kizkalesi
23.06.2003, 08:43 |
Beobachtung vom Wochenende: Baumwollpflücker auf Erdbeerfeldern Thread gesperrt |
-->
hallo,
wie ist das möglich? wir werden wieder verscheissert.
Ein Kilo deutsche Erdbeeren kostet dieses Jahr im Laden zeitweise knappe 4 Euro!
Das kann nicht wahr sein. Bei der langen Sonnenscheindauer.
Und was ich noch am Wochenende beobachtet habe:
Erstmals: Auf den hiesigen klassischen Erdbeeranbaugebieten am linken Niederrhein (westl. von Düsseldorf) pflücken ganze Kolonnen"Schwarzer Männer" die Früchte. Nix mehr Polen.
Wie früher in den Südstaaten die Baumwollpflücker.Ein Oberaufseher mit Megaphon.
Was sie verdienen würden, habe ich gefragt."Guttes Monny".
haben aber zum Verrecken nicht gesagt, wieviel sie kriegen. Offensichtlich haben sie auch in Zelten neben den Feldern genächtigt.
Sie waren aus Elfenbeinküste, Ghana.
Der Bauer, der letztes Jahr noch Felder"Erdbeeren zum Selberpflücken" hatte, behauptete, sie hätten"sischer" Papiere, was ich bezweifelte.
Und nahm ab feld immer noch 2,95 €/Kilo. Sind ca.DM 3,00 per Pfund!!
Und unreif waren sie auch noch.
Ja wollen Sie den matschige haben?
Ne, ich wollte gar keine. Wir haben mundgeraubt.
Und so gibt es auch keine Deflation.
aws.
kiz
|
slipnir
23.06.2003, 09:46
@ kizkalesi
|
Re: Beobachtung vom Wochenende: Baumwollpflücker auf Erdbeerfeldern |
-->denk der preis kommt schon hin! ist einfach zu trocken dieses jahr!!! da wächst nix!!!!!!!!!!!!!! erdbeeren schon gleich gar nicht! hab selber welche im garten,...das war nix mit erdbeerkuchen, kaum was dran!
|
Toby0909
23.06.2003, 09:51
@ kizkalesi
|
pass auf du! |
-->Jetzt wirst du gleich vom Forum die Antwort bekommen,daß der Bauer nix dafür kann und daß es sich um administrative Preise handelt und ausserdem sind Erdbeeren ein Luxusgut, daß man nur einmal im Jahrhundert kauft - ganz im Gegensatz zu CD-Playern und PC´s - die kauft man täglich bei Aldi und deswegen haben wir Deflation....
Toby
|
kizkalesi
23.06.2003, 09:54
@ slipnir
|
Re: Beobachtung vom Wochenende: Baumwollpflücker auf Erdbeerfeldern |
-->>denk der preis kommt schon hin! ist einfach zu trocken dieses jahr!!! da wächst nix!!!!!!!!!!!!!! erdbeeren schon gleich gar nicht! hab selber welche im garten,...das war nix mit erdbeerkuchen, kaum was dran!
hallo,
das lass' ich ja gelten.
Aber das sollen Vollprofi-Landwirte sein! Die haben die Felder bewässert (die Rohre lagen) und Sonne gratis gehabt.Und was an den Büschen hing, sah nicht schlecht aus.
Aber es ist das alte Lied: Diese Bauern jammern immer und ewig und schreien bald nach dem Staat.
Und wir zahlen.
aws.
kiz
|
manolo
23.06.2003, 10:11
@ kizkalesi
|
Re: Beobachtung vom Wochenende: Baumwollpflücker auf Erdbeerfeldern |
-->>>denk der preis kommt schon hin! ist einfach zu trocken dieses jahr!!! da wächst nix!!!!!!!!!!!!!! erdbeeren schon gleich gar nicht! hab selber welche im garten,...das war nix mit erdbeerkuchen, kaum was dran!
>hallo,
>das lass' ich ja gelten.
>Aber das sollen Vollprofi-Landwirte sein! Die haben die Felder bewässert (die Rohre lagen) und Sonne gratis gehabt.Und was an den Büschen hing, sah nicht schlecht aus.
>Aber es ist das alte Lied: Diese Bauern jammern immer und ewig und schreien bald nach dem Staat.
>Und wir zahlen.
>aws.
>kiz
hi,
ja sie bereiten schon das Terrain vor und lamentieren schonmal laut auf.
Frau Künast und Herr Schröder muss bald her, um die Pleiten abzuwenden.
Eben erst gelesen: siehe unten.
man
<ul> ~ Die Ostbauern bangen schon lauthals um ihre Ernten: hier clicken</ul>
|
Dieter
23.06.2003, 10:13
@ kizkalesi
|
Bauern |
-->Bauern jammern immer - das haben sie gelernt, drum glaubt ihnen niemand.
