dottore
16.06.2003, 15:13 |
Es geht AUFWÄRTS (Fed NY): Thread gesperrt |
-->USA/KONJUNKTUR/INDUSTRIE
New Yorker Konjunkturindex im Juni auf Rekordhoch=
New York, 16. Jun (Reuters) - Die Lage in der Industrie im Großraum New York hat sich im Juni stark aufgehellt.
Der von der Federal Reserve Bank von New York ermittelte Index für das Verarbeitende Gewerbe kletterte auf plus 26,8 Punkte von plus 10,6 Zählern im Mai, wie die Fed von New York am Montag mitteilte. Dies ist der höchste Stand seit Beginn der Erfassung des Indexes vor zwei Jahren. Werte über Null zeigen an, dass eine Mehrheit der befragten Unternehmen von einer Verbesserung der Bedingungen gesprochen hat. Die Daten der New Yorker Fed gelten als zuverlässiger und frühzeitiger Indikator für die landesweite Entwicklung der Industrie zu Beginn eines Monats.
Auch beim Index der Neuaufträge gab es einen Anstieg auf 16,1 Zähler. Allerdings kam es im Juni erneut zu Stellenstreichungen in der Industrie im Großraum New York. Der entsprechende Beschäftigungsindex sank in den negativen Bereich.
phi/kae
REUTERS
161411 Jun 03
Na bitte! Und Gruß!
|
Standing Bear
16.06.2003, 15:17
@ dottore
|
Aber dank Rumsi und Wolfi wird diese Fatamorgana kurzlebig bleiben. (owT) |
-->
|
igelei
16.06.2003, 17:46
@ dottore
|
Bisschen früh für Bushis Wiederwahl, die tollen Nachrichten. oT |
-->>USA/KONJUNKTUR/INDUSTRIE
>New Yorker Konjunkturindex im Juni auf Rekordhoch=
>New York, 16. Jun (Reuters) - Die Lage in der Industrie im Großraum New York hat sich im Juni stark aufgehellt.
>Der von der Federal Reserve Bank von New York ermittelte Index für das Verarbeitende Gewerbe kletterte auf plus 26,8 Punkte von plus 10,6 Zählern im Mai, wie die Fed von New York am Montag mitteilte. Dies ist der höchste Stand seit Beginn der Erfassung des Indexes vor zwei Jahren. Werte über Null zeigen an, dass eine Mehrheit der befragten Unternehmen von einer Verbesserung der Bedingungen gesprochen hat. Die Daten der New Yorker Fed gelten als zuverlässiger und frühzeitiger Indikator für die landesweite Entwicklung der Industrie zu Beginn eines Monats.
>Auch beim Index der Neuaufträge gab es einen Anstieg auf 16,1 Zähler. Allerdings kam es im Juni erneut zu Stellenstreichungen in der Industrie im Großraum New York. Der entsprechende Beschäftigungsindex sank in den negativen Bereich.
>phi/kae
>REUTERS
>161411 Jun 03
>Na bitte! Und Gruß!
|
kizkalesi
17.06.2003, 10:16
@ dottore
|
Re: Es geht AUFWÄRTS - ja und gleich 3 % Wachstum - selbst für Deutschland |
-->In einem Interview behauptet G.Fosler, angesehene Chefökonomin des rennomierten"conference boards", sie erwarte bald 3 Prozent Wachstum selbst für Deutschland.
aws.
kiz
<ul> ~ Die verblüffenden Prophezeiungen: hier</ul>
|
Euklid
17.06.2003, 10:30
@ kizkalesi
|
Re: Es geht AUFWÄRTS - ja und gleich 3 % Wachstum - selbst für Deutschland |
-->>In einem Interview behauptet G.Fosler, angesehene Chefökonomin des rennomierten"conference boards", sie erwarte bald 3 Prozent Wachstum selbst für Deutschland.
>aws.
>kiz
Das gibt zwar auf dem Papier ein Wachstum,aber es ist lediglich ein aufgeblasenes Wachstum aus Inflation um die Besteuerungsgrundlagen hochzuziehen.
Wenn der Brötchenpreis von 40 auf 50 cent erhöht wird meldet die Presse noch Wachstum im BIP obwohl unter Umständemn nicht ein einziges Brötchen mehr verkauft wurde.
