Goldfinger
15.06.2003, 22:52 |
Ungarn und die Forintabwertung Thread gesperrt |
-->Ungarn ist eine aktive Wirtschaft.
Die überraschende Forintanbwertung um 2.3 % dürfte ein kluger Schachzug sein, um die ungarische Wirtschaftsentwicklung zu stärken
und um für später ein günstiges Einstiegniveau in die Gemeinschaftswährung Euro zu schaffen.
Ein wirtschaftlich aktives Ungarn ist eine wertvolle Bereicherung für die EU.
Aber der Abwertungswettlauf hat weltweit schon lange begonnen. Es tut sich was am Globus. Also rein ins Silber und in Silberexplorationen.
Gruss - Goldfinger
|
Euklid
15.06.2003, 23:44
@ Goldfinger
|
Re: Ungarn und die Forintabwertung |
-->>Ungarn ist eine aktive Wirtschaft.
>Die überraschende Forintanbwertung um 2.3 % dürfte ein kluger Schachzug sein, um die ungarische Wirtschaftsentwicklung zu stärken
>und um für später ein günstiges Einstiegniveau in die Gemeinschaftswährung Euro zu schaffen.
>Ein wirtschaftlich aktives Ungarn ist eine wertvolle Bereicherung für die EU.
>Aber der Abwertungswettlauf hat weltweit schon lange begonnen. Es tut sich was am Globus. Also rein ins Silber und in Silberexplorationen.
>Gruss - Goldfinger
Damit werden die Immos auch wieder billiger wenn man mit Euros einkau´ft.
Gruß EUKLID
|
Emerald
16.06.2003, 06:34
@ Goldfinger
|
Re: Ungarn und die Forintabwertung |
-->Sie mussten: die Ungarn, weil die vorgegebenen Band-Breiten für die
Schwankungs-Toleranz von der EU von ursprünglich 15% auf kürzlich 2,50%
heruntergesetzt wurden. Weitere Anpassungen vor Beitritt eher wahrscheinlich.
Diese Anpassung ist für die neuen EU- Kandidaten (Ausnahme Litauen, Lettland und
Estland) sehr einschneidend.
Siehe Bericht im Economist, London, vom 14.6.2003.
Emerald.
|
MikeFFM
16.06.2003, 09:35
@ Goldfinger
|
Re: Wieso rein ins Silber? |
-->>Ungarn ist eine aktive Wirtschaft.
>Die überraschende Forintanbwertung um 2.3 % dürfte ein kluger Schachzug sein, um die ungarische Wirtschaftsentwicklung zu stärken
>und um für später ein günstiges Einstiegniveau in die Gemeinschaftswährung Euro zu schaffen.
>Ein wirtschaftlich aktives Ungarn ist eine wertvolle Bereicherung für die EU.
>Aber der Abwertungswettlauf hat weltweit schon lange begonnen. Es tut sich was am Globus. Also rein ins Silber und in Silberexplorationen.
>Gruss - Goldfinger
Wieso rein ins Silber? Bitte mal den Zusammenhang kurz erklären. Danke!
Gruß
|
dottore
16.06.2003, 10:25
@ Euklid
|
Re: In Ungarn landesweit Schilder"zu verkaufen!" (Selbst gesehen) (owT) |
-->
|
Euklid
16.06.2003, 10:43
@ dottore
|
Re: In Ungarn landesweit Schilder"zu verkaufen!" Ja Sir das ist wahr;-)) |
-->Klar die haben noch immer hohe Inflationsraten und die Immos sind kräftig gestiegen.
Ich kenne persönlich 2 Ungarn die außen ebenfalls ein Schildchen am Haus haben:Zum Verkaufen;-))
Die bauen sich jetzt aber ein neues Häusschen mit offenem Kamin und Schwimmbad,bezahlt von der Kohle des Verkaufs;-)))
Zu bevorzugende Gegenden:Plattensee,Gegend um Mor (Weinmuseum,sehr gutes Klima) und Nähe Budapest oder in Budapest selbst.
