Cujo
21.06.2003, 20:11 |
Medienwächter dottore? Thread gesperrt |
-->Medienwächter aufgepasst
Ernst Corinth 09.08.2000
Bild-Kommentator boykottiert T-Online, man diskutiert über Verbote und Zensur im Internet und beispielsweise ist www.hitlers-schaeferhund.de noch immer zu haben
Während der dicke Junge gerade sein zweites Frühstück verzehrt, sein dicker Vater schon morgens um 8 Uhr eine Dose Bier öffnet und die dicke Mutter derweil aus allen Nähten zu platzen droht (und ich zwischendurch jetzt ganz schnell versichere, dass ich beileibe nichts gegen Dicke habe, schließlich... aber das wäre ein völlig anderes Thema, genau wie die Frage, ob das Bild von der Sardinenbüchse noch statthaft ist, obwohl man sich ja an Bord eines LTU-Flugzeuges genau wie eine Sardine in der Büchse fühlt), während all dies und noch viel mehr um mich herum geschieht, schlage ich also auf dem Rückflug aus dem Urlaub die dankenswerterweise neben einer alten Ausgabe des"Kickers" angebotene"Bild"-Zeitung vom Dienstag auf und denke: Kaum ist man mal zwei Wochen weg, geschehen doch die sonderbarsten Dinge.
Auf Seite 2 schaut einem der"Bild"-Kommentator Paul C. Martin an, ein Typ wie aus der Lesebrille-Werbung, also richtig ernst mit einem neckischen Hang zum Grüblerischen, und über seinen kurzen Text steht dick:"T-Online: Ich boykottiere". Fürwahr keine schlechte Idee, denke ich sofort, schließlich gibt's ja weit preiswertere Provider. Doch bei Paul C. Martin geht's heut mal nichts ums Geld, sondern ums Prinzip, was ja zuweilen dasselbe ist oder zumindest oft genug miteinander verwechselt wird.
Grund seines Boykotts sind nämlich die Neonazis, genauer gesagt ein rechtsextremistischer Versandhandel, der seine Netzseiten offenbar über T-Online ins Internet gestellt hat. Und das hätte das Telekom-Unternehmen längst unterbinden müssen, meint Martin, der daraufhin also seinen T-Online-Anschluss gekündigt hat. Und der nun ein Problem hat. Denn: wer suchet, der findet. Und der findet eben auch bei fast jeder Firma, die privaten oder professionellen Kunden anbietet, Netzseiten ins Internet zu stellen, irgendwelchen Schmuddel- oder Nazikram.
Das war so, ist so und wird so bleiben, denn selbst wenn alle deutschen Netzfirmen und Udo Lindenberg fest gegen Rechts zusammenhalten würden, könnten Neonazis ihre Homepages über ausländische Anbieter auch weiterhin ins Internet packen - völlig legal, wie es schon seit langem beispielsweise die tiefbraunen Gespenster vom Thule-Netz vormachen. Und obwohl dies alles bekannt ist, wird mal wieder über Verbot und Zensur im Internet diskutiert und (nicht nur) in deutschen Redaktionsstuben nach verfänglichen Naziadressen eifrig gefahndet.
Gefunden und mittlerweile abgeschaltet wurde inzwischen also heil-hitler.de, allerdings ist heil-hitler.com noch zu erreichen, angeboten werden dort allerlei völlig unverfängliche Infos aus den USA. Ganz anders dagegen sieg-heil.de, eine Adresse, die von Nazi-Gegnern gemietet worden ist, die sich nun dort von den braunen Socken genau deswegen beschimpfen lassen müssen. Auch siegheil.de hat offenbar nichts mit Rechtsradikalen zu tun, sondern dahinter verbirgt sich die Werbung einer Netzfirma. Eine ähnliche PR-Aktion plant wohl auch der Besitzer der Adresse eva-braun.de. Und beiden kann man nur raten, mal über ihre Werbestrategie nachzudenken.
