Tobias
23.10.2000, 21:35 |
DAX-Patternreading Thread gesperrt |
Nach einem Hammer-Reversal am 6400er Test-Level folgte ein straight 1-2-3 pullback, gefolgt von einem inside day mit der engsten range der letzten 9 Tage, also ein ID/NR 9. Das Doji heute ist Anzeichen von Unsicherheit. EIn close unter dem heutigen Tageslow führt mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 75% (!) zum TEst der 6297. Neue Lows sind auch drin. ADX steht still bei 45 = Abwärtstrend immer noch intakt. Solch ein ID/NR4 bzw. ID/NR 9 lässt zudem auf die beschriebenen (false) breakouts warten. Der Vola-Index, berechnet nach Tushar/Chande, steht auf dem niedrigsten Stand seit dem 6.10. Insgesamt war also zuletzt eine deutliche range-contraction zu beobachten, sowohl im Chart wie auch indikatorentechnisch. Sollte diese Verengung der Handelsspannen weiter anhalten, wird das breakout (wahrscheinlich) heftiger. Ein close über dem Vorwochenhigh (=Pivotpunkt) würde (wahrscheinlich) zum Test 6800/6921 führen, hier also zunächst beschränktes Potenzial. Aus den letzten 9 Candlesticks lässt sich zudem ein kurzfristiger Diamant bilden (die sind ja zur Zeit in), dessen Breakout-Power ja am langfristigen Dow-Jones-Chart zuletzt eindrucksvoll gezeigt wurde.
Tobias
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
24.10.2000, 01:24
@ Tobias
|
Re: DAX-Patternreading |
Hallo Tobias,
sehr technisch das alles und zudem sprachlich leicht unverständlich für manche Bewohner dieser EW-Site.
Ziehst du deine Erkenntnisse hauptsächlich aus den Candlesticks?
Welche Bedeutung haben die verschiedenen ID/Nr.1-9? genau?
Du schreibst:
EIn close unter dem heutigen Tageslow führt mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 75% (!) zum TEst der 6297.
xxxxx Du hast das nach deutschem Börsenschluß geschrieben. -?
Der Vola-Index, berechnet nach Tushar/Chande, steht auf dem niedrigsten Stand seit dem 6.10.
xxxxx Wer ist Tushar/Chande? Kannst du eine Site zum Kennenlernen nennen?
Aus den letzten 9 Candlesticks lässt sich zudem ein kurzfristiger Diamant bilden (die sind ja zur Zeit in), dessen Breakout-Power ja am langfristigen Dow-Jones-Chart zuletzt eindrucksvoll gezeigt wurde.
xxxxx Darüber kann man streiten.Bei einem echten Diamanten wäre spätestens
ab 10000 kein Halten mehr gewesen.
Ich würde mich freuen,wenn du uns deine Sichtweise in verständlicherer Form nahebringen könntest.Ansonsten halte ich dich für eine echte Bereicherung an diesem Board.
Mit den besten Grüßen
Das Orakel
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
24.10.2000, 10:52
@ Das Orakel
|
Re: DAX-Patternreading |
>Hallo Tobias,
>sehr technisch das alles
***Na logisch, fundamentals sind doch für den Eimer.
>und zudem sprachlich leicht unverständlich für manche Bewohner dieser EW-Site.
***Sorry, kann's nicht schöner - bemühe mich aber. Es hilft ungemein, wenn man sich dabei den Chart ansieht, anstatt"nur" zu lesen.
>Ziehst du deine Erkenntnisse hauptsächlich aus den Candlesticks?
***Ich orientiere mich an statistischen Wahrscheinlichkeiten, die sich (nur) u.a. aus dem impact besonderer candlesticks (oder Sticks-Reihen) ergeben.
>Welche Bedeutung haben die verschiedenen ID/Nr.1-9? genau?
***Je länger eine range contraction anhält (mit einem anschließenden inside day), desto signifikanter ist (oft) der Ausbruch danach.
>Du schreibst:
>EIn close unter dem heutigen Tageslow führt mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 75% (!) zum TEst der 6297.
>xxxxx Du hast das nach deutschem Börsenschluß geschrieben. -?
***Ja, die Bemerkung gilt für heute, den 24.10.
> Der Vola-Index, berechnet nach Tushar/Chande, steht auf dem niedrigsten Stand seit dem 6.10.
>xxxxx Wer ist Tushar/Chande? Kannst du eine Site zum Kennenlernen nennen?
***Eine Site kenne ich nicht - aber die Berechnung findest Du im Buch"Das große Buch der technischen Indikatoren" unter VL-DMI.
Das Phänomen der Volatilität ist, dass sie exakter prognostizierbar ist als Preisbewegungen (ein waver würde sagen: Impuls-Korrektur-Impuls-Korrektur; ziemlich deutliches Pattern). Das lässt sich mit dem Vola-Index von Tushar/Chande sehr gut in einer Zahl quantifizieren.
