R.Deutsch
19.06.2003, 20:18 |
Was feiern wir heute eigentlich? Thread gesperrt |
-->Falls es jemand interessiert: die Anwesenheit Jesu Christi in der Hostie.
Fröhliches Feiern wünscht
RD
|
Tempranillo
19.06.2003, 20:22
@ R.Deutsch
|
Re: Was feiern wir heute eigentlich? Den Tag nach Waterloo ;-))) (owT) |
-->
|
Emerald
19.06.2003, 20:25
@ R.Deutsch
|
Re: Was feiern wir heute eigentlich? |
-->Danke für die Einstellung, dieses Fest ist vermutlich 80 - 90 % der westlichen
Europäer nicht mehr bekannt.
Hier in der Zentral-Schweiz wird der Tag dazu benützt ins nahe Zürich zu
fahren für Einkäufe, Promenieren, und vielleicht auch die Sorgen zu ver-
gessen, welche sehr sehr viele Menschen beschäftigen.
die kath. Orte waren heute wie ausgestorben, die zuhause Gebliebenen
waren auf den nahen Seen unterwegs, oder haben den Tag dazu benützt die
Steuer-Erklärungen endgültig auszufertigen.
Emerald.
falls es jemand interessiert: die Anwesenheit Jesu Christi in der Hostie.
>Fröhliches Feiern wünscht
>RD
|
ufi
19.06.2003, 20:28
@ R.Deutsch
|
Bin evangelisch und muss heute arbeiten. (owT) |
-->
|
ufi
19.06.2003, 20:29
@ Emerald
|
Hier in Basel wurde heute auch gearbeitet. (owT) |
-->
|
@ufi - Elli -
19.06.2003, 22:12
@ ufi
|
Re: Hier in Basel / wie, schon in Basel? (owT) |
-->
|
Pega53
20.06.2003, 00:56
@ R.Deutsch
|
Wenn wir gestern gefeiert hätten, was wir hätten feiern können... |
-->>Falls es jemand interessiert: die Anwesenheit Jesu Christi in der Hostie.
>Fröhliches Feiern wünscht
>RD
... gäb's allen Grund zum Feiern:
Ich bin nicht mehr Mitglied der r-kath Kirche, bin auch in keiner andern Sekte, habe aber diverse Male bei Besuchen von katholischen Messfeiern und Gottesdiensten anderer Glaubensgemeinschaften darüber gestaunt, was für eine wundersame, herzerwärmende Gegenwart ich dort spüren konnte. Ich dachte mir:"Der Jesus ist 'gnadenlos' liebevoll, der gießt seine Liebe sogar in den Kirchen aus!"
Mir ist deshalb jeder Grund, mit Jesus zu feiern, recht.
Ob es um seine Gegenwart in einer Hostie geht oder sonstwo.
Sich auf dieses Wesen zu konzentrieren tut einfach gut!
(Wie es auch gut tut, das Wort"Gott" zu meditieren, oder den Namen Krishna's oder das pure Leben in dir...)
Der frühere Abt des Klosters Nieder-Altaich, Pater Emmanuel Jungclaussen, hat sogar ein Büchlein darüber geschrieben:"Das immerwährende Herzensgebet", in dem eine derartige meditative Praxis russisch-orthodoxer Mönche dargestellt wird.
Mit dem Feiern von Jesus verbinde ich die Erinnerung an das menschliche Potential: Die Erfahrung der göttlichen Gegenwart in einem jeden Menschen, die ja in uns angelegt IST.