Einen echten Bilderbuch-Neonazi findet man unter www.nit.de. Technisch möglich macht dies übrigens ein Lübecker"Internet Service", und der"Gedanken"-Austausch in dem dort angebotenen Netzforum spricht Bände. Diskutiert wird derzeit gerade die Idee einer Telefonaktion, bei der vermeintlich kriminell auffällige Ausländer bei der Polizei sofort mittels Handy angezeigt werden sollen. Und die Adresse dieses sogenannten"Nationalen Infotelephons" wird hier nur erwähnt, weil sich der Betreiber unter"Goertz intim" so abstrus komisch und vor allem so abschreckend präsentiert, dass davon selbst noch das Satire-Magazin"Titanic" lernen könnte.
Unter"Das gefällt mir bzw. mag ich besonders'" schreibt NIT-Chef André Goertz unter anderem:
"Tier: Frosch, Musik: Deutsche Schlager, Tanzmusik, Filme: Cruising, Manche mögens heiß, Totall Recall, Fernsehen: Verbotene Liebe (wg. Kerstin Landsmann), Essen: Kartoffelsalat mit Würstchen Getränke: Warsteiner, Baileys, Frieda Hinrichs (Kirsch-Weizenkorn), Hobbies: sammelt: Energydrinks und Bierseidel".
Und wenn Goertz' Netzseite demnächst von der Lübecker Firma abgeschaltet werden sollte, kann der dicke Neonazi ja immer noch ausweichen zu hitlersschaeferhund.de oder hitlers-schaeferhund.de. Beide Adressen sind nämlich noch frei.
http://www.ct.heise.de/tp/deutsch/h...html&words=Paul%20C%20Martin
|
ottoasta
21.06.2003, 21:42
@ Cujo
|
Re: Medienwächter dottore? Armer dottore.. |
-->...
hallo,
was erwartest du von jemandem, der bei BILD schreibt? Ich nicht viel!
Übrigens, bin kein junger Spund mehr, habe sicher eine Menge Lebenserfahrung. Doch dottore meint ja immer, er hat die Weisheit gepachtet, alle anderen sind Dussel. Über manche seiner Beiträge habe ich herzhaft lachen müssen, über viele allerdings habe ich nur den Kopf geschüttelt.
Naja, was solls, jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Übrigens, als Telekom Spezialist ist für mich t-online sowie die Telekom immer noch die Nr. 1! Und immerhin habe ich mit Mobilfunk seit 1968 zu tun!
Gruss
Otto
|
Tempranillo
21.06.2003, 22:03
@ ottoasta
|
Re: Bitte dottore nicht mit dem BILD-Kolumnisten PCM verwechseln ;-))) |
-->>...
>hallo,
>was erwartest du von jemandem, der bei BILD schreibt? Ich nicht viel!
>Übrigens, bin kein junger Spund mehr, habe sicher eine Menge Lebenserfahrung. Doch dottore meint ja immer, er hat die Weisheit gepachtet, alle anderen sind Dussel. Über manche seiner Beiträge habe ich herzhaft lachen müssen, über viele allerdings habe ich nur den Kopf geschüttelt.
Hallo Otto,
Deine Meinung über die BILD-Zeitung teilen hier am Board doch die meisten. Was ich von diesem Blättchen halte, darüber habe ich mir in den letzten Tagen mehrmals Luft gemacht.
Nur sollten wir bitte auch so fair sein, und zwischen dem BILD-Kolumnisten Paul C. Martin und unserem geschätzten dottore zu unterscheiden.
Wäre es für uns alle nicht ein wenig leichter, uns auf die vielleicht ein wenig gewagte Vermutung zu verständigen, daß es sich um zwei Personen handeln muß, denn so extrem auseinanderklaffende Beiträge wie die von dottore und dieses PCM kann ein einzelner Mensch gar nicht zustande bringen. [img][/img]
Wer von uns weiß denn schon, aus welchen, vielleicht persönlichen Gründen der PCM für BILD schreibt, ob er nicht irgendwann einmal eine Verpflichtung eingegangen ist, die er vielleicht lieber los wäre, ob er sich in seiner journalistischen Haut wirklich sonderlich wohl fühlt?
