vladtepes
20.06.2003, 14:05 |
FETTE Menschen belasten US-Wirtschaft!!! FETTSTEUER geplant!!! Thread gesperrt |
-->Fettleibigkeit belastet US-Wirtschaft
Ã-konomen fordern härtere Kontrollen und Fettsteuer
Stephan Kaufmann
WASHINGTON/BERLIN, 19. Juni. In den USA ist eine heftige Debatte über die Fettleibigkeit entbrannt. Dicke, so mahnen Wirtschaftsforscher und Gesundheitsexperten, belasten Wirtschaftswachstum und Staatshaushalt. Während der Konsum von Tabak und Alkohol mit Steuern und Gesetzen bekämpft würde, unterschätze die Regierung die ökonomischen Folgen der Fettleibigkeit, so Roland Sturm, Chefökonom der RAND-Forschungsgruppe.
Laut Sturm leiden 20 Prozent aller Amerikaner unter Fettleibigkeit, weitere 33 Prozent sind übergewichtig. Im Gegensatz zu Rauchern und Trinkern sind Übergewichtige auf dem Vormarsch. Nach einer Studie des Bundesamtes für Gesundheitsstatistik im US-Bundesstaat Maryland hat sich die Anzahl dicker Kinder in den vergangenen 20 Jahren auf rund 15 Prozent verdreifacht. 300 000 Amerikaner sterben demnach jährlich an den Folgen der Fettleibigkeit.
Kampf gegen Ronald MacDonald
Die ökonomischen Kosten sind immens. Laut US-Ã-konom Sturm fließen rund zehn Prozent aller US-Gesundheitsausgaben in den Kampf gegen die Folgen von Übergewicht. Während nach Angaben des Center for Disease Control das Rauchen die US-Volkswirtschaft alljährlich rund 160 Milliarden Dollar kostet, wird der Schaden durch Fettleibigkeit auf 117 Milliarden Dollar jährlich veranschlagt.
Grund für die Fettleibigkeit sei weniger Bewegungsmangel als übermäßige Nahrungsaufnahme, besonders von Fastfood und Fertiggerichten. Als Gegenmittel schlägt Sturm daher eine Mischung aus Steuern auf dickmachende Lebensmittel und Zugangskontrollen vor. Schärfere Auflagen für Nahrungsmittel-Werbespots fordert Kelly Brownell, Direktor des Zentrums für Gewichtsstörungen in Yale. Die Hamburger-Werbefigur Ronald MacDonald könnte also ebenso von den Mattscheiben verschwinden wie vor Jahren der Camel-Mann. Eine"Fat-Tax", also eine Fettsteuer solle gesundheitsschädliches Essen teurer machen. Schließlich sind laut US-Gesundheitsbehörde ausgerechnet jene Lebensmittel häufig die billigsten, die auch am dicksten machen. Daher sei Übergewicht gerade bei armen Amerikanern verbreitet. Die Gesundheitsbehörde hat die Industrie zudem aufgefordert,"vernünftige Portionsgrößen" anzubieten. (kau./Bloomberg)
<ul> ~ http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/wirtschaft/253779.html</ul>
|
McShorty
20.06.2003, 16:00
@ vladtepes
|
YES SIR! - auch in Dt. Zeitbombe für Krankenkassen |
-->Hallo,
zu dem Thema wollte ich mich auch schon mal auslassen. Beobachtungen in der Prärie + am Baggersee zwingen ja förmlich dazu.
Es gibt ja genug Statistiken darüber wieviel % der Deutschen übergewichtig sind und davon auch noch behandlungsbedürftig!!!
Und es sind nicht erst die älteren Erwachsenen, bei denen das zu beobachten ist.
Es sind auch immer mehr Jugendliche + Kinder die einfach sichtbar fett sind.
Um hier keinem zu nahe zu treten, ich schließe krankheitsbedingtes (Gene, Stoffwechsel) Übergewicht hier mal aus. Denke das betrifft aber nur sehr wenige.
Die GROSSE FRAGE die sichhier stellt, ist doch folgende: Wer soll die ganzen Folgekostn denn bezahlen? Eins ist ja wohl klar, wer schon früh 20, 30% oder mehr zuviel auf die Waage bringt, hat doch später was an den Gelenken, an den Hüften oder Knien. Von Herz- u. Kreislaufsachen will ich hier gar nicht reden.
Die Kosten zur Behandlung dieser Sachen dürften immens sein.
Wenn die Spacken in Berlin mit ihrer Gesundheitsreform durch sind, können sie gleich the next auf den Weg bringen. Und zwar weil wir zu FETT sind!
