Thukydides
21.06.2003, 11:13 |
@inventor: du bist bekannt ;-) Thread gesperrt |
-->Hallo Inventor!
Ein Kommentar zu einem Artikel bei Telepolis
Mfg, Thukydides
|
sensortimecom
21.06.2003, 11:34
@ Thukydides
|
Re: @inventor: du bist bekannt ;-) |
-->>Hallo Inventor!
>Ein Kommentar zu einem Artikel bei Telepolis
>Mfg, Thukydides
Hallo.
Ja und eine Frechheit ersten Ranges das Ganze.
Bitte auch meinen Beitrag dazu lesen:
http://www.heise.de/tp/foren/go.sht...sg_id=3663128&forum_id=44106
mfg Erich B.
<ul> ~ http://www.sensortime.com</ul>
|
igelei
21.06.2003, 11:42
@ sensortimecom
|
Was ist eine"Frechheit", dass Andere eine andere Meinung haben oder was? oT |
-->>>Hallo Inventor!
>>Ein Kommentar zu einem Artikel bei Telepolis
>>Mfg, Thukydides
>Hallo. > Ja und eine Frechheit ersten Ranges das Ganze.
>Bitte auch meinen Beitrag dazu lesen:
>http://www.heise.de/tp/foren/go.shtml?read=1&msg_id=3663128&forum_id=44106
>mfg Erich B.
|
sensortimecom
21.06.2003, 11:51
@ igelei
|
Re: Was ist eine"Frechheit", dass Andere eine andere Meinung haben oder was? |
-->
[b]Hallo:
Eine Frechheit ist es, Willimczik in dieselbe Kategorie einordnen zu wollen. Nochmal: Hier geht es darum,"unbotmäßige Erfinder" die sich keiner Patent- und Wissenschaftsmafia unterordnen wollen, mit allen Mitteln herabzuwürdigen und fertig zu machen.
Diese Vorgangsweise beschränkt(e) sich nicht nur auf die ehemalige DDR.
mfg E.
<ul> ~ http://www.sensortime.com</ul>
|
igelei
21.06.2003, 13:07
@ sensortimecom
|
hmm, mit dem Einordnen in Kategorien ist das so eine Sache... mkT |
-->>Hallo:
>Eine Frechheit ist es, Willimczik in dieselbe Kategorie einordnen zu wollen. Nochmal: Hier geht es darum,"unbotmäßige Erfinder" die sich keiner Patent- und Wissenschaftsmafia unterordnen wollen, mit allen Mitteln herabzuwürdigen und fertig zu machen.
>Diese Vorgangsweise beschränkt(e) sich nicht nur auf die ehemalige DDR.
>mfg E.
... wer will das schon festlegen? Wenn z. B. unsere Psychater definieren, was als"normal" zu gelten hat und was nicht fängt das Problem schon da an, dass die Mädels und Jungs mehrheitlich nach ein paar Jahren in der Klapse sicherlich ein paar Problemchen ihrer Patienten übernommen haben könnten ;-).
Und was den guten Wolfhart betrifft, so mag es jedem selber überlassen bleiben, wo man ihn einordnen möchte, nachdem man sich diese Seite mal sehr genau durchliest:
http://www.megasat.ch/wolfhart/motor2.htm
Wobei ich gar nicht darauf abzielen würde, ob und wie die technische Umsetzung erfolgt, sondern auf das, was man über die emotionale Intelligenz des Autors aus seinen Worten schließen kann. Und die Frage, ob da nicht doch ein paar Abweichungen von Erfindern wie Edison, Bell oder sonstwem vorhanden sind, sollte ja wohl noch erlaubt sein. Von denen hat man jedenfalls nicht gehört, dass sie eine Liste mit Leuten veröffentlicht haben, die sie ausnahmslos alle anfangs unterstützt und nachher sabotiert haben sollen (http://www.megasat.ch/wolfhart/zeugen.htm). Man beachte den Satz"Hier tut sich ein weites Feld für Ermittlungen auf.
Es gab also Leute, die gerne meinen Wasserhydraulikmotor übernommen hätten. Ich bin nicht der
Einzige, der die Ã-lhydraulik für feuergefährlich hielt und etwas dagegen tun wollte (lange bevor
Kaprun).
Alle wurden dazu bewegt nichts zu tun und verpflichtet darüber Stillschweigen zu wahren, weil es
sich um eine"geheime Staatsschutzsache Willimczik" handelt.
Aber was ist, wenn der erste anfängt zu reden?
Ein einziger couragierter Staatsschützer oder Journalist würde genügen, um die ganze
Verschwörung auffliegen zu lassen.