Bei aller Kritik, die an dem Groschenblättchen mit den vier Buchstaben mehr als berechtigt ist, sollten wir das Persönliche immer aussen vor lassen.
Es entsteht sonst der Eindruck, mit dem Einprügeln auf die BILD sollte in Wahrheit jemand anderem eins drübergegeben werden. Das ist auch der Grund, weshalb ich mich bis vor kurzem mit Kommentaren zur BILD-Berichterstattung zurückgehalten habe. Aber was in der letzten Zeit - und zwar vorhersagbar - an Schmierenjournalismus abgelaufen ist, war einfach zu viel.
Tempranillo
|
Jochen
21.06.2003, 22:06
@ Tempranillo
|
Re: Bitte dottore nicht mit dem BILD-Kolumnisten PCM verwechseln ;-))) |
-->>Deine Meinung über die BILD-Zeitung teilen hier am Board doch die meisten. Was ich von diesem Blättchen halte, darüber habe ich mir in den letzten Tagen mehrmals Luft gemacht.
Ich glaube, du bist einer dieser Typen, die sich haushoch ueber dem Niveau der Bildzeitung waehnen (ohne das richtig beurteilen zu koennen), es aber leider nur die paar Millimeter weiter bis zum Spiegel geschafft haben.
Jochen
|
Herbi, dem Bremser
21.06.2003, 22:19
@ Tempranillo
|
Re: Bitte dottore nicht.. verwechseln ** Schade, da wollte ich ihm grad das.. |
-->Neueste aus der"heimlichen" Forschung zum Thema BSE in deutschen Weichhirnen angedeien lassen,
mit dem er auf Grund seiner bisher üblichen und fundierten Recherchen den deutschen Fleischmarkt angehen
und den Garaus machen könnte...
Schade, könnte glatt 'n weiterer 20-Teiler geworden sein - in einer seriösen, azeigenunabhängigen Zeitung,
zumal er wenig Auto fährt, kaum badet, selten fliegt und nie Schirm fällt.
Schade!
Stattdessen halt nur das Guts Nächtle vom
Herbi
|
Tempranillo
21.06.2003, 22:20
@ Jochen
|
Re: Medienanalyse mit dem Millimetermaß |
-->>>Deine Meinung über die BILD-Zeitung teilen hier am Board doch die meisten. Was ich von diesem Blättchen halte, darüber habe ich mir in den letzten Tagen mehrmals Luft gemacht.
>Ich glaube, du bist einer dieser Typen, die sich haushoch ueber dem Niveau der Bildzeitung waehnen (ohne das richtig beurteilen zu koennen), es aber leider nur die paar Millimeter weiter bis zum Spiegel geschafft haben.
>Jochen
Mag sein, wir sind gespannt, wo Du das Niveau der BILD ansiedelst, und wie die paar Millimeter Abstand zum SPIEGEL zustandekommen?
|
Euklid
21.06.2003, 22:33
@ Jochen
|
Re: Bitte dottore nicht mit dem BILD-Kolumnisten PCM verwechseln ;-))) |
-->>>Deine Meinung über die BILD-Zeitung teilen hier am Board doch die meisten. Was ich von diesem Blättchen halte, darüber habe ich mir in den letzten Tagen mehrmals Luft gemacht.
>Ich glaube, du bist einer dieser Typen, die sich haushoch ueber dem Niveau der Bildzeitung waehnen (ohne das richtig beurteilen zu koennen), es aber leider nur die paar Millimeter weiter bis zum Spiegel geschafft haben.
>Jochen
Du brauchst hier nicht wertend aufzutreten denn Du meinst auch die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben.
