>Ist zumindest meine bescheidene Meinung. Vielleicht könnten wir uns alle angewöhnen, die Betreffzeile sinnvoll zu schreiben - das erspart dann die Neugierde, doch zu gucken, ob owT nur vom Vorgänger kam.
>Wir brauchen keinen Schiedsrichter und es ist auch meiner Meinung nach zuviel Arbeit für die-/denjenigen, der die Aufgabe übernehmen würde.
>Kommt dieser Beitrag jetzt in die Rubrik"pädagogisch sinnvoll" oder"Müll"?
>Gruß von NDX- und DIA-beobachtenden
>sumima
Hi sumima!
Der Charme des Forums in der gegenwärtigen Form besteht auch darin, dass es extrem speedy und in depth ist. Das muss nicht so bleiben und auch nicht so sein.
Ich finde es aber ein große Herausforderung für jeden Teilnehmer. Da wird nicht Mal bloß so dahergelabert, sich gegenseitig invektiv besucht oder dies & das & jenes Unausgegorene zum Besten gegeben.
Dies ist nun Mal die Front!
In vielerlei Beziehungen (und jeder kennt die Themen hier). Von extrem theoretischen bis ganz platt praktischen Fragen. Auf diesem durchgehend extrem anspruchsvollen Level diskutiert kein Oberseminar einer deutschen Universität (ich weiß, wovon ich rede).
Es ist wie immer im Leben: Wer dabei sein will, muss sich anstrengen. Das ist halt der Preis. Dafür wird auch First Class geboten - querbeet.
An der Front wird nicht lange diskutiert, sondern gehandelt. Deshalb gibt's auch keinen Gedanken daran, jetzt"Ruheräume" oder"Wärmehallen" einzurichten, wo auch Mal belanglos gequatscht werden kann! Belangslos quatschen darf jeder, aber er wird schnell merken, dass hier extremer Drive herrscht und dann wird er sich das schon überlegen wie lange er noch quatschen möchte. Es wird ihn selber nicht mehr groß interessieren - oder doch. Und dann soll er. Freies Land, freie Meinung!
Dieses Board zieht mehr und mehr Leser an und mehr und mehr Leute, die posten. Egal, ob erst mal fragend und behutsam oder gleich volle Pulle. Alles okay. Und der Clou ist doch der: Neue, zumeist junge Leute, stellen Fragen. Wir meinen, die hätten wir schon tausend Mal beantwortet. Aber dann merken wir, da steckt doch mehr dahinter. Die Fragen sind nämlich so ohne nicht.
Und wieder müssen wir neu nachdenken, neu ansetzen, noch Mal nachschauen, prüfen, argumentieren oder einfach nur berichten.
Außerdem kommt jeder immer wieder"rein", selbst wenn er Mal länger weg war. Gut, das kostet Zeit, alles nachzulesen aber wer kann mir eine besser Form der Nutzung von Zeit nennen? (Mal Big Brother gucken ausgenommen, mach' ich übrigens manchmal auch...).
JüKüs Board müssen wir nicht mehr loben. Wir stellen vielmehr fest - und das hat der kluge Professor auch erkannt - hier ist eine hoch interessante, intelligente neue Kommunikationsform entstanden, die Geschichte machen wird. (Und ihre Ergebnisse so wie so).
Sorry, schreibe immer zu lang. Muss Mal endlich zur BILD-Zeitung gehen, da lernt man's sich kurz auszudrücken.
d.
<center>
<HR>
</center> |