Wenn die erst im Euro sitzen werden die Preise sich noch stark nach oben bewegen.
Spanien und England dürfte schon überreizt sein.
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|
kizkalesi
16.06.2003, 11:07
@ dottore
|
Re:Schilder - nicht nur da:´"véndo, se vende, á vendre" die stehen überall |
-->und die standen auch schon immer überall.
Siehe gesonderten Bericht über den bevorstehenden Knall (oder auch nicht)am Immo-Markt.
Der gilt vornehmlich sogar dem deutschen Markt.
aws.
kiz
|
SchlauFuchs
16.06.2003, 11:11
@ MikeFFM
|
Re: Wieso rein ins Silber? |
-->>>Ungarn ist eine aktive Wirtschaft.
>>Die überraschende Forintanbwertung um 2.3 % dürfte ein kluger Schachzug sein, um die ungarische Wirtschaftsentwicklung zu stärken
>>und um für später ein günstiges Einstiegniveau in die Gemeinschaftswährung Euro zu schaffen.
>>Ein wirtschaftlich aktives Ungarn ist eine wertvolle Bereicherung für die EU.
>>Aber der Abwertungswettlauf hat weltweit schon lange begonnen. Es tut sich was am Globus. Also rein ins Silber und in Silberexplorationen.
>>Gruss - Goldfinger
>Wieso rein ins Silber? Bitte mal den Zusammenhang kurz erklären. Danke!
>Gruß
Weil beim Abwertungsablauf alle Waehrungen weginflationieren.
ciao!
SF
|
Euklid
16.06.2003, 11:30
@ kizkalesi
|
Platzen jetzt die schrumpfenden Luftballone oder die gerade aufgepumpten? |
-->>und die standen auch schon immer überall.
>Siehe gesonderten Bericht über den bevorstehenden Knall (oder auch nicht)am Immo-Markt.
>Der gilt vornehmlich sogar dem deutschen Markt.
>aws.
Wer soll das glauben nachdem gerade in Spanien und England die Immo-Preise in den letzten 10 Jahren extrem gestiegen sind.
Also platzen jetzt die Luftballons die schon geschrumpft sind und nicht diejenigen die gerade aufs äußerste aufgepumpt wurden in den letzten 10 Jahren.
Nochmals: Immer das Gegenteil von dem tun was die Presse schreibt.
Wers nicht glaubt wird es erleben.
Gruß EUKLID
|
silvereagle
16.06.2003, 13:21
@ SchlauFuchs
|
ideal sind Silbermünzen mit verhältnismäßig niedrigem Währungsnominale |
-->... wie z.B. die alten österreichischen 25- und 50-Schilling Münzen. Mit vergleichsweise minimiertem GZ-Aufwand kommt man damit zum Maximum an Feinsilber, ideal gestückelt. Der Silberpreis ist heute meiner Schätzung nach zu 95 % oder noch mehr von seinem Wert als"Rohstoff" geprägt; die Erwartung bzw. Hoffnung, es könnte wieder mal GZ werden, ist seit Jahrzehnten auf dem Nullpunkt.
Warum ist ein solches Investment sowohl bei (starker oder steigender) Inflation wie auch bei Deflation interessant?
1.) In einem stark-inflationären Umfeld wird sich dies (siehe oben) für den Silberpreis jedenfalls gut auswirken.
2.) Für den Fall einer Deflation schützt einen die Nominale vor Einbußen, da jederzeit verlustfrei in GZ umtauschbar. Die Münzen wirken hier wie Bargeld.
Verluste hingegen macht man in einem (noch?) stabilen Umfeld wie dem heutigen: Der Silberpreis stagniert (vor allem den hohen Spread und die MWSt-Belastung beachten!), und das investierte Geld wäre besser auf der Bank aufgehoben --> bringt wenigstens Zinsen.
Fazit: Ca. 10 % des Barvermögens angelegt in Silber bzw. erwähnte Silbermünzen sind eine beruhigende Absicherung für den Fall instabiler Entwicklungen! [img][/img]
Gruß, silvereagle
|