LaoTse
10.05.2000, 16:35 |
Dow-Diamond-Formation und Golden Sections im Tagesverlauf... Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
Hallo Leute,
ich habe mich seit gestern Abend hingesetzt (4h Schlaf) um eine Grafik zu erstellen, die mir seit Längerem"auf der Zunge liegt". Interessanter noch als der 16.5.00 verspricht der 6.6.00 zu werden, das"Ende" des"Diamanten". Vorerst spricht die Grafik für sich. Dennoch als Text dazu die nötigsten Daten nochmal:
Die Marken des möglichen Dow-Diamond vom 14.01.2000 aus gesehen, in Tagen:
main-pattern (Datums-Marken der major- und minor-Seite des Diamond)
"sub-pattern" (major + nächstkleinerer minor)
-------------------------------------------------------------------------
Fibo-
major minor Tage "sub-major" "sub-minor"
-------------------------------------------------------------------------
02.01.99 - 377
26.05.99 03.09.00 233
23.08.99 06.06.00 144 29.06.99 31.07.00 144+55=199
17.10.99 12.04.00 89 13.9.99 16.5.00 89+34=123
20.11.99 09.03.00 55
11.12.99 17.02.00 34
<center>
<HR>
</center> |
ufi
10.05.2000, 17:04
@ LaoTse
|
Saustark!!! Meinen Respekt und DANKE für die Mühe! oT. |
.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
10.05.2000, 17:32
@ LaoTse
|
Hut ab!... |
oder"Chapeau", wie dottore sagen würde.
Aber: Ich bin wohl zu blöd, kannst du ein paar mehr Erläuterungen geben?
(Der Chart zeigt sich übrigens nicht.)
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
10.05.2000, 17:47
@ JüKü
|
Hallo Jükü, was meinst Du, ist noch unklar,... |
... wo (um Himmelswillen!) soll ich anfangen, meine Birne ist voll mit Infos über Fibonacci-Tage wie eine Rumpelkammer, jetzt habe ich halt mal versucht alles in eine Grafik zu packen und die sollte eigentlich möglichst alles enthalten. Also zu einem Major gibt es ja immer den Minor in einem Fibonacci-Verhältnis, dem habe ich versucht Rechnung zu tragen, indem ich darauf achtete, welche Fibonacci-Tage immer als solche Pärchen zusammengehören, diese Abstände-Pärchen aus Major+Minor haben dann je gleiche Farbe im Chart, so sind sie besser zu erkennen, als bisher. Man kann ausserdem (wie unten im Forum von Wolfgang & ich glaube auch von Black Elk geposted) annehmen, dass sich zur Zeit möglicherweise eine charttechnisch"Diamond"-Formation zusammenbrauen könnte, eine seltene und ausserdem stark bearishe Struktur (laut Links, s.u. im Forum unter"Diamond-Formation", Posting, glaube ich, von Wolfgang).
Was meinst Du mit"der Chart zeigt sich nicht"? Falls Du die Grafik nicht sehen kannst, stelle ich sie einfach nochmal im.gif-Format ins Forum, sie ist bisher nur im.jpg-Format drin. Hat bisher nie Probleme gemacht, aber ich werde mich bemühen, es schnell zu beheben. ("ufi" hatte die Grafik offenbar lesen können!?) Falls es Probleme gibt, schicke ich Dir die Grafik gerne per Mail, wenn Du möchtest.
Grüsse,
LaoTse
...
>oder"Chapeau", wie dottore sagen würde.
>Aber: Ich bin wohl zu blöd, kannst du ein paar mehr Erläuterungen geben?
>(Der Chart zeigt sich übrigens nicht.)
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
10.05.2000, 17:56
@ LaoTse
|
Hallo JüKü, meine Freundin konnte die Grafik laden... owt |
...
