Reikianer
24.06.2003, 17:02 |
Ohne zusätzliche Kreditaufnahme bricht das System zusammen - Infos?? Thread gesperrt |
-->Hallo,
ich führe gerade eine Diskussion, bei der es u.a. um das heutige Finanzsystem geht. Jetzt bräuchte Informationen dazu, warum es ohne zusätzliche Kreditaufnahme nicht funktioniert. Das wurde hier schon mehrmals besprochen, könnt Ihr mir weiterhelfen? Wäre für Links oder Antworten sehr dankbar!
Beste Grüße:-)
|
Theo Stuss
24.06.2003, 17:09
@ Reikianer
|
Re: Dottore Sammlungen |
-->Es gibt auch einen schönen Artikel von Morpheus dazu.
Oder schaue mal in die Goldseiten zum"Zaziki-Effekt".
Theo
|
Morpheus
24.06.2003, 17:14
@ Reikianer
|
Re: Ohne zusätzliche Kreditaufnahme bricht das System zusammen - Infos?? |
-->Hallo!
Da könnte das Special zu Fiat Money hilfreich sein, das ich vor einigen Wochen verfasst habe (Siehe link, pdf-Dokument, 412 kb)
Außerdem solltest du einiges im Archiv finden.
Ferner sei dir die Website www.miprox.de empfohlen.
Mit besten Wünschen,
Morpheus [img][/img]
http://www.new-sense.net
<ul> ~ Fiat Money Special</ul>
|
Reikianer
24.06.2003, 17:18
@ Reikianer
|
Vielen Dank Euch beiden!:-) owT |
-->>Hallo,
>ich führe gerade eine Diskussion, bei der es u.a. um das heutige Finanzsystem geht. Jetzt bräuchte Informationen dazu, warum es ohne zusätzliche Kreditaufnahme nicht funktioniert. Das wurde hier schon mehrmals besprochen, könnt Ihr mir weiterhelfen? Wäre für Links oder Antworten sehr dankbar!
>Beste Grüße:-)
|
Langlume
24.06.2003, 18:43
@ Reikianer
|
Re: Ohne zusätzliche Kreditaufnahme bricht das System zusammen - Infos?? |
-->Herr Hannich kann sicher die besten Auskünfte geben.
<ul> ~ http://www.geldcrash.de/</ul>
|
- Elli -
24.06.2003, 19:07
@ Langlume
|
Re: Ohne zusätzliche Kreditaufnahme bricht das System zusammen - Infos?? |
-->>Herr Hannich kann sicher die besten Auskünfte geben.
Soll das ein Witz sein?
Dann ist er angekommen. [img][/img]
|
LenzHannover
24.06.2003, 19:16
@ Langlume
|
Hannich: Hier gibt es hier sehr viele, die sagen, daß er völlig unrecht hat! (owT) |
-->
|
Frank
24.06.2003, 19:22
@ - Elli -
|
Was soll die Polemik, wie wärs mit Fakten? (owT) |
-->
|
- Elli -
24.06.2003, 19:25
@ Frank
|
Re: Was soll die Polemik, wie wärs mit Fakten? |
-->Sorry, aber zum 100. Mal reagiere ich darauf nicht mehr.
Alles nachzulesen, aber das musst du schon selber.
|
King Henry
25.06.2003, 04:53
@ Reikianer
|
Hier eine bescheidene Antwort |
-->Hallo,
ich sage es mal ganz einfach: Wenn viele Kredite vergeben werden, steigen die Zinsen.
Bei hohen Zinsen lege ich mein Geld an bei der Bank. Die Bank vergibt mein Geld in Form von neuen Krediten oder kauft Aktien, beteiligt sich an Milliardenprojekten wie z.B. Staudämme usw.
Andersrum:
Es werden keine Kredite mehr aufgenommen. Die Zinsen sinken. Trotz niedriger Zinsen werden nur sehr wenige neue Darlehen gewährt wegen der wirtschaftlichen Unsicherheit, siehe z. B."Basel II."
Also behalte ich mein Geld, am besten bar. Lege es in den Tresor, entziehe es dem Markt, dem Geldreislauf. Folge: Es gibt zuwenig Geld, also Deflation.
Ich gebe mein Geld nur her, wenn es genug Zinsen einbringt!
Ansonsten horte ich es, Sicherheit geht vor!
Und nicht nur ich, sondern auch viele, viele andere.
Das ist logisch genug, ja?
Und laß dich nicht beiren vom Streit pro und contra"Geldcrash". Du mußt unbedingt selber lesen und nachdenken. Hier im Forum sind viele befangen und vertreten nur ihre eigene Meinung.
Überlege selber: Was machst du, wenn du für deine Geldanlage nur sehr wenige oder keine Zinsen mehr bekommst? Da hast du die Antwort!
Beste Grüße
Henry
|
JLL
25.06.2003, 06:31
@ King Henry
|
Re: 'Hier im Forum sind viele befangen und vertreten nur ihre eigene Meinung.' |
-->Kann mir nicht passieren - ich vertrete nur fremde Meinungen. ;-)
Schönen Tag
JLL
|
Pudelbirne
25.06.2003, 06:53
@ King Henry
|
Re: Hier eine bescheidene Antwort |
-->>Hallo,
Hallo
>ich sage es mal ganz einfach: Wenn viele Kredite vergeben werden, steigen die Zinsen.