Der Erdbeerbauer (besser Gärtner, Fachrichtung Gemüsebau) gehört seit ca. 1-2 Jahren zu den ertragreichsten Sparten der Landwirtschaft und des Gartenbaus (vorher sehr einkommensschwach),
Und weil diese Sparte so einkommensstark ist, verdient so ein Durchschnittsunternehmer im Gemüsebau so viel wie ein Facharbeiter, allerdings mit unbezahlter Arbeitszeitverlängerung von ca. 30%, hat im Mittel 60% Fremdkapital, und noch so ein paar Risiken am Bein.
Hätte er die Möglichkeiten die MSFT oder Die Pharmaindustrie hätte, würden die Erdbeeren wahrscheinlich europaweit nicht unter 25 Euro/Kilo kosten, der private Anbau wäre vermutlich wg. Urheberrechten /Artenschutz verboten, usw.
Gruß Dieter
|
Euklid
23.06.2003, 10:15
@ slipnir
|
Re: Beobachtung vom Wochenende: Baumwollpflücker auf Erdbeerfeldern |
-->>denk der preis kommt schon hin! ist einfach zu trocken dieses jahr!!! da wächst nix!!!!!!!!!!!!!! erdbeeren schon gleich gar nicht! hab selber welche im garten,...das war nix mit erdbeerkuchen, kaum was dran!
Und warum hast Du nicht ab und zu gegossen;-)))
Na!!
Wohl zuviel Arbeit gehabt und die schönen Erdbeeren vertrocknen lassen;-)))
Weniger arbeiten und mehr eigene Erdbeeren essen ist die Devise der Stunde.
Das erniedrigt das Brutto-Sozialprodukt haut die Steuern zusammen nach unten;-)))
Da müßten doch die eigenen Erdbeeren doppelt schmecken.
Gruß EUKLID
|
SchlauFuchs
23.06.2003, 10:54
@ kizkalesi
|
Der Bauer kann nix dafuer. Ausserdem sind Erdbeeren Luxusgut.:) |
-->Das sind alles Angebotspreise. Zu den Preis kaufen wir einfach keine Erdbeeren. Das wird ein Totalverlust fuer den Anbieter, wenn er im Preis nicht runtergeht.
ciao!
SF
|
Standing Bear
23.06.2003, 13:44
@ kizkalesi
|
Re: Beobachtung vom Wochenende: Baumwollpflücker auf Erdbeerfeldern |
-->>
>hallo,
>wie ist das möglich? wir werden wieder verscheissert.
>
>Ein Kilo deutsche Erdbeeren kostet dieses Jahr im Laden zeitweise knappe 4 Euro!
>Das kann nicht wahr sein. Bei der langen Sonnenscheindauer.
>Und was ich noch am Wochenende beobachtet habe:
>Erstmals: Auf den hiesigen klassischen Erdbeeranbaugebieten am linken Niederrhein (westl. von Düsseldorf) pflücken ganze Kolonnen"Schwarzer Männer" die Früchte. Nix mehr Polen.
>Wie früher in den Südstaaten die Baumwollpflücker.Ein Oberaufseher mit Megaphon.
>Was sie verdienen würden, habe ich gefragt."Guttes Monny".
>haben aber zum Verrecken nicht gesagt, wieviel sie kriegen. Offensichtlich haben sie auch in Zelten neben den Feldern genächtigt.
>Sie waren aus Elfenbeinküste, Ghana.
>Der Bauer, der letztes Jahr noch Felder"Erdbeeren zum Selberpflücken" hatte, behauptete, sie hätten"sischer" Papiere, was ich bezweifelte.
>Und nahm ab feld immer noch 2,95 €/Kilo. Sind ca.DM 3,00 per Pfund!!
>Und unreif waren sie auch noch.
>Ja wollen Sie den matschige haben?
>Ne, ich wollte gar keine. Wir haben mundgeraubt.
>Und so gibt es auch keine Deflation.
>aws.
>kiz
Letztes Wochenende war ich mit meinem Vater im"Erdbeerland". Innerhalb einer Stunde hatte wir vier Körbe voll, für die wir dann gepflegt 35€ hingelegt haben. Ein selbergepflücktes Kilo kostet hier 2€, also die Hälfte von Rewe. Am vergangenen Wochenende waren wir wieder dort, nur durch den Regen in den letzten Tagen konnte die Schnecken wieder aus den Löchern kommen und sich an den Beerchen laben. Die Qualität war deutlich schlechter.
Als Pächter/Franchisenehmer für ein Erdbeerland sind im Jahr auf EINEN Hektar locker 20.000 Euro Gewinn drin. Das Feld dürfte mindestens 100 Körbe über 3 Wochen liefern. Haleluja.
SB
|