<center>
<HR>
</center> |
MASCH
10.05.2000, 18:10
@ LaoTse
|
Vielen Dank für diese erstklassige Arbeit |
>Hallo Leute,
>ich habe mich seit gestern Abend hingesetzt (4h Schlaf) um eine Grafik zu erstellen, die mir seit Längerem"auf der Zunge liegt". Interessanter noch als der 16.5.00 verspricht der 6.6.00 zu werden, das"Ende" des"Diamanten". Vorerst spricht die Grafik für sich. Dennoch als Text dazu die nötigsten Daten nochmal:
>Die Marken des möglichen Dow-Diamond vom 14.01.2000 aus gesehen, in Tagen:
>main-pattern (Datums-Marken der major- und minor-Seite des Diamond) > "sub-pattern" (major + nächstkleinerer minor)
>------------------------------------------------------------------------- > Fibo-
>major minor Tage "sub-major" "sub-minor"
>-------------------------------------------------------------------------
>02.01.99 - 377
>26.05.99 03.09.00 233
>23.08.99 06.06.00 144 29.06.99 31.07.00 144+55=199
>17.10.99 12.04.00 89 13.9.99 16.5.00 89+34=123
>20.11.99 09.03.00 55
>11.12.99 17.02.00 34
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
10.05.2000, 18:20
@ MASCH
|
Hallo, konntest Du die Grafik"lesen"? Ich glaube JüKü hatte... |
... damit irgendwelche Schwierigkeiten, es klang aus seiner Antwort durch.
Grüsse
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
10.05.2000, 18:25
@ LaoTse
|
Re: Dow-Diamond-Formation und Golden Sections im Tagesverlauf... |
<center>[img][/img] </center>
Hallo LaoTse!
Eine schöne Arbeit, LaoTse. Ich wünsche der Vollendung Deiner Diamantformation beim Dow einen besseren"Endschliff", als er bei dem S&P500 (Stand 26.02.2000) gelungen ist.
Was mir auffällig dabei erscheint, ist die, um die Horizontale gespiegelte Situation der inneren Struktur der beiden"Diamanten", wobei allerdings die größte Kursspanne beim S&P im Oktober 1999 (ca. 300Pkt) anzusetzen war.
Wie groß ist die Punktzahl im Dow unter dem"First"? Nach der Charttechnik, sollte damit die Strecke als Ziel abgesteckt sein, wenn die Kurskurve, in der richtigen Richtung, den Diamanten"zerbricht" und zwar noch oben oder nach unten. Die entsprechenden Falle unter bzw. über den Begrenzungslinien ("Bär- oder Bullenfalle") und/oder dem"Pullback" muß man allerdings einkalkulieren.
MfG
Uwe
<ul> ~ S&P (Stand 26.02.2000)</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Wolfgang
10.05.2000, 18:32
@ LaoTse
|
1A - Graphik - was bedeutet dies nun EWT-mäßig?? |
Respekt, Respekt - das Thema dürfte Dich ganz schön beschäftigen...
Wenn ich nun die Graphik richtig interpretiere, geht´s (theoretisch) noch mal an die obere Trendlinie des Diamanten (der DOW mag noch nicht weiter nach unten.
Wie paßt das ins EWT - Dow Bild?? - Wenn es nach dem Diamanten wirklich nach unten geht, ist spätestens dann die alternative Zählung hinfällig und es startet dann die 3 von(3) abwärts, das würde aber gleichzeitig bedeuten, daß wir uns nach wie vor in der 2 von (3) befinden, was ich aber eher für unwahrscheinlich halte. Und während ich hier schreibe, siehe da, es geht wieder aufwärts - Die 10.400 halten zumindest vorerst!!
ABER: Folgendes Szenario schwebt mir im Kopf:
Welle (1) abwärts: ca. 55 Tage (13.1. -6.3.)
Welle (2) aufwärts: ca. 34 Tage (6.3. bis 12.4)
Welle (3) abwärts: wieder ca. 55 Tage bis 6.6!! (falls ich mich nicht verzählt habe) - Wäre doch perfekt harmonisch - oder??
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
10.05.2000, 18:37
@ LaoTse
|
Re: Diamond == baerish, m.E.... |
... eine gefährliche Interpretation.
Die betonte Seltenheit dieser Formation, läßt es m.E. nicht zu eine statistische Aussage zu treffen.
Betrachtet man hingegen die charttechnischen Dreiecke die diese Formation bilden, so liegt hier die Formen des sich erweiternden Dreieckes vor, auf das eine zusammenlaufenden Dreieck folgt. Die Spannweite an der Nahtstelle sollte etwas über die zu erwartende Kursstrecke nach Ausbruch aus dem letzten Dreieck sagen. Der Ausbruch kann bullish oder baerish sein. Das Umfeld dient dann zur subjektiven Einschätzung und eben m.E. NICHT der Diamond.