Gruß vom Pega
|
Der Husky
20.06.2003, 09:50
@ R.Deutsch
|
Wars nicht der höchste Feiertag der Freimaurer??? Ach ich bin so vergesserlich (owT) |
-->
|
kizkalesi
20.06.2003, 10:11
@ R.Deutsch
|
Re:Was feiern wir heute eigentlich?? 'Schuld haben die Feiertage'-netter Zippert |
-->Schuld haben die Feiertage
Zippert zappt aus der"WELT" vom 19.6. 'geklaut'
Noch kein Jahr ist Wolfgang Clement im Amt, und schon weiß er, wer schuld am Niedergang unserer Wirtschaft ist: die Feiertage, die sich immer wieder urplötzlich mitten in der Woche quer stellen und die arbeitswillige Bevölkerung zum Nichtstun zwingen. An Feiertagen wird auch das Fernsehprogramm immer so merkwürdig, uralte Filme mit überwiegend toten Schauspielern werden gezeigt, weil der Kirchenkalender es verlangt.
Vor kurzem erklärte man einen normalen Donnerstag zum Himmelfahrtstag. In der Woche wurde praktisch nicht gearbeitet. Montags erholte man sich vom Wochenende, dienstags fing man vorsichtig wieder an zu arbeiten, mittwochs musste man sich auf den Feiertag vorbereiten, und am Freitag musste man sich sowohl vom Donnerstag erholen als auch sich auf das Wochenende vorbereiten.
Besonders unproduktiv ist es, wenn Feiertage nicht überall gelten, so wie Fronleichnam. In Berlin vergeht doch den meisten die Arbeitslust, beim bloßen Gedanken an"die Faulpelze in Bayern". Vielleicht bringt es wirtschaftlich aber noch mehr, wenn man die Arbeitstage abschafft. Krankmeldungen und entsprechend teure ärztliche Behandlungen fallen weg - und die Arbeitslosigkeit sinkt auf null.
|
Euklid
20.06.2003, 10:38
@ kizkalesi
|
Weitere nette Forderungen: |
-->Die 500 Arbeisstunden-Umsonstforderung.
33 Millionen Arbeitnehmer mal 500 h Forderung ergibt 16,5 Milliarden Arbeitsstundenvolumen in 3 Jahren.
Rechnet man mit einem mittleren Stundenlohn von 30 Euro je Stunde an Wertschöpfung (incl Soziallasten) dann wir der Betrag schnell klar.
Es handelt sich um sage und schreibe 495 Milliarden EURO.
Das ist eine Billion DM meine Herren.
Ich wäre sofort dabei wenn diese Summe von den Unternehmern in eine Kasse einbezahlt wird aus der die Staatsschulden um diese Summe entlastet werden würde um Freiräume zu schaffen.
Da ich aber weiß daß diese Summe verplempert werden würde um Sonderwünsche und Fürze aus Politikerköpfen zu finanzieren spare ich mir den Einsatz und halte das für einen Politikerfurz.
Die sollen erstmal ihre Hausaufgaben erledigen und den Urlaub im Parlament aussetzen was eine Basis für weitere Überlegungen wäre.
Wie gesagt sofort aber zweckgebunden.
Nur arbeiten um anonyme Taschen zu füllen können sie sich abschminken.
Es reicht mir wenn ich die ganzen Presselügen und den Medienrummel um Steuerreformen die überhaupt gar keine sind den ganzen Tag ertragen muß.
Wer die km-Pauschale für den Weg zur Arbeit als Subvention bezeichnen will hat sowieso einen Sonnenstich.
Seit wann sind Werbungskosten wohl Subventionen?
Die Medienverarsche wird geschickt benutzt um weitere Gelder aus den Leuten raus zu pressen obwohl der dümmste inzwischen doch begriffen haben muß wohin der Dampfer steuert.
Ganz geschickt werden durch die Medien etzwa Steuersenkungen verkündet die schon seit 1998 feststehen und inzwischen mit 3 fachem Hebel schon im voraus kassiert wurden.
Ich spare mir die einzelnen Erhöhungen seit 1998 alle aufzuzählen.
Gruß EUKLID
|
ufi
20.06.2003, 12:35
@ @ufi - Elli -
|
Schon seit 4 Wochen. Gruss (owT) |
-->
|