Bis jetzt haben die destruktiven Kräfte den Sieg davon getragen."
MfG
igelei
|
Heinrich Leibgeber
21.06.2003, 13:26
@ sensortimecom
|
Re: Ein wenig verbohrt? |
-->[img][/img]
>[b]Hallo:
>Eine Frechheit ist es, Willimczik in dieselbe Kategorie einordnen zu wollen. Nochmal: Hier geht es darum,"unbotmäßige Erfinder" die sich keiner Patent- und Wissenschaftsmafia unterordnen wollen, mit allen Mitteln herabzuwürdigen und fertig zu machen.
>Diese Vorgangsweise beschränkt(e) sich nicht nur auf die ehemalige DDR.
>mfg E.
|
sensortimecom
21.06.2003, 13:58
@ igelei
|
Kampf gegen Windmühlen |
-->>>Hallo:
>>Eine Frechheit ist es, Willimczik in dieselbe Kategorie einordnen zu wollen. Nochmal: Hier geht es darum,"unbotmäßige Erfinder" die sich keiner Patent- und Wissenschaftsmafia unterordnen wollen, mit allen Mitteln herabzuwürdigen und fertig zu machen.
>>Diese Vorgangsweise beschränkt(e) sich nicht nur auf die ehemalige DDR.
>>mfg E.
>... wer will das schon festlegen? Wenn z. B. unsere Psychater definieren, was als"normal" zu gelten hat und was nicht fängt das Problem schon da an, dass die Mädels und Jungs mehrheitlich nach ein paar Jahren in der Klapse sicherlich ein paar Problemchen ihrer Patienten übernommen haben könnten ;-).
>Und was den guten Wolfhart betrifft, so mag es jedem selber überlassen bleiben, wo man ihn einordnen möchte, nachdem man sich diese Seite mal sehr genau durchliest:
>http://www.megasat.ch/wolfhart/motor2.htm
>Wobei ich gar nicht darauf abzielen würde, ob und wie die technische Umsetzung erfolgt, sondern auf das, was man über die emotionale Intelligenz des Autors aus seinen Worten schließen kann. Und die Frage, ob da nicht doch ein paar Abweichungen von Erfindern wie Edison, Bell oder sonstwem vorhanden sind, sollte ja wohl noch erlaubt sein. Von denen hat man jedenfalls nicht gehört, dass sie eine Liste mit Leuten veröffentlicht haben, die sie ausnahmslos alle anfangs unterstützt und nachher sabotiert haben sollen (http://www.megasat.ch/wolfhart/zeugen.htm). Man beachte den Satz"Hier tut sich ein weites Feld für Ermittlungen auf.
>Es gab also Leute, die gerne meinen Wasserhydraulikmotor übernommen hätten. Ich bin nicht der
>Einzige, der die Ã-lhydraulik für feuergefährlich hielt und etwas dagegen tun wollte (lange bevor
>Kaprun).
>Alle wurden dazu bewegt nichts zu tun und verpflichtet darüber Stillschweigen zu wahren, weil es
>sich um eine"geheime Staatsschutzsache Willimczik" handelt.
>Aber was ist, wenn der erste anfängt zu reden?
>Ein einziger couragierter Staatsschützer oder Journalist würde genügen, um die ganze
>Verschwörung auffliegen zu lassen.
>Bis jetzt haben die destruktiven Kräfte den Sieg davon getragen."
>MfG
>igelei
[b]Hallo.
Wolfharts Tragik war, dass er die Patentmühle nicht rechtzeitig durchschaut hat. Gegen einen Patentverletzer kämpfen kannst du nur mit einem guten rechtsbeständigen Patent. Als Individualist (Einzelerfinder) genügt aber selbst nicht einmal das; ja nicht einmal ein marktfähig entwickeltes Produkt.
Du musst eine GEWONNENE (abgewehrte) Nichtigkeitsklage gegen dein Patent vorweisen, damit du Chancen hast, mit Lizenzen aus deinem Patent Geld zu verdienen. Und außerdem brauchst du den Segen der allmächtigen Patent- und Wissenschaftsmafia. Wenn du diese Leute GEGEN DICH hast, hilft dir die beste Erfindung und das beste Patent nix. GEGEN das Patent- und Wissenschaftsregime ANKÄMPFEN ist schwieriger als gegen Windmühlen...