MfG
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
10.05.2000, 18:41
@ LaoTse
|
Hier im Büro klappt´s nicht.... |
ist vielleicht eine.PNG, die mein Browser hier nicht lesen kann,
ich versuch´s gleich zu Hause.
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
10.05.2000, 18:44
@ Wolfgang
|
Re: 1A - Graphik - was bedeutet dies nun EWT-mäßig?? |
Hallo Wolfgang,
eigentlich heisst das ABSTURZ, spätestens Ende Juni. Aber wie JüKü schon sagt, ob es crash-haft abgehen wird, das ist unklar, anfangs evtl. ja meint JüKü, danach wirds eher ein langsamer qualvoller Abstieg....
Wie Uwe unten schon schreibt, es kommt natürlich auch etwas auf den"Endschliff" der Diamant-Formation an, das heisst, ob die Verhältnisse wirklich einigermassen bis zum Schluss halten (6.6.00). Es könnte durchaus auch sein, dass es aufgrund der Fed-Sitzung am 16.5.00 Störungen im Muster gibt, die es zerstören. Bis zum (damals von JüKü als"Truncated Five ATH" vermuteten) Anstieg am 12.4.00 (orangene Linie rechts) haut die Struktur gut hin. Jetzt bin ich selbst gespannt! - Ich wede noch mehr antworten, aber jetzt muss ich mal los, zu meiner Freundin, die kriegt sonst einen Anfall (ich sitze seit gestern vor dem dullen Bildschirm:-))
Bis bald,heut abend oder morgen werd ich nochmal etwas mehr reagieren! Muss los, tut mir leid...
LaoTse
>Respekt, Respekt - das Thema dürfte Dich ganz schön beschäftigen...
>Wenn ich nun die Graphik richtig interpretiere, geht´s (theoretisch) noch mal an die obere Trendlinie des Diamanten (der DOW mag noch nicht weiter nach unten.
>Wie paßt das ins EWT - Dow Bild?? - Wenn es nach dem Diamanten wirklich nach unten geht, ist spätestens dann die alternative Zählung hinfällig und es startet dann die 3 von(3) abwärts, das würde aber gleichzeitig bedeuten, daß wir uns nach wie vor in der 2 von (3) befinden, was ich aber eher für unwahrscheinlich halte. Und während ich hier schreibe, siehe da, es geht wieder aufwärts - Die 10.400 halten zumindest vorerst!!
>ABER: Folgendes Szenario schwebt mir im Kopf:
>Welle (1) abwärts: ca. 55 Tage (13.1. -6.3.)
>Welle (2) aufwärts: ca. 34 Tage (6.3. bis 12.4)
>Welle (3) abwärts: wieder ca. 55 Tage bis 6.6!! (falls ich mich nicht verzählt habe) - Wäre doch perfekt harmonisch - oder??
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
10.05.2000, 18:52
@ Uwe
|
Re: Dow-Diamond-Formation und Golden Sections im Tagesverlauf... |
Hallo Uwe,
ich denke, dass die Fed-Sitzung dem"Endschliff" wohl etwas zusetzen könnte; die Spanne unter dem First - ich denke Du meinst die Spanne von 11.750 bis ca. 9.700 (ich hab die Zahlen aber nicht im Kopf, vor allem nicht das Low) wäre ca. 2000 Punkte weit. Also ca. 20 % des Dow-Standes im Moment.
S.O., sorry, ich muss leider los, meine Freundin wird sauer! Melde mich hierauf aber nochmal, auf jeden Fall, Deine Charts hatte ich bisher noch nicht gesehen und ich bin begeistert!
Grüsse,
LaoTse
>Hallo LaoTse!
>Eine schöne Arbeit, LaoTse. Ich wünsche der Vollendung Deiner Diamantformation beim Dow einen besseren"Endschliff", als er bei dem S&P500 (Stand 26.02.2000) gelungen ist.
>Was mir auffällig dabei erscheint, ist die, um die Horizontale gespiegelte Situation der inneren Struktur der beiden"Diamanten", wobei allerdings die größte Kursspanne beim S&P im Oktober 1999 (ca. 300Pkt) anzusetzen war.