>Aus den letzten 9 Candlesticks lässt sich zudem ein kurzfristiger Diamant bilden (die sind ja zur Zeit in), dessen Breakout-Power ja am langfristigen Dow-Jones-Chart zuletzt eindrucksvoll gezeigt wurde.
>xxxxx Darüber kann man streiten.Bei einem echten Diamanten wäre spätestens
>ab 10000 kein Halten mehr gewesen.
***Genau, darüber kann man streiten, wollte auch nur mal auf einen Kurzfrist-Diamond hinweisen. Schau mal unter http://www.signalwatch.com.
>Ich würde mich freuen,wenn du uns deine Sichtweise in verständlicherer Form nahebringen könntest.Ansonsten halte ich dich für eine echte Bereicherung an diesem Board.
***Siehe oben - Chart anschauen oder besser: ausdrucken und die Phänomene mit einem Stift einkreisen und weiterbeobachten...
>Mit den besten Grüßen
>Das Orakel
***Allerbeste Grüße zurück,
Tobias
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
24.10.2000, 11:09
@ Tobias
|
Re: DAX-Patternreading / Danke für die Erklärungen! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Uwe
24.10.2000, 12:17
@ Tobias
|
Re: DAX-Patternreading |
Tobias>:[i] Der Vola-Index, berechnet nach Tushar/Chande, steht auf dem niedrigsten Stand seit dem 6.10.....
***Eine Site kenne ich nicht - aber die Berechnung findest Du im Buch"Das große Buch der technischen Indikatoren" unter VL-DMI.[/i]
Hallo Tobias,
auch von mir ein Dankeschön für Deien Beiträge. Zum V-L-DMI (Dynamik Momentum Index; hatte rst gemeint, der Index hääte was mit dem DMI von Wilder zu tun) habe ich Deinen Hinweis nutzen können und die Indexberechnung für den DAX-Future einmal ausgewertet.
Nun bin ich mir allerdings nicht sicher, ob da alles richtig von mir programmiert wurde. Ich möchte dich bitten einemal einen prüfenden Blick auf den Chart zu werfen und vielleicht zu sagen, ob dieses Kurvenausprägung Dir im Zusammenhang mit dem DAX vertraut vorkommt.
[img][/img]
Standarseinstellungen StdevLen=5 maStdevLen=10 RSI=14</img>
Für Deine Hinweise und Bewertung würden mir helfen können.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
24.10.2000, 12:55
@ Uwe
|
Re: DAX-Patternreading |
>Hallo Tobias,
***Hallo Uwe,
>auch von mir ein Dankeschön für Deien Beiträge. Zum V-L-DMI (Dynamik Momentum Index; hatte rst gemeint, der Index hääte was mit dem DMI von Wilder zu tun) habe ich Deinen Hinweis nutzen können und die Indexberechnung für den DAX-Future einmal ausgewertet.
>Nun bin ich mir allerdings nicht sicher, ob da alles richtig von mir programmiert wurde. Ich möchte dich bitten einemal einen prüfenden Blick auf den Chart zu werfen und vielleicht zu sagen, ob dieses Kurvenausprägung Dir im Zusammenhang mit dem DAX vertraut vorkommt.
***Ich habe keine Software, sondern programmiere alles selbst in Excel.
Der Vola-Index wird so berechnet:
1. 5-Tage einfacher MA (close-Basis)
2. Standardabweichung der letzten 5 Tage (von dem MA).
3. 10-Tage einfacher MA der Standardabweichung.
4. Division der Standardabweichung durch 10-Tage MA derselben ergibt den Vola-Index.
Der TEil DMI gehört NICHT dazu, die Kurve im Chart ist"falsch".
Noch zwei Anmerkungen:
- Ich habe gefunden, dass ein Vola-Index insb. unter 0,60 stets zu einem siginfikanten Move führt (im Chart sieht das aus wie Herzstillstand, s. Ende Sep./Anf. Okt. im Chart). Ein Vola-Index über 1,40 zeigt, dass die Bewegung meist schon"reif" ist für eine Pause.
- @Orakel: Da sage doch einer, short-term diamonds hätten keine Breakout-Power. Dax aktuell +140. Könnte aber immer noch ein false breakout werden, was nochmehr Power ins sich trüge (vgl. Dow langfristig). Index aktuell mitten im beschriebenen Widerstandsnest.
>[img][/img]
>Standarseinstellungen StdevLen=5 maStdevLen=10 RSI=14</img>
***Vielen Dank für den Chart. Man kann darin viel Lesen. Wenn ich etwas beschreibe, meine ich allerdings den Dax-Cash-Index. Der sieht oft deutlich anders aus, weil er wenig opening-gaps hat und manchmal stärker ausschlägt als der Future.
>Für Deine Hinweise und Bewertung würden mir helfen können.
>Mit freundlichen Grüßen
>Uwe
***Schönen Gruß, Tobias
<center>
<HR>
</center> |