank Board eliminates restrictions on minimum numbers of S&L stock holders. Previously, it required at least 400 stock holders of which at least 125 had to be from"local community", with no individual owning more than 10% of stock and no"controlling group" more than 25%. Bank Board's new ownership regulation would allow a single owner. Purchases of S&Ls were made easier by allowing buyers to put up land and other real estate, as opposed to cash.
December, 1982--Garn - St Germain Depository Institutions Act of 1982 enacted. This Reagan Administration initiative is designed to complete the process of giving expanded powers to federally chartered S&Ls and enables them to diversify their activities with the view of increasing profits. Major provisions include: elimination of deposit interest rate ceilings; elimination of the previous statutory limit on loan to value ratio; and expansion of the asset powers of federal S&Ls by permitting up to 40% of assets in commercial mortgages, up to 30% of assets in consumer loans, up to 10% of assets in commercial loans, and up to 10% of assets in commercial leases.
December, 1982--In response to the massive defections of state chartered S&Ls to the federal system, Nolan Bill passes in California. Allows California-chartered S&Ls to invest 100% of deposits in any kind of venture. Similar plans adopted in Texas and Florida.
1983--Lower market interest rates return many S&Ls to health. 35% of institutions, however, still sustain losses. 9% of all S&Ls (representing 10% of industry assets) are insolvent by GAAP standards.
...
|