>Wie groß ist die Punktzahl im Dow unter dem"First"? Nach der Charttechnik, sollte damit die Strecke als Ziel abgesteckt sein, wenn die Kurskurve, in der richtigen Richtung, den Diamanten"zerbricht" und zwar noch oben oder nach unten. Die entsprechenden Falle unter bzw. über den Begrenzungslinien ("Bär- oder Bullenfalle") und/oder dem"Pullback" muß man allerdings einkalkulieren.
>MfG
>Uwe
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
10.05.2000, 19:27
@ Uwe
|
Re: Diamond == baerish, m.E.... |
Hallo Uwe,
deshalb sind die Fibonacci-Verhältnisse hier evtl auch wichtig, ein Verhältnis der Raute (= Diamant) von Linker Seite zu Rechter Seite von Major zu Minor (Goldener Schnitt: Grösseres Teilstück zuerst, dann kleineres, bzw kürzeres!) deutet auf meiner Meinung nach eher auf einen bearishen Ausgang hin (siehe, z.B. auch bei Impuls- und Korrektur-Wellen: 5 Wellen rauf, 3 runter; 5/3 ist grob das Verhältnis, das in dem Diamanten beim Dow offenbar auch vorzuliegen scheint).
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
10.05.2000, 20:24
@ LaoTse
|
Re: Dow-Diamond-Formation und Golden Sections im Tagesverlauf... |
<center>[img][/img] </center>
Hallo LaoTse!
>ich denke, dass die Fed-Sitzung dem"Endschliff" wohl etwas zusetzen könnte;
Nun, siehe doch bitte, was aus dem"S&P-Diamond" (dargestellt ist der Future als"Endloskontrakt"!), auch ohne FED, geworden ist (ich hatte die Maske noch aufgehoben). Die Bullenfalle ist gelaufen. Läuft gerade die Bärenfalle oder wird zur Zeit einfach nur in jede Fallen getappt, die aufgestellt ist?
Für die Kasse wird es m.E. bei Unterschreiten der 1322er-Indexmarke, bzw. 1350er-Widerstandszone beim aktuellen Future-Kontrakt (SP M0), schwierig nocheinmal, nach Münchhausen-Art, sich aus dem"Sumpf" des Abwärtsstudels zu ziehen.
Die FED-Entscheidung wird m.E. als Entschuldigung für das"Weiß nicht recht" herangezogen. Die überreaktoin könnte auch ausbleiben (aufgeschoben?) werden).
> Spanne unter dem First - ich denke Du meinst die Spanne von 11.750 bis ca. 9.700 (ich hab die Zahlen aber nicht im Kopf, vor allem nicht das Low) wäre ca. 2000 Punkte weit. Also ca. 20 % des Dow-Standes im Moment.
Entschuldigung, komme aus der Baubranche, daher First. Ich meine damit allerdings die Spanne, die durch die größte Ã-ffnungsweite der Raute, also der Nahtstelle beider Dreiecke, gegeben ist. In meinem SP-Chart ist das die cyan-farbende, vertikale Streckke, die genau gemessen 262 Punkte und nicht, wie irrtümlich vorher aus der Erinnerung wiedergegeben, 300 Punkte.
>S.O., sorry, ich muss leider los, meine Freundin wird sauer!
Vielleicht kannst Du Deine Freundin damit"versöhnen", das Deine Grafik ja das Potential in sich birgt, in die Annalen der Börse einzugehen, Meilenstein der Forumgeschichte hat sie auf jeden Fall gesetzt.:-)
ebenfalls Grüsse, unbekannter Weise, auch an die Freundin
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
11.05.2000, 00:33
@ LaoTse
|
Anhang: Datenliste (auch Daten ausserhalb der Grafik) usw... |
Nochmal, hoffentlich etwas übersichtlicher - die Marken des möglichen Dow-Diamond vom 14.01.2000 aus gesehen, in Tagen:
=> main-pattern (Datums-Marken der major- und minor-Seite des Diamond)
=>"sub-pattern" (major+nächstkleinerer minor aus der Fibonaccizahlenreihe)
Zum"sub-pattern" gehört u.a. auch der 16.5.00, der Tag an dem auch die Fed tagen will, u.a. aufgrund der Zinsentscheidung
-------------------------------------------------------------------------
major........ minor........ Fibo-Tage... "sub-major"... "sub-minor"..... sub-Fibo-Tage...