Das ist heute das 2.persönliche Posting mit Wertung über andere Personen.
Spar Dir den Oberlehrer denn es gibt bestimmt auch schlauere als Dich.
Gruß EUKLID
|
monopoly
21.06.2003, 23:16
@ Jochen
|
Re: Bitte dottore nicht mit dem BILD-Kolumnisten PCM verwechseln ;-))) |
-->>>Deine Meinung über die BILD-Zeitung teilen hier am Board doch die meisten. Was ich von diesem Blättchen halte, darüber habe ich mir in den letzten Tagen mehrmals Luft gemacht.
>Ich glaube, du bist einer dieser Typen, die sich haushoch ueber dem Niveau der Bildzeitung waehnen (ohne das richtig beurteilen zu koennen), es aber leider nur die paar Millimeter weiter bis zum Spiegel geschafft haben.
>Jochen
Spiegel ist ja auch Bild am Montag wie schon Rudi Dutschke wußte.
Bei Spiegel Online scheint inzwischen jeder Anspruch sich von Bild zu unterscheiden aufgegeben worden zu sein.
Hans Olaf Henkel schreibt auch in Bild, der hat nebenbei noch einen Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz. Scholl-Latour auch, Lafontaine auch, alle versuchen verzweifelt auf die Masse einzuwirken.
PCM schreibt auch noch für cash etc.
|
Firmian
21.06.2003, 23:33
@ Euklid
|
Re: das 2.persönliche Posting mit Wertung? |
-->>Spar Dir den Oberlehrer denn es gibt bestimmt auch schlauere als Dich.
>Gruß EUKLID
Wo ist das zweite? Ich finde es nicht?
Der Satz oben gilt! Darf sich jeder mal an den Monitor heften.
Gruß aus Oberlehrer-Hochdeutsch-Town
Firmian
|
Standing Bear
21.06.2003, 23:34
@ Euklid
|
Sie es ihm nach, Euklid. Er ist gehirngewaschen. LOL |
-->Das war mein persönliches Posting für heute.:-)))
SB
|
Firmian
21.06.2003, 23:48
@ Standing Bear
|
Re: Sie es ihm nach, (der Oberlehrer hat mich gestochen) |
-->Es heißt:
"Sieh es ihm nach"
Und das Thema:"Klappe halten" solltest Du auch noch einmal überdenken.
Persönlich Beleidigendes ist doof!
Schmähungen fallen <font color=fuchsia>immer</font> auf den Schmähenden zurück.
Silbrige Grüße
Firmian
|
Euklid
22.06.2003, 09:12
@ Firmian
|
Posting 200 348 war der gleiche Senf. |
-->Der Schreiber Jochen meint scheinbar die Gesamtheit der Bevölkerung Deutschlands würde am Bildungsniveau der Bildzeitung scheitern.
Offenbar zählt er sich nicht zur Gesamtheit der Bevölkerung;-)))
Ob er schlauer oder dümmer ist kann ich leider nicht beurteilen.
Jedoch ist die Chance den Durchschnitt des Boards zu übertreffen signifikant geringer als bei der Gesamtheit der Bevölkerung.
Grüße in den hohen Norden und ein schönes Wochenende wünscht EUKLID
|
Standing Bear
22.06.2003, 18:10
@ Firmian
|
Re: Siehh es ihm nach. |
-->>Es heißt:
>"Sieh es ihm nach"
>Und das Thema:"Klappe halten" solltest Du auch noch einmal überdenken.
>Persönlich Beleidigendes ist doof!
>Schmähungen fallen <font color=fuchsia>immer</font> auf den Schmähenden zurück.
>Silbrige Grüße
>Firmian
Weiß ich doch, Firmian. Ich bin schließlich kein Analphabet. Was"Jochen" angeht, so hat der sich schon mehrfach als unbelehrbar und beleidigend erwiesen. Auge um Auge. Aber nur mit den"richtigen" Leuten.