Wie gerade in Japan????
>Bei hohen Zinsen lege ich mein Geld an bei der Bank. Die Bank vergibt mein Geld in Form von neuen Krediten oder kauft Aktien, beteiligt sich an Milliardenprojekten wie z.B. Staudämme usw.
Das machst Du; was machen die Pensionskassen?
>Andersrum:
>Es werden keine Kredite mehr aufgenommen. Die Zinsen sinken. Trotz niedriger Zinsen werden nur sehr wenige neue Darlehen gewährt wegen der wirtschaftlichen Unsicherheit, siehe z. B."Basel II."
Basel II verlangt, dass fuer Kredite an schlechtere Bonitaeten mehr first und second tier Eigenkapital hinterlegt werden muss. Dass fuehrt nur zu hoeheren Zinssaetzen fuer den Kreditnehmer. Oder geht es Dir um die operativen Risiken, die nun auch unterlegt werden muessen?
>Also behalte ich mein Geld, am besten bar. Lege es in den Tresor, entziehe es dem Markt, dem Geldreislauf.
Dreht der sich dann schneller oder langsamer??? [img][/img]
>Folge: Es gibt zuwenig Geld, also Deflation.
Weil alle Ihr Geld horten, gibt es zu wenig Geld? Wo? Wem fehlt es?
>Ich gebe mein Geld nur her, wenn es genug Zinsen einbringt!
>Ansonsten horte ich es, Sicherheit geht vor!
>Und nicht nur ich, sondern auch viele, viele andere.
Woher weisst Du das, es soll auch Leute geben, die Aktien kaufen...(Vielleicht aber auch keine gute Idee!)
>Das ist logisch genug, ja?
>Und laß dich nicht beiren vom Streit pro und contra"Geldcrash". Du mußt unbedingt selber lesen und nachdenken. Hier im Forum sind viele befangen und vertreten nur ihre eigene Meinung.
So wie ich auch.
>Überlege selber: Was machst du, wenn du für deine Geldanlage nur sehr wenige oder keine Zinsen mehr bekommst?
Nach anderen Renditen suchen?
>Da hast du die Antwort!
>Beste Grüße
>Henry
Gruesse
Pudelbirne
|
kizkalesi
25.06.2003, 09:58
@ Pudelbirne
|
Re: Hier eine bescheidene Antwort - Basel II-andere Seite der Medaille |
-->die andere Seite der Kredit-Zins-Medaille:
Privatkredite könnten für viele teurer werden
Studie: Basel ll benachteiligt schlechter verdienende Familien und Singles
Berlin - Verbraucher-Darlehen von der Baufinanzierung bis zum Dispo könnten einer Studie zufolge durch das neue Regelwerk zur Vergabe von Bankkrediten (Basel II) künftig teurer oder sogar unerreichbar werden. Laut einer Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) wird die Kreditvergabe durch Basel II vor allem für schlechter verdienende Familien oder Singles durch den Risikozuschlag erschwert."Es ist nur die halbe Wahrheit, Basel II als gerechter zu bezeichnen, weil künftig jeder sein eigenes Risiko bezahlt", sagte vzbv-Fachbereichsleiter Manfred Westphal.
Die Verbraucherschützer fürchten, dass Darlehen für Verbraucher mit schlechter Bonität so teuer werden, dass ein Eigenheim oder ein Auto nicht mehr finanziert werden könnten. Die vzbv fordert daher, eine Mindestversorgung sicherzustellen. Darüber hinaus setzen sich die Verbraucherschützer für transparente Rating-Systeme ein. Derzeit sind die Banken keine Rechenschaft darüber schuldig, warum der eine Kunde seinen Kredit teuer bezahlen muss und sein Nachbar womöglich günstiger wegkommt.
Basel II soll Ende 2006 in Kraft treten und die Banken künftig besser gegen Krisen wappnen. Nach Basel I müssen Geldinstitute bereits heute jeden Kredit, den sie vergeben, pauschal mit acht Prozent Eigenkapital absichern. Dies erwies sich aber als nicht ausreichend. Künftig soll als Faustregel gelten: Je höher das Risiko, desto höher die Kreditzinsen. AFP
|
Pudelbirne
25.06.2003, 10:13
@ kizkalesi
|
Basel II - komplexes Thema |
-->Hallo,
ich denke, wenn man prinzipiell mit der Vorstellung der Regulierung von Banken und der vom Saat auferlegten Verpflichtung der Banken, Ihre Risiken mit Eigenkapital zu unterlegen, einverstanden ist, dann ist Basel II eine wirkliche Verbesserung gegenueber Basel I. Basel I war in vielen Faellen zu grob gestrickt, was die Allokation von Eigenkapital angeht (insbesonder im Grundsatz I), so dass die Differenzen zwischen regulatorischen Risikofaktoren und intern ermittelten weit auseinanderklafften und so Banken eher anreizte (in regulatorischer Hinsicht) Risiko zu mehren.
Dass natuerlich dadurch die Kreditvergabegewohnheiten der FI's veraendert werden, ist doch beabsichtigt. Die Frage sollte eigentlich lauten, wieso Kredite an Verbraucher so lange so guenstig waren.
Gruesse
Pudelbirne
|