Ich weiß wovon ich schreibe. Ich habe 25-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet;-)
mfg Erich B.
|
igelei
21.06.2003, 14:42
@ sensortimecom
|
was die Patentmafia betr. gebe ich dir recht... mkT |
-->... man erinnere sich nur mal an die Story mit dem SONY-Walkman. Aber was Wolfhart betrifft, so hat ihm ja niemand das Patent streitig machen wollen, zumindest soweit ich das bislang mitbekommen habe, es will schlichtweg niemand wirklich sein Zeug BAUEN. Und ein Freund von mir ist da eher der Meinung, dass sich gute Erfindungen früher oder später IMMER durchsetzen. Und dabei wird der Erfinder sicherlich in einer Vielzahl der Fälle über den Tisch gezogen oder die Sache von irgendeinem Kozern einfach geklaut.
Wenn nun die Erfindung von jemandem NICHT verwendet wird, weil sie sich nicht rentieren würde oder meinetwegen nix taugt, kann es schon mal sein, dass die Person das dann aus Selbstschutz oder warum auch immer auf eine gegen ihn gerichtete Verschwörung schieben mag und sich halt aus diesem Grunde mit der Welt verstreitet, würde ich mal so tippen ;-).
MfG
igelei
|
sensortimecom
21.06.2003, 16:26
@ igelei
|
Hast du eine große Idee: Einzige Chance = Verscherbeln um ein Taschengeld! |
-->>... man erinnere sich nur mal an die Story mit dem SONY-Walkman. Aber was Wolfhart betrifft, so hat ihm ja niemand das Patent streitig machen wollen, zumindest soweit ich das bislang mitbekommen habe, es will schlichtweg niemand wirklich sein Zeug BAUEN. Und ein Freund von mir ist da eher der Meinung, dass sich gute Erfindungen früher oder später IMMER durchsetzen. Und dabei wird der Erfinder sicherlich in einer Vielzahl der Fälle über den Tisch gezogen oder die Sache von irgendeinem Kozern einfach geklaut.
>Wenn nun die Erfindung von jemandem NICHT verwendet wird, weil sie sich nicht rentieren würde oder meinetwegen nix taugt, kann es schon mal sein, dass die Person das dann aus Selbstschutz oder warum auch immer auf eine gegen ihn gerichtete Verschwörung schieben mag und sich halt aus diesem Grunde mit der Welt verstreitet, würde ich mal so tippen ;-).
>MfG
>igelei
Hallo,
ich kenne den Fall Wolfhart ziemlich gut und habe auch seine Story gelesen. Was da passiert ist, ist mir völlig klar.
Die DDR-Mafia wollte an seine Patente (die er ohne ihr Wissen im Westen angemeldet hatte; ein Kapitalverbrechen;-) um mit dem Verkauf dieser Patente selber ihr Geschäft zu machen. Ein Deal übrigens, der gang und gäbe im ehem. Osten war; man tauschte"enteignete" Patente aus; Patententeignungen gab es ja auch im Westen... wie sowas bei Nacht und Nebel von statten ging, siehe: http://www.sensortime.com/Patententeignung.html
Nun, die Sache gelang bei Wolfhart nicht; er flüchtete in den Westen. Da man aber in der Zwischenzeit schon längst geheime Kontrakte mit seinen Patenten (über seine Köpfe hinweg) abgeschlossen hatte, musste versucht werden, ihn auch im Westen kaputt zu machen.
Nun klar: Die Patentlaufzeit ist max. 20 Jahre. Danach wird das Patent uninteressant. Allerdings in manchen Fällen nicht: wenn es sich um eine sog."core-Technologie" handelt; also eine Schlüsselerfindung, die der frühere im Pat-Register eingetragene Erfinder immer wieder selber aufgreifen kann. (Und Verbesserungen drauf anmelden kann, oder das Produkt selber herstellen und vermarkten kann). In solchen Fällen kann das Katz- und Mausspiel auch über die Patentlaufzeit hinaus noch andauern.
Was ich schreibe, mag für einen Nicht-Insider schockierend sein; ist aber im Patentwesen der letzten Jahrzehnte leider geübte Praxis. Es gibt unzählige Einzelerfinder mit gültigen PATENTEN!, die nie über Prototypen in ihrer Werkstätte hinaus gekommen sind - und dan Jahre später entgeistert zusehen mussten, wie plötzlich Großkonzerne ihre Idee aufgriffen und mit Gewinn weltweit vermarkten... Die einzige Chance zu Geld zu kommen, haben sie nämlich bereits im Anfangstadium verpasst: Auf alle Rechte zu verzichten und das Patent bereits VOR der ERTEILUNG(!) um ein Taschengeld im Hinterzimmer eines Anwalts eines Großkonzerns zu verscherbeln...;-(
Ich habe auf meiner page ausführlich über diverse Praktiken geschrieben.
mfg Erich B.
<ul> ~ http://www.sensortime.com</ul>
|