Besten Gruß
J.
|
-- Elli --
22.06.2003, 18:15
@ Standing Bear
|
Re: Sieh es ihm nach / Auge um Auge? |
-->>Auge um Auge. Aber nur mit den"richtigen" Leuten.
>Besten Gruß
>J.
Wenn das dein Prinzip ist, bist du hier falsch.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf ;-)
|
marsch
22.06.2003, 18:35
@ -- Elli --
|
Auf das Bibelzitat"Auge um Auge, Zahn um Zahn" antwortete Mahatma Gandhi: |
-->
"Ein Auge für ein Auge macht die ganze Welt blind."
[img][/img]
|
LenzHannover
23.06.2003, 00:52
@ Tempranillo
|
Lafontaine & Gauweiler schreiben in BILD bestimmt nicht wegen Geld, |
-->es ist schlichtweg die Reichweite, wo erreicht man sonst so viele Leser?
Unabhängig davon, bin ich der festen Meinung, daß der Springer Verlag keinem relevanten CDU´ler kurz vor einer Wahl einen reinsemmeln wird. Wer dort arbeitet, verdient sehr gut und wird sowas wohl sicher nicht machen.
Der Kohl-Umfaller, warum nicht, der schadete ja nicht den Machtverhältnissen.
"Vertragliche" Bindungen von d. wird es wohl kaum geben, zur Not schreibt er 5 mal blabla und Springer löst gerne den Vertrag.
Nur wo erreicht er mehr, HIER, bei boerse.de oder bei Bild?
Trotz d.´s Renten-Kommentar, werden noch immer reichlich Deppen (muß sein) an sowas wie eine Rentenkasse glauben, Portokasse wär angemessen.
Kurz zu Friedmann / Springer:
Das war geschehen, wurde absehbar sicher geschrieben, warum nicht berichten?
|
Tassie Devil
23.06.2003, 02:26
@ LenzHannover
|
Re: Pecunia non olet |
-->Hi Juergen,
ja, auch ich unterstelle dottore keine unlauteren Motive bei seinem Handeln.
Dass er
1. seinen Berufsstand zu verteidigen versucht, von dem er im Stillen weiss, dass es dort leider auch nicht zum allerbesten bestellt ist, und noch nie war;
2. u.a. auch an deutsche Gesetze gebunden ist, und seien diese noch so faschistisch und kriminell;
3. vor 10, 20 und mehr Jahren noch nicht das wusste, was er alles heute weiss und anders weiss, weil er halt auch ueber einen laengeren Zeitraum Leimgekrochen ist;
nuja, das kreide ich ihm keinesfalls negativ an, er bemueht sich auch hier im Forum redlich, so zumindest mein Eindruck.
Was kann er dafuer, wenn der 91-jaehrige Friedman, man beachte dessen gutes Alterstiming, nunmehr vor kurzem seine Geldmengensteuerung wiederrief, frei nach dem Motto:"Auch ich bin ein Zauberlehrling".
Jedoch, ich kann z.B. bis heute nicht verstehen, warum dottore bei all seinem Wissen noch vor wenigen Jahren als feuriger EUROTZ-Verfechter kaempfte, obwohl mir kleinem Viechlein als blutigem Laien in seinen Disziplinen vor mittler Weile nunmehr 12 Jahren absolut klar wurde, was denn da in etwa alles auf die BRDDR zugerollt kommen wird.
Aber auch hierbei, ich vermute keine Unredlichkeit, hinterher ist man halt immer klueger.
Dem alten Schlachtschiff Otto [img][/img] goenne ich das Lachen, kann mir jedoch jetzt nicht die Bemerkung verkneifen, dass nicht nur beim langjaehrig vom deutschen Steuerzahler subventionierten Drehscheibentelefongoldkontakthersteller Siemens des oefteren die Unfaehigkeit Pate stand, gerade auch beim ehemaligen deutschen Staatsmonopolisten Deutsche Bundespost Abteilung Kommunikation war das Motto gang und gebe: mehr als 2 Kabeladern? Ohhh, da gibt es jetzt wieder grosse Probleme...