02.01.99..... -............ 377.........
26.05.99..... 03.09.00..... 233.........
23.08.99..... 06.06.00..... 144......... 29.06.99....... 31.07.00..... 144+55=199
17.10.99..... 12.04.00..... 89.......... 13.09.99....... 16.05.00..... 89+34=123
20.11.99..... 09.03.00..... 55..........
11.12.99..... 17.02.00..... 34..........
Bezüglich der Grafik gibt es eine Unklarheit, die mir vorhin auffiel; das letzte in der Grafik angegebene Fibo-Datum ist rechts der 06.06.2000 (lila Linie). Die Zahl wird schon stimmen (im Zweifelsfall nachzählen J). Aber es könnte sein, dass diese letzte senkrechte Fibo-Linie (lila) bezüglich der gespiegelten und um den Faktor 0,618 geschrumpften, nachgezeichneten Linie (die in unmanipulierter Form dem Kursverlauf von Mitte 1999 bis hin zum ATH am 14.01.2000 entspricht, s. Grafik) etwas weiter links liegen müsste, also noch innerhalb des Bereiches des letzten Lows der geschrumpften und gespiegelten Prognoselinie. So ein kleiner Fehler könnte leicht entstehen, weil durch die in den fortschreitenden Tageszahlen enthaltenen handelsfreien Tage einerseits bei dieser mitgezählt werden müssen, aber evtl dennoch bei Prognosen eine Verzerrung erzeugen, wenn man (in Excel) die absoluten (reinen) Handelstage, plus die handelsfreien Tage stehen hat. Ich werde das sobald ich wieder Zeit habe überprüfen. Kurz: Lila Senkrechte könnte noch ein kleines Stück innerhalb der blauen Prognoselinie liegen!
Vorerst viel Vergnügen mit der seltsamen Schönheit des Dow 1999/2000, mal sehen wie sich alles weiter entwickelt - vor allem Uwes S&P-Grafiken muss ich mir am Wochenende unbedingt mal ansehen....
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
11.05.2000, 01:09
@ LaoTse
|
Re: Dow-Diamond-Formation und Golden Sections im Tagesverlauf... |
Hallo LaoTse,
seltsam - ich bin kein Fibonacci-Wizard und so überlasse ich das Zählen anderen-
mich würde aber interessieren,was du zu den von chartware.de gelieferten
Fibo-Days sagst. Deine Anmerkung weiter unten hilft mir da leider nicht weiter.
Gruß
Ralf
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
11.05.2000, 01:24
@ Das Orakel
|
Dow Fibo-Days: 18.5. + 23.5? owT |
<center>
<HR>
</center>
|
LaoTse
11.05.2000, 10:38
@ Das Orakel
|
Re: Dow Fibo-Days: 18.5. + 23.5? owT |
Hallo Orakel, ich weiss nicht, wie die auf diese Zahlen kommen, evtl sind es"reine Handelstage", also ohne Wochenenden, Feiertage (Handelspausen, etc:-)). Also der 16.5.00 und der 06.6.00 sind Fibonacci-Tage wenn man die Wochenenden hinzunimmt, und dass das gut funktioniert hat konnte man ja bisher gut sehen. Mit den reinen Handelstagen hab ichs nicht mehr probiert, seit es mit den Komplett-Bemessungen so ausserordentlich überzeugend wirkte. Mail sie doch einfach einmal an, evtl sagen Sie Dir was dazu... Kann mir kaum vorstellen, dass sie sich einfach"verzählen", oder dass ich (und JüKü dann ja auch) sich so krass verzählen (vor allem mit dem End-Ergebnis dass alles optisch so gut zusammenpasst ;-)). Ha, evtl haben sie schlicht auch eine ganz andere Methode, Fibonacci-Arcs o.ä., dazu gabs unten im Forum von verschiedenen Leuten Postings, u.a. auch mit Erklärungen. Hab ich nie benutzt, habe nämlich auch keine Börsensoftware i.e.S., sondern nur Excel, Taschenrechner, Kalender usw.
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
11.05.2000, 23:21
@ LaoTse
|
WOW!... |
Ich habe LaoTse gerade folgende Mail geschickt:
"Die Grafik ist nicht nur hochinteressant, sondern absolut wunderschön!
