Ricoletto
17.06.2003, 09:29 |
sorry, wenn ich heute hyperaktiv werde... jetzt Frage wegen Bußgeld/Briefmarken Thread gesperrt |
-->also, ich weiß nicht wann und wo ich es gehört habe, aber es soll mgl. sein, seine Bußgelder bei der Gemeinde/Stadt mit Briefmarken"zu bezahlen". Da hätte den Charme, dass ich diese (die Briefmarken) als Porto bei den Betriebsausgaben ansetzen kann.
Selbst Rückfragen bei meinem Anwaltsbüro haben mich nicht weiter gebracht.
Wer weiß etwas und kann uns und vielen Beamten und AngÃ-D's eine Menge Freude bereiten? [img][/img]
|
Praxedis
17.06.2003, 10:23
@ Ricoletto
|
du willst den Beamten eine Menge Arbeit machen...... *feix* |
-->Moin Rico,
du kannst in Form von Gerichtswertmarken bezahlen. Es ist nämlich nicht geregelt, mit was bezahlt werden muss, und da die Ämter verpflichtet sind es anzunehmen, müssen sie mit dem Gegenwert zufrieden sein.
Oder du überweist das geforderte Geld mit zwei verschiedenen Überweisungsträgern (in asymmetrischer Höhe) und zusätzlich den Wert der Briefmarke/Porto des Bußgeldbescheides. Da werden die stutzig und die Buchung macht bei der Behörde ein paar Probleme...
1.) Zwei Überweisungen passend zuordnen
2.) Ungleiche Beträge
3.) Gesamtsumme entspricht nicht dem geforderten Verwarnungsgeld
4.) Wohin mit dem"Restgeld"?
LOL
Das überschüssige Verwarnungsgeld müßte eigentlich zurücküberwiesen werden - du hast jedenfalls Anspruch darauf. Wenn es nicht automatisch kommt, dann schreib nen Brief und fordere es ein mit der Begründung, du hättest gedacht, die Briefmarke des Schreibens auch mit bezahlen zu müssen.
Sollte dies klappen, kannst du ja noch eine Spende in Höhe von 0,05 Euro an das Amt tätigen. Die müssen das Geld annehmen und das sollte bei denen einen Mehraufwand von 75 Euro verursachen. Und am Ende bestehst du noch schriftlich auf eine Spendenbescheinigung.
[img][/img]
Gruß in die Heimat
|
JLL
17.06.2003, 11:16
@ Praxedis
|
Re: Heiteres Beamtenärgern |
-->Uns hat auch mal eine Finanzbeamtin schrecklich mit Vorauszahlungen geärgert. Die haben wir dann in rd. zehn(!) Teilbeträgen auf die verschiedenen Konten der Finanzkasse verteilt. Dabei den Buchungstext auch immer wieder variiert. Mal die Steuernummer mit Leerzeichen, mal mit Bindestrich. Auch Steuerart und Veranlagungszeitraum fanden sich auf zehn verschiedene Arten abgekürzt und im Text verteilt auf dem Formular. Und selbstverständlich leisteten wir die Zahlungen über eine Woche verteilt.
Die Zahlungen sahen dann etwa so aus:
23,45
34,25
52,43
54,32
...
Aufgegangen ist es leider, leider auch nicht, weil wir uns wohl verrechnet hatten."Zum Glück" war aber der Restbetrag so gering, dass hierfür noch keine Verzugszinsen angefallen sind. Das war eigentlich das erste Mal, dass uns das Steuerzahlen so richtig Vergnügen bereitet hat.
Zum Beamtenärgern fällt mir noch eine Geschichte hinsichtlich dieser netten Dame ein, die uns regelmäßig nach Kräften gepiesackt hat. Also haben wir bei der nächsten Abgabe der Steuererklärung alle Belege auf dem Boden nochmal ordentlich durcheinander gerührt und einige der Rechenblätter mit den Zwischensummen entfernt. Alles in einen Karton. Und ab die Post. [img][/img]
Ansonten gilt: Einspruch, Antrag auf Aussetzung der Vollziehung, schriftliche Anfragen - also das volle bürokratische Progamm, das auch die Gegenseite so trefflich beherrscht.
Danach hat sie uns abgegeben und wir sind nun bei einem Bearbeiter, der sehr nett ist und mit dem wir noch nie Probleme hatten. Toi, toi, toi!
Schönen Tag
JLL
|
Herbi, dem Bremser
17.06.2003, 13:29
@ Ricoletto
|
Re: sorry,..Bußgeld/Briefmarken ** Portokasse |
-->>..Bußgelder.. mit Briefmarken"bezahlen".
..daher der Spruch:
"Das habe ich aus der Portokasse bezahlt".
|
LenzHannover
17.06.2003, 17:17
@ Ricoletto
|
MIt einem V-Scheck kann die auch schon ein wenig ärgern, insbesondere wenn man |
-->in der Stadt wohnt und das Ding persönlich einwerfen kann, dann kostet es nicht einmal Porto [img][/img].
Mit so einem"Briefmarken-Ding" wär ich vorsichtig wg. Steuerhinterziehung (Eichel liest hier bestimmt mit) und irgendwann wird da auch USt drauf sein.
|
lowkatmai
17.06.2003, 17:29
@ LenzHannover
|
Re: MIt Briefmarken nein, sagt mein Anwalt Gruß (owT) |
-->
|