Gruss
TD
|
manolo
23.06.2003, 09:32
@ Tassie Devil
|
Re:@TD |
-->Ohhh, da gibt es jetzt wieder grosse Probleme...
>Gruss
>TD
hi Tassie,
du müsstest doch wirklich eher diese Probleme hier haben
und einen Gruss in die weiter Welt
man
Lebt der Tasmanische Tiger doch noch?
Tilburg - Wenn der Computer niederländischer Wissenschaftler Recht hat, dann müssen irgendwo in den entlegenen Gebirgszügen Tasmaniens noch Beutelwölfe existieren. Wegen ihres gestreiften Rückenfells werden die etwa schäferhundgroßen Raubbeutler auch als Tasmanische Tiger bezeichnet. 1936 starb der letzte Vertreter der Art in einem Zoo, und seitdem gilt Thylacinus cynocephalus als ausgestorben."Doch unsere Ergebnisse lassen darauf schließen, dass der damalige ökonomische Druck nicht ausreichte, die Tierart völlig auszulöschen", sagt Erwin Bulte von der Universität Tilburg in den Niederlanden. Die Arbeitsgruppe von Bulte benutzte ein gängiges Computerprogramm, mit dem Biologen die Bestandsgrößen von schwer zu ermittelnden Individuenzahlen wie Walen einschätzen. Das Programm wurde mit den verfügbaren biologischen Daten der Beutelwölfe gefüttert und mit Parametern menschlicher Verhaltensweisen, zum Beispiel dem Profitstreben. Bis 1909 bezahlten tasmanische Rancher noch Abschussprämien für abgelieferte Felle. Die Verarbeitung der gesammelten Daten ergab, dass"bis 1920 noch eine beachtliche Wildpopulation existierte, die ein langfristiges Überleben sicherstellte", sagt Erwin Bulte. Aktuell sollten heute noch knapp 800 Beutelwölfe auf Tasmanien leben, so das Fazit der Berechnungen. Damit erhalten Nachrichten mehr Glaubwürdigkeit, wonach in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder vom Auffinden frischer Pfotenspuren und Fellhaare berichtet wurde. rhl
|
Tassie Devil
23.06.2003, 16:21
@ manolo
|
Re:@manolo |
-->>Ohhh, da gibt es jetzt wieder grosse Probleme...
>>Gruss
>>TD
>
>hi Tassie,
>du müsstest doch wirklich eher diese Probleme hier haben
>und einen Gruss in die weiter Welt
>man
>
>Lebt der Tasmanische Tiger doch noch?
Hi manolo,
welche Probleme meinst Du? Probleme mit Kommunikation und Elektronik?
Aber nicht doch!
Wir Aussies waren schon immer an all diesem Zeugs nicht nur interessiert, sondern wir haben es auch immer moeglichst schnell implementiert, um uns das Leben zu erleichtern, um wirtschaftlich moeglichst effizient handeln zu koennen.
Die Entfernungen hier, weisst Du, das ist hier ein wenig anders wie in Europa, bei uns heisst um die Ecke rum eine Distanz von 200 - 300 km.
Uebrigens, Aussiland mit seinen jetzt ca. 19 Mio Einwohnern war auch schon immer ein idealer Testmarkt fuer asiatische und amerikanische Elektronikprodukte etc., d.h. wenn die weltweiten Massenmaerkte geflutet wurden, war es fuer uns bereits ein alter Hut.
Den Tassie Tiger betreffend, ja, den gibt es sicherlich noch, aber wir Tassie Devils propagieren das nicht gross, um Touristroeme, die aus diesem Grunde auf unsere Insel kommen und dabei unsere World-Heritage-Areas im Westen zertrampeln wuerden (Zutritt strengstens verboten, nur mit Sondergenehmigung betretbar), zu vermeiden.
Gruss
TD
|