Und dagegen sollte man was tun! Meinetwegen mit höheren Beiträgen in der KK oder Fettsteuer, Zucker bitte auch nicht vergessen. Warum soll ich das Bezahlen nur weil sich einige den ganzen Tag mit Pommes + Cola zudrönen. (die Raucher+ Berufstrinker gleich mit dazu!)
Abschließend möchte ich hier sagen, dass ich vermutlich in vorzeitlichen Hungerperioden vermutlich arg zu kämpfen hätte. Aber ich tue trotzdem was, treibe Sport und kann mich auch beim Essen beherrschen (auch wenns schwer fällt). Und Alkohol auch in geringsten Maßen.
Gruß in die Runde
McShorty
|
chiron
20.06.2003, 16:06
@ vladtepes
|
Da tun sich ja ungeahnte Shortmöglichkeiten auf |
-->Nach den Rauchern kommen jetzt die Dicken an die Reihe. Da tun sich ja ungeahnte Shortmöglichkeiten auf.
Der folgende Satz ist nur für Astrologieinteressierte gedacht, damit nicht wieder ein Forumschreiber sich eine rote Karte einhandelt.
Die letzten Jahre stand Saturn im Zwilling. Zwilling steht auf der Gesundheitsebene für die Lungen und Saturn für Einschränkungen. Die Folgen für die Raucher sind uns bekannt. Vor ein paar Tagen hat nun Saturn ins Zeichen Krebs gewechselt, wo er sich ein paar Jahre aufhalten wird. Krebs steht auf der Gesundheitsebene für den Magen. Das gerade jetzt gegen Uebergewichtige vorgegangen wird, kann einen Astrologieinteressierten nicht verwundern. Es dürfte sich lohnen die Aktien von Unternehmen, die fett machende Produkte vertreiben, zu shorten. Falls jemand dazu ein paar Tipps hat, würde mich das sehr interessieren, ausser Mac Donald natürlich.
Gruss Chiron
|
vladtepes
20.06.2003, 16:32
@ McShorty
|
Werdet bloß nicht krank! ***Gesundheit=beste Riester-Rente! |
-->..sonst seid ihr in diesem, unserem ach so tollen sozialstaat ein fall für die schuldnerberatung!
achtet auf eure ernährung, nehmt vorsorgeuntersuchungen war, treibt regelmäßig sport..etc, den rest kennt ihr ja. ;-)
aber mal ehrlich, wer hält sich eigentlich an diese vorgaben?
würd sagen nur ein bruchteil der bevölkerung!
|
Emerald
20.06.2003, 16:45
@ chiron
|
Re: Da tun sich ja ungeahnte Shortmöglichkeiten auf |
-->>
Vielleicht Starbuck's.
Diese Brühe hat soviel Abfall-Stoffe drin, dass ich vermute
mit dem zuzugebenden Zucker wird jeder Becher (Papp-Becher)
zu einer Kalorien-Bombe.
Emerald.
PS: Manche werden im Starbucks schon fettleibig alleine davon zusehen zu müssen was da alles in den angeblichen Kaffee geschüttet wird.
|
Miesespeter
20.06.2003, 17:57
@ vladtepes
|
Zugangskontollen bei McDonalds |
-->
Die Gesungheitsnazis heben zu neuen Attacken an. Schoen zu sehen, wie sich der Sozialismus spiralisierend immer tiefer graebt, getreu dem Motto: Erst schafft die Regierung ein Problem, damit es dann hinterher von der Regierung geloset werden kann, was allerdings ein weiteres Problem schafft, dass....
Anstatt also bei ihrer Analyse auf die merkwuerdige Tatsache hinzuweisen, dass erst die Sozialisierung aller Gesundheitskosten das Risiko vom freien Individuum auf die Gesellschaft uebertraegt, erkennen 'Oekonomen' dringenden Handlungsbedarf, um mittels Besteuerung und Essverboten einen weiteren Schritt zum ISO-genormten Menschenleben zu unternehmen.
Mit den sich anbahnenden Reisebeschraenkungen, der fortschreitenden Eindaemmung freier Entscheidungen, dem Angriff auf freie Meinungsaeusserung, der statistischen Rundumerfassung aller Bewegungsdaten und Banktransaktionen ergibt sich fuer den modernen Weltstaat ein Bild, dass der Sowjetunion kaum mehr nachsteht.
Bei McDonalds wird man dann wohl nur noch mit einer behoerdlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung (Bearbeitungsgebuehr € 90) Einlass finden.
Die Realitaet uebertrifft Monthy Phythons Phantasien, und es besteht ernste Gefahr, dass sich bald die ersten Menschen totlachen. Darum sollte auch fuer das Lesen von Nachrichten eine gesundheitlich vertretbare Obergrenze geschaffen werden.
|