Ich bin sprachlos und muss es erst mal wirken lassen - und noch den Text von Uwe dazu lesen.
Mein Kompliment dafür - und Hochachtung für die Mühe, die man dem Chart ansieht.
Wenn es so kommt, wird dieser"Golden-Section-LaoTse-Diamond" wohl in die Geschichte eingehen.
Auch wenn es nicht so kommt, ist er bereits als highlight in die Geschichte dieses Forums eingegangen!
Hast du den Chart eigentlich an Ed Downs (SignalWatch) geschickt? Er wäre sicher auch begeistert?
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
12.05.2000, 10:24
@ JüKü
|
Re: Hallo JüKü,... |
ich habe die Grafik an Ed Downs geschickt, vielen Dank für Dein Lob - jedenfalls wäre ich NICHT in der Lage gewesen, das alles zu sehen, ohne den Austausch mit Dir über die Fibonacci-Tage, dafür war mein Focus zu sehr auf 2000 ausgerichtet. Ich habe in die Mail auch den Link auf Dein Forum gelegt (wie bei den anderen Mails, die ich mit der Grafik losgeschickt habe). Nach meinem Posting, dass Tag 89 im Dow das letzte High war und Deinem darauffolgenden Hinweis, dass es da MEHRERE ominöse Fibo-Verhältnisse gibt, bereits seit 1999, musste ich nur noch darüber nachdenken, wie man sie in ein komplettes Bild einfügen könnte. Der entscheidende Hinweis war dann tatsächlich der chartanalytische unten im Forum, mit dem Link zu Ed Downs. Diamant klingt gut, dachte ich mir und war erst nur von der scheinbar hässlichen Asymmetrie etwas abgeschreckt. Aber das hat sich gelegt, als ich die Fibonaccitage, die die wichtigsten lokalen Highs und Lows seit 1999-2000 markieren, nach Major+Minor-Pärchen zu ordnen begann. Der letzte Schritt war eine Spiegelung und Schrumpfung (Faktor 0,618) der Nachzeichnung, weil, so habe ich mir gedacht, diese Möglichkeit ja dann eine logische Konsequenz daraus sein müsste, dass diese Pärchen bezüglich Highs und Lows (bis 12.04.00 zumindest) so stringent sind. --->"Zurück in die Zukunft"!
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
12.05.2000, 11:23
@ LaoTse
|
Hallo LaoTse |
Ja, das Ding ist schon faszinierend. Ich denke seit einer Weile darüber nach, ob die Winkel des Diamond auch irgendwelche Fibo-Relationen aufweisen (Steilheit etc.). bisher habe ich aber nichts gefunden, zumal meine Kenntnisse zu sinus, arctan, etc."weit weg" sind. Das wäre mehr was für einen Mathematiker, nicht für mich.
A propos"Spiegeln": Ich habe den Eindruck, dass eine 1:0,5 Spiegelung optisch noch besser aussieht, und 0,5 ist auch eine Fibo-Relation.
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
12.05.2000, 13:16
@ JüKü
|
Re: Hallo LaoTse |
Hallo JüKü,
ich hatte es zu Anfang mit genau den 0,5 probiert, jedoch wird dann das High am 12.4.00 durch die Fibonacci-Senkrechte zwar im realen Kursverlauf, aber nicht mehr in der Projektion getroffen. Daraus habe ich gefolgert, dass eine 0,618 besser passt (optisch erstmal nicht, dachte ich auch), aber so wird das Low und das High nach dem ATH (wie im realen Index-Verlauf) von den Fibonacci-Senkrechten getroffen. Diese Senkrechten sind bei mir übrigens als Funktionen in die Excel-Grafik mit eingebunden, nicht als handgezeichnete Linien.
Grüsse,
LaoTse
PS: ich habe heute eine verfeinerte und englische Version von der Grafik erstellt, und Dir auch per Email schon zugesandt. Ich stelle sie aber dennoch hier noch mit herein (im Anschluss an dieses Posting).
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
12.05.2000, 13:19
@ LaoTse
|
Dow Fibo Diamond - Grafics in an English Version |
<center>[img][/img] </center>
...
<center>
<HR>
</center> |