Der Profiteur wird der Staat sein sofern er die Kürzung der sozialen Leistungen durchzieht und gleichzeitig steigende Preise quasi die Steuern progressiv erhöhen.
Gruß EUKLID
|
- Elli -
17.06.2003, 11:15
@ Euklid
|
Re: Es geht AUFWÄRTS - ja und gleich 3 % Wachstum - selbst für Deutschland |
-->>Wenn der Brötchenpreis von 40 auf 50 cent erhöht wird meldet die Presse noch Wachstum im BIP obwohl unter Umständemn nicht ein einziges Brötchen mehr verkauft wurde.
[img][/img] Jetzt geht´s aber mit dir durch ;-)
|
Euklid
17.06.2003, 11:45
@ - Elli -
|
Re: Es geht AUFWÄRTS - ja und gleich 3 % Wachstum - selbst für Deutschland |
-->Da geht gar nichts mit mir durch denn wenn die gleiche Anzahl an PKWs zum doppelten Preis verkauft wird steigt das BIP der PKWs auf das Doppelte.
Das BIP wird doch nicht in Anzahl von Brötchen oder PKWs gemessen sondern an deren Preis.
Gruß EUKLID
|
- Elli -
17.06.2003, 12:02
@ Euklid
|
Re: Es geht AUFWÄRTS - ja und gleich 3 % Wachstum - selbst für Deutschland |
-->>Da geht gar nichts mit mir durch denn wenn die gleiche Anzahl an PKWs zum doppelten Preis verkauft wird steigt das BIP der PKWs auf das Doppelte.
>Das BIP wird doch nicht in Anzahl von Brötchen oder PKWs gemessen sondern an deren Preis.
>Gruß EUKLID
Wie viele Brötchen werden auf Vorrat/auf Lager produziert?
Du sprachst von nicht verkauften Brötchen, die das BIP erhöhen.
Das möchte ich sehen...
|
Euklid
17.06.2003, 12:19
@ - Elli -
|
Re: Es geht AUFWÄRTS - ja und gleich 3 % Wachstum - selbst für Deutschland |
-->>>Da geht gar nichts mit mir durch denn wenn die gleiche Anzahl an PKWs zum doppelten Preis verkauft wird steigt das BIP der PKWs auf das Doppelte.
>>Das BIP wird doch nicht in Anzahl von Brötchen oder PKWs gemessen sondern an deren Preis.
>>Gruß EUKLID
>Wie viele Brötchen werden auf Vorrat/auf Lager produziert?
>Du sprachst von nicht verkauften Brötchen, die das BIP erhöhen.
>Das möchte ich sehen...
Ich habe nirgends von nicht verkauften Brötchen geredet.
Ich sagte daß die gleiche Anzahl Brötchen zu höherem Preis ein höheres BIP und somit Wachstum signalisiert wo gar keines vorhanden ist.
Man kann es auch Infla-Wachstum nennen.
Die Menge an Benzin an den Tankstellen geht auch zurück obwohl das BIP daraus größer wird weil die Preiserhöhung den Rückgang überkompensiert.
Wäre das nicht so würde der Staat alsbald mnit den Possen aufhören denn er würde sich total strangulieren.
Demnächst wird man dies auch bald bei Zigaretten bestaunen dürfen.Fallende Packungszahlen und trotzdem noch leicht steigende Umsätze wegen der aufgepackten Steuern.
Am Ende muß es lauten 100% BIP = 100% Steuern;-))
Dann beginnt die Ausgabe von Essensmarken.
Gruß EUKLID
|
- Elli -
17.06.2003, 13:41
@ Euklid
|
Re: Es geht AUFWÄRTS - ja und gleich 3 % Wachstum - selbst für Deutschland |
-->>>Wie viele Brötchen werden auf Vorrat/auf Lager produziert?
>>Du sprachst von nicht verkauften Brötchen, die das BIP erhöhen.
>>Das möchte ich sehen...
>Ich habe nirgends von nicht verkauften Brötchen geredet.
Du schriebst: "Wenn der Brötchenpreis von 40 auf 50 cent erhöht wird meldet die Presse noch Wachstum im BIP obwohl unter Umständemn nicht ein einziges Brötchen mehr verkauft wurde."
Und das habe ich missverstanden."Kein einziges Brötchen mehr", damit meintest du"kein zusätzliches". OK, dann hast du natürlich recht.
|